• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung S95 vs TZ10

Ja, aber bei der TZ10 nie vermisst und bei der S95 hoch geschätzt.

RAW wäre gerade bei der TZ und Konsorten einen Riesengewinn, was meinst warum viele auf die F550 jetzt so scharf sind!
Aber wenn Du es nie vermißt hast, freue Dich. Meine Augen sind leider nr-geschädigt, ich würde eine TZ mit RAW sofort kaufen und werde mir auch die Fuji nur deshalb ansehen obwohl ich Lumix lieber mag!
 
bevor ihr euch gegenseitig verreisst, bitte nochmals zurück zu meiner frage, würde gerne morgen (donnerstag) die kamera bestellen. noch ist für mich aber noch nicht 100%ig klar welche der beiden.

meine frage war:


oder, macht die tz10 bei schlechtem licht schlechteren bilder als eine ca. 4 jährige kompakte, die damals weniger megapixel auf dem kleinen sensor hatte (im konkreten beispiel die ixus 55)?

die antwort ist für mich entscheidend für die bestellung! macht die tz10 bei schlechten lichtverhältnissen trotzdem bessere bilder als meine alte ixus 55, dann nehme ich die tz10, weil sie der bessere allrounder ist, mit dem ich nicht schlechter fahre als mit meiner alten kamera. ansonsten kaufe ich die s95


Hier ein OOC-Foto von der TZ10 bei gutem Licht, mittlerer Brennweitenbereich:


Uploaded with ImageShack.us

Hier mit der TZ10 im vollen Telebereich aus freier Hand (...wie hätte ich das nur mit ner S95 gemacht ??? ):



Uploaded with ImageShack.us

Und hier nochmal ein Foto, allerdings mit einer TZ7, bei sehr schlechtem und dunklem Mischlicht aufgenommen:


Uploaded with ImageShack.us


Durch die starke Verkleinerung wirken die Bilder natürlich nicht so optimal, wie sie in original sind, aber wer sich ein wenig auskennt, kann es sich etwa vorstellen.

Vielleicht hilft es dir ja in deiner Entscheidung.

Grüße
Andreas
 
RAW wäre gerade bei der TZ und Konsorten einen Riesengewinn, was meinst warum viele auf die F550 jetzt so scharf sind!
Aber wenn Du es nie vermißt hast, freue Dich. Meine Augen sind leider nr-geschädigt, ich würde eine TZ mit RAW sofort kaufen und werde mir auch die Fuji nur deshalb ansehen obwohl ich Lumix lieber mag!

Raw bei Kompakten halte ich für Spielkram...
 
Ich hatte beide Kameras zur gleichen Zeit und konnte selbst vergleichen.

Ich habe nie behauptet, dass die BQ der TZ10 bei gutem Licht besser oder deutlich besser ist als die der S95. Wenn ich mir aber das Gesamtpaket anschaue bei den beiden Kompakten, dann hat für mich bei gutem Licht die TZ10 die Nase vorn, schon alleine wegen der 24mm Anfangsbrennweite.

..... Natürlich wird die BQ bei einem Foto der TZ10 bei 300mm nicht so gut sein, wie die der S95 bei 28mm und vermutlich wird auch das 24mm Foto der TZ10 ein Quentchen schlechter sein, als das 28mm Foto der S95, aber immerhin konnte ich mit der TZ10 ein Foto bei 24mm bzw. 300mm machen.

Die TZ10 kann keine 24mm.
 
Aber 3:2!

RAW ist für qualibewusste Knipser alles andere als spielkram sondern Pflicht, hör dich hier mal um. Sind halt 2 Fraktionen.
Genauso wie mit manuellen Setings.
 
oh doch ich hatte schon mehrere Kompakte mit RAW, aktuell die WB2000, aber wenn ich mal ein sehr wichtiges Foto in RAW schieße, dann ziehe ich doch meine "Großen" vor.
Ebenso finde ich auch die manuelle Einstellmöglichkeit von Zeit und Blende bei Kompaktkameras mit kleinem Chip, ebenso überflüssig.

Ein Spiel mit Schärfentiefe ist nicht möglich, es ist immer alles gleich scharf.
Da wählt man dann klugerweise immer die größtmögliche Blende, um die Lichtstärke dann wenigstens voll zu nutzen, wenn die Fotos dann ja sowieso bei jeder Blende gleich scharf sind.

Die Entwicklung von Kompaktkamera-RAWs ist einfach zu aufwendig, der kleine Nutzen steht in keinem Verhältnis zum Aufwand.

Man kann auch Jpegs mit einem guten EBV Programm noch sehr gut nacharbeiten, was eigentlich sogar bei jedem Foto (auch Jpeg) ein MUSS ist, denn 100% optimal kommen auch die Jpegs nie aus der Kamera, und da kann man noch einiges machen, wenn man die Kamera entsprechend vor-einstellt, bloß geht das in der Regel meist etwas flotter als das mühselige RAW-bearbeiten, was wirklich nicht sehr viel bringt, bei so kleinen Partyknipsen.

Grüße
Andreas
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
oh doch ich hatte schon mehrere Kompakte mit RAW, aber wenn ich mal ein sehr wichtiges Foto in RAW schieße, dann ziehe ich doch meine "Großen" vor.

Ich auch, nur das ich eine D300 nicht immer am Mann habe wenn ich ein spontanes Bild in bestmöglicher Qualität haben möchte. Eine S95 oder LX dagegen schon.

Die Entwicklung von Kompaktkamera-RAWs ist einfach zu aufwendig, der kleine Nutzen steht in keinem Verhältnis zum Aufwand.

Es finden sich hier wahrscheinlich alte Beiträge wo ich das auch so geschrieben habe. :rolleyes:
Alles eine Frage der Zeit. Heute sehe ich das nach zig Kompakten (Prosumer wie A2 und 8700, sonys P-Serie. ixen, fujis, LXen, S95, TZ, etc) und viel JPG-Matschereien etwas anders.
Der Gewinn mit RAW ist immer sichtbar und von mir geschätzt. Gib mir gerne ein JPG und das RAW dazu, ich verspreche Dir das ich in wenigen s mehr aus dem JPG hole als beim ooc.

Vorausgesetzt man nutzt einen guten Konverter, mit DPP bin ich zb bei der S95 auch nicht zufrieden, der Aufwand lonnt wirklich oft nicht. Mit PSE oder CR6 dagegen schon, s. Systemvergleich.
Ich arbeite mit einer Handvoll situativer Setings per Batch, solo wäre mir das auch zu mühselig.
Das läuft im Hintergrund während man weiterarbeiten kann. Einzelne fehlentwickelte Bilder (weil untypisch belichtet idr) werden nachbearbeitet.
Meistens ist auch schon ein pauchal entwickeltes RAW mit den PSP Autovorgaben des Kameraprofils besser als das JPG der Kamera.
 
oh doch ich hatte schon mehrere Kompakte mit RAW, aktuell die WB2000, aber wenn ich mal ein sehr wichtiges Foto in RAW schieße, dann ziehe ich doch meine "Großen" vor.

Wenn man "die Große" dabei hat, stellt sich die Frage doch gar nicht.

Ebenso finde ich auch die manuelle Einstellmöglichkeit von Zeit und Blende bei Kompaktkameras mit kleinem Chip, ebenso überflüssig.

Ich kann jetzt nicht nachvollziehen was das mit der Größe der Kamera zu tun hat. Da bringt mir eine lichtstarke Kompakte nichts, wenn ich die Blende nicht manuell öffnen kann. Die Automatik tut sicher nicht immer das was ich möchte!

Ein Spiel mit Schärfentiefe ist nicht möglich, es ist immer alles gleich scharf.

Wenn das wirklich so wäre, könnte Canon sich den AF sparen, oder? :-) Natürlich kann man die Kompakte nicht mit einem APS-C Sensor und lichtstarkem Objektiv gleichsetzen, aber das wird auch niemand mit einer Kompakten tun. Im Telebereich kann man auch mit einem 1/1,7" Sensor bei ausreichend entferntem Hintergrund schöne Unschärfen erzeugen. Bei der TZ10 mit mehr Brennweite wahrscheinlich sogar noch besser!

Da wählt man dann klugerweise immer die größtmögliche Blende, um die Lichtstärke dann wenigstens voll zu nutzen, wenn die Fotos dann ja sowieso bei jeder Blende gleich scharf sind.

Glücklicherweise, weiss der kluge Fotograf, dass die Blende nicht nur die Schãrfentiefe reguliert, sondern auch Bildfehler wie CAs, Vignettierung etc. beeinflusst. Wenn man zudem den Begriff der förderlichen und kritischen Blende kennt, heisst das, dass man NICHT immer die größte Blende nehmen wird.

Die Entwicklung von Kompaktkamera-RAWs ist einfach zu aufwendig, der kleine Nutzen steht in keinem Verhältnis zum Aufwand.

Stehe ich auf dem Schlauch oder ist die RAW-Entwicklung bei einer Kompakten schwieriger als bei einer DSLR? Gerade durch die Schwächen der Kompakten nimmt doch der Nutzen von RAW zu.

Man kann auch Jpegs mit einem guten EBV Programm noch sehr gut nacharbeiten, was eigentlich sogar bei jedem Foto (auch Jpeg) ein MUSS ist, denn 100% optimal kommen auch die Jpegs nie aus der Kamera, und da kann man noch einiges machen, wenn man die Kamera entsprechend vor-einstellt, bloß geht das in der Regel meist etwas flotter als das mühselige RAW-bearbeiten, was wirklich nicht sehr viel bringt, bei so kleinen Partyknipsen.

Wenn Nachbearbeiten ein Muss ist, wieso dann nicht gleich auf RAW setzen? Was ich nicht verstehe, wieso du das gleich wieder von der Kameragröße abhängig machst. Die Diffamierung als Partyknipse zeigt aber, dass du in solchen Kameras wohl wenig Nutzen siehst.
 
Hallo allerseits!

Die Entwicklung von Kompaktkamera-RAWs ist einfach zu aufwendig, der kleine Nutzen steht in keinem Verhältnis zum Aufwand.

Man kann auch Jpegs mit einem guten EBV Programm noch sehr gut nacharbeiten, was eigentlich sogar bei jedem Foto (auch Jpeg) ein MUSS ist, denn 100% optimal kommen auch die Jpegs nie aus der Kamera, und da kann man noch einiges machen, wenn man die Kamera entsprechend vor-einstellt, bloß geht das in der Regel meist etwas flotter als das mühselige RAW-bearbeiten, was wirklich nicht sehr viel bringt, bei so kleinen Partyknipsen.

Bei der RAW-Entwicklung mach ich doch das selbe, wie bei der Bearbeitung des JPEGs, also kein Mehraufwand. Nur macht es mit RAW viel mehr Spaß, weil man viel mehr rausholen kann.
---------

RAW ist deshalb für mich ein wichtiges Pro für die S95.

Leider hat die S95 nicht diese extreme Schärfe, die ich mit der TZ10 hinbekomme. Makroaufnahmen kriege ich nicht nur schärfer sondern auch größer hin, weil man näher rankommen kann. Verzichte auch ungern auf den Weitwinkel und den tollen optischen Zoom (gerade auch beim Filmen). Der etwas leichter zu drückende und größere Auslöseknopf der TZ10 gefällt mir auch besser. Ebenfalls die Technik der Klappe für den Akku und für die Anschlüsse, denn die Klappen halte ich für langlebiger.

Trotz alle dem werde ich mich wohl für die S95 entscheiden, weil man auch bei schlechten Lichtverhältnissen ohne Blitz schöne Fotos machen kann. Die viel schöneren Farben (dieses Forum hat mich erst auf die schönen Bilder der S95 aufmerksam gemacht) haben mich dazu veranlasst mir sie zu holen, obwohl ich gerade erst die TZ10 gekauft hatte. Die Bilder sehen einfach schön harmonisch aus. Bei der TZ10 sind die Bilder teilweise ziemlich dumpf.
Außerdem macht es mehr Spaß mit den Rädchen die Werte einzustellen und sie fühlt sich auch besser an und ist taschengeeigneter. Hab das Gefühl der Akku hält nen Tick länger.

Zu dem Blitz sage ich jetzt mal nichts, ist halt so wie er ist und knipse sowieso gern ohne, so dass er drin bleibt. Ach ja und GPS brauche ich nicht.

Viele Grüße
 
Bei der RAW-Entwicklung mach ich doch das selbe, wie bei der Bearbeitung des JPEGs, also kein Mehraufwand.

tach erstmal ;)

für den laien ist das aber schon ein riesenunterschied ob ich ein bild zb. mit picasa öffne oder ein RAW bearbeite. also für letzteres muß man schon gute vorkenntnisse haben um dort die ganzen knöpfe und diagramme zu bedienen. da habe ich mal ne ganze nacht dran gewerkelt und alles was ich wollte ging mit picasa, gimp & co schneller. danach war das thema für mich gestorben. auch mit all den kleinigkeiten wie verzeichnung, farbsäume, entrauschen, sättigung usw. brauch ich mich per JPG nicht mehr rumschlagen. :evil: mal ganz abgesehen vom dateihandling (größe).
 
Habe beide Kameras...

RAW ist bei der S95 Pflicht. Warum? Weil Canon die CAs nicht herausrechnet und sie bereits bei 1920x1200er Monitoransicht negativ auffallen. Die JPEGs sind so stark komprimiert, dass ich beim erneuten Abspeichern Artefakte erkennen kann. Also RAW...

Die TZ10 JPEGs sind wesentlich niedriger komprimiert und die CAs sind bereits herausgerechnet.

Ich empfinde die OOC-Bilder der S95 keinesfalls hochwertiger sofern genügend Licht vorhanden ist. Zum einen sind da die CAs, zum anderen ist das Mini-Objektiv in den Ecken nicht so scharf wie das größere Objektiv der TZ10. Ein Punkt, der nach meiner Meinung nach kaum Beachtung findet, aber die Eckenschärfe ist bei der TZ10 und identischer Brennweite und Blende größer. Und das sieht man ebenfalls ohne danach suchen zu müssen.

Von der Belichtung her finde ich beide Kameras nicht so toll... Sowohl die TZ10 als auch die S95 belichten häufig über. Insbesondere die S95 sollte nicht ohne Belichtungskorrektur auf -1/3 oder -2/3 betrieben werden.

Ansonsten kann ich nachvollziehen (wie hier schon beschrieben), dass die S95 einen leichten Rotstich mittels AWB und die TZ10 einen Grünstich besitzt. Zum Glück kann man beides recht schnell in der EBV beheben.

Wenn das Licht also gut ist, ziehe ich die TZ10 vor. Bei schlechterem Licht oder wenn es ganz kompakt sein soll (die S95 ist schließlich deutlich kleiner) kommt die S95 mit.

Gruß
Tobias
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten