• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

S5Pro welches "immer drauf" mit 2,8 und VR, oder doch K20D

vb_it

Themenersteller
Guten Abend alle zusammen!

Nun nach monatelangen mitlesen hier im Forum, und studieren/vergleichen von Tests in den Fachmagazinen, bin ich kurz davor in DSLR einzusteigen.

Momentan war ich mit einer Kompakten von Sony DSC-N1 unterwegs.

Fotografiere gerne bei Dämmerung z.B. Sonnenuntergänge, Kinder zu Hause, sprich sollte bei 16-17mm anfangen, Makro, Insekten o. ä., Reiten teilweise in der Halle, Wassersport wie Wakeboarden,fast keine Architektur.

Spiele Fotos auf den Multimedia Center, gebe am Fernseher wieder, werde 80% in .jpg fotografieren den Rest .raw bearbeiten.

Erst brauche ich den Body und eine „immer Drauf“ Linse, später kommt einen Tele bis ca. 250-300mm, und einen guten Makro Objektiv.

Anforderungen an den Body: Robust, Staub und Spritzwassergeschützt, 8-10mpx reichen mir vollkommen, hohe Kontrast und Dynamik Wiedergabe, Rauschen bei ISO 800 sollte sehr gut sein.

Anforderungen an den „immer Drauf“: bei 16-17mm sollte es schon anfangen, nach oben reichen eigentlich 50mm, Abbildungsleistung sollte sehr gut sein, Lichtstark, optimal wäre 2.8 durchgehend, wenn der Body keinen Bildstabilisator haben sollte, dann VR in der Linse, Staub und Spritzwassergeschützt.

Vor gut drei Wochen wurde ich auf eine Pentax K20D fokussiert, als "immer drauf" wäre DA* 16-50, mit dieser Kombination läge ich meinen Anforderungen sehr nah, allerdings soweit ich den unzähligen Beträgen und Test entnehmen kann, ist K20D nicht unbedingt in ihrem Element wenn es höhere Kontraste sprich Dynamikumfang wiedergegeben werden müssen. Am meisten stört mir an Pentax die Übernahme von Hoya und die Ausrichtung in der Zukunft, wie geht es da weiter? Werden sie weiter gut mit der Konkurrenz mithalten können?

Seit ein paar Wochen habe ich in den Favoritenkreis die S5Pro mit einbezogen, und die gewinnt immer mehr an Fahrt. Hier stehen aber „Anforderungen an den immer Drauf“ im Wege, ich habe nämlich noch kein Objektiv mit Nikon Bajonett mit 2,8 durchgehend der bei 16-17mm anfängt und mit einem VR gefunden.

Nah liegen 16-85VR (leider relativ lichtschwach) oder Tamron 2.8 17-50 (kein Stabi)

Will ich zu viel nur in einem Objektiv? Gibt es einen Objektiv mit den gewünschten Eigenschaften?

Am Herzen liegt mir die S5Pro sehr, nur der „immer drauf“ habe ich noch nicht gefunden.

Der Budget liegt bei ca. 1200 – 1400,00 € für den Body mit einem“ immer drauf“

Verdammt viel Text? :p

Danke im Voraus

Vladimir
 
Zuletzt bearbeitet:
von Nikon gibt's in Deinem angegebenen Brennweitenbereich mit VR und Lichtstärke 2.8 durchgängig nichts. Zumindest nicht das ich wüste. Alterantiv mit VR wird hier immer das 16-85 3.5-5.6 angepriesen. Kann ich nichts zu sagen. Ansonsten geb ich Dir den Tipp, wenn 2.8 durchgängig sein soll und Du auf den VR verzichten kannst, dann hol Dir das Tamron 17-50 2.8. Nimm die S5, Pentax hat m.E. ne Plaste Body. Aus meiner Sicht nicht so wertig und stabil. Will hier aber keinen Glaubenkrieg entfachen. Muss jeder für sich selbst entscheiden.
 
Den VR brauchst du bei dem Einsatzgebiet nicht unbedingt, da viele sich bewegende Objekte dabei sind, da hilft nur Lichtstärke.
 
Tamron 17-50 2.8.

Ist super an der S5 - pass auf, dass Du eines OHNE Motor erwischt. (Gibts hier von Zeit zu Zeit unter "Biete"). Fokussiert prima, auch wenn es dunkel ist.

Grüsse,
Julian
 
Nimm die S5, Pentax hat m.E. ne Plaste
Body. Aus meiner Sicht nicht so wertig und stabil.
Hattest du schon jemals eine K10D oder K20D in deinen Fingern gehabt oder nur aus der Nähe in Echt gesehen?

Will hier aber keinen Glaubenkrieg entfachen.
Ich will auch keinen Glaubenskrieg entfachen, aber ich glaub immernoch, egal was erzählt wird, dass die Erde eine Scheibe ist.:rolleyes:

Muss jeder für sich selbst entscheiden.
Zum Glück...
Die Gehäuse- und Verarbeitungsqualität entscheidet diese Auswahlfrage sicher nicht.
 
Mit 1200 bis 1400 Budget würde ich dir auch die S5 und das 17-50 von Tamron nahelegen. Auf den Bildstabi kannst du bei dieser Kombination verzichten.. :top:
 
Es ist leider so, daß deine Anforderungsliste von so ziemlich jedem Hersteller erfüllt werden kann, außer Nikon.
2.8 und VR gibts nunmal nicht (im Standardbereich).
Das kann man jetzt schönreden oder wo anders kaufen...
 
Yep, da muss Nikon noch nachziehen!
j.

Jo, sollen sie mal machen, kaufen werd ich es trotzdem nicht ;). Will meinen: Ich brauch es nicht. Spontan fallen mir - ganz ehrlich - echt so gut wie keine Situationen ein, in denen ich ein stabilisiertes Standardzoom brauchen wuerde.
 
Jo, sollen sie mal machen, kaufen werd ich es trotzdem nicht ;). Will meinen: Ich brauch es nicht. Spontan fallen mir - ganz ehrlich - echt so gut wie keine Situationen ein, in denen ich ein stabilisiertes Standardzoom brauchen wuerde.

...wenig Licht bei statischen Motiven ohne möglichen Stativeinsatz, da fallen mir viele Beispiele ein. Das 18-55mm VR macht da einen guten Job (für die "Qualität").
 
Will meinen: Ich brauch es nicht. Spontan fallen mir - ganz ehrlich - echt so gut wie keine Situationen ein, in denen ich ein stabilisiertes Standardzoom brauchen wuerde.

Der SR der K10D war für mich keine Kaufgrund, war halt "mitdrin" in der Kamera, für manche Situationen konnte ich mir schon Vorteile vorstellen.

Seit ich die K10D mit SR habe, kann ich mir eine Kamera ohne Stabi nicht mehr vorstellen, die Möglichkeiten steigen drastisch, nicht nur durch Verschlußzeiten bei Offenblende die so früher nicht drin waren, gerade auch bei den Zooms steigt die optische Leistung halt wenn man zwei Blende abblendet deutlich, früher ging das nicht, weil die zugehörige Zeit dann verwackeln bedeutet hat, jetzt hat man drei vier Zeitstufen mehr Luft und schon wird mit dem 400 nicht bei Offenblende 5,6 und ISO 800 fotografiert um 1/400 zu erreichen, sondern locker mit Blende 8 und ISO 200 mit 1/200.

Wenn man nur bei knacke Sonne und im Studio mit Blitz oder ausschliesslich mit Stativ fotografiert, wirst du keinen Nutzen haben, in allen anderen Situationen bringt ein Stabi gewaltige Vorteile.

Sr oder entdecke deine neuen Möglichkeiten, frei nach dem Text des kleinen schwedischen Möbelhauses.
 
Ich schrieb m.E. Vielleicht beantwortest Das Deine Antwort.

Ein Geisterfahrer, das sind hunderte von Geisterfahrern meines Erachtens nach, dachte der Autofahrer als er die Geisterfahrer-Warnung im Verkehrsfunk hörte.

Auch subjektive persönliche Einschätzungen sollten einigermassen objektiven Kriterien entsprechen.
 
Der SR der K10D war für mich keine Kaufgrund, war halt "mitdrin" in der Kamera, für manche Situationen konnte ich mir schon Vorteile vorstellen.

Hast du dir das Anwendungsprofil des TE mal durchgelesen? ;)

Seine Fotoobjekte sind in Bewegung und da ist ein VR nicht notwendig. Für längere Brennweiten gibts den ja auch bei Nikon.

Im übrigen dachte ich auch, dass ich den SR der Pentax vermissen werde, aber bisher störts mich überhaupt nicht.
 
...wenig Licht bei statischen Motiven ohne möglichen Stativeinsatz, da fallen mir viele Beispiele ein. Das 18-55mm VR macht da einen guten Job (für die "Qualität").

Ja, hmmm, vielleicht fotografiere ich einfach in anderen Situationen.

Wenn man nur bei knacke Sonne und im Studio mit Blitz oder ausschliesslich mit Stativ fotografiert, wirst du keinen Nutzen haben, in allen anderen Situationen bringt ein Stabi gewaltige Vorteile.

Ich fotografiere selten bei knallender Sonne und auch selten im Studio. Welchen genauen Vorteil bringt mir nochmal der Stabi in (Zitat) "allen anderen Situationen"?

- Theater
- Portraits
- Landschaftsaufnahmen
- Architektur
- Sport
- ...

Ich trage im Zweifelsfall lieber ein Stativ mit, das viele Vorteile hat, die mir ein Stabi niemals bieten koennen wird.

Egal, ob der TO einen Stabi braucht, muss er fuer sich selber entscheiden. Fuer seine Motivbereiche braeuchte ich keinen.
 
Eine Linse wie das 2,8/16-50 mit Stabi bietet Nikon leider nicht - deshalb werde ich wohl weiter als Hauptsystem bei Pentax bleiben

Der Stabi im Gehäuse ist so genial, dass er nur durch eine Stabi-Kombination (im Objektiv und im Gehäuse) zu toppen ist. Ein Stabi allgemein ist nicht dafür da hohe Lichtstärke zu ersetzen, sondern sie zu ergänzen. Natürlich kann man mit viel Gewalt Fälle konstruieren bei denen der Stabi nicht so viel bringt - aber in allen anderen Fällen bringt er was und schaden tut er nie.
Sprüche á la "Stabi brauch ich nicht" erinnern mich irgendwie immer an "Schuhe brauch ich nicht, Barfuß gehen ist ohnehin gesünder"
 
Eine Linse wie das 2,8/16-50 mit Stabi bietet Nikon leider nicht - deshalb werde ich wohl weiter als Hauptsystem bei Pentax bleiben

Sicher? Lass die S5 erstmal wirken, dann brauchst du keine Pentax mehr. :evil:

Bei sich bewegenden Objekten bringt der Stabi nichts und wenn man ansonsten ne ruhige Hand hat, kommt man auch so ganz gut klar. Rede jetzt von Brennweiten unter 100mm, mehr brauche ich auch nicht unbedingt.
 
Jo, sollen sie mal machen, kaufen werd ich es trotzdem nicht ;). Will meinen: Ich brauch es nicht. Spontan fallen mir - ganz ehrlich - echt so gut wie keine Situationen ein, in denen ich ein stabilisiertes Standardzoom brauchen wuerde.

Mir schon. Allerdings nutze ich fast nur Festbrennweiten und die sind eben schon mit 1,4 oder 1,8 recht lichtstark, so dass ein VR 2,8 nicht mehr viel bringen würde. Einen Stabi dürften sie aber auch gerne drin haben :).
j.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten