MALINO : Danke...
Benutzt du dann alle Fotos ?
ja, alle Bilder einer Serie werden mit ICE gestitcht, dann auf den Passenden Ausschnitt in GIMP beschnitten und weiter bearbeitet.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
MALINO : Danke...
Benutzt du dann alle Fotos ?
ich hab heute nebenbei mal mit dem EF50 1,8 II @1,8 einen Test - bezüglich welche Qualität freihändische Einzelaufnahmen eines Motivs haben müssen damit das Stitchingprogramm das immernoch gut zusammen bekommt - gemacht. Also lange Rede kurzer Sinn, ich habe einfach drauflos fotografiert, bei grober Vernachlässigung des Nodalpunkts - das kam mit Autopano damit raus, das Programm dreht, passt an - die Einzelaufnahmen waren zueinander bewusst zum Teil auch "verkippt" aufgenommen. 35 Einzelaufnahmen. Es ging nicht ums Freistellen.
Stimmt, unscharf ist eigentlich nur das Stück Brückengeländer.![]()
Da gebe ich dir ja auch vollkommen recht, denn mit dem Meisten das durch den Fokus auf unendlich scharf abgebildet wird ist es kein großes Problem für die Software auch Freihandaufnahmen korrekt zu stizchen.das mein ich nich, lies doch bitte seinen gesamten text: es ging ihm nich ums freistellen - sondern darum wie gut man bilder auch freihand ohne npa zusammenrechnen kann. mit dem meisten auf unendlich natürlich kein grosses problem.
Katzen sind wirklich dankbare Motive, wenn sie schlafen, gefällt mir gut.![]()
Hier nochmals unser Katzinski, mit dem 50 1,4 und ICE, 16 Bilder.
Ich habe mich heute auch mal dran versucht. Das ist der allererste versuch.
Aus 27 Fotos mit der Canon 5D und 50 f1,4 bei Offenblende. Abstand zum Roller etwa 1 meter.
gefühlte Freistellung: gut
Stitchingfehler: sehr hoch ( Auto im Hintergrund mit doppelter Radverkleidung, Wand und Hausgiebel, wie auch das Haus im Hintergrund unterschiedlich zusammengesetzt, die Lampe am Lenker des Rollers scheint auch n bissel kanntig zusammen gesetzt sein).
probiere es doch noch mal, ohne dabei deine räumliche Lage zu verändern. Quasi wenn du es freihand machst, simuliere den Nodalpunkt der Frontlinse. Dann wird es passen![]()
Katzen sind wirklich dankbare Motive, wenn sie schlafen, gefällt mir gut.
?
@Papke. Ok bei dem Gewicht von 2.5 kg und den 1 kg von der MKII kann ich mir nur schwer vorstellen das Teil an irgendeinen Panoroboter zu schnallen..
doch, geht, mit dr-clauss. und nach kurzer nachfrage wäre das nich ma die schwerste kombi, die ihre maschinen wuppen können. aber wie gesagt, wenn du dir ma nen kairies-roboter ausleihen möchtest, bin ich dabei. bist aber wohl nen einzelkämpfer. und hobbyfoto hat mich auf ignore seit ich neulich seine komische theorie angezweifelt hab. alberner hobbyladen, ich bin raus.