• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Salzkammergut

Hallo,

da ich gerade an einer Serie über das Höllengebirge arbeite, werden da in der nächsten Zeit immer wieder mal Bilder davon kommen :)
Ich fange mal an mit dem Brunnkogel im Abendlicht.

IMG_0399_1.jpg


andi
 
Der wunderschöne Traunsee mit dem Schloss Orth in Gmunden

Kritik, Wünsche und Anregungen erwünscht!

DSC_3393logoFacebook.jpg


DSC_3376logoFacebook.jpg


DSC_3368logoFacebook.jpg


DSC_3349logoFacebook.jpg


DSC_3397logoFacebook.jpg


DSC_3514logoFacebook.jpg


DSC_3510logoFacebook.jpg


DSC_3506logoFacebook.jpg


DSC_3487logoFacebook.jpg


DSC_3422logoFacebook.jpg
 
Almsee in Grünau

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3230153[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3230148[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3230149[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3230150[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3230151[/ATTACH_ERROR]
 
Der große Höllkogel kurz vorm Sonnenaufgang oberhalb der Rieder Hütte

IMG_4239.jpg

@oesti: Dein Nachtbild vom Feuerogel gefällt mir richtig gut. Ich liebe solche Bilder mit der Nebeldecke im Tal :top:
 
Frankie: Deines ist aber auch genial.

Bist mit den Tourenski oben gewesen oder kann man da nu mit den normalen Schuhen von der Rieder Hütte aus hingehen?
 
War letztens zum ersten Mal in Hallstatt. Fast schon peinlich, als Steirer.

Dafür hast aber gleich ein tolles Bild geschossen :top: Der beleuchte Kirchturm in dem Blau gefällt mir sehr gut. Vielleicht wäre es noch besser, wenn die Häuser im rechten Bereich auch etwas Licht hätten. So sind sie schon recht dunkel.

andi
 
Das Schloß Kammer am Attersee. Leider kann man nicht rein in den Schloßpark, da es in Privatbesitz ist.

IMG_0713_1.jpg

andi
 
Ich hatte in der zweiten Hälfte der 70er Jahre das Vergnügen im Sommer öfter
noch im Schloss zu wohnen zu können...

Da war auch noch der runde Platz von dem die Schlossallee ihren Ausgang
nimmt weitgehend intakt und vor dem radikalen Baumschnitt war das Klimt-
bild mehr oder weniger mit der erhaltenen Baumsubstanz konsistent...

Habe noch Fotos von seinerzeit.


abacus
 
Hallo abacus,

wie kommt es, dass du da gewohnt hast? Wenn du Fotos hast, dann kannst sie ruhig hier einstellen. Würde mich interessieren.

andi
 
Wie ich zum Schloss komme?

Ich war '75 dort zum Segeln. Mir gefiel es dort und ich bin geblieben. Hatte da
jahrelang ein ZV (S) im Schlossteich liegen, jetzt nicht mehr, der ist bei einem
massiven Unwetter nach 2000 mit Spantenbrüchen hinüber.

Da ich während meines Studiums auch im Sommer gearbeitet habe, blieben in
den späteren Jahren nur die Wochenenden zur Erholung am Wasser.

'80 fiel die Entscheidung, dass ich dort eine Wohnung erworben habe, die ich
dann '81 in Besitz nahm. Seit der Zeit bin sehr ich gerne dort. Ich liebe die
klare frische Luft und den Blick, wenn der Morgennebel einen zarten Schleier
in Richtung Fantaberg liegt und die aufgehende Sonne ihn dann auflöst. Und
wenn dann noch der Rosenwind weht, dann ist es perfekt. Zu Zeiten im Schloss
war es mehr Lenzing denn Rosen.

Und ja, ich kann auf dem Foto auch mein damaliges Fenster* im zweiten Stock-
werk ausmachen. Es gab damals den Hafen noch nicht, nur einige wenige
Boote an Bojen. Man schlief ein mit dem Klicken der Wanten und wachte
so wieder auf. War damals gerne mit einer Dias unterwegs. Wenn stärkerer
Wind aufkam bin ich dann gerne hinaus. Den Segelschülern war es zu heftig,
mir gerade recht, wenn die ersten starken Böen vor einem Gewitter aufkamen.

Bist Du von dort ? Wennst von "Bayern" bist, dann hast Du den schönsten
Blick auf den Ort wo ich bin. Das zu dekodieren ist nur was für dortige...
Bin früher nach dem Segeln oft nach Bayern hinüber zum Liehmann.


abacus


NT
* von dort hatte man einen sehr schönen Blick auf eine wunderbare Pflasterung,
die jedoch einer Sanierung zum Opfer fiel...

Überhaupt war das Schloss in einem Zustand des langsamen Verfalls, was ich
selbst aber sehr schätze (siehe Ruskins Ansatz, ein Denkmal in Würde sterben
zu lassen...). Besonders schön war der venezianische Spiegelsaal bei Kerzen-
beleuchtung. Da gab es einmal ein Schlosskonzert mit einem jungen russischen
Pianisten, ich glaube es war Mikhail Vasil'evič Pletnëv. Der kleine Saal mit den
Spuren der Kerzenbeleuchtung vieler Jahrzehnte, eine wunderbare Atmosphäre,
wie es sie dort nie wieder gab. Zuerst die Stimmung mit der untergehende Sonne
danach nur mehr das Licht der Kerzen im Wiederschein der alten Spiegel. Es war
so wie viele Jahrzehnte zuvor, als es noch kein elektrisches Licht gab, ein kleines
Kammerkonzert im Schloss Kammer.

Das Bauwerk war damals noch nicht mit einem Kupferdach zugenagelt, es gab noch
alte Sprossenfenster mit Holzsprossen und nicht das Metallstabteilungsgedöns. Das
BDA schlief wohl in der Pendeluhr. Auch der Putz war noch der nur mit einem Reibbrett
geglättete, was das Spiel des Lichtes auf der Oberfläche begünstigte und alte Struktu-
ren der zahlreichen Um- und Zubauten erkennen ließ, wenn man ein Auge dafür hatte.
Heute sieht die Kiste wie eine überdimensionale WDVS-Fassadengedämmte EFH-Hütte
aus. Ein Bauwerk ist auch immer das Spiegelbild des Bewusstseins des Eigentümers.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehr schön zu lesen.

Ich bin aus Vöcklamarkt, also auch nicht all zu weit weg. Und wo Bayern ist weiß ich. :) Zum Liehmann bin ich im Sommer auch öfter gekommen.
Ich glaube, dass Lenzing jetzt nicht mehr so schlimm ist. Also wieder mehr Rosen, hoffe ich.

andi
 
Sehr schön zu lesen.

...

Und wo Bayern ist weiß ich. :)

...

andi



Naja, offenbar nicht ganz. Zu Napoleons Zeiten war mal für einige Jahre die
Ager der Grenzfluss zu Bayern, und daher heißt es südlich der Ager, wenn
man zu den See-Welschen (=Seewalchen) geht, man "geht auf Bayern".

Fotos müßte ich scannen, die sind aber in OÖ.


abacus
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten