Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
DSLR-Forum2025
Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.
Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität. Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
Thema: "Abendstimmung"
Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums. Bitte hier weiterlesen ...
Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
Danke!
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Hallo Pam (bloo) ich bewundere Dich, wie Du immer wieder geduldig und ausgeglichen auf übertriebene Wünsche und Kritiken reagierst.
Besten Dank für alle Deine Mühe und Aufwendungen um uns Anderen an Deinen Erfahrungen teilhaben zu lassen!!!!
LG Jürg
...
Bei meinem unwissenschaftlichen Test, sieht man wenigstens, was man im Fotografieralltag zu erwarten hat. Aber das wollen manche nicht begreifen.
...
Hallo Bloo,
ich kann Deine Ergebnisse bestätigen, allerdings nicht mit Fuji's sondern mit der Oly E-330. Die Unterschiede sieht man deutlich, mit unterschiedlichen Objektiven und in unterschiedlichen Situationen, und auch ganz ohne irgend welche seltsamen Testaufbauten.
Die Oly kann mit der Fuji - was die Stärke des Filters angeht- übrigens durchaus mithalten. Ich bin mir aber nicht sicher, ob neben der Schärfe auch die Grundschärfe zunimmt.
heißt das nicht, dass jede digitalkamera das fertige bild (auch als rohdatei) durch interpolation gewinnt und die festlegung der pixelzahl des ausgabeformats immer willkürlich ist, auch wenn natürlich die zahl der sensorpixel der bildgröße, die durch interpolation und interpretation vernünftigerweise gewonnen werden kann, grenzen setzt?
oder verstehe ich da etwas falsch?
Nein, das verstehst Du völlig richtig. Vergleichen sollte man deshalb auch nur die (genutzte) Pixelzahl am Sensor. Daß die größte Bildausgabegröße meist (in etwa) der Gesamtpixelzahl entspricht, ist Konvention - sicherlich nicht verkehrt, aber nicht notwendig.
Bei RAW, wo die Kamera tatsächlich die Sensorpixelwerte liefert, macht Deine EBV diese Interpolation.
Ich hab jetzt schon mal eben schnell den Thread durchsucht - aber leider nix gefunden. Ich weiss, dass es schon mal irgendwo stand: aber was kostet der Umbau eigentlich aktuell?
Wobei ich die S5 schon ne ganze Weile nicht umgebaut habe - und so wie Pam es sagt: mit den richtigen Linsen ( aber die müssen es auch schon sein... ) sind die Bilder auch so richtig scharf. Aber ich bin ziemlich überzeugt, es geht noch mehr...
Wobei ich einen Umbau während der Garantiezeit nicht für Sinnvoll halte.
Generell bin ich da etwas vorsichtig, da durch den Ausbau der AWB auch nicht mehr so optimal sein sollte.
Wenn zwei gekreuzte Kristall-Platten Verwendung finden sind es sogar 2 mal 2 leicht verschobene Bilder.
Generell ist es aber eine ziemlich doofe Idee aus einer S5 Pro den Tiefpass/AntiAliasing Filter zu entfernen.
Wie bei jeder normalen Kamera provoziert man Moirés (die man auf Abzügen sehen kann) für ein bisschen mehr an Auflösung, welches man auf Abzügen nicht sehen kann.
Bei SR Sensor in der S5 Pro kommt noch hinzu, dass die S und nebenliegenden R-Pixel natürlich gleich stark beleutet werden sollen. Um dies sicher zu stellen, hat man in der ersten Generation über beide eine gemeinsame Mikrolinse gestülpt, was aber für Kameras aber ein absolutes No-Go ist.
Die neuen SR-Sensoren (S3 Pro, S5 Pro) haben pro S- und R-Pixel eine eigene Mikrolinse. Und die Annahme das man den R-Pixel als Repräsentat für die Übersättigten S-Pixel-Daten nehmen kann und auf diese Weise mehr Dynamikumfang bekommt, funktioniert eben nur, wenn auf beiden die fast gleiche Helligkeit liegt.
Ohne den Tiefpass-Filter werden jedoch auch sehr hohe Bildfrequenzen auf den Sensor übertragen und u.U. wird ein S-Pixel grade voll beleutet, während der ein paar µm daneben liegende R-Pixel kaum Licht abbekommt.
Also ich finde die Idee nicht schlecht. Besonders gut ausspielen kann man das bei Macros z.B. und bei Landschaftsbildern. Aus meiner Erfahrung sind die Bilder genauso gut wie vorher, nur schärfer.
Moiré kann man entfernen und es tritt auch selten auf.