• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera S100 - Objektivfehler zum zweiten Mal - was tun nun?

HapperK

Themenersteller
Hi,

ich hatte Anfang 2012 meine S100 gekauft und Mitte 2012 den Serienfehler, der auch auf Garantie behoben wurde.

Nun habe ich den gleichen Fehler nochmal und wollte ihn wieder reparieren lassen und bekomme dies als Antwort:

> Am 31.07.12 wurde durch den Hersteller das Iris Assy Bauteil bereits
> erneuert, dies ist der im Internet beschriebene Defekt.
> Die kostenfreie Reparatur anhand der Rückruf Aktion wurde bereits
> durchgeführt.
>
> Möglicherweise besteht ein anderer Defekt am Objektiv. Durch uns ist nun
> eine kostenpflichtige Reparatur möglich.

Was haltet ihr davon?
Ich sehe es wirklich nicht ein, das eine Kamera, die über 400€ gekostet hat und immer wie ein rohes Ei behandelt wurde, nach 3 Jahren schon Schrottreif sein soll.

Zumal das Netz voll ist von diesen Fehlern bei der S100.

Wenn das so läuft, dann hat Canon mich mal gesehen.
 
Hallo,
wie soll man das sehen? Das ist Dir passiert- nicht mir.
Ziemlicher Mist…
Fakt ist, Du bist aus der Garantie/Gewährleistung raus. Du hast also keine
Möglichkeit "Druck" auszuüben.
Du könntest damit drohen es "öffentlich" zu machen, wirst das aber nicht ins
rollen bringen können.- ist also lächerlich.
Dann könntest Du Canon bitten, die Sache auf Kulanz zu regeln.
Wenn Du Glück hast…
Gruß und Spaß
Andreas
 
Du bist weit außerhalb jeglicher Garantie oder Gewährleistung. Für mich sieht das nach einer neuen Kamera aus.

Und bezüglich "dann hat Canon mich mal gesehen", mach Dich nicht lächerlich!

Das dürfte kein Druckmittel darstellen. Ich würde es eher noch mal über den Kundenkontakt von Canon versuchen, und versuchen auf diesem Wege noch etwas auf Kulanz hin zu bekommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, ihr habt natürlich Recht. Ich war nur grade etwas sehr sauer als ich die Mail vom Servicepartner gelesen hab und das mußte mal raus.

Hatte mir natürlich eine etwas zuvorkommendere Antwort erwartet, zumindest das sie auf mich zukommen und nicht direkt abblocken.
Habe jetzt nochmal geantwortet und auch an den Service von Canon direkt geschrieben.

Würde mich vielleicht nicht so ärgern, wenns nicht so viele Berichte mit dem gleichen Defekt gäbe und entsprechend hohen Reparaturkosten. Das hat dann schon das Geschmäckle, das Canon seine Kunden gerne mal sitzen läßt.
 
Zweite Anfrage auf kulantes Handeln über den Händler bei Canon ebenfalls abgelehnt.

Canon oder der Händler brauchte dafür nichtmal die Kamera zu sehen, die habe ich immer noch zu Hause.


Wie siehts denn hier im Forum mit Leidgeprüften aus? Hat jemand noch nach der Garantiezeit mit Erfahrung mit dem Objektivfehler und Canon gemacht bei der S100?
 
Und nun auch nochmal die zweite Ablehnung von Canon selbst.
Das betreffende Bauteil damals sei schon ausgetauscht worden.
Das jetzt der gleiche Fehler nochmal aufgetreten ist, darauf ist Canon nicht eingegangen.
Es gab auch kein Angebot auf Einigung.
 
das ist schon eine doofe Sache und vor allem zeichnet dieses Handeln Canon nicht unbedingt aus.

Aus diesem Grund kauf ich solche Dinge auch sehr gerne beim großen Fluss.
Für die ist Kulanz kein Fremdwort
 
HapperK, sehe das doch nun als Möglichkeit, einen Grund zu haben, sich etwas neues, besseres zu kaufen.
Meist ist das ja immer so, daß man nur deshalb nichts besseres kauft, weil man ja hat was man braucht. :D

(hier kann man sich sehr gut über technische Fakten belesen)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
das Ding hat 400,00.- gekostet, drei Jahre alt, eine Reparatur…
Das sind Kosten von ca. 135,00.- Euro im Jahr für eine Digital Kamera.
Wenn er jetzt noch einmal 400,00.- ausgibt, dann ist er bei ca. 266,00.- Euro!

Ich würde das Ding an Canon-Deutschland senden, mit der Bitte um Beschreibung des Defekt und verbindlichen Kostenvoranschlag für die Reparatur.
Damit bringst Du Canon in Zugzwang. Die haben dann die Kamera am Hals und müssen "real" reagieren. Wenn es dumm läuft, dann kommt sie so zurück, Begründung: nur über Fachhandel.

Dann machst Du das über einen von Canon autorisierten Fachhandel.
Wenn Du dann den "Zettel" in der Hand hast, dann würde ich es noch einmal, per Briefpost- versuchen, Canon Deutschland zur Kulanz zu bewegen.
Gruß und Spaß
Andreas
 
Canon wird sich durch weitere Aktionen nicht beeindrucken lassen. Es kommen auf den TO nur weitere unnötige Kosten zu: Kostenvoranschlag, Porto u. Verpackung.
Ich würde mich in so einem Fall für einen anderen Hersteller entscheiden, die haben auch tolle Kameras, auch wenn es da natürlich genauso mal ein Problem geben kann.

Ciao Pedro
 
Bei mir lief es anders.
Hatte meine S100 in 2/12 gekauft.
1/13 das erste Mal den Objektivfehler. Nun 2/15 das zweite Mal. Beide Male wurde schnell und problemlos repariert. Kamera ist jedoch auch nie herunter gefallen und hat keine Gehäusemacken. Guter Service.
 
Hi Norddigi,

das ist ja interessant, könntest du mir bitte noch nähere Infos darüber geben, wie du vorgegangen bist?

Hattest du Canon direkt kontaktiert?

Oder eine Servicestelle und wenn ja welche?


Ich bin hier fleissig mit Canon am hin- und herschreiben, bin aber bisher nur auf konsequente Ablehnung gestoßen. Ungesehen wird weiterhin jegliche Kulanz oder Einigung verweigert.
Man bietet mir nur mittlerweile an, das Gerät vor Ort, also bei Canon direkt, zu prüfen und die entstehenden Reparaturkosten zu benennen. Ob dieser Kostenvoranschlag selbst Kosten für mich verursachen wird, das ist noch nicht geklärt.
Die Hinsendekosten habe ich eh zu tragen, aber das wäre natürlich auch ok für mich.
 
@HapperK
Ich habe die S100 persönlich bei der Servicestelle in HH abgegeben, da ich dort aus beruflichen Gründen sowieso regelmäßig vorbei komme. Dort wurde der Fehler durch Bauteiltausch schnell behoben.
Ich hatte hierauf verwiesen: http://www.canon.de/support/consume...aspx?type=important&faqdetailid=tcm:83-942824

Sollte es tatsächliche ein anderer Defekt / Sturzschaden /Wasserschaden etc. sein, wird es natürlich nicht klappen. Aber der Serienfehler liegt nahe.

Viel Erfolg.
 
Hi und danke für die Infos.

Bei mir geht die Seite zwar grade nicht, aber ich denke, das ist der Hinweis auf den Serienfehler.

Du sagst auch, das deine Kamera zweimal wegen dem gleichen Problem repariert wurde.
Das ist schon interessant, da bei mir bisher immer darauf gepocht wird, dass das defekte Bauteil ja schon bei der ersten Reparatur getauscht worden sei und durch ein Verbessertes ersetzt worden wäre.
Deshalb könne der nun aufgetretene Fehler auf keinen Fall nochmal auf dieses Problem zurückzuführen sein und fiele deshalb auch nicht unter irgendeine Kulanzregelung.

Kommt wohl ganz auf die Laune des aktuellen Mitarbeiters an, wobei ich, zumindest nach Aussage des Supportes, schon hochgereicht worden bin in der Hierarchie.
 
Bei mir geht der Link. Ist in der Tat der Hinweis auf den Serienfehler und das Vorgehen wenn man betroffen ist

Nein, es sind unterschiedliche Bauteile ausgetauscht worden. Habe leider die Belege nicht dabei, aber dass war auffällig. Und jedesmal eine neue Firmware.
 
Wäre sehr geil wenn du mir noch die Infos heraussuchen könntest, was genau bei welcher Reparatur getauscht wurde.
Damit hätte ich nochmal was in der Hand womit ich Canon konfrontieren könnte.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten