• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema: 35mm Objektive an Sony A7x-Bodies

Benutzt hier jemand das Contax Zeiss 35 1.4 an einer A7x ? Funktioniert da die Fokussierung auf infinity ? :confused:
 
Mich würde aber ehrlich mal interessieren, bei welcher Art von Motiven man hohe Lichtstärke und extreme Randschärfe benötigt.

Hallo,

bei mir kommt der Fall häufig vor, z.B. um in dunklen armenischen Klöstern halbwegs gute Innenaufnahmen machen. Das FE 28, 2.0 ging dafür leider gar nicht, weil es bei Offenblende im Randbereich auch nicht halbwegs scharf ist. ISO war bereits am Anschlag (also 12800), kleinere Blende ging also auch nicht.

Viele Grüße
 
Hallo,

bei mir kommt der Fall häufig vor, z.B. um in dunklen armenischen Klöstern halbwegs gute Innenaufnahmen machen.

Ah, danke, also quasi Architektur von innen bei schlechtem Licht, ohne Stativ. Reicht da der Schärfebereich bei Offenblende?
 
Ah, danke, also quasi Architektur von innen bei schlechtem Licht, ohne Stativ. Reicht da der Schärfebereich bei Offenblende?

Hallo,

bei WW und halbwegs geschickter Wahl der Fokusebene geht das verblüffend gut, natürlich eben nur bei ausreichender Randschärfe (die muss nicht gleich überragend sein). Stativ ist immer öfter ganz verboten.

Viele Grüße
 
Mich würde aber ehrlich mal interessieren, bei welcher Art von Motiven man hohe Lichtstärke und extreme Randschärfe benötigt.

Beim 2.8/35 ist die Schwäche im Randbereich immer vorhanden. Es ist bei Offenblende ziemlich gut, wird dann aber durch Abblenden kaum besser. Außerdem vignettiert es sehr stark.

Meine Erfahrungen (hatte es 2x) decken sich da 1:1 mit denen von Phillip, der das Objektiv ausführlich getestet hat.

Oli (aidualk) ist komischerweise nach Justage bei Schuhmann mit dem Objektiv auch im Randbereich sehr zufrieden...

Aber wie gesagt - 3 von 3 Versuche (die alle gut zentriert waren) bei uns haben gezeigt, dass ein Canon FD 2.8/35 im Randbereich bei f/8 die Nase vorn hat. Das wäre übrigens auch meine Budget-Empfehlung, falls das Budget für's 35er minimal ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Beim 2.8/35 ist die Schwäche im Randbereich immer vorhanden. Es ist bei Offenblende ziemlich gut, wird dann aber durch Abblenden kaum besser. Außerdem vignettiert es sehr stark.

Ich kann weder das eine (Randschwächen) noch das andere (starke Vignettierung) mit meinem Exemplar nachvollziehen, aber ich habe auch keine systematischen Tests vorgenommen, sondern nur fotografiert... :)
 
Ich kann weder das eine (Randschwächen) noch das andere (starke Vignettierung) mit meinem Exemplar nachvollziehen, aber ich habe auch keine systematischen Tests vorgenommen, sondern nur fotografiert... :)

Ist doch perfekt, wenn du zufrieden bist. Ich würde mir dann auch gar keinen Kopp drum machen und einfach weiter fotografieren :) :top:

Hier der systematische Test: Klick!

Bemerkenswert ist definitiv die Größe, darin ist es ungeschlagen ;)
 
Hier der systematische Test: Klick!
Seit meinen Erfahrungen mit dem FE55 bzgl. Fertigungstoleranzen bin ich da etwas vorsichtig geworden. Es gibt andere Tests, die bescheinigen dem kleinen FE35 eine ausgezeichnete Randschärfe, so dass ich auch hier Toleranzen eine Rolle spielen könnten.
Ich selber hatte das kleine FE35 (und das FE55) vor über zwei Jahren schon mal bei meinem ersten Versuch mit der A7 und konnte keine Randunschärfen feststellen, wobei ich immer den obligatorischen Test auf Dezentrierung a la Gletscherbruch mache. Das FE55, was ich seinerzeit hatte, war z.B. schlechter als das 35er und nicht so gut wie das, was ich heute besitze.
Insofern müssen sich die unterschiedlichen Erfahrungen hier nicht widersprechen.
Das FE 1,4/35 soll bezüglich der Fertigungstoleranzen ganz übel sein.

Grüße,
Heinz
 
Oder sogar das alte 2/35 ohne IS, was so schön klein und leicht ist?
Ein natives FE 2/35 mit AF im Stil des FE 2/28 wäre mein Traum, oder ein Batis 1,8/35.

Grüße,
Heinz

ich betreibe es an einer A7r2 mit dem Sigma MC11, klappt super macht einen guten Eindruck.
Ich hätte so etwas gerne von Sony und nicht in 2,8 sondern in 2 oder 1,8, das kann doch kein Hexenwerk sein.
habe auch ein Distagon 35 1,4, aber ich will nicht immer manuell die schärfe einstellen, daher nutze ich meistens das 35/2, auch von der Grösse und Gewicht angenehm.
 
ich habe heute mal das Nikkor 35/2 AF-d an der A7 mitgenommen,
trotz des miesen Wetters, habe ich doch ein paar Aufnahmen mitgebracht.
Ich finde die Linse ist eine günstige Empfehlung an der A7.

Spielplatz im Laub - Nikkor 35/2 AF-d

HanList15_2016.jpg

g chris

ps. was mir gefällt ist die mechanische Ergonomie von Blendeneinstellung und Scharfstellen an diesen alten Objektiven,
wie bei den Canon fd Linsen ist das trotz Nutzung des Voigländer 35 Ultron in der letzten Zeit,
gefühlt alles an der richtigen Stelle.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich betreibe es an einer A7r2 mit dem Sigma MC11, klappt super macht einen guten Eindruck.
Ich hätte so etwas gerne von Sony ...

Warum denn, wenn es das Canon EF 2/35 doch gut macht :confused:
Und wenn Du nativ bevorzugst (warum auch immer), gibt es doch das Loxia 2/35.
Dazu dann die schon besprochenen FE 2,8/35 und das 1,4/35.
Das ist doch eigentlich mehr als eine reichliche Auswahl ;)
 
Ich benutze seit 3 Jahren das Sony FE 35/2.8 für Reise und Reportage und bin immer noch sehr zufrieden. Für weitwinklige Portraits hätte ich gern das Sony FE 35/1.4 gehabt, aber es war mir zu wuchtig. Stattdessen habe ich seit kurzem das Contax Zeiss Planar 35/2.0, das mit dem Techart Adapter an der A7s recht passabel funktioniert, besser sogar als das Contax G 45/2.0, das ich auch sehr mag. Es vignettiert und zeigt manchmal Blendenflecken, der AF ist laut, aber für meine Zwecke ist es gut geeignet, außerdem winzig klein. Mir gefallen die Farben, die Bildanmutung und das Bokeh. Bisher habe ich nur Kinder damit portraitiert, wenn ich andere Bilder habe, kann ich die mal zeigen.
 
Etwas verspätete Verständnisfrage:

Das Loxia ist (abgeblendet) um mindestens 3 Blenden früher randschärfer als das Ultron f1.7, welches ich hatte! […]

Pro Loxia:
- ein paar Stopps früher randscharf

Wie ist das jetzt gemeint: ist es ein paar „Stopps“ früher (d.h., bei halben oder Drittel-Blenden-Schritten, 1 bis 2 Blendenstufen), oder gleich „mindestens 3 Blenden“(stufen) früher randscharf? :confused: Das wäre schließlich ein gewaltiger Unterschied. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Etwas verspätete Verständnisfrage:



Wie ist das jetzt gemeint: ist es ein paar „Stopps“ früher (d.h., bei halben oder Drittel-Blenden-Schritten, 1 bis 2 Blendenstufen), oder gleich „mindestens 3 Blenden“(stufen) früher randscharf? :confused: Das wäre schließlich ein gewaltiger Unterschied. ;)

Möchte ich auch gern wissen - ist es erwiesen?
 
Stattdessen habe ich seit kurzem das Contax Zeiss Planar 35/2.0, das mit dem Techart Adapter an der A7s recht passabel funktioniert (...) Mir gefallen die Farben, die Bildanmutung und das Bokeh. Bisher habe ich nur Kinder damit portraitiert

Heist das, dass der Af in der Kombi schnell genug für Kinder Porträts ist? Gesichtserkennung, Augen-AF funktionieren?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten