• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

S5Pro ohne AA-Filter Der Diskussionsthread

  • Themenersteller Themenersteller Gast_100686
  • Erstellt am Erstellt am
Der AA-Filter der S5 ist wahrscheinlich der stärkste, der je verbaut wurde.

Genau das war ein Grund mir die Fuji zuzulegen, da sie charakteristisch ganz andere Bilder liefert, als die gewöhnlichen DSLRs. Und unscharf sind die Bilder der gewöhnlichen S5 nun wirklich nicht, trotz des AA. Mit dem Ausbau des AA-Filters beraubt man die Fuji lediglich um ihre besondere Farb-Schärfe-Charakteristik.
Mir gefallen die ohne AA-Filter Bilder im Beispielthread überhaupt nicht. Sie erinnern mehr an Nikons.
 
Die Münzbilder sind beide unscharf, sie besitzen keine Grundschärfe, und das liegt nicht an der(den) Kamera(s), mit oder ohne AA-Filter, sondern an dem, der die Aufnahmen gemacht hat.

Starker Tobak. Bloo gehört zu den wenigen in diesem Forum, die ohne Pathos und mit viel Fachkenntnis von ihren Erfahrungen berichtet und auch Bilder dazu liefert. Dass sie ihre Kamera nicht beherrscht, halte ich für ein Gerücht.
 
Immer diese unsinnige Schärfediskussion. :rolleyes:

Hier mal mit AA-Filter:

100%Crop, 10mm Fisheye, f/8

1. JPEG ooc
2. etwas Rauschen hinzugefügt, steigert den Schärfeeindruck leicht
3. etwas nachgeschärft
 
Hallo

Auch ich besitze eine S5 ohne AA Filter.
Ein gewisser Zuwachs an Schärfe ist schon feststellbar, allerdings habe ich meine für den IR Einsatz umbauen lassen.

Ein leichter Drift Richtung Blautöne ist bei mir auch vorhanden. Für normale Tageslichtaufnahmen brauche ich meist noch einen IR-Schutzfilter, sonst ist der Infrarotanteil gut in z.B. Kleidungsstücken zu erkennen. (Schwarze Kunstfaser erscheint in Brauntönen)



P.S. Wenn ich einige der Kommentare hier lese fällt mir wieder ein warum ich immer seltener in dieses Forum schaue.:cool:
 
Hallo,

also wem die bisherigen Threads nicht ausreichen eine Entscheidung pro oder contra Filter zu treffen, dem dürfte nicht mehr zu helfen sein.
Mittlerweile gibt es einige, die Bilder mit der Fuji "5.1" zeigen. Von daher kann man eigentlich aus vielen Bildern Informationen rausziehen.

Bei mir hats nicht gereicht, um den Filter entfernen zu lassen. Aber nicht, weil die Bilder von bloo oder den anderen nicht aussagekräftig sind, sondern einfach weil mir die Fuji auch mit Filter scharf genug ist. Der unbestrittene Auflösungsgewinn durch die Entfernung reichte mir nicht aus.

Was aber jetzt gar nicht passt, diejenigen, die das Ganze ins Leben gerufen haben, viel Geld bezahlt haben, viel Zeit für die Aufklärung der anderen investiert haben, "abzuwatschen". Sprich, wems nicht reicht, soll sich 2 Fuji kaufen, bei einer den Filter entfernen lassen und selber einen lupenreinen Vergleich anstellen.
Falls das dann nicht passt, kann er mit viel Glück die beiden Fujis wieder mit Gewinn verkaufen:D.

Gruß, pebblegrey
 
sollen sie doch glücklich werden mit den AA-Klötzen.
ich bin damit glücklich und mit einem gescheiten Objektiv (nicht die Tupperkitlinse) bringt die "Ur-S5" genügend Schärfeleistung,so dass ich mir den teueren Ausbau und die damit verlorene Garantieleistung,ersparen kann.
Ein Schärfegewinn von ~15% rechtfertigt für mich keinen so gravierenden Eingriff in die Kameratechnik.
Ich habe den Fred interessiert verfolgt,habe auch,auf Bitten von @bloo,mit Bildern gezeigt,dass die S5 inklusive AA-Filter sehr gut in der Lage ist,genügend Schärfe abzuliefern und werde hier auch weiterhin interessiert lesen.
 
Hi Tom_S, vielleicht hast Du Lust, mal ein paar gelungene Infrarot-Aufnahmen in den Bilderthread zu stellen?

Nachdem das hier ein Meinungsforum ist, ist es normal, dass die unterschiedlich sind ;) Ich würde mich nicht vom Forum deswegen fernhalten.

Allerdings hat sich die Diskussion über die S5 und deren Schärfe wirklich schon mehrfach totgelaufen. Und wie ich schon sagte, für mich ist die Experimentierphase beendet. Ich verwende die S5 nur als Hobbykamera, für kommerzielle Arbeiten nehme ich D3 und A900.
 
Hi Tom_S, Ich verwende die S5 nur als Hobbykamera, für kommerzielle Arbeiten nehme ich D3 und A900.

Hallo Bloo,
genau so sehe ich das auch.:top:

Ich bevorzuge im Moment nur die D700 ( Handling> gleicher Sensor zur D3:D).
Die D900 hatte im auch im Visier, aber das Aussehen/ Handling schreckt mich ab. Ebenso die Bedienung.
Also ich sehe die S5 auch als "Hobbykamera" mit 6 MP. Siehe auch die die Bilder von SIckboy!:eek:
Es sind schöne Bilder, aber leider auch bei nur 800x600 MPX und bearbeitet, nicht so richtig scharf.
Um nicht ganz OT zu werden, ich meine, dass sich der Umbau nicht lohnt.

So long;)
 
Also ich sehe die S5 auch als "Hobbykamera" mit 6 MP. Siehe auch die die Bilder von SIckboy!:eek:

So ein Quatsch! :lol:

Meine "Hobbykamera" entpuppt sich mehr und mehr als Wolf, der erfolgreich im Profisektor wildert.

Es sind schöne Bilder, aber leider auch bei nur 800x600 MPX und bearbeitet, nicht so richtig scharf.

Dann schärf doch bitte mal deine Augen. Bei mir hängen Prints in 60x40cm und größer an der Wand und die sind scharf, kann deiner These nach ja eigentlich nicht sein. ;)
 
Ich habe auch zwei S5, wobei die zweite auch keinen AA-Filter mehr hat, nochmal Danke @kafenio! ;)

Man merkt einen deutlichen Unterschied in der Schärfe bei 100%-Ansicht. Bei normaler Betrachtung fällt es nicht auf. Hin und wieder treten an regelmäßigen Mustern recht heftige Farb-Moirés auf, die ich dann mit RAWTherapee durch Auswahl eines anderen Demosaicing-Algorithmus entferne. Die Treppchenbildung an 45°-Kanten ist ohne AA-Filter deutlich stärker, auch das ist eine Eigenheit des Fuji-Sensors, die durch die Verdrehung um 45° entsteht.

Anbei ein Bild aus der S5.1 mit 100%-Crop. Dort kann man die starke Treppchenbildung gut erkennen. Die Übersicht ist nur verkleinert und leicht geschärft, der Crop ist vollkommen unbearbeitet und als 100%-Jpeg abgespeichert.

Was viele Leute immer noch nicht bedenken ist, daß die 12MP-Jpegs eben interpoliert sind, da sich 45°-Pixelreihen ohne Interpolation leider nicht in 90°-Bildschirm- und JPegpixel umrechnen lassen. Nehmt doch einfach mal ein x-beliebiges "scharfes" Bild aus einer Kamera Eurer Wahl und dreht das Bild um 45°. Danach betrachtet mal die Schärfe vorher und nachher. ;)
 
AW: Fuji S5 Pro - ohne AA-Filter

nachdem du eins von meinen bildern ansprichst: ist aus nem raw entwickelt und bei stark bewölktem himmel entstanden und es musste schnell gehen. den farbstich laste ich meinen einstellungen im konverter und meinem nichtkalibrierten monitor an, evtl. sogar dem damals verwendeten tool graphic converter, der seltsame sachen mit meinen jpegs beim verkleinern angestellt hat...

nach dem aa-filter ausbau sind die bilder der fuji eigentlich eher etwas kühler als magentastichig, wenn man die standard-ooc-jpegs mit rot+3 nimmt.

jedoch: wenn der konverter passt und der bearbeiter (ich) den weissabgleich korrekt eingestellt hat, dann kommt auch was überraschendes heraus:
http://foto.kafenio.org/media/fotos/2009/20090501_galopp_in_riem/_DSF2578.jpg
http://foto.kafenio.org/media/fotos/2009/20090509_tuerkei2009/20090520-112403-117.jpg
normale bilder...

Deshalb hab ich nachgefragt, ob bei den Bildern der restliche Weissabgleich gepasst hat.
Mich würde mal ein Testbild einer S5 ohne AA Filter mit korrektem Weissabgleich von einer schwarzen Fototasche interessieren. Da sieht man Magentastiche am ehesten. Ich hab da mit schwach gefilterten Kameras nie ein sattes schwarz hinbekommen, genauso wie bei schwarzen Trikot-Hosen.
 
AW: Fuji S5 Pro - ohne AA-Filter

das Du es nie hinbekommen hast bedeutet nicht unbedingt das die Kamera daran schuld ist;)

Doch war sie, haben nämlich damals im Nikonforum auch paar andere versucht.
Leica hatte ja dasselbe Problem mit ihren M8(auflösungssteigernder dünner Filter), und hat dann den Kameras nen IR-Filter beigelegt.
Mit D80, D200 und jetzt meiner D300 ist schwarz dagegen kein Problem mehr.
 
das ist keine micro sondern ein 80-200 zoom ca 5-6m entfernung. s5 mit aa filter (aus 12mp raw+100% crop) und off.blende(erste)

bilder aus raw aber ausen schärfe und etwas helligkeit+ kont. wurde nicht gemacht

lg jani
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fuji S5 Pro - ohne AA-Filter

Ich habe eine schwarze Polyestertasche fotografiert, um das zu testen (für das dpreview.com Forum, da kam die Frage mit der IR-Empfindlichkeit auf) und die war weniger Magenta als bei der unmodifizierten. Aber es war immer noch da. Wenn ich Taschen fotografiere (was ich für einen Hersteller tue), dann entsättige ich das Schwarz in Photoshop. Bei Leder kommt das allerdings nicht vor.

Mit D80, D200 und jetzt meiner D300 ist schwarz dagegen kein Problem mehr.
 
Was viele Leute immer noch nicht bedenken ist, daß die 12MP-Jpegs eben interpoliert sind, da sich 45°-Pixelreihen ohne Interpolation leider nicht in 90°-Bildschirm- und JPegpixel umrechnen lassen. Nehmt doch einfach mal ein x-beliebiges "scharfes" Bild aus einer Kamera Eurer Wahl und dreht das Bild um 45°. Danach betrachtet mal die Schärfe vorher und nachher. ;)

das stimmt nicht. auch deine "erklärung" ist m.e. falsch.
wie könnte es sonst auch 6mpixel.fujis geben mit 6 mpixeln?

die interpolation ist nötig um die beiden 6mpixel sinnvoll miteinander zu kombinieren; also ein resultat der S+R pixel.

außerdem müssen keine 45° pixelreihen umgerechnet werden, der unterschied ist vielmehr die max. auflösung von horiz+vertik. linien bzw. von geneigten. obwohl die fujis leicht geneigte linien eigentlich nicht so gut auflösen sollten schlagen sie sich in der praxis sehr gut. früher hat dpreview auch diese auflösung gemesen und dort standen super ccds den konventionellen nicht nach.
 
ich war auch lange mit der schärfe der s5 "etwas" unzufrieden inzwischen legt sich das aber :)

anbei ein anhang aus einem anderen thema, das foto ist ein 100% ooc crop ohne nachschärfen.

https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=1083961&d=1258485705

"etwas" wurmt mich das natürlich immer noch ;) allerdings, wenn ich die vielen anderen themen vorbeischau, dann denk ich mir, dass es viel entscheidender ist welches objektiv man nimmt + wer es verwendet.
besonders gut tut ein blick in diverse "hdr" themen die durchaus auch occ-fujis sein können

ich denke, das bringts auf den punkt:
Allgemein ist der Auflösungsgewinn 15%, aber letztendlich ist das unterhalb des Wahrnehmungsbereiches. Also super Linse drauf, nicht wackeln, gescheit fokussieren, kräftig schärfen, und dann kann der AA-Filter drin bleiben ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten