• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

EF/EF-S Safari Zoom für Eos5MK3 od. 7MK2 (Sigma 150-600 od. Canon 100-400 LIS2 oder...)

derBlake

Themenersteller
Guten Morgen zusammen,
da das mein erster Post hier ist ein paar Worte zu mir vorweg: Ich fotografiere quasi mein Leben lang (hatte mit 12 Anfang der 80er mit erstes SW Lab im Keller) und davon die meiste Zeit mit Canon. Themen Reise, Natur Architektur usw- allerdings noch nie Wildlife oder Sport. Aktuell seit 2017 mit meiner 5DMK3 und dem 24-105 4L und meinem quasi Immerdrauf 16-35 2,8L, bin also mehr weitwinkelig unterwegs. (habe dieses Jahr eine Rundreise von Singapur über Indonesien Mit Jakarta,Bali,Australien von Darwin bis Sydney absolviert und vielleicht 3X das "große" Glas drauf gehabt- ansonsten nur das kurze.
Meine Bessere plant jetzt für nächstes Jahr Safari mit min einer Woche Busch in Namibia und dann mal sehen von daher ist das Thema jetzt meine Ausrüstung Wildlife und insbesondere safaritauglich aufzubohren- sprich eine Telezoom muss her. Zoom weil ich wohl viel aus dem Jeep fotografieren werde und das ganze soll dann auch noch handgepäcktauglich bleiben. Da ich nicht weis ob und wie mich Wildlife anfixt erst mal bezahlbar- sprich gebraucht bis um die 1,5k. Da ich aber mittlerweile einiges auch an Tests und Reiseberichten gelesen habe weis ich jetzt das wohl der Staub ein Thema werden wird und Objektivwechsel im Jeep besser unterbleiben sollten habe ich mir heute Morgen einen 7D2 Body geschossen (321 meins ;) ) und könnte jetzt dank Crop etwas Brennweite zugunsten der Lichtstärke beim Glas aufgeben. (erster Plan war nur die 5 und noch Konverter dazu) Damit bleibt das 16-35 an der 5 für Landschaft und die 7 bekommt dank Crop ein Tele fix ohne Konverter.
Passenden Fotorucksack fürs "große Besteck" gibt's grade bei Rollei mit 50% off - ist gestern bereits eingetroffen :cool:

Zum Plan und den Fragen:
Erste Idee das Sigma 150-600 5-6,3 als Cont sehr leicht, sehr günstig und dem Crop Body auch eine bärige Brennweite- Bedenken habe ich wegen dem Staub (deshalb eher das Sport wenn auch deutlich schwerer?) und wie schnell der AF bei längerem Auszug ist? Preislich mit 600-800 gut in der Range, Stabi vorhanden und konfig über USB wäre schon klasse, aber halt wenig Licht
Zweite Idee das Canon 100-400 L-IS2 soll vom AF her sehr gut sowohl an meiner 5 als auch an der 7 gehen, ist Staubdicht relativ klein und leicht-preislich um die 1 bis 1,2k gebraucht auch im Budget (aktuell mein Favorit)
Zum Schluss bin ich jetzt noch über das Sigma 120-300 2,8 EX DG Apo HSM IF gestolpert- 2,8 durchgängig wäre schon top aber schwer mit 2,6 Kilo aber was mich eher abschreckt nicht abgedichtet und kein Stabi. (werde wohl die meisten Aufnahmen im Stehen aus der Hand machen- max mit Einbein)
Das Tamron 150-600 hatte ich auch auf der Liste- nimmt sich aber wohl nichts mit dem Sigma und scheint etwas weniger scharf bei langem Auszug zu sein. (lt. einigen Vergleichen online)

Wenn jemand noch eine Idee hat wäre klasse- hab zwar noch Zeit bis nächsten Sommer für die Anschaffung (aber keinen Bock so lange damit zu warten :p ) und bitte keine Empfehlungen Richtung R- für den Invest habe ich zu wenig Vorteile des neuen Systems für meine Anforderungen entdecken können und der 7er Body ist ja bereits im Zulauf somit bleibe ich definitiv noch beim Spiegel.

Viele Grüße

Heiko





 
Hallo,

mein Senf dazu:
das 100-400mm L II hat mir an der 7D2 und der 5D4 viel Spass gemacht, das hat einfach gepasst. Eine Zeit lang hatte ich auch das Sigma 150-600 C, das fand ich vom Handling her nicht so toll. Der Ring für die Fokuseinstellung war mir zu fummelig, die Gewichtsverlagerung beim Zoomen zu ausgeprägt, die Naheinstellgrenze zu groß. Den AF des Sigma empfand ich als "zickiger", der hat aus einer Richtung (ich glaube von der Nahgrenze her, bin mir da aber nicht mehr sicher) öfter mal etwas rumgepumpt. Das 100-400 L II war für mich einfach das rundere Paket, daher durfte das Sigma dann wieder gehen. Das ist natürlich nur meine Meinung und meine Erfahrung mit diesem einen Exemplar.

Freundliche Grüße
Thomas
 
Ich fand das 100-400 II an 7D2 und 5D4 auch erstklassig, das 150-600 ist aber sicherlich auch nicht schlecht, man muss nur ein gutes in die Finger bekommen. (habe aktuell ein 150-600C mit dem ich zufrieden bin…)
 
  • Like
Reaktionen: 1hd
Ich war erst im April wieder in Namibia und war in diesem Jahr mit meiner R50 + Tamron 10-15 und meiner 60D + Sigma 50-500 unterwegs. Nach meiner ersten Reise in 2014 habe ich meine Erfahrungen mal in einem Thema zusammengefasst. Falls du dieses noch nicht kennst, so kann ich dir dieses mal zum Durchlesen ans Herz legen.

Namibia 2014

Generell würde ich aber 2 Kameras empfehlen, wovon eine mit einem Weitwinkel und das andere mit einem Tele bestückt ist. Neben Tieren gibt es auch noch schöne Landschaften zu fotografieren.

Die Staub-Problemmatik kommt meines erachtens auf die Jahreszeit und die Tour an. Im Namibiaischen Winter könnte das schon ein Thema sein. Schreib doch mal grob, wo es hingehen soll. Und im Stehen wirst du vermutlich aber eher selten fotografieren. Glaub mir, einem Nashorn willst du nicht zu Fuss begegnen. ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: dil
Das Canon 100-400 Version 2 wäre für mich klar die qualitativ und AF-mäßig deutlich (!) bessere Alternative, auch wenn es gebraucht mehr kostet.
Wenn 400 mm an APS-C ("640 mm KB") zu kurz sind, bist Du eh zu weit weg, kannst aber statt Tierporträt ein Tier im Lebensraum zeigen ☺
Karl
 
upps, hier ist ja richtig was los (y)

@ Thomas- vielen Dank! Das hilft mir deutlich weiter- und deckt sich mit meine Erwartungen zu den Sigmas- wird wohl das Canon werden (y)

@ BlackLion... 2 Kameras ist auch mein Plan- deshalb ist der passende Rucksack schon da und die 7 im Zulauf ;) vielen Dank für deinen Bericht- den kannte ich bisher noch nicht! Sind hier Links zu Reiseanbietern erlaubt? wenn nicht sende ich Dir gern mal den Link auf die Tour. (Serengeti, Karatu,Tarangire-Nationalpark einen Tag im Ngorongoro-Krater und nach der Woche noch paar Tage Sansibar zum Entspannen) stehend Fotografieren meinte ich oben zum Jeep raus ;)

@ Karl- bin schon so gut wie überzeugt vom Canon (y)
 
Der Link zum Reiseanbieter wäre sehr interessant, mMn sollte das in einem zum Thema passenden Beitrag kein Problem sein.
Karl
 
Erste Idee das Sigma 150-600 5-6,3 als Cont sehr leicht, sehr günstig und dem Crop Body auch eine bärige Brennweite- Bedenken habe ich wegen dem Staub (deshalb eher das Sport wenn auch deutlich schwerer?) und wie schnell der AF bei längerem Auszug ist? Preislich mit 600-800 gut in der Range, Stabi vorhanden und konfig über USB wäre schon klasse, aber halt wenig Licht
Ich hatte damals das 3kg Sports an der 80D. Kurz: vergiss es einfach. Damit machst du dir keinen Gefallen.
Zweite Idee das Canon 100-400 L-IS2 soll vom AF her sehr gut sowohl an meiner 5 als auch an der 7 gehen, ist Staubdicht relativ klein und leicht-preislich um die 1 bis 1,2k gebraucht auch im Budget (aktuell mein Favorit)
Nimm das. Relativ leicht. Superscharf und mit sehr gutem AF. Auch mit dem 1,4 Fach Extender noch gut verwendbar.
 
@WRDS: Das Canon ist auch der Plan- habe gerade einem Forumsmitglied den Kauf für seins bestätigt (y) Gestern Morgen ging ein IS2 im Ebääh für 860 raus- der VK hatte im Titel die 2 vergessen ;) das hat ihn wohl 200 gekostet. (und ich hab die Auktion verpeilt weil Wetter gut und ich im Garten :censored: )
 
und Finale- bin grad nach ein paar Testschüssen im Garten bei schwachem Licht schockverliebt in die Optik :love: (y)
Mein Dank geht an alle Kollegen welche mich bei der Auswahl unterstützt haben und natürlich dem sehr geschätzten User DIL für das sehr gepflegte Glas- jetzt erst mal Großwild Safari im Wildpark zum testen. Bin mal sehr auf die Unterschiede zwischen der 7D2 und der 5D3 gespannt!


Viele Grüße
Heiko
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten