• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

S3 PRO und S5 PRO

Hallo,
ich habe mir vor kurzem eine S3 Pro gekauft, zusammen mit Sigma 18-50 2,8 EX HSM. Und ich muss sagen, das die Ergebnisse einfach überragend sind, klar für Sportfotografie ist die Cam nichts, aber alles andere ist einfach ein genuss. Der Autofokus ist für meine Begriffe gut. Ich hatte auch die Chance die Kamera mit einer 30d und einer 40d zu vergleichen, das Ergebnis war erschütternd, die 30d, 40d waren zwar schneller doch selbst mit dem 24-105 L konnten die Ergebnisse nicht mit der S3 Pro mithalten. Nur mal ein Beispiel: Du fotografierst einen schönen blauen Himmel mit ein paar Wolken, bei den Canons war das ein trüber Brei ohne wirkliche plastizität, bei der Fuji sah man jede kleine Schattierung, das Blau war so kräftig wie das des Meers, kurz gesagt einfach WUNDERBAR. Nun zum Vergleich der beiden Modelle, ich habe beide umfangreich getestet. Das Ergebnis, die S5 Pro hat keine besonderen Vorteile die den Preis rechtfertigen würden, wirklich viel schneller ist sie nicht. Und nun zum Display, es kommt nicht nur auf die Größe an sondern auch auf die Auflösund, und die ist bei der S3 Pro um 5000 Pixel höher!!!!

Mein Rat, besorg dir eine schöne gebrauchte oder Neue Fuji S3 Pro, die Kamera ist wirklich Super.

Man könnte es auch so sagen, die die die Kamera nicht haben machen sie schlecht, die die Kamera haben wollen sie nicht mehr hergeben.

Ich hoffe ich konnte dir Helfen.
 
Ich war mit der S3Pro auch zufrieden, wusste aber, dass sie mit dem Kauf der D300 ausgedient hat. Die von dir geschilderten Vorteile beim Belichtungsumfang sind durchaus richtig. Wunder kann aber auch der Super-CCD nicht vollbringen.

Bei hohen ISO sind mir die Bilder zu aquarellartig gewesen (Detailverluste), wie z.B. auch bei den kleinen F30, F40 etc..

Benutzt du die kostenlose Software S7RAW kannst du die 6-Extra-Megapixel wahlweise zuschalten und dosieren. Da kannst du schön den zusätzlichen Effekt beurteilen.

Die S2Pro ist wiederum auch nicht sooo viel schlechter als die S3Pro. Nachteile: 2 Batteriesysteme, kein Hochformatauslöser, mehr Rauschen, kleineres Display.

Kommst du mit Englisch gut klar, empfehle ich:

http://www.bythom.com/fujis3review.htm
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Links, sind hilfreich, auch wenn es auf Englisch ist.

Nach mehreren Berichten frage ich mich nun:

Wenn ich mit der D300 ein Raw mache, und das dann mit Photoshop bearbeite, kann ich doch auch fast den selben Dynamikumfang erreichen wie eine S5 die Bilder out of the cam liefert, oder ?

Gibt es für Nikon auch jemanden wie der traumflieger.de bei Canon?


Gruß

ente
 
Nun, wenn der Sensor aufgrund des technisch begrenzten Dynamikumfanges und der Belichtung weißes nur noch rein weiß wiedergibt, ohne Lichterzeichnung nutzt dir auch die RAW-Bearbeitung nichts mehr. Was nicht da ist, kann auch nicht mehr reproduziert werden.

Der CMOS der D300 besitzt von Haus aus eine höhere Eingangsdynamik als der CCD der D80/D200. Zusammen mit einer durchdachten RAW-Belichtung und einer anschließenden vernünftigen RAW-Verarbeitung kommst du m.E. schon verdammt nahe an den Fuji-Super-CCD heran.

Im Vergleich z.B. zu einer gebrauchten D70s würde ich immer eine S3Pro vorziehen.
 
Hallo

habe da noch 2 Fragen:

Hat die S5 auch eine Blendenmitnahme für analoge Objektive wie die D200?
Kann ich also den Blendenring drehen und die Kamera merkt das? Wäre für mich toll, irgendwie mag ich diese alte Blendenverstellung merh als per Software​

Da die D300 draussen ist, gibt es die Möglichkeit eines Nachfolgers zur S5? Ich weiß, ist mal wieder eine Glaskugelfrage, aber vllt hat Fuji ja auch so einen Herausgabezyklus wie Canon.​

MfG

ente
 
Wenn ich mit der D300 ein Raw mache, und das dann mit Photoshop bearbeite, kann ich doch auch fast den selben Dynamikumfang erreichen wie eine S5 die Bilder out of the cam liefert, oder ?
Ich bin kürzlich von der D80 zur S5 Pro gewechselt. Zumindest da ist der Unterschied substanziell, wenn nicht bahnbrechend. Mit der S5 kann ich wie mit Film fotografieren, habe einen schönen Verlauf in die Überbelichtung (wenn überhaupt) und keine ausfressenden Lichter.

Nach allem was ich an D300-NEFs gesehen und testweise bearbeitet habe, steckt da nicht annähernd soviel Potential drin wie in den RAFs der S5 Pro. Mit CS3 läßt sich da viel mehr rausholen als mit CS2 oder Fujis eigener Software. Oft bin ich sprachlos, dass noch bei -4EV im Konverter eine vollstängige Zeichnung und Farbinformation zu Tage tritt, die vorher komplett weiß war (bspw. Kirchenfenster).

Aber der wesentliche Vorteil für mich ist, nicht mehr mit jedem Bild in den Konverter gehen zu müssen weil die jpg-Engine viel besser ist als die der D80 (die der D300 ist vermutlich besser als die der D80). Nach vielem Rumprobieren bin ich jetzt wieder bei den Standard-Einstellungen mit der Auto-Dynamik und bekomme konsistent hervorragende jpgs außer bei sehr problematischen Lichtverhältnissen. Oder wenn sich die Matrixmessung völlig verhaut (kommt vor, ähnlich wie bei der D80/D200) -- allerdings ist die Matrixmessung auch ohne Belichtungskorrektur bei der S5 Pro wirklich nutzbar im Gegensatz zur D80. Aber selbst wenn die Matrix-Messung mal total daneben lag, habe ich bis heute kein einziges Bild, dass sich nicht in CS3 retten ließ -- das war mit der D80 völlig undenkbar.

Auch sind Detailauflösung und Mikrokontraste der jpgs wirklich gut und ich tue mich schwer, mit CS3 etwas besseres oder oft nur gleich gutes in der Hinsicht zu produzieren. Mit der D80 war Capture NX erste Wahl wenn es um Detailschärfe ging (das Programm macht mich fertig wenn ich viele Bilder anzupassen habe, auch wenn es tolle Features wie die U-Point-Korrekturen enthält), jetzt kann ich in 90% mit den jpgs glücklich sein.

Der Wermutstropfen ist die geringere Geschwindigkeit beim Speichern, die weniger durchdachten Menüs und die geringere Auflösung. Mir reichen halt A4 oder maximal A3 Ausdrucke bzw. Belichtungen. Üblicherweise verkleinere ich die 12 MP Jpgs auf 3000*2000 und schärfe nach, bei hohen ISO auch kleiner. Das reicht mir. Und wie gesagt: mein Workflow hat sich bei 90% der Bilder extrem vereinfacht.

Hat die S5 auch eine Blendenmitnahme für analoge Objektive wie die D200?
Ja, geht wie bei der D200. Das mag ich auch :)

VG Eberhard
 
Hallo ej64,

bin mit der D 80 in die digitale SLR-Fotografie eingestiegen und dann über die D 200 zur S5 gekommen.
Das was Du oben ausführtest da unterschreibe ich jedes Wort! Aber auch jedes!
Nutze die D200 heute noch für die schnellen Sachen für den Rest nur noch die S5 und bin immer auf's neue begeistert!
Es wär für mich ein Jammer, nein eine Katastophe sollte Fuji sich, wie manchmal gemunkelt, eines Tages von der digitalen SLR-Fotografie verabschieden. Warte doch schon ungeduldig auf die S6!

Gruß breakwater01
 
Das was Du oben ausführtest da unterschreibe ich jedes Wort! Aber auch jedes!
Nutze die D200 heute noch für die schnellen Sachen für den Rest nur noch die S5 und bin immer auf's neue begeistert!

Ja, kann ich euch beiden nur zustimmen...schöne jpg's out of the cam...habe in den letzten Jahren doch einige DSLR gehabt und natürlich immer auch die von meinen Kumpels getestet, aber die S5 ist schon ein feines Teil.
OK die techn. Daten sind heute nicht mehr uptodate, aber dafür ist der Peis auch bei unter 1000.- so gesehen relativiert sich das wieder.
Richtige schnelle Fotos (Tiere, Sport, Flugzeuge) eher nicht, aber Menschen, Landschaften, Abend/Dämmerungsfotos einfach nur *schön*.

Wenn dann die D400 oder eine bezahlbare Nikon mit 36x24 sensor rauskommt, wird wieder eine Neuanschaffung fällig - außer Fuji vollbringt ein Wunder "S6pro mit D300 Geh., AF, mind. 8MP*2" *träum'*
 
Also eine kurze knappe Frage: mal abgesehen vom Preisunterschied, was wäre eher zu empfehlen? Eine D200 + S5 Pro, oder eine D200 + D300?

Ich habe eine D200 und D80, ich überlege die D80 abzustossen und habe mir überlegt sie durch eine S5 Pro zu ersetzen. Ich möchte gerne weiterhin zwei Gehäuse haben und wenn eins dann noch was besonderes kann wäre die Ausrüstung flexibler, was mir wichtig ist. Eingentlich hatte ich allerdings vor noch ein bissl zu sparen und mir dann später im Jahr zur D200 die D300 zu kaufen. Ich habe nichts gegen die D80 und bin damit auch voll zufrieden, aber ich habe gemerkt das mir ein "grosses" Gehäuse einfach besser in der Hand liegt...
 
Also eine kurze knappe Frage: mal abgesehen vom Preisunterschied, was wäre eher zu empfehlen? Eine D200 + S5 Pro, oder eine D200 + D300?

Natürlich ist der Preis...entscheident!

aber noch wichtiger ist, was ich oben schon gesagt habe...
dieser Fuji-Chip....ist ein anderes Konzept!!!

und es gab doch genug brauchbare Hinweise...auf gute Bilder???

man WILL entweder den hohen Dynamicumfang nutzen...oder nicht,
kommt doch drauf an welche Motive du machst?

und auch nochmal die 6 oder 12 Mios....

wenn du optimale Fujibedingungen erzielst hast...
bekommst du mit den 12 Mios auch perfekte Bilder...
lass dir doch nicht einreden, das "irgendwo und irgendwer"
das mathematisch "was anderes rausrechnet"

Fotografie hat was mit Bildern zu tun....
erst zweitrangig kommt die Technik!!!

Die Technik, welche auch immer...ist für den Arsch, wenn du nicht SEHEN kannst, dein Motiv nicht fühlen kannst

und D200+S5...ist doch komplett das gleiche...bis auf den Chip
oder glaubst du , du wirst ein besserer Mensch,
wenn du D200+D300 rumschleppst???

irgendwann kommt so ein dummtrottel und fragt dich=>
warum hast du noch eine D200...wenn du die neuste D300 rumträgst,
dann bist du wieder am Anfang der Nahrungskette...

und must dir Antworten und Argumente einfallen lassen:confused::confused::confused:

PS:...ich bekomme keine Sponsorgelder von Fuji!!!
Mfg gpo
 
die diskussion s3/s5 oder nikon D-irgendwas ist sowieso obsolet, sobald du mit einer fuji gearbeitet hast.
 
Zuletzt bearbeitet:
und D200+S5...ist doch komplett das gleiche...bis auf den Chip
oder glaubst du , du wirst ein besserer Mensch,
wenn du D200+D300 rumschleppst???

irgendwann kommt so ein dummtrottel und fragt dich=>
warum hast du noch eine D200...wenn du die neuste D300 rumträgst,
dann bist du wieder am Anfang der Nahrungskette...

Sorry aber den Einwand, oder war es ein Hinweis, verstehe ich nicht ganz. Was ich mit mir rumschleppe und für was ich meine Kohle auf den Kopf haue ist kmplett mein Dinge, und was andere denken zu dem was ich dabei habe ist mir vollkommen schnurz. Ich möchte gerne eine möglichst felxible Ausrüstng haben mit der ich meinem Hobby nachgehe. Ausserdem möchte ich zwei Gehäuse haben um ein Ersatzgehäuse zu haben falls eins ausfällt... So und nun war mangels meiner Erfahrung mit der S5 pro die Frage ob sie eine bessere Ergänzung in Hinblick auf Flexibilität und Spielmöglichkeiten bietet als die andere genannte Alternative...
 
Was ich mit mir rumschleppe und für was ich meine Kohle auf den Kopf haue ist kmplett mein Dinge, und was andere denken zu dem was ich dabei habe ist mir vollkommen schnurz.
Dann tu das doch und frag nicht andere. Mir ist es nämlich erst recht schnurz. :p
Was aber gpo mit seinem wirren Geschreibsel sagen will, ist mir auch unklar ...
Ich möchte gerne eine möglichst felxible Ausrüstng haben mit der ich meinem Hobby nachgehe. Ausserdem möchte ich zwei Gehäuse haben um ein Ersatzgehäuse zu haben falls eins ausfällt... So und nun war mangels meiner Erfahrung mit der S5 pro die Frage ob sie eine bessere Ergänzung in Hinblick auf Flexibilität und Spielmöglichkeiten bietet als die andere genannte Alternative...
Ganz im Ernst: das kann keiner für dich entscheiden. Schon gar nicht, wenn du so wenig über deine Fotografie sagst und was dir an den Bildern wichtig und weniger wichtig ist.

Grundsätzlich würde ich sagen, wenn dir Geschwindigkeit und Auflösung wichtig sind, dann leg dir eine D300 zu. Wenn dir Farben und Dynamik wichtig sind, dann eine S5.

Wenn dich Farben und Dynamik nie an der D200 gekniffen haben, dann sehe ich nicht warum du mit einer S5 glücklich werden solltest. Vor allem könnte beim Einsatz beider Kameras die etwas unterschiedliche Bedienung irritierend sein.

Ich persönlich empfinde die S5 auch ein wenig als Offenbarung -- zumindest in den Bereichen, die sie kann. Weniger schön sind die Treppchenbildung an schrägen Kanten, die weniger gute Auflösung, die Geschwindigkeit, die Menüs und manche Kleinigkeit in der Bedienung. Ich würde sie aber nie gegen die D80 zurücktauschen wollen.

Am besten ist es, du liest dich in die bekannten Reviews ein, schaust dir die Fotos an und versuchst die Stärken und Schwächen der S5 mit deinen Ansprüchen und Vorstellungen abzugleichen.

VG Eberhard
 
Ok

also meine Entscheidung ist gefallen. Ich werde mir eine S5 zulegen.
Ich hatte noch nach der D300 geguckt, aber ich glaube die bringt's nicht (für mich). Wie gesagt mache ich überwiegend Portraits und Wetteraufnahmen.

Welches Objektiv ist denn an der der S5 zu empfehlen?
Da ich nur Canons hatte, kenne ich mich mit Objektiven bei Nikon bzw. Fremdhersteller für Nikon nicht aus.

Wäre toll wenn mir auch hier jemand helfen könnte.

Gruß

ente
 
Welches Objektiv ist denn an der der S5 zu empfehlen?
Da ich nur Canons hatte, kenne ich mich mit Objektiven bei Nikon bzw. Fremdhersteller für Nikon nicht aus.

Wäre toll wenn mir auch hier jemand helfen könnte.

Gruß

ente

Hallo, ich habe auch die S5 nutze sie mit dem Tamron 17-50/2,8 ( habe ein sehr gutes erwischt)! Weiter das Nikkor Af 35-70/2,8 das Tokina 12-24, das Sigma 150/2,8 und die gängisten Festbrennweiten von Nikon.
Soviel dazu!

Beste Grüße breakwater01
 
mein absolutes lieblingsobjektiv ist das tamron 2,8/28-75
da ich hauptsächlich menschen fotografiere

Hallo franzd1, ist das wahrlich so scharf wie hinlänglich behauptet! Und wie sieht die Serienstreuung aus, war Deines gleich perfekt! Ich habe das ältere
Nikon 35-70/2,8, ebenfalls nicht übel! Unten ein bissel wenig aber sonst ok.

Gruß breakwater01
 
hallo breakwater,
habe mir damals die s2 gekauft und kurz danach ein nikon 28-70 3,5/4,5 oder so ähnlich. zum geburtstag schenkte mir meine frau dann das tamron. danach habe ich das nikon nie mehr verwendet. das tamron war in allem besser, lichtstärke liegt auf der hand, aber auch schärfe und farbwiedergabe war deutlich besser. ob ich jetzt beim nikon pech hatte, ober beim tamron glück kann ich nicht sagen.
als ich die s2 gegen die s3 tauschte, habe ich dem käufer das nikon als draufgabe geschenkt. (war weihnachten und der elös bei ebay höher als erwartet)
hatte dann auch kurz das 17-55/2,8 von nikon und habe es gegen ein tamron 17-55/2,8 eingetauscht.
hatte also scheinbar 2mal glück mit den tamrons.
ein arbeitskollege - fotografiert mit canons, (30d, 40d, 5d) hatte neben seinen canon objektiven einige sigmas. fährt 2 linien - von canon nur L-objektive und einen fremdhersteller. nach dem ersten tamron, wanderten alle sigmas zu ebay. auch er hatte scheinbar glück und zur zeit 3 tamrons.
kommt halt immer drauf an, wie kamera und objektiv zusammenpassen. denke, daß manchmal auch unwissenheit und mangelnde erfahrung dazukommt, was ich zumindest bei mir nicht ganz ausschließen kann :-)
habe mein 17/55er nikon damals hergeborgt und der bekannte wollte es mir nicht mehr zurückgeben, da er auf seinen nikons d200/d300 noch nie so ein scharfes objektiv gehabt hat. hab es ihm schließlich verkauft. ist halt alles relativ.
gruß franz
 
Jo, so sind die Erfahrungen. Meine Freundin kaufte sich auch mal das Tamron 2.8/28-75 [...]. Am Anfang super, wurde es mit der Zeit komischerweise immer schlechter (lies: unschärfer) und nach zweimaliger, erfolgloser Reparatur, tauschte sie es gegen Aufzahlung gegen ein Tokina 2.8/50-135.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten