• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

SAL50F18 oder SAL-35F18 für meine a230?

Filmkorn

Themenersteller
Hallo,

da ich mir eine neue und günstige Festbrennweite für meine Sony a230 kaufen möchte, hat sich das Sony 50mm 1,8 angeboten. Dieses ist ja für APS-C gedacht. Nun habe ich gesehen, dass man für wenig mehr Geld das 35mm 1,8 bekommt, was jedoch an einer APS-C wie meiner a230 tatsächlich 52.5mm hat.

Somit nehmen sich beide an meiner a230 weder bei der Brennweite noch bei der Blende etwas. Gibt es dennoch gute Gründe, die paar Euro mehr zu bezahlen und dafür das 35mm 1,8 zu wählen?

Wäre für Tipps sehr dankbar :top:
 
Beide haben etwas für sich. Ich kenne das Dt 50mm 1:1,8 nicht, da ich das SAL 50 1:1,4 (ohne Zeiss) besitze, aber bin von dem DT 35mm 1:1,8 immer noch begeistert.

Das 35mm ist universeller, es ist ein klassisches Normalobjetiv, während das 50mm an deiner a230 ein kurzes Telke / Portaitobjektiv ist. Praktisch ist es, beide zu haben. Welche BW dir besser liegt, findest du einfach heraus, indem du einfach mal am Kitzoom (ich nehme an, du hast eins ...) nur mit 35mm und nur mit 50mm fotografierst.
 
Somit nehmen sich beide an meiner a230 weder bei der Brennweite noch bei der Blende etwas. Gibt es dennoch gute Gründe, die paar Euro mehr zu bezahlen und dafür das 35mm 1,8 zu wählen?

Wichtig: Das 35mm hat auch an APS-C 35mm. Und das 50mm hat 50mm.

Das 35mm wirkt (vom Bildwinkel) wie ein etwa 50mm an Kleinbild. Das Gilt aber entsprechend auch für das 50mm, das wirkt etwa wie 75mm an Kleinbild.

Tipp: Googeln, lesen und verstehen. Dann erst über den Kauf eines neuen Objektivs nachdenken.

LG, Max
 
Ich würde das sehr von deinen Anwendungen abhängig machen.
Das 50er ist vlt. etwas besser für Portrait und ähnliches geeignet, universeller empfand ich aber immer das 35er....genial auch für Indoor bei Available Light (z.B. Familienfeiern etc), hier wäre das 50er oft zu lang.
 
50mm sind halt "normal" Brennweite
35mm etwas Weitwinkliger


Ich würde es davon abhängig machen was du aufnehmen willst.
Damit das Objekt gleich groß auf dem Sensor ist musst du mit dem 35er ca. 1m näher ran als mit dem 50er, das kann dann teilweise zu dicht sein (schatten, schärfe, komfortzone des Models)
Aber auf der anderen Seite kann es in innenräumen mit dem 50er auch mal zu eng werden da ist dann das 35er besser.


Wenn das Geld vorhanden ist würde ich beide empfehlen.

P.S.
ich hab das 35er gekauft da ich es Universeller einsetzen kann und im Notfall kann ich ein 35er Bild auch zurecht schneiden um nen 50er Ausschnitt zu bekommen, das geht umgekehrt nicht.
50er steht allerdings auf der Wunschliste für Weihnachten :-)
 
Danke für die vielen Antworten. Jetzt verstehe ich. Praktisch gesehen bedeutet das für meine a230 also ~50mm vs ~75mm. Schwierig...

Nein, das Geld sitzt leider nicht so locker. Es wird also für längere Zeit nur eine weitere Linse geben. Und primär wird diese wohl erst einmal ihren Dienst als Portrait und Personenlinse leisten. Das spricht wohl mehr für das 50mm. Andererseits wäre eine "immer drauf"-Festbrennweite gerade bei geringerem Budget schon schön. Um später auch Urlaubsbilder zu machen, wäre wohl die 35mm sinnvoller...schwierig.

Passt denn eurer Erfahrung nach die 35er für Portrait und Familienfotos. die Nahstellgrenze ist ja schon überzeugend, sodass man gut an die Motive gehen kann...
 
Danke für die vielen Antworten. Jetzt verstehe ich. Praktisch gesehen bedeutet das für meine a230 also ~50mm vs ~75mm. Schwierig...

Nein, das Geld sitzt leider nicht so locker. Es wird also für längere Zeit nur eine weitere Linse geben. Und primär wird diese wohl erst einmal ihren Dienst als Portrait und Personenlinse leisten. Das spricht wohl mehr für das 50mm. Andererseits wäre eine "immer drauf"-Festbrennweite gerade bei geringerem Budget schon schön. Um später auch Urlaubsbilder zu machen, wäre wohl die 35mm sinnvoller...schwierig.

Passt denn eurer Erfahrung nach die 35er für Portrait und Familienfotos. die Nahstellgrenze ist ja schon überzeugend, sodass man gut an die Motive gehen kann...
Ich hatte beide.
Das 50mm ist optisch einfach besser und auch deutlich besser für Potraits geeginet.
Ich hatte damals als DSLR Neuling zuerst das 50/1.8 nach dem Kit und war zutiefst begeistert. Dann hatte ich mir noch das 35/1.8 dazu geholt und gemerkt, dass ich es eigentlich nicht brauche, da das 50er für Potraits besser ist und bei Tageslicht als Immerdrauf mir das Kit lieber als das 35er war. Außerdem ist das 35er bei Offenblende nicht ganz so scharf wie das 50er, weshalb ich das 50er auch bei Available Light bevorzugte.

Ich würde unbedingt das 50er zum Start empfehlen. Gerade wenn Potraits das Hauptaugenmerkt sind!
 
Zuletzt bearbeitet:
Stell eines deiner vorhandenen Objektive mal einen Tag auf 35 und einen Tag auf 50mm. Dann wirst du sehen was dir liegt.
Ich finde übrigens die Lernkurve bei Fotografie mit Festbrennweiten deutlich steiler.
Und noch mal wie oben gesagt, 35mm bleiben 35mm, und 50 bleiben 50. Egal an welcher Kamera. Die Brennweite ist eine physikalische Eigenschaft. Nur je nach Sensorgröße passt mehr aufs Bild. Die Umrechnerei auf Kleinbildäquivalent -finde ich- verwirrt die meisten mehr als dass es nutzt. Vor allem da die meisten hier auf APS-C unterwegs sein dürften.
 
Danke für eure antworten. Ja, ich tendiere wg. der Personenaufnahmen zum 50er. Dass dies sogar optisch besser sein soll, findeich aber überraschend. Woran kann das liegen?
 
Danke für die vielen Antworten. Jetzt verstehe ich. Praktisch gesehen bedeutet das für meine a230 also ~50mm vs ~75mm. Schwierig...

Ist die A230 denn eine Kleinbild-Kamera?

Ich bin mir sicher die A230 hat einen APS-C Sensor
Und das SAL 3518 und das SAL 5018 sind APS-C Objektive

Danke für eure antworten. Ja, ich tendiere wg. der Personenaufnahmen zum 50er. Dass dies sogar optisch besser sein soll, findeich aber überraschend. Woran kann das liegen?

Das das 50er Optisch besser ist, ist eine Meinung zum 50er,
du wirst sicherlich auch Personen finden die es umgekehrt erlebt haben usw.

Bei reinen Formatfüllenden Gesichtsportraits könnte ich mir vorstellen das beim 35mm durch den leichten Weitwinkel leichte Verzerrungen an den Rändern auftreten könnten,
was bei einem 50er nicht der Fall wäre. Wobei das jetzt reine Amateuer Theorie war, da mir noch der Vergleich fehlt...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist die A230 denn eine Kleinbild-Kamera?

Ich bin mir sicher die A230 hat einen APS-C Sensor

Da hast du schon recht, aber der TO hat das auch schon verstanden. Verwirr ihn nich noch zusätzlich, weil er die Terminologie nocht ganz korrekt verwendet ;)

Das kommt schon mit der Zeit noch...



Edit:
...beim 35mm durch den leichten Weitwinkel...

Wenn dan leichtes Tele. Rein technisch ist die Sensordiagonale bei APS-C etwa bei 27mm. 35mm sind also (eigentlich) schon in Richtung Tele-Bereich. Ich denke aber, dass das nicht weiter "stören" wird. Der Unterschied von den paar mm Brennweite ändert am Bildwinkel fast nichts. Nicht umsonst haben sich die 35mm ja als Normalbrennweite etabliert.

Unschärfen im Randbereich sind auch nicht weiter wichtig, denn da ist ja kein Gesicht mehr sondern doch eher Bokeh...

LG, Max
 
Zuletzt bearbeitet:
Das das 50er Optisch besser ist, ist eine Meinung zum 50er,
du wirst sicherlich auch Personen finden die es umgekehrt erlebt haben usw.
Vielleicht auch einfach mal in Bilderthreads gehen und vergleichen. Zum Beispiel auf dyxum oder hier, hab vor ner Woche erst im A230 Thread Bilder mit dem 50mm hinzugefuegt. Dann merkt man das die Unterschiede zwischen den einzelnen Bildern weit groesser als zwischen den Objektiven sind.
 
Ich würde das sehr von deinen Anwendungen abhängig machen.
Das 50er ist vlt. etwas besser für Portrait und ähnliches geeignet, universeller empfand ich aber immer das 35er....genial auch für Indoor bei Available Light (z.B. Familienfeiern etc), hier wäre das 50er oft zu lang.

Ganz meiner Meinung!

Hatte das 35er erst bei einer Hochzeit im Einsatz und vor allem das Available Light genutzt. Die Bilder sind teilweise richtig gut (die weniger guten kamen durch meine fehlende Praxis mit dem Objektiv zustande).
Mit dem 50er wäre es durch die räumlichen Verhältnisse oftmals nicht so gut gegangen.

Nichtsdestotrotz denke ich das beide Linsen ihr Geld absolut wert sind. Denn Beide liefern hervorragende Bilder.

Fang doch mit dem 35er an, wenn dich das nicht zufrieden stellt hol dir noch das Minolta 50 AF 1.8 gebraucht für ca. 80-100€ dazu.

Übrigens sind auch die Portraits absolut brauchbar, da wie schon erwähnt der Randbereich des Gesichts in dem Bokeh (zumindest mir) nicht als unscharf auffallen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Problem ist ach nicht das ein 35mm am Rand etwas unschaerfer waere. Wer hat schon ein Ausgabegeraet, wo das ueberhaupt ausgenutzt wuerde. Das Problem ist die Perspektive, die ein 35mm erzwingt.
 
Danke nochmals!

„Lohnt“ sich die Festbrennweite nur, wenn man mit available light fotografiert und somit von der Lichtstärke der Linse profitieren will und ist die Festbrennweite auch bei Blitzaufnahmen der KIT-Linse bzgl. Schärfe und Farben überlegen?
 
Danke nochmals!

„Lohnt“ sich die Festbrennweite nur, wenn man mit available light fotografiert und somit von der Lichtstärke der Linse profitieren will und ist die Festbrennweite auch bei Blitzaufnahmen der KIT-Linse bzgl. Schärfe und Farben überlegen?

Eine Festbrennweite ist:
- optisch besser (weil einfach für EINE Brennweite ausgelegt, und damit weniger Linsen gebraucht werden, und jede Linse heißt: hier kann was verloren gehen)
- kleiner
- leichter
- günstiger
- lichtstärker.

Das hat alles nichts mit Blitzaufnahmen zu tun, dem Objektiv ist das völlig egal, ob das Licht von Blitz, Sonne, Reflektor oder sonstwas her kommt :-D
 
Das 50er ist optisch leichter scharf zu konstruieren, weil da keine Vergrößerungs oder Verkleinerungslinsen eingebaut werden müssen. Es ist einfach zu konstruieren, bedeutet wenig Linsen, bedeutet: wenig, wo Verluste oder ungewünschte Lichtbrechungen entstehen können. Und weil so wenig Linsen notwendig sind, ist es auch günstiger.

Was ist für dich die richtige Brennweite? Können wir nicht sagen. Absolut 100% vom aufnahmezweck abhängig. Wie weit möchtest du deinen Betrachter von deinem Motiv weg stellen? Kameraposition=Position des Betrachters später. Die Brennweite wählt man dann entsprechend, damit das drauf ist, was du draufhaben möchtest. Möchtest du Distanz zur Person optisch zeigen, höhere Brennweite. Möchtest du eine Nähe zur Person zeigen, geringere Brennweite. So einfach ist das. Eine schöne Frau ganzkörper mit 70mm fotografiert steht halt "auf der anderen Straßenseite" für den Betrachter, eine Frau mit 24mm ganz körper fotografiert, steht direkt vor dir. Was will man ausdrücken, das ist die Frage.

Daher: du hast sicher ein 18-55 oder so. Probier es aus, fotografier bewußt ne Weile mit 35mm und ne Weile mit 50mm. Und daran entscheidest du dann.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten