Rasmussen
Themenersteller
Hallo,
ich benötige mal Fachmännische Tipps was ich noch anstellen könnte.
Meine Lage: auf meinem Sensor (Canon EOS 450D) war Staub. Kamera geöffnet, Spiegel hoch und Blasebalg angesetzt.
Mein Problem: zuvor wurde mein Blasebalg fachmännisch von einem Dieb Baujahr 2009 entwendet und die Spitze mit DNA in Sabberform benetzt. Leider fiel das erst auf, nachdem ich zum reinigen abgedrückt habe....
abgedrückt und gestrahlt.....denn nun waren da gesprühte Wassersabbertropfen auf dem Sensor, da ich keine Reinigungsswabs, Q-Tipps oder ähnliches und die entsprechende Reinigungslösung parat hatte und auch nicht so Erfahren in der Materie bin, habe ich ein wenig im Netz recherchiert und mir dann ein VISIBLEDUST SWAB Kit bestellt (das 1,6er mit VDUST Plus Lösung), das Ganze kam heute, brachte aber nur mäßigen Erfolg:
(Testbild habe ich mal unten angefügt), ich würde mal behaupten der Sensor ist nun schick Staubfrei, die Flecken jedoch sind selbst mit bloßem Augen noch stark sichtbar und ich habe auch den Eindruck die verändern sich nicht viel obwohl ich 4 Swabs verbraten habe und mit dem Letzten sogar mehrfach über den Sensor gezogen hab.
Ende vom Lied: Swabs alle verbraucht, das kleine Lösungsfläschen ist noch halb voll (Größe von ner Parfümprobe) und es juckt mir fast in den Fingern davon was auf nen Q-Tipp zu träufeln und gezielt auf einem Fleck zu rubbeln. Aber das wäre vermutlich das Todesurteil für meine Kamera?
So sieht es jetzt aus:
http://imm.io/kAk6
So sah es davor aus:
http://imm.io/kAGE
(Die Bilder sind allerdings nicht mit dem selben Hintergrund, Vorraussetzungen entstanden)
Ich hatte erst überlegt die Kamera einzuschicken, aber angesichts des Alters, Zustands und Gebrauchtpreisen für einen 450er Body, ist das Projekt fast schon nicht mehr Lohnenswert.
Vielleicht haben hier die Fachmänner (ihr) noch einen hilfreichen Rat.
Gruß
Rasmussen
ich benötige mal Fachmännische Tipps was ich noch anstellen könnte.
Meine Lage: auf meinem Sensor (Canon EOS 450D) war Staub. Kamera geöffnet, Spiegel hoch und Blasebalg angesetzt.
Mein Problem: zuvor wurde mein Blasebalg fachmännisch von einem Dieb Baujahr 2009 entwendet und die Spitze mit DNA in Sabberform benetzt. Leider fiel das erst auf, nachdem ich zum reinigen abgedrückt habe....
abgedrückt und gestrahlt.....denn nun waren da gesprühte Wassersabbertropfen auf dem Sensor, da ich keine Reinigungsswabs, Q-Tipps oder ähnliches und die entsprechende Reinigungslösung parat hatte und auch nicht so Erfahren in der Materie bin, habe ich ein wenig im Netz recherchiert und mir dann ein VISIBLEDUST SWAB Kit bestellt (das 1,6er mit VDUST Plus Lösung), das Ganze kam heute, brachte aber nur mäßigen Erfolg:
(Testbild habe ich mal unten angefügt), ich würde mal behaupten der Sensor ist nun schick Staubfrei, die Flecken jedoch sind selbst mit bloßem Augen noch stark sichtbar und ich habe auch den Eindruck die verändern sich nicht viel obwohl ich 4 Swabs verbraten habe und mit dem Letzten sogar mehrfach über den Sensor gezogen hab.
Ende vom Lied: Swabs alle verbraucht, das kleine Lösungsfläschen ist noch halb voll (Größe von ner Parfümprobe) und es juckt mir fast in den Fingern davon was auf nen Q-Tipp zu träufeln und gezielt auf einem Fleck zu rubbeln. Aber das wäre vermutlich das Todesurteil für meine Kamera?
So sieht es jetzt aus:
http://imm.io/kAk6
So sah es davor aus:
http://imm.io/kAGE
(Die Bilder sind allerdings nicht mit dem selben Hintergrund, Vorraussetzungen entstanden)
Ich hatte erst überlegt die Kamera einzuschicken, aber angesichts des Alters, Zustands und Gebrauchtpreisen für einen 450er Body, ist das Projekt fast schon nicht mehr Lohnenswert.
Vielleicht haben hier die Fachmänner (ihr) noch einen hilfreichen Rat.
Gruß
Rasmussen
Zuletzt bearbeitet: