• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

S3 Pro besstellt! Ich bin gespannt!

swe68 schrieb:
Ich habe über die S2 diese Aussage bisher noch nicht gehört, im Gegenteil.
Hast Du denn schon JPGs oder auch RAWs der S3pro vorliegen gehabt, bzw. selber erstellt (denn die Bildqualität liegt zum großen Teil auch in den Händen des Fotografen)?


Leider (oder vielleicht auch besser so, wenn so schwer zu verarbeiten), hat der "Fotograf" nur JPGs rausgerückt.... OK, seine Kompetenz will ich auch nicht heranziehen, wenn ich an den Bildaufbau zurückdenke:
Möbel-Aufnahmen..... Tischbeine und Stühle angeschnitten, dafür massig Platz nach oben gelassen; ist ja auch interessanter, so eine Industrie-Decke ;)
Wenn ich mir jedoch die Vergleichsbilder auf dpreview.com ansehe, kann ich immer noch keinen Technologie-Vorsprung erkennen... relevante Details fehlen einfach...


swe68 schrieb:
Zum einen ist die S3pro ziemlich rauscharm.
Zum anderen kannst Du mit Photoshop nichts mehr nachoptimieren, wenn die Bildinformationen einfach fehlen. Bei der S3pro sind sie in lichtextremen Situationen weiterhin vorhanden.
Und das ist ja genau der Reiz der Kamera. Ich bin unter anderem deswegen von Canon umgestiegen.

Ist schon klar: wo nix ist, kann die Software nichts dazu erfinden.
Mit dem Dynamikumfang einer 300D/10D hatte ich bislang jedoch keinerlei Probleme.... da gab es nur zu Dimage A1-Hardcore-Zeiten.
Ein (im extremsten Fall) DRI aus einem RAW bringt jedenfalls unterm Strich den selben Effekt..... behaupte ich jetzt einfach mal :D
OK.... die Fuji macht das kameraintern.... wer das braucht, muß sich den Kauf überlegen....


Gruß,
Daniel
 
wo sind denn die Vergleichsbilder bei dpreview? :D

Ich sage es mal so - das, was die Fuji verläßlich kameraintern macht, muss ich nachher nicht erledigen (und mich darauf verlassen, dass mir das RAW die nötigen Informationen zur Verfügung stellt).

Ich hatte mit dem Dynamikumfang einer 300D erhebliche Probleme - das Schlüsselerlebnis war das Fotografieren eines Winter-Sonnenuntergangs, bei dem rund um die Sonne gelbe Flächen entstanden sind. Natürlich ist das eine extreme Lichtsituation, aber gerade das Licht draußen spielt für meine Fotos eine Rolle. Die damalige 20D meines Freundes hat die Situation kaum besser gemeistert.

Für mich ist eine Kamera, die - wenn man richtig mit ihr umgeht ;) - immer gute Bilder liefert, wichtiger als eine Kamera, die absolut auf dem neuesten STand ist.
 
skyphab schrieb:
http://www.heinigerag.ch/

Guckst du hier: http://shop.heinigerag.ch/nikon-nik...rinkl-zoomnikkor-f3545-objektiv-p-126107.html

1255 Chf, das sind irgendwas um die 800 Eur für's Kit mit dem 18-70 DX. Nur das Gehäuse bekommste da für circa 570 Eur.

Klar kannst du auch als Deutscher dort die Kamera kaufen und ausführen, musst dann aber bei der Ausfuhr die höhere Märchensteuer berappen. Alles andere ist eine Straftat, dazu sollten wir hier keine Anleitungen geben ;)

Jedenfalls ein ziemlich cooler Laden dort und unkompliziert. Ich habe meine Kamera aus Deutschland...deutlich teurer...*gnagna

ja die märchensteuer^^

aber wenn das 16 % sind bringst mir auch nichts, weil dann krieg ich sie in deutschland billiger.
 
swe68 schrieb:
Ich sage es mal so - das, was die Fuji verläßlich kameraintern macht, muss ich nachher nicht erledigen (und mich darauf verlassen, dass mir das RAW die nötigen Informationen zur Verfügung stellt).


Also, ich kann mich blind darauf verlassen, daß diese Informationen im RAW noch herauszuholen sind ;)
Ich kann also jederzeit Tiefen und Lichter herauskitzeln, wenn ich Bedarf habe.


swe68 schrieb:
Ich hatte mit dem Dynamikumfang einer 300D erhebliche Probleme - das Schlüsselerlebnis war das Fotografieren eines Winter-Sonnenuntergangs, bei dem rund um die Sonne gelbe Flächen entstanden sind. Natürlich ist das eine extreme Lichtsituation, aber gerade das Licht draußen spielt für meine Fotos eine Rolle. Die damalige 20D meines Freundes hat die Situation kaum besser gemeistert.


... hast Du denn eine Situation mit exakt gleichen Lichtbedingungen mal mit der S3 probiert? Ich meine, Gegenlicht ist schon ein krasses Ding, und sollte selbst den Dynamikumfang eines Super-CCD sprengen...
Man muß sich doch immer vor Augen halten, welche Möglichkeiten die optischen Geräte bieten, mit denen wir hantieren....


swe68 schrieb:
Für mich ist eine Kamera, die - wenn man richtig mit ihr umgeht ;) - immer gute Bilder liefert, wichtiger als eine Kamera, die absolut auf dem neuesten STand ist.


OK.... mal andersrum gefragt:
Wenn die Fuji der Überflieger ist, warum wird die dann z.Zt. gandenlos verramscht?
Die Speed? Hmm...... schneller als jede High-End-Bridge wird sie doch wohl sein. Und im Megapixel-Wahn kann sie auch noch gut mithalten ;)

Ich kann mir auch nicht vorstellen, daß es lediglich an lausigem Marketing liegt, daß die Kamera nicht geht.... für mich bleibt immer noch die Vermutung, daß die Vorteile des Super-CCD hochgespielt werden....



Gruß,
Daniel
 
daniel kuhne schrieb:
Also, ich kann mich blind darauf verlassen, daß diese Informationen im RAW noch herauszuholen sind ;)
Ich kann also jederzeit Tiefen und Lichter herauskitzeln, wenn ich Bedarf habe.

aber leider nicht, wenn die Informationen einfach nicht da sind. Ich habe immer mit RAW fotografiert bei der 300D.




daniel kuhne schrieb:
... hast Du denn eine Situation mit exakt gleichen Lichtbedingungen mal mit der S3 probiert? Ich meine, Gegenlicht ist schon ein krasses Ding, und sollte selbst den Dynamikumfang eines Super-CCD sprengen...
Man muß sich doch immer vor Augen halten, welche Möglichkeiten die optischen Geräte bieten, mit denen wir hantieren....

Ja klar. Ich war am gleichen Ort. Das Licht war nicht ganz so, aber ähnlich extrem. Die Fuji S3pro hatte kein Problem damit. War alles sauber gezeichnet. Die 5D (auch mein Freund hat eine neue Kamera) übrigens auch nicht.

Anderes Beispiel - Schnee.
Ich fotografiere gerne in den Alpen. Es ist faszinierend, wie stark man Bilder, die mit der S3pro gemacht sind, vergrößern kann und noch Spuren im Schnee entdeckt.



daniel kuhne schrieb:
...
OK.... mal andersrum gefragt:
Wenn die Fuji der Überflieger ist, warum wird die dann z.Zt. gandenlos verramscht?
Die Speed? Hmm...... schneller als jede High-End-Bridge wird sie doch wohl sein. Und im Megapixel-Wahn kann sie auch noch gut mithalten ;)

Ich kann mir auch nicht vorstellen, daß es lediglich an lausigem Marketing liegt, daß die Kamera nicht geht.... für mich bleibt immer noch die Vermutung, daß die Vorteile des Super-CCD hochgespielt werden....



Gruß,
Daniel
Sie ist langsam, das Marketing ist lausig, Fuji verdient sicher am meisten Geld mit den Snnnn-Kameras (n = Ziffer) und die Konkurrenz hat andere Kameras im Angebot gehabt, die besser vermarktet wurden bzw. preisgünstiger waren. In meinen Augen ist sie zur Zeit ein riesiges Schnäppchen.
Ich sehe die S3pro ein wenig wie eine Liebhaber-Kamera.
Sie ist auf der einen Seite alt (Gehäuse, Teile der Technik) und setzt auf der anderen Seite Maßstäbe.
Ich habe mit dieser Kamera eine neue Art des Fotografierens gefunden, die vielleicht gewissermaßen altmodisch ist. Anstatt alles später im RAW-Konverter zu machen, setze ich mich vorher mit Kamera, Motiv, Objektiv auseinander. Es fängt mit dem Fotografieren eine Weißkarte an, geht weiter über die Auseinandersetzung mit Stärken und Schwächen des Objektivs, mit dem Licht, den äußeren Bedingungen.... Die Kamera ist gewissermaßen der Filmträger. Letzten Endes versucht die Kamera ja nichts anderes, als bestimmte Filme zu simulieren.
Mir macht es höllisch Spass so.
 
swe68 schrieb:
Sie ist langsam, das Marketing ist lausig, Fuji verdient sicher am meisten Geld mit den Snnnn-Kameras (n = Ziffer) und die Konkurrenz hat andere Kameras im Angebot gehabt, die besser vermarktet wurden bzw. preisgünstiger waren. In meinen Augen ist sie zur Zeit ein riesiges Schnäppchen.
Ich sehe die S3pro ein wenig wie eine Liebhaber-Kamera.
Sie ist auf der einen Seite alt (Gehäuse, Teile der Technik) und setzt auf der anderen Seite Maßstäbe.
Ich habe mit dieser Kamera eine neue Art des Fotografierens gefunden, die vielleicht gewissermaßen altmodisch ist. Anstatt alles später im RAW-Konverter zu machen, setze ich mich vorher mit Kamera, Motiv, Objektiv auseinander. Es fängt mit dem Fotografieren eine Weißkarte an, geht weiter über die Auseinandersetzung mit Stärken und Schwächen des Objektivs, mit dem Licht, den äußeren Bedingungen.... Die Kamera ist gewissermaßen der Filmträger. Letzten Endes versucht die Kamera ja nichts anderes, als bestimmte Filme zu simulieren.
Mir macht es höllisch Spass so.

.... ich höre jetzt nicht mehr hin.... sonst juckt es mir doch noch in den Fingern, und ich bestelle so'n Teil :D
Ich denke mal, ich müßte mit ihr arbeiten können, dann kann ich mir ein 100%iges Bild machen....

PS: Aber gib zu: Die Kombination aus "vorher Gedanken machen" und "nachher am RAW drehen" ist eine noch bessere Methode! :D


Gruß,
Daniel
 
swe68 schrieb:
Anderes Beispiel - Schnee.
Ich fotografiere gerne in den Alpen. Es ist faszinierend, wie stark man Bilder, die mit der S3pro gemacht sind, vergrößern kann und noch Spuren im Schnee entdeckt.
Sie ist langsam, das Marketing ist lausig, Fuji verdient sicher am meisten Geld mit den Snnnn-Kameras (n = Ziffer) und die Konkurrenz hat andere Kameras im Angebot gehabt, die besser vermarktet wurden bzw. preisgünstiger waren. In meinen Augen ist sie zur Zeit ein riesiges Schnäppchen.
Ich sehe die S3pro ein wenig wie eine Liebhaber-Kamera.
Sie ist auf der einen Seite alt (Gehäuse, Teile der Technik) und setzt auf der anderen Seite Maßstäbe.
Ich habe mit dieser Kamera eine neue Art des Fotografierens gefunden, die vielleicht gewissermaßen altmodisch ist. Anstatt alles später im RAW-Konverter zu machen, setze ich mich vorher mit Kamera, Motiv, Objektiv auseinander. Es fängt mit dem Fotografieren eine Weißkarte an, geht weiter über die Auseinandersetzung mit Stärken und Schwächen des Objektivs, mit dem Licht, den äußeren Bedingungen.... Die Kamera ist gewissermaßen der Filmträger. Letzten Endes versucht die Kamera ja nichts anderes, als bestimmte Filme zu simulieren.
Mir macht es höllisch Spass so.

Die S3 bietet eine sehr hohe Bildqualität und mußte bei Vergleichstest immer gegen die Profimodelle der Konkurrenz antreten. In einem zeitgemäßen Gehäuse hätte sie den anderen Herstellern sicherlich das fürchten lehren können. Wer mit den wenigen Nachteilen klar kommt, hat momentan die Gelegenheit für wenig Geld die DSLR mit dem höchsten Blendendynamikumfang zu erwerben. :)
 
daniel kuhne schrieb:
....

PS: Aber gib zu: Die Kombination aus "vorher Gedanken machen" und "nachher am RAW drehen" ist eine noch bessere Methode! :D


Gruß,
Daniel

Die Erfolgsquote ist höher :D - aber der sprachlose Blick eines 5D-Besitzers, der erstmal sein RAW bearbeiten muss, um die Qualität zu erreichen, ist es wert! Manchmal gelingt mir das und das sind die besten Bilder. :)
 
daniel kuhne schrieb:

Oh Oh. Schon wieder so viele Fach Beiträge von Master Kuhne. Wo habe ich gleich die Kopfschmerztabletten? Master Kuhne. Helfen Sie mir bitte. Sie wissen es bestimmt! Im Gegensatz zu manch anderem schätze ich den Dynamikumfang einer S3 Pro sehr! Es könnte damit zusammen hängen, dass ich die Bilder, die andere in den Händen halten, selbst mit einer erstellt habe... Was wohl Master Kuhne dazu sagt?

Er würde seine Statements um jeden Preis verteidigen. Selbst wenn er es mittlerweile besser wüsste. Aber wer weiß das schon so genau. Sicher: Master Kuhne, dessen Professionalität (dank EOS 5D) ich sehr zu schätzen weiß.

Ich bin jetzt schon ganz gespannt auf seine nächsten Beiträge. Ich bin ja ein lustiger Mensch. Und so mache ich mich gleich mal auf die Suche nach lustigen Bildern von den Fremdkameras. Sobald ich eins gefunden habe, werde ich dementsprechend abartig über dieses Modell berichten.

Bis dahin viele liebe Grüße
 
:ugly: :D Oh Mann.... wer hat DICH Vogel denn hier reingelassen?? :D :ugly:

Fühlst Du Dir durch meine Beiträge irgendwie auf den Schlips getreten??
Dann sag es doch bitte direkt.... und nicht durch solch möchtegern-komischen Kommentare, die hier irgendeine Bissigkeit unterstreichen wollen... danke :D :rolleyes: :p

Meine Aussagen beruhen auf Material aus Workflow und Vergleichsbildern, die mich ebenfalls nicht aus den Socken gehauen haben.... wenn Dir das irgendwie gegen den Strich geht, setz mich doch bitte auf die Ignore-Liste, OK? :lol:


mania schrieb:
Oh Oh. Schon wieder so viele Fach Beiträge von Master Kuhne. Wo habe ich gleich die Kopfschmerztabletten? Master Kuhne. Helfen Sie mir bitte. Sie wissen es bestimmt! Im Gegensatz zu manch anderem schätze ich den Dynamikumfang einer S3 Pro sehr! Es könnte damit zusammen hängen, dass ich die Bilder, die andere in den Händen halten, selbst mit einer erstellt habe... Was wohl Master Kuhne dazu sagt?

Er würde seine Statements um jeden Preis verteidigen. Selbst wenn er es mittlerweile besser wüsste. Aber wer weiß das schon so genau. Sicher: Master Kuhne, dessen Professionalität (dank EOS 5D) ich sehr zu schätzen weiß.

Ich bin jetzt schon ganz gespannt auf seine nächsten Beiträge. Ich bin ja ein lustiger Mensch. Und so mache ich mich gleich mal auf die Suche nach lustigen Bildern von den Fremdkameras. Sobald ich eins gefunden habe, werde ich dementsprechend abartig über dieses Modell berichten.

Bis dahin viele liebe Grüße
 
Hi Daniel,
es ist müssig dich von den Vorteilen einer S3Pro zu überzeugen. Mit einer
EOS 5D hast du eine wirklich hervorragende Kamera, die in vielen, wahrscheinlich den meisten Punkten der S3Pro überlegen ist. Wir, die doch überschaubare S3Pro Gemeinde sind mit unserem "Werkzeug" zufrieden, sei es deswegen, weil die Kamera einen tollen Dyn. Umfang hat, oder weil uns das Bedienkonzept liegt, oder weil einige von uns die hervorragenden out-of-cam-Bilder nicht mehr missen möchten, oder weil die technischen Spezifikationen ihr den Alleinstellungsmerkmal attestieren, den keine andere DSLR vorzeigen kann und wir uns darüber freuen, als ob wir selbst den Chip entwickelt und implementiert hätten. Jedem das Seine.
Wer Bilder machen möchte, kann das auch mit einer 10D oder einer D70 machen.
Wer jedoch seinem Ego Streicheleinheiten verpassen möchte, weil er das technisch perfekteste Photoappart sein eigen nennt, möchte wohl kaum sich von der Qualität eines anderen Produktes überzeugen lassen. Er wird eher auf Brechen und Biegen dagegen polemisiere und die Fahne der eigenen Marke seinetwillen hochalten. Die tatsächliche Qualität der Bilder bzw. der Kamera spielt bei so einer Polemik also, bei weitem nicht die entscheidende Rolle.
In diesem Sinne... auf die schönen Canon-Neuentwicklungen für die armen Amateure, denen die vorhandene, noch nicht ausgereifte Technik einfach zu viele Restriktionen auferlegt, um gute Bilder zu machen..;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ach dagrisch.... wer hält denn hier auf Gedei und Verderb für irgendeine Marke die Fahne hoch?
Glaub mal, ich weiß sehr wohl, daß von Canon nicht alles erste Sahne ist.
Bin aber auch froh, nun ein erstklassiges Gerät zur Verfügung zu haben, das mir eine erstklassige Bildqualität liefert ;)

Dem Markenwahn bin ich wirklich nicht verfallen.... noch ein oder zwei Fremdsysteme ins Haus zu holen kommt aber finanziell leider nicht in Frage :o

Ich weiß auch nicht, welche Restriktionen Dir andere Hersteller auferlegen, daß Du (allgemein gesprochen) nur mit einem Super-CCD 1a-Aufnahmen machen kannst..... (zumindest war das immer so der Tenor, den ich von S2-/S3-Nutzern gehört habe). Mir war das unterm Strich immer zu viel Gewäsch und Halbwahres.

Nix für Ungut..... :D




Gruß,
Daniel


dagrisch schrieb:
Hi Daniel,
es ist müssig dich von den Vorteilen einer S3Pro zu überzeugen. Mit einer
EOS 5D hast du eine wirklich hervorragende Kamera, die in vielen, wahrscheinlich den meisten Punkten der S3Pro überlegen ist. Wir, die doch überschaubare S3Pro Gemeinde sind mit unserem "Werkzeug" zufrieden, sei es deswegen, weil die Kamera einen tollen Dyn. Umfang hat, oder weil uns das Bedienkonzept liegt, oder weil einige von uns die hervorragenden out-of-cam-Bilder nicht mehr missen möchten, oder weil die technischen Spezifikationen ihr den Alleinstellungsmerkmal attestieren, den keine andere DSLR vorzeigen kann und wir uns darüber freuen, als ob wir selbst den Chip entwickelt und implementiert hätten. Jedem das Seine.
Wer Bilder machen möchte, kann das auch mit einer 10D oder einer D70 machen.
Wer jedoch seinem Ego Streicheleinheiten verpassen möchte, weil er das technisch perfekteste Photoappart sein eigen nennt, möchte wohl kaum sich von der Qualität eines anderen Produktes überzeugen lassen. Er wird eher auf Brechen und Biegen dagegen polemisiere und die Fahne der eigenen Marke seinetwillen hochalten. Die tatsächliche Qualität der Bilder bzw. der Kamera spielt bei so einer Polemik also, bei weitem nicht die entscheidende Rolle.
In diesem Sinne... auf die schönen Canon-Neuentwicklungungen für die armen Amateure, denen die vorhandene, noch nicht ausgereifte Technik einfach zu viele Restriktionen auferlegt, um gute Bilder zu machen..;)
 
Nein, da muß ich Dir widersprechen. Ich habe ja selbst geschrieben, dass es verschiedene, oft latent vorhandenen Motive gibt, sich eine bestimmte Kamera (ein bestimmtes Gut) zuzulegen. Wie gesagt, viele, die Meisten, brauchen nicht mal die Hälfte der Qualität, die die heutigen DSLRs liefern und zwar egal von welchem Hersteller. Da sie jedoch glauben ihre eigene Wertschätzung damit zu steigern, kaufen sie wie verrückt Profi-Equipments für die sie eigentlich keine Verwendung haben. Wenn man die meisten Bilder (die die Autoren für vorzeigbar halten) hier oder an anderen Orten sieht, glaubt man, da würde auch eine D50 statt einer D200 zu viel sein. Na ja, Fotografie ist jetzt eben en vouge, morgen wird es vielleicht nordig walking sein, da kauft man sich Stöcke für 200 Eur,weil man sich ja auf sein Equipment verlassen möchte:stupid: und geht damit zwei mal im Jahr um das Haus des Nachbarn...

Übrigens speziell bei der S3Pro ist es so, dass viele die Kamera kaufen (nach dem Preissturz), obwohl diese für sie absolut überdimensioniert ist, weil Sie die tollen jpg out-of-cam-Bilder haben wollen. Viele sind nacher auch enttäuscht. Sie vergessen, dass die Kamera nur den guten Weißabgleich dürchführen, exakt scharfsrellen, oder lebensechte Farben produzieren kann, nicht jedoch spannende Sujets oder krative Kompositionen mit Licht herzaubern. Dafür muß immer noch der Fotograf gut sein!
Also ist diese ganze Diskussion nicht mal die Zeit wert, die ich investiert habe, um diesen allseits bekannten Schmarn hier zu schreiben.

In diesem Sinne viel Spaß mit deiner 5D;)
 
Hallo Leute!


das hätte ich auch mal gerne gewusst!
aber anhand anderer Meinungen soll da die Geschwindigkeit ziemlich der D70 änlich sein!?? oder irre ich mich da?

vielen Dank

grüsse- Verursacher
 
Icg habe die S3 Pro!!
Dazu habe ich ein Sigma 17-35 2,8-4 HSM. Der Autofocus ist gut, leider finde ich die Kamera etwas klapperig(Ich habe vorher eine E-1 besessen). Die Bilder sind ziemlich schwammig!

Ich habe im Raw und mit 12 MP fotografiert und beides haut mich nicht um!! Hat einer Tipps?

Vielleicht ist es ein User-Fehler!! Bitte um Hilfe!
 
Hallo fokker,

dass Du die Bilder am PC bearbeiten mußt, wenn Du RAW fotografierst ist Dir klar:confused: ;)
Also meine neue S3 ist nicht klapperig, was klappert denn bei Dir ? Hoffentlich nicht die Zähne :D
Versuch`s doch mal im Jpg-Modus mit voller Qualität. Hervorragende Zeichnung, keine ausgefressenen Stellen.
Endlich Bilder wie zu Analogzeiten...

Viele Grüße
 
Computer???Was ist denn das?;)
Na klar weiß ich das mit den RAWs-habe nur nit RAW Formaten gearbeitet.. aber Danke! Aber mal ehrlich.. ist der 12mp Modus druckfähig?
bin mir noch nicht sicher.. gibts Vorteile gegenüber RAW?
HHHIIIILLLFFFEEE!!
 
Hallo Fokker,

hast Du ein Beispielbild?
Mit der Auflösung der S3 bin ich eigentlich ganz zufrieden, natürlich sinds keine echten 12 MP, also mit einer D2x darfst Du das nicht vergleichen.
Die Auflösung liegt etwas über der anderer 6MP Kameras, aber das ist ja nicht das wirkliche Highlight der S3.
Trotzdem gibt es im 12 MP-Modus mit je nach Motiv gefühlvollem Nachschärfen sehr gute Bilder.
Wo klemmts oder klapperts bei Dir?
 
ich kann mich auch über schwammige Bilder nicht beklagen :confused: und ich fotografiere nicht mal alles in RAW.
Beschreibe dein Problem mal näher, am besten mit Beispielen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten