shortee
Themenersteller
Vor 3 Jahren habe ich eine Nikon F60 mit einem Sigma 28-300 geerbt. Nun bin ich endlich dazu gekommen mich wieder diesem Hobby zu widmen. Als ersten Schritt hab ich mir eine Fuji s5pro geholt mit der ich auch sehr glücklich bin, jedoch bin ich wohl zu doof für die Handhabung. Vielleicht ist das Objektiv ja auch garnicht für diese Anwendungsbereiche ausgelegt.
Bei den ersten 3 Bildern hab ich mir noch gedacht "Ok, du wirst dir wohl irgendwann ein Makro kaufen müssen".
Dann hab ich gelesen, dass man Schärfetests bei ISO 100 durchführt und die Kamera dementsprechend eingestellt. Blendenöffnung möglichst klein, damit es auch scharf wird, das ganze aufs Stativ und Selbsauslöser auf 2 Sek.
Als erstes wunder ich mich natürlich, warum die Belichtungsautomatik hier so versagt hat. Hätte die Automatik da nicht auf Langzeitbelichtung gehen müssen?
Und dann viel schlimmer: Warum sind die Bilder noch immer unscharf? Bei der Belende müste das doch ein Ding der unmöglichkeit sein?
Bei dem Test hier http://jsw-photo.com/articles/sigma28-300/index.html kommt das Objektiv ganz gut davon, allerdings ist das auch ein ganz anderes Anwendungsgebiet.
Kann mich wer aufklären, was hier falsch gelaufen sein könnte?
EDIT: Ich meine natürlich die Details der Libelle wie Häärchen und Struktur der Flügel. Der Hintergrund ist schon in Ordnung so
Bei den ersten 3 Bildern hab ich mir noch gedacht "Ok, du wirst dir wohl irgendwann ein Makro kaufen müssen".
Dann hab ich gelesen, dass man Schärfetests bei ISO 100 durchführt und die Kamera dementsprechend eingestellt. Blendenöffnung möglichst klein, damit es auch scharf wird, das ganze aufs Stativ und Selbsauslöser auf 2 Sek.
Als erstes wunder ich mich natürlich, warum die Belichtungsautomatik hier so versagt hat. Hätte die Automatik da nicht auf Langzeitbelichtung gehen müssen?
Und dann viel schlimmer: Warum sind die Bilder noch immer unscharf? Bei der Belende müste das doch ein Ding der unmöglichkeit sein?
Bei dem Test hier http://jsw-photo.com/articles/sigma28-300/index.html kommt das Objektiv ganz gut davon, allerdings ist das auch ein ganz anderes Anwendungsgebiet.
Kann mich wer aufklären, was hier falsch gelaufen sein könnte?
EDIT: Ich meine natürlich die Details der Libelle wie Häärchen und Struktur der Flügel. Der Hintergrund ist schon in Ordnung so

Zuletzt bearbeitet: