• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Sammelthema] Brenizer-Methode (Bokeh-/Blendenpanoramen)

Bitte entschuldigt wenn das schon diskutiert und kommentiert wurde, aber 256 Seiten durchlesen wäre wohl doch ein wenig zu viel des guten ;)

-> Ich habe ein 70-200 IS 2.8 und ich habe schon einige Bilder mit 200er Brennweite hier gesehen

Ist die Technik damit auch möglich ?
Was spielt denn alles eine Rolle für die Technik ?
Ich habe bis jetzt rausgelesen:
-Je näher am Objekt desto besser
-Je Lichtstärker desto mehr Effekt
-Je größer die Brennweite desto schwächer der Effekt

?? Gehe ich damit richtig ?? oder hab ich etwas falsch verstanden ??
Falls das schonmal besprochen wurde - sagt mir gerne die Seiten, dann lese ich mir das durch (wie gesagt 256 .. hab gerade mal ~18 geschafft).

Es reicht einfach die erste Seite, ersten Post zu lesen und die Links anschauen. Mehr nicht...

@CDFS & s3chaos
Genau deswegen kann ich mich nicht festlegen. Der zweite hat das Tier näher, grösser aber der erste zeigt mehr von der Idylle... :D
 
probieren geht über studieren, also probiert es doch einfach selber aus - bildet ungemein!
 
Also ich habe es so verstanden
-Je näher am Objekt, je größer die Brennweite, je Lichtstärker desto mehr Effekt.

:top:
 
Danke, dann werde ich mal das 1. finalisieren :-) Gefällt mir auch mittlerweile immer besser. :D

@fadami... wieso verkaufst Du eigentlich diese Top-Linse ? (Eigentlich neben dem 14-24 2.8 und der Nikon D800 wohl der einzige Grund für mich mal über Nikon nachzudenken).
 
Gibt es denn hier Leute, die kostenlose Panoramasoftware auf einem Mac nutzen?

Wenn ja - ich bräuchte mal eine Empfehlung. Mitlerweile habe ich bestimmt +10 Programme getestet, darunter PTGui, Hugin,.. und alle waren mehr oder weniger.. unbrauchbar.

Einzig und allein Autopano Pro macht die Sache nicht zu einer so großen Qual. Allerdings kostet die Vollversion auch gleich 200€ - da kann ich mir auch Photoshop kaufen!

Also - gibt es kostenlose / niedrigpreisige Empfehlungen für gute Mac-Panoramastitching Programme?

Zum Thema, habe gestern mit dem Ratzinger-Effekt angefangen. Das Bild ist mit einem 70-200 @200mm bei f/4 an meiner 5D II entstanden. 46 Einzelbilder, in Autopano Pro.

http://dl.dropbox.com/u/36597340/Ratzingereffekt.jpg
 
Also ich glaube du musst dich mit Autopano abgeben... das ist auch, sofern man es beherrst die beste Wahl mit den meisten Optionen. Glaube auch nicht das Du was besseres auf Windows-PC's finden wirst. Für Quick & Dirty ist ja hier ICE sehr beliebt... Kannst Du nicht ne alte Win-Lizenz irgendwo mobilisieren (XP &Vista) und auf einer VM oder nem Bootcamp laufen lassen ? Dann kannst Du wenigstens ICE benutzen für schnelle Ergebnisse... Ich nutze für die meisten Sachen immer noch das Photoshop interne Photomerge... (können hier aber nicht viele empfehlen)

Einfache Antwort: Ich nutze sie eigentlich gar nicht wirklich. :o

So eine Schande ;-) Das Canon Equivalent kostet leider auch gebraucht 3600-4000 € sofern man mal eins findet... Das alte 200 1.8 macht mir ein wenig Angst wegen des Fokus by Wire und keinen Ersatzteilen mehr...
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Antwort! Auch wenn sie mehr oder weniger enttäuschend ist. Wenn Autopano tatsächlich die einzige alternative ist, werde ich aber doch lieber Photoshop kaufen, da hab ich dann mehr von!

PS.: Ich hab hier noch eine Windowskiste rumstehen, aber ich kann mich nicht überwinden darauf auch nur ansatzweise irgendwie zu arbeiten ;-)
 
Lach...kann ich gut verstehen !!!
Ich nutze "Hugin"...ist am Anfang etwas kompliziert aber wenn man es etwas kennt ist es ganz OK....
 
Also Photoshop ist für Panorama am schlechtesten, langsam und ungenau. Zumindest bei mir und unter Windows.
sowas braucht hier nicht mehr erwähnt zu werden - ist alles schon zig mal gesagt und im Kreise gedreht - das ganze Thema, wie es geht, was man braucht, welche Software geht, etc. ..ist mittlerweile überhaupt nich ausgelutscht das Thema und schon gar nicht langweilig.
 
dito, ich habe anfangs auch versucht meine Panoramen mit Photoshop zu stitchen, aber irgendwann meist ziemlich entnervt abgebrochen :grumble:

Jetzt mache ich das mit PTGui und wie schon erwähnt mit 'nem Nodalpunktadapter... funktioniert ganz gut. :top:

EDIT: Gerade erst den aufmunternden Kommentar von Hobby gesehen (war wohl noch am Schreiben). Egal, finde es trotzdem OK, dass wir unsere Erfahrungen hier nochmal (auch wenns zum Tausendsden Mal ist) posten. :evil:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hinweis: Über Photoshop im Allgemeinen und seine Fähigkeiten im Speziellen sind wir nun irgendwie über Nachfragen zu Makroobjektiven völlig vom Thema abgekommen. Dafür gibt es für Letztere besser geeignete Orte im Forum - man muss nicht zwangsläufig hier themenfremde Fragen stellen...

Steffen
 
War heute mal wieder mit dem 70-200 f/4 unterwegs. Immernoch eher suboptimal, da man mit 200 schon sehr aufpassen muss, wo man eigentlich hin"schiesst" ;-) - zumindest meiner Meinung nach!
 
Zuletzt bearbeitet:
ich kann der Testbilderzeigerei hier nichts abgewinnen. Und bei dem grade eben gezeigten mitm 70-200/4 finde ich die Freistellung nun auch nicht sonderlich aufregend oder spektakulär (gefühlt wie ne KB-Einzelaufnahme mitm 85er)

Wozu der Aufwand wenn dann sowas bei rauskommt?? Die Methode lohnt sich einfach nur dann wenn Optiken < f/2, optimaler Weise an KB entsprechend zur Anwendung kommen.

Die ganze Testerei lohnt sich einfach nicht (schade um die Zeit, den Aufwand, den Kameraverschleiß, etc.) Entweder man hats kapiert wie es geht und braucht nicht gefühlt 100x testen und wenn man es noch nicht kapiert hat dann hat man es aber spätestens nach 3 wirklichen Übungen drin!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten