• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Sammelthema] Brenizer-Methode (Bokeh-/Blendenpanoramen)

MALINO : Danke...
Benutzt du dann alle Fotos ?

ja, alle Bilder einer Serie werden mit ICE gestitcht, dann auf den Passenden Ausschnitt in GIMP beschnitten und weiter bearbeitet.
 
kann mich nicht ganz entscheiden. Bei einem zu großen Ausschnitt geht der Effekt verloren.

Was denkt ihr, Crop oder das gesamte Bild?
 
ich hab heute nebenbei mal mit dem EF50 1,8 II @1,8 einen Test - bezüglich welche Qualität freihändische Einzelaufnahmen eines Motivs haben müssen damit das Stitchingprogramm das immernoch gut zusammen bekommt - gemacht. Also lange Rede kurzer Sinn, ich habe einfach drauflos fotografiert, bei grober Vernachlässigung des Nodalpunkts - das kam mit Autopano damit raus, das Programm dreht, passt an - die Einzelaufnahmen waren zueinander bewusst zum Teil auch "verkippt" aufgenommen. 35 Einzelaufnahmen. Es ging nicht ums Freistellen.

und was möchstest du damit sagen :confused:

das gros des bildes steht auf unendlich, würd mich wundern wenns da probleme gäbe. mach das doch bitte ma in nem innenraum mit vielen überlappungen. wenns dann noch immer so halbwegs gut klappt buch ich bei dir nen workshop
 
Stimmt, unscharf ist eigentlich nur das Stück Brückengeländer. :rolleyes:
 
Stimmt, unscharf ist eigentlich nur das Stück Brückengeländer. :rolleyes:

das mein ich nich, lies doch bitte seinen gesamten text: es ging ihm nich ums freistellen - sondern darum wie gut man bilder auch freihand ohne npa zusammenrechnen kann. mit dem meisten auf unendlich natürlich kein grosses problem.
 
das mein ich nich, lies doch bitte seinen gesamten text: es ging ihm nich ums freistellen - sondern darum wie gut man bilder auch freihand ohne npa zusammenrechnen kann. mit dem meisten auf unendlich natürlich kein grosses problem.
Da gebe ich dir ja auch vollkommen recht, denn mit dem Meisten das durch den Fokus auf unendlich scharf abgebildet wird ist es kein großes Problem für die Software auch Freihandaufnahmen korrekt zu stizchen.
Deshalb meine Aussage, dass tatsächlich nur das Geländer im Vordergrund unscharf ist, was deinem vorherigen Post ja in keiner Weise widerspricht.
Daher nun meine Bitte an dich: Lies auch meinen Text, so wie er da steht und interpretiere nichts hinein, was ich so gar nicht geschrieben habe. ;)
 
Ich habe mich heute auch mal dran versucht. Das ist der allererste versuch.
Aus 27 Fotos mit der Canon 5D und 50 f1,4 bei Offenblende. Abstand zum Roller etwa 1 meter.
 
Katzen sind wirklich dankbare Motive, wenn sie schlafen, gefällt mir gut. :top:

Bei dem Bild mit dem Roller sind schon ein paar heftige Stitchingfehler drin.
Mit welcher Software haste das denn gemacht?
 
Ich habe mich heute auch mal dran versucht. Das ist der allererste versuch.
Aus 27 Fotos mit der Canon 5D und 50 f1,4 bei Offenblende. Abstand zum Roller etwa 1 meter.


gefühlte Freistellung: gut
Stitchingfehler: sehr hoch ( Auto im Hintergrund mit doppelter Radverkleidung, Wand und Hausgiebel, wie auch das Haus im Hintergrund unterschiedlich zusammengesetzt, die Lampe am Lenker des Rollers scheint auch n bissel kanntig zusammen gesetzt sein).

probiere es doch noch mal, ohne dabei deine räumliche Lage zu verändern. Quasi wenn du es freihand machst, simuliere den Nodalpunkt der Frontlinse. Dann wird es passen :)
 
gefühlte Freistellung: gut
Stitchingfehler: sehr hoch ( Auto im Hintergrund mit doppelter Radverkleidung, Wand und Hausgiebel, wie auch das Haus im Hintergrund unterschiedlich zusammengesetzt, die Lampe am Lenker des Rollers scheint auch n bissel kanntig zusammen gesetzt sein).

probiere es doch noch mal, ohne dabei deine räumliche Lage zu verändern. Quasi wenn du es freihand machst, simuliere den Nodalpunkt der Frontlinse. Dann wird es passen :)


Ja. du hast recht. Sind noch einige fehler drin. Ich werde versuchen es beim nächsten mal besser zu machen.
 
Katzen sind wirklich dankbare Motive, wenn sie schlafen, gefällt mir gut. :top:
?

Stimmt, der Vorteil von Katzen ist das sie wenigstens ruhig rumliegen können... Hab zwar keine Katze aber in Harburg lungern die Dinger ganz gerne im Wald auf Bäumen rum.

Mal was aus 14.6 m Entfernung und knapp 4-6 Bildern mit nem schnöden 200mm 2.0 IS. ;-) Das Gesamtbild war aus 14 Bildern und mit 18x12K Pixeln einfach zu gross. Hier mal ne Webtaugliche Version damit man die Katze überhaupt noch sehen kann...

Zu dem Glas muss man sagen, das sie fast noch ein wenig besser geeignet ist für Brenizer als das 135L, naja aber mir fehlen trotz Rabatten und allen möglichen Gutscheinen die ich noch habe, knapp 4874,50 € für dieses Teufelswerk. Spenden anyone ?

Man kann sich bei den meisten Sachen auch das Brenizern gleich sparen bei der Schärfe und Freistellung.

Kann mich bei dem Beschnitt immer noch nicht entscheiden... Für Webversionen aber definitiv wohl Version 2.

@Papke. Ok bei dem Gewicht von 2.5 kg und den 1 kg von der MKII kann ich mir nur schwer vorstellen das Teil an irgendeinen Panoroboter zu schnallen..

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2148611[/ATTACH_ERROR]

Beschnitt 2:

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2148612[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
@Papke. Ok bei dem Gewicht von 2.5 kg und den 1 kg von der MKII kann ich mir nur schwer vorstellen das Teil an irgendeinen Panoroboter zu schnallen..

doch, geht, mit dr-clauss. und nach kurzer nachfrage wäre das nich ma die schwerste kombi, die ihre maschinen wuppen können. aber wie gesagt, wenn du dir ma nen kairies-roboter ausleihen möchtest, bin ich dabei. bist aber wohl nen einzelkämpfer. und hobbyfoto hat mich auf ignore seit ich neulich seine komische theorie angezweifelt hab. alberner hobbyladen, ich bin raus.
 
doch, geht, mit dr-clauss. und nach kurzer nachfrage wäre das nich ma die schwerste kombi, die ihre maschinen wuppen können. aber wie gesagt, wenn du dir ma nen kairies-roboter ausleihen möchtest, bin ich dabei. bist aber wohl nen einzelkämpfer. und hobbyfoto hat mich auf ignore seit ich neulich seine komische theorie angezweifelt hab. alberner hobbyladen, ich bin raus.

Wenn ich es mal im Frühsommer hinbekomme 2 Shootings in einer Woche zu organisieren und der Wetterbericht hier mal die seltene Vorhersage macht, das es mal 3-4 Tage hintereinander Trocken und schön wird, dann können wir das mit dem Rent von der Kiste gerne zusammen machen. Weisst ja wie das mit dem Hamburger Wetter ist... und die Modelle schreien hier immer: Stuuudio
 
Zuletzt bearbeitet:
@Borys

Ich persöhnlich würde mich für den 2. engeren beschnitt entscheiden.
Ist "intimer" find ich und entspannter für das auge.

lg
 
Bitte entschuldigt wenn das schon diskutiert und kommentiert wurde, aber 256 Seiten durchlesen wäre wohl doch ein wenig zu viel des guten ;)

-> Ich habe ein 70-200 IS 2.8 und ich habe schon einige Bilder mit 200er Brennweite hier gesehen

Ist die Technik damit auch möglich ?
Was spielt denn alles eine Rolle für die Technik ?
Ich habe bis jetzt rausgelesen:
-Je näher am Objekt desto besser
-Je Lichtstärker desto mehr Effekt
-Je größer die Brennweite desto schwächer der Effekt

?? Gehe ich damit richtig ?? oder hab ich etwas falsch verstanden ??
Falls das schonmal besprochen wurde - sagt mir gerne die Seiten, dann lese ich mir das durch (wie gesagt 256 .. hab gerade mal ~18 geschafft).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten