• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sakrileg: 18-105mm an der D700 ??

extasy

Themenersteller
Habe ja mein 18-105mm VR bei ebay verkauft und mir dafür das 16-85mm VR geholt. Voller Erschrecken erfahre ich nun von dem Käufer das er dieses an einer D700 einsetzten möchte die er zur Zeit auch bei ebay ersteigert :eek::eek:

Was haltet ihr von diesem Ansinnen ? Ich habe ihm gesagt dass das 18-105mm zwar an sich kein schlechtes Objektiv ist, aber es nicht sinnvoll ist ein Consumer Objektiv an einer hochwertige D700 zu betreiben. Selbst ich mit meiner Consumer D90 bin ja umgestiegen.

Habe ihm übrigens zu diesem Forum geraten um sich in Zukunft besser ein paar Tips vor dem Kauf zu holen.

Oh je, eigentlich sollte es mich ja nichts mehr angehen, aber ich empfinde diese Kombination D700 mit 18-105 VR geradezu als Sakrileg :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Zudem ist die Linse für DX konzipiert. So kann er nur 5 MP Bilder machen :ugly:

Er soll einfach mir die Kamera geben. Ich habe ein paar VF- Linsen ;-)
 
Die D700 schaltet ja bei DX Objektiven automatisch um.

Oh jeh, was macht der Gute da nur. Wir müssen ihn wohl zum Besseren bekehren :rolleyes: Ich glaube das er noch nicht viel Erfahrung hat. Aber dafür ist dieses Forum ja da. Werde ihm sagen das er sich schnell mal anmelden soll hier.

Wie gesagt, eigentlich sollte es mich nicht mehr interessieren. Möchte aber schon das meine Käufer zufrieden sind mit ihrem Kauf. ;)
 
Er wird weder exkommuniziert noch der Ketzerei angeklagt. Für eine kluge Entscheidung halte ich die Kombi aber nicht. Letztlich ist es nicht Dein Problem. Du hast nur ein Zoom verkauft.
 
Ich finde es nicht so schlimm wenn man ein "billiges" Objektiv an einer teuren Kamera benutzt. Wenn man sich zum Beispiel für bestimmte Bereiche (Marko, UWW) interessiert, dann muss man ja als Standard-Zoom für den Alltag nicht direkt ein AF-S 24-70mm kaufen, nur weil die Kamera teuer war.

Außerdem ist das 18-105mm eigentlich kein schlechtes Objektiv. Das Problem ist einfach dass es ein DX Objektiv ist und deswegen an einer D700 keine sehr sinnvolle Wahl ist.
 
Wir wollen niemanden davon abhalten, so viel Lehrgeld zu zahlen, wir er zu zahlen bereit ist...

Die Sicherstellung der Kompatibilität zu einer Cam ist nun wirklich nicht Aufgabe des Verkäufers in einem Privat-Gebrauchtverkaufs-Forum, der Gute hätte ja auch mit Beratung im Fachgeschäft kaufen können, dann wäre das vielleicht nicht passiert. So kann er sich über ein paar gesparte EURO freuen, das ist doch auch was und Geiz ist schließlich geil.

Gruß
Carlos
 
Wenn man im FX Zwangsmodus fotografiert, gibt es dann beim 18-105 ab irgendeiner Brennweite keine Abschattungen mehr? Das 12-24 lässt sich ja glaub ich auch ab ca 18mm vignettierungsfrei an FX einsetzen.
 
Die D700 schaltet ja bei DX Objektiven automatisch um.

Oh jeh, was macht der Gute da nur. Wir müssen ihn wohl zum Besseren bekehren :rolleyes: Ich glaube das er noch nicht viel Erfahrung hat. Aber dafür ist dieses Forum ja da. Werde ihm sagen das er sich schnell mal anmelden soll hier.

Er wird sich wundern, warum seine D700 nur Fotos mit 5 Megapixel macht, bis er dahinter kommt, dass das Objektiv nur eine DX-Linse ist. Ansonsten ist dagegen nichts einzuwenden, die optische Qualität wird schon in Ordnung sein. Steht nirgendwo geschrieben, dass man an einer teuren Kamera auch nur teure Linsen einsetzen darf.
 
Leute Leute, immer schreit ihr nach rauschfreien 6 Mpx Bodies. Und wenn sowas mal einer nutzt (D700 im DX-Modus), dann ist es auch nicht richtig! :(
 
@Christian Lütje

Ja, alles richtig. Aber dann ist doch besser eine D300 angesagt, oder ? Hier wird wenigstens nichts verschenkt.
 
Und vor allem auch preiswerter wenn man den großen Sensor der D700 eh nicht braucht.

Hoffe ich kann den guten noch vom Kauf der D700 abbringen.
 
Soll man Leute daran hindern, ihr Geld planlos auszugeben?
Wenn jemand eine D700 kauft, setze ich ein gewisses Grundwissen einfach mal voraus. Wenn das nicht da ist, tut's mir leid, aber mehr auch nicht.
Sachen gibt's.... :lol:

Björn
 
Wenn das 18-105 bei sagen wir 24mm abschattungsfrei an FX ist, hätte man ein Äquivalent zu Canons 24-105. Fänd ich gut. Haptik etc. mal aussen vor. ;)
 
Wenn das 18-105 bei sagen wir 24mm abschattungsfrei an FX ist, hätte man ein Äquivalent zu Canons 24-105. Fänd ich gut. Haptik etc. mal aussen vor. ;)

Ich habs nicht ausprobiert, aber bei den biiligeren DX-Zooms war da bisher so gut wie nix zu holen. Selbst wenn es ginge, müsste man die Frage nach der Abbildungsleistung stellen. Schließlich liegt man da ja außerhalb des spezifizierten Bereichs. Warum sollte Nikon darauf Rücksicht nehmen? Und das 18-105 mm gehört ja wohl sowieso eher zur unteren Qualitätsklasse bei Nikon.
 
18-105mm an der D700: Geldverschwendung

Mit DX-Nikkoren an einer Vollformatkamera kann man nix kaputtmachen. Insofern scheint mir da eher Zurückhaltung angebracht.
das sehe ich auch so. ich frage mich, zu was man dann eine D700 gekauft hat, wenn man mit einer D40 und dem 18-105mm wahrscheinlich bessere Bilder macht :eek:

mit Sakrileg hat das weniger zu tun, eher mit Geldverschwendung. Man kann sich auch gleiche eine D3x kaufen und dann als Briefbeschwerer werden! :top::top:
 
Wenn man im FX Zwangsmodus fotografiert, gibt es dann beim 18-105 ab irgendeiner Brennweite keine Abschattungen mehr? Das 12-24 lässt sich ja glaub ich auch ab ca 18mm vignettierungsfrei an FX einsetzen.

Genauso ist es. Ich habe das Tokina 12-24 an meiner D7oo im FX-Modus getestet und für gut befunden. Ab 18mm gibt es keine Randabschattungen mehr. Ich nutze zwar selten WW, daher spielt es für mich so gut wie keine Rolle, wie die Abbildungsleistung meines WW ist. Und wenn ich mal ein WW an FX brauche, greife ich zum Nikkor 35/2.

Ich hab's immer gesagt: DX - FX - hin oder her: Es ist und bleibt eine geniale Marketingstrategie der Fotoindustrie.
 
jede DX-Linse funktioniert ab Crop (1,5) x Anfangsbrennweite ohne Randabschattung. Normale Vignettierung mal außen vor.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten