• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

S3 PRO und S5 PRO

shogunwu

Themenersteller
Hallo

ich habe die Suche schon benutz, aber kann keinen entsprechenden Thread finden.

Was mich interessiert, sind die Unterscheide der Beiden Generationen.
Was ich bisher herausgefunden habe:

- SW Lifeview
- anderes Gehäuse

Was für mcih am wichtigsten ist: Gibt es einen Unterschied des Sensors und wie ist die Bildqualität der beiden im Vergleich.

Würde mcih über Antworten freuen
 
Hallo

ich habe die Suche schon benutz, aber kann keinen entsprechenden Thread finden.

Was mich interessiert, sind die Unterscheide der Beiden Generationen.
Was ich bisher herausgefunden habe:

- SW Lifeview
- anderes Gehäuse

Was für mcih am wichtigsten ist: Gibt es einen Unterschied des Sensors und wie ist die Bildqualität der beiden im Vergleich.

Würde mcih über Antworten freuen

Den SW-Live View der S3Pro kannt du ohnehin vergessen: Kleines 2 Zoll--Display, nur SW-Bild und lediglich für die manuelle Scharfstellung innerhalb von 30 sec., sonst wird der CCD zu warm. Auslösen kannst du damit eh nicht.

Die reine Bildqualität (unter Vernachlässigung des erweiterten Dynamikumfanges) würde ich etwas oberhalb der Nikon D40 ansiedeln, aber unter der D40x. Da gleicher Sensor nehmen sich wohl die S3 und S5 nicht viel.

Den serienmäßigen Hochformatauslöser der S3Pro fand ich klasse, bei der S5Pro musst du wieder noch so eine Plastikkiste als BG unterschrauben. M.E. ein Rückschritt.
 
Das größere Gehäuse kann man natürlich auch als Nachteil sehen.

Der CCD ist zwar gleich, aber die Software ist bei der S5 aktueller. Das hat zur Folge, dass die Wiedergabe und die Seriengeschwindigkeit schneller geworden sind.

Außerdem rauschen JPGs der S5 bei 1600 ASA ungefähr so, wie bei der S3 bei 800 ASA. Für mich wäre auch die Spiegelvorauslösung wichtig.

Die JPGs out of the Cam sind bei beiden sehr gut. Das gilt auch für den automatischen Weißabgleich.

Ich habe drei jahre mit der S3 fotografiert und im letzten Jahr die S5 ausprobiert, weil ich mit ihr geliebäugelt habe.

Am Ende ist es dann aber doch eine D300 geworden. (Wer mit RAWs arbeitet, hat hier entscheidende Vorteile. Bei den JPGs out of the Cam - na ja...)

Immer gutes Licht

PhotoPhoibos.
 
Den allergrößten Vorteil der Super-CCDs der Fuji S3Pro und S5Pro, den auch in der Praxis sichtbaren Dynamikgewinn, hat (für Fuji leider) m.E. die D300 mit dem neuen CMOS-Sensor geknackt. :top:

Ich bilde mir ein, hier klar einen Vorteil zwischen der D80 und der D300 zu sehen.
 
Habe bis jetzt mir der D200,D300,D2Hs,D2X,S3 und 5 pro Canon 1D MK II und III gearbeitet und keine der Bodies kommt an die Bildqualität der S3 oder 5 pro ran. Alleine für portraits wirst du nichts besseres finden. Auch wenn der Dynamikumfang überbewertet wird, an die hauttonwiedergabe kommt keine der Cams ran.Die Detailschärfe bei 6Mp ist grandios. Aber langsam sind die fujies auf jedenfall.
Von der Bildqualität am schlechtesten empfand ich die D200 und D300. Die D300 ist zwar in allen Belangen besser als die D200, aber so richtig gut gefallen hat sie mir nie. Alleine schon die Option nur einige Sachen freizuschalten, wenn......, find ich absolut daneben.
Auch das Rauschverhalten der D300 fand ich ab iso 1600 mit der integrierten Entrauschung auf Norm nicht besonders, sie ist recht grob und nimmt sehr viele Details. Eine Cam, die überbewertet wird, da sie in allen Testzeitschriften als...... gepriesen wird. Ich konnte sie damals durch eine sehr schöne Aktion für sehr wenig Geld erwerben und habe sie dann ausgiebig mit anderen Bodies verglichen
Willst du eine perfekte Cam, dann nimm die D3, was besseres gibt es nicht,natürlich nur, wenn es dein Geld zulässt,:-)
Der größte Nachteil sind die Raws bei Fuji, ca 30 Mb groß und nur in 12Mp AUflösung, die nicht so richtig zu gebrauchen ist
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo

ich habe die Suche schon benutz, aber kann keinen entsprechenden Thread finden.

Moin das du nix finden kannst liegt eindeutig daran,
das die S3/5 unterbewertet ist!!!

gerade Nikon User könnten sich damit einen Vorteil schaffen
z.B als Zweitgehäuse!!!...und zwar deshalb...

weil es der ANDERE Chip ist...also als Vorteil interpretieren!!!

gerade JPGs out of cam sind besonders bei Hauttönen...ungeschlagen!!!
(kann man genug nachlesen...auch bei Ken Rockwell)

die paar Nachteile werden demzufolge auch immer wieder hochgehalten,
ob wohl sie zu vernachlässigen sind!

Beispiel Speed...wer unbedingt Speed braucht, soll sich den schnellsten Boliden zulegen...nur der kann damit eben nicht "mehr Dynamik und besseren Hautton!"...so einfach ist das:D

auch das leidige Pixelzählen kann auf die Nerven gehen...
viele Bilder(wie auch hier gesehen) kommen bequem mit 6-8Mios aus!
Mfg gpo
 
Ich hatte früher die S3, dann die D200 und jetzt habe ich diese mit einer S5 ergänzt. Die D200 liegt nun fast ausschließlich herum. Die S5 macht infach tolle Jpgs und auch der Dynamikumfang ist sehr gut. Wenn auch nicht das entscheidende Argument für mich. Vielmehr sind die Farbdarstellung bei Portraits und Landschaften super!!

Es gilt aber für beide nach wie vor: Man benötigt gut objektive (von Kontrast und Auflösung um an die Vorteile des Chips in der Auflösung (gegenüber normalen 6MP Kameras) zu gelangen.

Das Rauschen ist im übrigen mit dem der D200 nicht vergleichbar. Sicher gibt sich das bis ISO200 nicht viel aber schon ab ISO400 sind die Unterschiede deutlich und ISO1600 ist bei der S5 noch mehr als zu gebrauchen.

Gruß
Thomas
 
Danke für die Antworten.

Also ich fotografiere fast nur Menschen und Landschaft.
Auf Geschwindigkeit lege ich keinen großen Wert.

Die D3 kommt nicht in Frage, da ich noch Student bin und in den Ferien "muss" ich in den Urlaub.

Ich studiere Meteorologie und bin daher auch an einer wasserfesten Kamera interessiert. Ich meine aber nicht so einen kleinen Schauer, sondern strömenden stürmenden Regen. Kann die S5 bzw. S3 das ab?

Gibt es ein Firmwareupdate, welches das Rauschverhalten der S3 verbessert?
Oder gibt es das von Fuji nicht, da sonst keiner die S5 kauft?


gruß

ente
 
Ich meine aber nicht so einen kleinen Schauer, sondern strömenden stürmenden Regen. Kann die S5 bzw. S3 das ab?

Das würde ich keiner DSLR antun, jedenfalls nicht ohne spezielles Unterwassergehäuse. Selbst wenn der Body das überlebt, was sagt das Objektiv dazu. Spritzwasser macht nichts aus, aber "strömender starker Regen" würde ich nicht ausprobieren wollen.
 
Ich studiere Meteorologie und bin daher auch an einer wasserfesten Kamera interessiert. Ich meine aber nicht so einen kleinen Schauer, sondern strömenden stürmenden Regen. Kann die S5 bzw. S3 das ab?
Wenn dan die S5 weil die is Spritzwassergeschützt, bzw. abgedichtet.
die S3 soweit ich weiss nicht.

MfG
 
...Ich studiere Meteorologie und bin daher auch an einer wasserfesten Kamera interessiert. Ich meine aber nicht so einen kleinen Schauer, sondern strömenden stürmenden Regen. Kann die S5 bzw. S3 das ab?


Nee, ich vermute das kann sie nicht ab. Zwischen gedichtet und nicht gedichtet besteht der Unterschied aus ein paar Gummidichtungen. Hilft sicher eine Menge, aber vorsätzlich so eine Kamera in einem Monsun einzusetzen, würde ich mir zweimal überlegen. Und denk auch an die Objektive - auch hier musste auf die gedichteten Exemplare zurückgreifen. Sonst ists eh witzlos.

Für extreme Einsätze täte ich entweder ein Unterwassergehäuse für deine DSLR empfehlen, oder auf eine wirklich wasserdichte Kompakte für solche Extremsituationen zurückgreifen. Sowas kostet nur den Bruchteil eines guten Unterwassergehäuses, schau mal die Olympus SW-Serie an, z.B. die Olympus 1030 SW. Frostsicher, staubdicht, kannste fallen lassen, drauftreten, unter Wasser fotographieren. Nachteil ist natürlich, dass die Bildqualität nicht so der Bringer ist. Schon gar nicht im Vergleich mit einer DSLR.
 
Ich hab sie beide.

S3: Haptik unerreicht gut, kann keine AI/S, dunkler Sucher, 3 Displays, CF-Kartenzugriff recht langsam

S5: Sucher besser, Haptik schlechter, schneller, Display größer, 3. Display fehlt.

JPG-Bildqualität: in etwa gleich und besser als der ganze Rest.
 
Gerne möchte ich da noch eine Frage stellen, weil ich ernsthaft darüber nachdenke, einen D200 Body gegen eine S5 zu tauschen. Was eine D40, D70, D70s, D200 kann, das weiss ich und das finde ich schon serh gut. Ich habe ewig Zeit, mein Motiv steht ganz still, die Beleuchtung ist meist gut bis sehr gut. Der Dynamikumfang scheint für mich ganz besonders interessant, die Farbwiedergabe ebenso. Die S5 würde ich rein als Studiokamera mit guten Objektiven benutzen. Die Qualität muss gut genug sein für Titelbilder von Magazinen und ganzen Seiten in Büchern.

Soweit so gut. An anderer Stelle wurde mir bereits gesagt, dass dann die S5 für mich wie geschaffen ist. Jezt habe ich noch einige englischsprachliche Foren durchforscht. Da kommt immer wieder vor, dass die Schärfe der S5 nicht so gut sei. Also die Schärfe soll deutlich schlechter sein als bei D200. Das wäre für mich ein KO-Grund. Wie sieht das wirklich aus?

Gläser: 50/1.4, 60/2.8, 80-200/2.8, 18-200VR

mfg
Walter Pall
http://walter-pall.de da sind meine Motive zu sehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab sie beide.

S3: Haptik unerreicht gut, kann keine AI/S, dunkler Sucher, 3 Displays, CF-Kartenzugriff recht langsam

S5: Sucher besser, Haptik schlechter, schneller, Display größer, 3. Display fehlt.

JPG-Bildqualität: in etwa gleich und besser als der ganze Rest.

Die Haptik ist bei mir genau umgekehrt. Liegt wohl eher an der Größe der Hände! Mir war der Griff der S3 immer zu klein.

Gruß
Thomas
 
Soweit so gut. An anderer Stelle wurde mir bereits gesagt, dass dann die S5 für mich wie geschaffen ist. Jezt habe ich noch einige englischsprachliche Foren durchforscht. Da kommt immer wieder vor, dass die Schärfe der S5 nicht so gut sei. Also die Schärfe soll deutlich schlechter sien als bei D200. Das wäre für mich ein KO-Grund. Wie sieht das wirklich aus?


Auflösung, Schärfe! Das Schärfen ist des Auflöungstod.
Laut Phil Askey kommt die S5 von der Auflösung nicht ganz an die D200 heran. Sie scheint da irgendwo bei guten 8 MPx Kameras zu liegen. Einiges an Bildmaterial was hier im Netz herum geistert, bestätigt dies auch.
 
Da kommt immer wieder vor, dass die Schärfe der S5 nicht so gut sei. Also die Schärfe soll deutlich schlechter sein als bei D200. Das wäre für mich ein KO-Grund. Wie sieht das wirklich aus?

Hallo Walter Pall,

Ich habe die S5 wie auch die D 200 und bei Ausbelichtungen maximal A4 ist zumindest für mich kein so gravierender Unterschied feststellbar.

Schönen Abend noch,

Gruß breakwater01
 
Die S3 hatte ich mal, die S5 hab ich noch.
Die S3 und die S5 unterscheiden sich vom Chip her nur kaum. Die Signalverarbreitung dürfte sich etwas verbessert haben. Die S5 macht geringfügig sauberere 6MP Jpg`s (weniger Artfakte) und hat etwas weniger Bildrauschen bzw. zeigt mehr Details bei hohen ISO`s.

Der Hauptunterschied ist das Gehäuse, das bei der S5 doch hochwertiger ist.
Der Sucher ist deutlich heller und größer.
Der Monitor größer, gut bei Liveview.
Belichtungsmessung bei manuellen Nikkoren ohne CPU
Dann noch der größerer Zwischenspeicher, usw

Über die Haptik läßt sich anscheinend streiten, aber auch ich finde die S5 da besser. Hängt auch davon ab, ob man einen abnehmbaren Griff, bzw ob man eine kleine oder große Kamera möchte.
Der Hochformatauslöser der S3 ist ein bißchen ein Murks. Es gibt keine zusätzlichen Einstellräder, und jedes mal, wenn sich die Kamera im Standby-Modus befindet, muß sie erst am Hauptauslöser "aufgeweckt" werden, damit der Hochformatauslöser betätigt werden kann - nicht gerade praxisgerecht. Dafür hast Du auf der S3 gleich einen Hochformatgriff, den Du bei der S5 erst dazu kaufen mußt.
Auf meiner HP (siehe Signatur) gibt es ausführliche Berichte, da kannst Du genaueres nachlesen.

Wenn Du bereit bist ein wenig mehr als für eine S3 auszugeben, würde ich zu einer S5 greifen. Die S5 ist deutlich im Preis gefallen, und daher ist sie auch gebraucht günstig zu bekommen.

Für Dauereinsätze bei strömenden Regen würde ich beide Kamera nicht gerade empfehlen, obwohl die S5 mit dem abgedichteten Gehäuse schon einiges aushält. Abgesehen davon wird es schwer sein, die Frontlinse dabei frei von Regentropfen zu halten.

Grüße,
Florian
 
Auflösung, Schärfe! Das Schärfen ist des Auflöungstod.
Laut Phil Askey kommt die S5 von der Auflösung nicht ganz an die D200 heran. Sie scheint da irgendwo bei guten 8 MPx Kameras zu liegen. Einiges an Bildmaterial was hier im Netz herum geistert, bestätigt dies auch.

so ganz verstehe ich deine Aussage nicht???

scharfe Bilder bis A3 habe ich schon 2001 mit der dimage7 gemacht...
und die hatte "nur 5MioPx"

Schärfe ist nicht nur vom Chip und der internen Verarbeitung abhängig...
sondern auch ...ob man fotografieren kann:confused::confused::confused:
damit ist klar gemeint ...

ob man "Schärfe erzeugendes Licht" setzen kann...
die passen "Scherben" hat...und keine Gummilinsen(Kits)
selbstredend wie und welche Blende passend zum Motiv gesetzt wird!

Und...Schärfe hat nix mit Auflösung zu tun!!!...vor allem nicht wenn die obigen Bedingungen erfüllt sind!

ich kenne Originalbilder der S3 bei 12MioPx....die waren scharf und gingen locker auf A3!!!

die "Netzvergleiche" diverser Gurus kenne ich auch...
da werden gerne mal Äppel und Birnen verglichen:ugly:
Mfg gpo
 
Und...Schärfe hat nix mit Auflösung zu tun!!!...vor allem nicht wenn die obigen Bedingungen erfüllt sind!

Na schrieb ich doch. Viele schärfen ihre Bilder sehr stark nach und dabei geht die Auflösung flöten.


Wie geschrieben, Phil Askey hat in seinem Test belegt, was man auf diversen Vergleichsbilden schon sehen konnte. Die 12 MP der S5 sind keine echten 12 MP. Wurde aber in dem Thread schon erläutert.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten