• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

S5pro + Sigma 28-300 Bilder unscharf, falsches Objektiv oder bin ich einfach zu doof?

shortee

Themenersteller
Vor 3 Jahren habe ich eine Nikon F60 mit einem Sigma 28-300 geerbt. Nun bin ich endlich dazu gekommen mich wieder diesem Hobby zu widmen. Als ersten Schritt hab ich mir eine Fuji s5pro geholt mit der ich auch sehr glücklich bin, jedoch bin ich wohl zu doof für die Handhabung. Vielleicht ist das Objektiv ja auch garnicht für diese Anwendungsbereiche ausgelegt.

Bei den ersten 3 Bildern hab ich mir noch gedacht "Ok, du wirst dir wohl irgendwann ein Makro kaufen müssen".

Dann hab ich gelesen, dass man Schärfetests bei ISO 100 durchführt und die Kamera dementsprechend eingestellt. Blendenöffnung möglichst klein, damit es auch scharf wird, das ganze aufs Stativ und Selbsauslöser auf 2 Sek.

Als erstes wunder ich mich natürlich, warum die Belichtungsautomatik hier so versagt hat. Hätte die Automatik da nicht auf Langzeitbelichtung gehen müssen?

Und dann viel schlimmer: Warum sind die Bilder noch immer unscharf? Bei der Belende müste das doch ein Ding der unmöglichkeit sein?

Bei dem Test hier http://jsw-photo.com/articles/sigma28-300/index.html kommt das Objektiv ganz gut davon, allerdings ist das auch ein ganz anderes Anwendungsgebiet.

Kann mich wer aufklären, was hier falsch gelaufen sein könnte?

EDIT: Ich meine natürlich die Details der Libelle wie Häärchen und Struktur der Flügel. Der Hintergrund ist schon in Ordnung so :D
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: S5pro + Sigma 28-300 Bilder unscharf, falsches Objektiv oder bin ich einfach zu d

2+3 sind verwackelt, die Zeiten kannst du bei der Brennweite nicht ruhig halten. Blende 40 bei Bild 4 - such mal nach dem Stichwort Beugungsunschärfe.

Mal mal ein Bild bei ausreichendem Licht und Blende 8-11.
 
AW: S5pro + Sigma 28-300 Bilder unscharf, falsches Objektiv oder bin ich einfach zu d

Ich würde sagen: Probier mal ein anderes Objektiv....

Ausserdem ist Blende 13 schon recht weit geschlossen, das Bild mit Blende 40 ist ja schlimm, soweit solltest du nur Abblenden, wenn du deinen Graufilter vergessen hast, mit kleinerer Blende sinkt auch wieder die Auflösung, weiter als 12 würde ich nicht abblenden wenn ich nicht ein Makro mache oder mich die Sonne zwingt.

Versuch mal Bilder im normalen Bereich so bei Blende 5,6-8, da sind die Objektive meist ganz gut über den ganzen Bereich, wenn das nicht reicht kauf dir ein Objektiv das einen nicht ganz so großen Zoombereich abdeckt, die Qualität wirds dir danken.

Btw.: Der Vergleich wurde noch mit Analogen Kameras gemacht, der ist für die Digitalen eigentlich nicht heranzuziehen.
 
AW: S5pro + Sigma 28-300 Bilder unscharf, falsches Objektiv oder bin ich einfach zu d

Der Test war doch wohl für die Katz.

Selbst wenn Du die Kamera auf ein Stativ schraubst, wie sorgt Du für absolute Windstille?

Auf was hast Du scharfgestellt, wie und wann?
Alle wichtigen Exifs sind vom dieser besch... Adobe-EBV wieder unkenntlich

Du misst mit Spot (3% Bildanteil) auf die hellste Stelle der Blume und wunderst Dich dass der Rest unterbelichtet wird?

PS: Du weist schon dass das 28-300 nicht gerade zu den reinrassigen Makros sondern von der Machart eher zu den Suppentüten gehört die man besser nicht im Grenzbereich betreiben sollte?
 
AW: S5pro + Sigma 28-300 Bilder unscharf, falsches Objektiv oder bin ich einfach zu d

Blende 40 ist natürlich Quatsch, Wert muss durch 10 geteilt werden, steht schon zigmal an anderer Stelle.
Die Belichtungszeit ist für 300 mm viel zu kurz, bzw. dafür sind die Ergebnisse noch erstaunlich gut.
Das 4. Bild ist zu dunkel, bei der Spotmessung muß man genau überlegen, welchen Bildausschnitt man anpeilt.
Ich hatte ebenfalls mit dem Tamron 70-300 MAkroversuche gemacht, ich würde dir empfehlen, eine kürzere Brennweite zu nehmen, um mit viel kürzeren Belichtungszeiten auszukommen.
Gruß
Michael

P.S. Es gibt manuelle Makroobjektive, die an der S5pro gut funktionieren und nicht viel kosten.
 
AW: S5pro + Sigma 28-300 Bilder unscharf, falsches Objektiv oder bin ich einfach zu d

Blende 40 ist natürlich Quatsch, Wert muss durch 10 geteilt werden, steht schon zigmal an anderer Stelle.

Und bei den anderen Bildern nicht? (Frage ist ernst gemeint)

Ansonsten würde ich mal noch das Thema Naheinstellgrenze in den Raum werfen, gerade beim ersten könnte das evtl. knapp geworden sein.
 
AW: S5pro + Sigma 28-300 Bilder unscharf, falsches Objektiv oder bin ich einfach zu d

Danke für eure Anregungen.

Generell hab ich mit de Objektiv immer das Problem gehabt, dass es meistens viel zu dunkel ist. Als Allrounder auf der F60 um im Urlaub knipsen zu können war es wohl ganz gut. Dort wurde es aber wahrscheinlich auch nur in den seltensten Fällen bis auf 300mm rausgedreht.

Das mit der Spotmessung hatte ich so noch nicht bedacht, da werd ich mich mal zu einlesen.

Ein Problem is auch, wie von TempoD angesprochen, dass es kein Makro ist und man erstmal weit vom Objekt weg muss um es hinterher wieder ranzuzoomen. Dunkel -> freihand geht nichts mehr -> den Wind muss man auch erstmal abschalten -> schaut nach nem neuen Obektiv aus
 
AW: S5pro + Sigma 28-300 Bilder unscharf, falsches Objektiv oder bin ich einfach zu d

Und bei den anderen Bildern nicht? (Frage ist ernst gemeint)
.

Keine Ahnung, aber es ist oft so, dass die Exif Daten der Fuji um Faktor 10 falsch angegeben sind, warum es manchmal doch stimmt, weiß ich auch nicht.

Gruß
Michael
 
AW: S5pro + Sigma 28-300 Bilder unscharf, falsches Objektiv oder bin ich einfach zu d

Keine Ahnung, aber es ist oft so, dass die Exif Daten der Fuji um Faktor 10 falsch angegeben sind, warum es manchmal doch stimmt, weiß ich auch nicht.

Gruß
Michael

Ich geh mal davon aus, dass Blende 40 stimmt, sonst haette das dritte Bild ja Blende 1.3 haben muessen - waer ein geiles Zoom :). Auch die Brennweiten scheinen zu passen, und das Sigma hat bei 270mm sicher keine Offenblende von 4.0 mehr.

Fazit: Stativ, Kabelfernausloeser, Matrix- oder mittenbetonte Messung und irgendwas fotografieren, was sicher stabil ist (kein Wind) und ein paar Meter weit weg ist. Dazu f/8-f/11. Wenn es dann nicht scharf und halbwegs korrekt belichtet wird, kann man anfangen, sich Gedanken zu machen. Hier liegt jedenfalls ein Anwenderfehler vor, der die Objektivfehler (sicher auch vorhanden) deutlich ueberdeckt.
 
AW: S5pro + Sigma 28-300 Bilder unscharf, falsches Objektiv oder bin ich einfach zu d

Ich hab das 28-300mm auch und empfinde es als idealen Reisebegleiter. Für Spezialanwendungen gibt es aber nicht zu unrecht Spezialobjektive. Die Besten Ergebnisse erziehlst du mit Blende 8. Alles drüber und drunter wird matschig, was bei Städteaufnahmen nicht so auffällt, bei gecroppten Makros hingegen schon.

Meine Vermutung wäre, dass du bei deinen Bildern die Naheinstellgrenze nicht eingehalten hast.

Tüdelü.
 
AW: S5pro + Sigma 28-300 Bilder unscharf, falsches Objektiv oder bin ich einfach zu d

Kleinste Blende dürfte 22 sein. Also nichts mit Blende 40.
Gruß
Michael
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten