HapperK
Themenersteller
So, hier mal meine gesammelte Erfahrung mit dem Support von Canon.
Ich habe nun über zwei Monate Emails mit dem Kundensupport von Canon ausgetauscht, mit dem Ergebnis das jedwede Kulanz, und sei es auch nur mal ein Angebot über die Teilübernahme der Reparaturkosten, abgelehnt wurde.
Was ich an der Geschichte wirklich traurig finde, ist das Canon Null Interesse hat, eine Einigung zu finden. Ich habe keine Ahnung wo die Delle herkommen soll, die auf dem Bild am Gehäuse zu sehen ist. Ich weiß nur, dass das Objektiv auf einmal nicht mehr einfahren wollte als ich die Kamera ausschalten wollte, und bis dahin einwandfrei funktioniert hatte.
Sicherlich hätte man das an einigen Stellen netter formulieren können als ich es getan hab. Dennoch scheine ich ja, wenn ich mich so im Netz umlese, nun wirklich nicht der Einzige mit dem Problem zu sein.
Hier der gesamte Mailverkehr, zuerst kommen die Mails die ich mit Foto-März geschrieben hatte, danach der Kontakt mit dem Kundensupport von Canon.
Mailverkehr zwischen Foto-März, welche die erste Reparatur 2012 übernommen hatten (von unten nach oben zu lesen):
Am 23.02.2015 um 13:51 schrieb Berlin Info:> Sehr geehrter Herr ***,
>
> vielen Dank für Ihre Mail.
> Bedauerlicherweise können wir Ihnen keine kostenfreie Reparatur anbieten.
> Die Kulanzanfrage beim Hersteller wurde abgelehnt.
>
>
>
> Da alle E-Mailbearbeitungen und Reparaturbearbeitungen im Team erfolgen, belassen Sie bitte bei einer Antwort den gesamten Schriftverkehr vollständig, sodass wir den Vorgang nachvollziehen können.
>
>
>
>
> freundliche Grüße aus Berlin,
>
>
>
> ***
>
>
> Rüdiger Maerz GmbH
> Aroser Allee 60
> 13407 Berlin
>
> Öffnungszeiten Montag – Freitag von 8.00 – 18.00 Uhr
>
> Tel: 030 3416993
> Fax: 030 34709818
> www.fotomaerz.de
>
> Geschäftsführerin: Bianca Maerz
> HRB Berlin 40433
> Steuernummer 27/492/03235
>
>
>
>
>
>
>
> -----Ursprüngliche Nachricht-----
> Von: ***
> Gesendet: Donnerstag, 19. Februar 2015 11:48
> An: Berlin Info
> Betreff: Aw: AW: Objektivfehler S100
>
> Sehr geehrter Herr ***,
>
> Eine teure Kompaktkamera, welche immer wie ein rohes Ei behandelt wurde und über 400€ gekostet hat, kann meiner Meinung nach nicht nach 3 Jahren schrottreif bzw. nur durch teure Reparatur zu retten sein.
>
> Dies meine ich auch deshalb, weil im Internet ebenso viele Fälle von erneuten Ausfällen der Kamera mit genau diesem Defekt beschrieben werden.
> Das Problem scheint sich durch die Baureihe zu ziehen und es scheint sich zu wiederholen.
> Aus diesem Grund bitte ich sie, ihre Meinung noch einmal zu überdenken, bzw. bei Canon entsprechende Maßnahmen in die Wege zu leiten um eine kostenlose Reparatur zu ermöglich.
>
> Freundliche Grüße,
> ***
>
>
>
>
>
> ----- Original Nachricht ----
> Von: Berlin Info <infoberlin@fotomaerz.de>
> An: ***
> Datum: 19.02.2015 11:17
> Betreff: AW: Objektivfehler S100
>
>> Sehr geehrter Herr ***,
>>
>> vielen Dank für Ihre Anfrage.
>> Am 31.07.12 wurde durch den Hersteller das Iris Assy Bauteil bereits
>> erneuert, dies ist der im Internet beschriebene Defekt.
>> Die kostenfreie Reparatur anhand der Rückruf Aktion wurde bereits
>> durchgeführt.
>>
>> Möglicherweise besteht ein anderer Defekt am Objektiv. Durch uns ist
>> nun eine kostenpflichtige Reparatur möglich.
>> Nach der Überprüfung der Kamera können wir Ihnen gern einen
>> Kostenvoranschlag erstellen, dieser wird mit 20,00 Euro berechnet
>> sowie keine Reparatur durchgeführt wir***
>>
>>
>> Unsere Reparaturzeiten betragen im Moment ca. 10 Werktage.
>> Der Versand durch uns erfolgt ausschließlich durch den Service von
>> UPS, sodass der Rechnungsbetrag bei Erhalt der Lieferung beim Boten
>> belichen wir***
>> Da alle E-Mailbearbeitungen und Reparaturbearbeitungen im Team
>> erfolgen, belassen Sie bitte bei einer Antwort den gesamten
>> Schriftverkehr vollständig, sodass wir den Vorgang nachvollziehen können.
>>
>>
>>
>>
>> freundliche Grüße aus Berlin,
>>
>>
>>
>> ***
>>
>>
>> Rüdiger Maerz GmbH
>> Aroser Allee 60
>> 13407 Berlin
>>
>> Öffnungszeiten Montag - Freitag von 8.00 - 18.00 Uhr
>>
>> Tel: 030 3416993
>> Fax: 030 34709818
>> www.fotomaerz.de
>>
>> Geschäftsführerin: Bianca Maerz
>> HRB Berlin 40433
>> Steuernummer 27/492/03235
>>
>>
>>
>>
>>
>>
>>
>> -----Ursprüngliche Nachricht-----
>> Von: ***
>> Gesendet: Dienstag, 17. Februar 2015 18:13
>> An: Berlin Info
>> Betreff: Re: Objektivfehler S100
>>
>> Sehr geehrte Frau ***,
>>
>> Sie hatten mir damals, s.u., bei der Reparatur meiner Kamera geholfen,
>> diese wurden von Canon kostenlos repariert.
>> Nun ist der Fehler erneut aufgetreten.
>> Gerne würde wieder eine entsprechende kostenlose Reparatur in Auftrag
>> geben.
>>
>> Bitte teilen Sie mir die Vorgehensweise mit.
>>
>> Freundliche Grüße,
>> ***
>>
>>
>>
>> Am 25.07.2012 um 09:55 schrieb Berlin Info:
>>> Sehr geehrter Herr ***,
>>>
>>> die Herversend obliegt dem Kunden. Evet. Schickt Ihr Händler die
>>> Kamera
>> für Sie ein.
>>>
>>>
>>> Da alle E-Mailbearbeitungen und Reparaturbearbeitungen im Team
>>> erfolgen,
>> belassen Sie bitte bei einer Antwort den gesamten Schriftverkehr
>> vollständig, sodass wir den Vorgang nachvollziehen können.
>>>
>>> Bitte beachten Sie, dass je nach Auslastung die Beantwortung Ihres
>> Anliegens 1-2 Werktage dauern kann. Anfragen die am Wochenende
>> eingehen werden ab Montag bearbeitet.
>>>
>>> freundliche Grüße aus Berlin
>>> ***
>>> ***
>>>
>>> Rüdiger Maerz GmbH
>>> Aroser Allee 60
>>> 13407 Berlin
>>>
>>> Tel. 030-3416993
>>> Fax 030-34709818
>>>
>>> www.fotomaerz.de
>>> Öffnungszeiten Mo. - Fr. 8.00 - 18.00 Uhr
>>> ************************************************
>>> Geschäftsführer : Bianca Maerz
>>> HRB Berlin 40433
>>> Steuernummer 27/492/03235
>>>
>>>
>>>
>>>
>>>
>>>
>>> -----Ursprüngliche Nachricht-----
>>> Von: ***
>>> Gesendet: Mittwoch, 25. Juli 2012 09:48
>>> An: Berlin Info
>>> Betreff: Aw: AW: Objektivfehler S100
>>>
>>>
>>> Vielen Dank für die schnelle Antwort.
>>>
>>> Da es sich um eine kostenlose Rückrufaktion von Canon handelt:
>>> Wer kommt für meine Versandkosten auf?
>>>
>>> Freundliche Grüße,
>>> ***
>>>
>>> ----- Original Nachricht ----
>>> Von: Berlin Info <infoberlin@fotomaerz.de>
>>> An: ***
>>> Datum: 25.07.2012 09:28
>>> Betreff: AW: Objektivfehler S100
>>>
>>>> Sehr geehrter Herr ***,
>>>>
>>>> bitte schicken Sie die Kamera mit einer genauen Fehlerbeschreibung
>>>> sowie einer Kopie des Kaufbeleges ein.
>>>> Das Zubehör belassen Sie bitte bei sich.
>>>>
>>>>
>>>> Da alle E-Mailbearbeitungen und Reparaturbearbeitungen im Team
>>>> erfolgen, belassen Sie bitte bei einer Antwort den gesamten
>>>> Schriftverkehr vollständig, sodass wir den Vorgang nachvollziehen
>> können.
>>>>
>>>> Bitte beachten Sie, dass je nach Auslastung die Beantwortung Ihres
>>>> Anliegens
>>>> 1-2 Werktage dauern kann. Anfragen die am Wochenende eingehen
>>>> werden ab Montag bearbeitet.
>>>>
>>>> freundliche Grüße aus Berlin
>>>> ***
>>>> ***
>>>>
>>>> Rüdiger Maerz GmbH
>>>> Aroser Allee 60
>>>> 13407 Berlin
>>>>
>>>> Tel. 030-3416993
>>>> Fax 030-34709818
>>>>
>>>> www.fotomaerz.de
>>>> Öffnungszeiten Mo. - Fr. 8.00 - 18.00 Uhr
>>>> ************************************************
>>>> Geschäftsführer : Bianca Maerz
>>>> HRB Berlin 40433
>>>> Steuernummer 27/492/03235
>>>>
>>>>
>>>>
>>>>
>>>>
>>>> -----Ursprüngliche Nachricht-----
>>>> Von: ***
>>>> Gesendet: Mittwoch, 25. Juli 2012 07:21
>>>> An: Berlin Info
>>>> Betreff: Objektivfehler S100
>>>>
>>>> Hi,
>>>>
>>>> bei mir tritt seit gestern ein "Objektivfehler" an meiner Canon
>>>> S100
>> auf.
>>>>
>>>> Laut Homepage von Canon kann ich mich an sie zwecks
>>>> Reparatur/Austausch wenden.
>>>>
>>>> Soll ich das Gerät an sie einschicken?
>>>>
>>>> Freundliche Grüße,
>>>> ***
>>>>
>>>
>>
Emails mit dem Kundensupport von Canon
Am 30.04.2015 um 13:42 schrieb *** ***:
> Sehr geehrter Herr ***,
>
> bitte senden sie mir mein Gerät unrepariert zurück.
>
>
> Ich bin enttäuscht und sicherlich die längste Zeit Canon-Kunde gewesen.
>
> Auch werde ich meine Erfahrungen mit der Kundenfreundlichkeit von Canon
> mit anderen Interessenten teilen.
>
>
> Noch eine Anekdote:
> Eine kleine, feine Manufaktur von TV-Zubehör-Technik sendete mir vor
> wenigen Tagen ungefragt und ungeprüft, ein Jahr nach Ablauf der
> Garantie, ein neues Tauschgerät, nachdem ich meines in Reparatur gegeben
> hatte.
> Der Weltkonzern Canon ist nicht einmal zu einer Übereinkunft, einem
> Kompromiss, einer Einigung in der Mitte bereit.
>
>
> Freundliche Grüße,
> *** ***
Am 21.04.2015 um 09:59 schrieb Germany_SIC@support.canon-europe.com:> .
>
> <http://www.canon.de/>
>
>
>
> *Datum: 21/04/2015***
> *Bearbeitungsnummer: ***
>
> Sehr geehrte Herr ***,
>
> bezugnehmend auf Ihr erneutes Anschreiben möchten wir Ihnen gerne
> abschließend eine Rückmeldung geben.
>
> Wir haben Ihren Vorgang intensiv überprüft. Es ist eindeutig, dass der
> von Ihnen angesprochene Qualitätsmangel im August 2012 behoben wurde. Es
> liegt nun ein anderer Defekt an der Kamera vor. Die Objektiveinheit muss
> ausgetauscht werden. Jeder Fall wird in unserem Haus einzeln überprüft
> und entschieden, ebenso Ihre Kulanzanfrage. Warum es bei dem Ihnen
> bekannten Kunden in einer anderen Weise gehandhabt wurde ist aus
> verständlichen Gründen ohne nähere Informationen nicht nachvollziehbar,
> aber auch nicht relevant wür diesen Vorgang. Vermutlich spielen hierbei
> die zeitlichen Abstände eine Rolle. Eine Kulanzregelung ist jedoch immer
> eine freiwillige Regelung ohne eine daraus resultierende Rechtspflicht.
>
> Mit dieser Mail senden wir Ihnen die Aufnahme der Delle im Gehäuse.
> Diese muss nicht in direktem Zusammenhang mit dem Defekt stehen. Die
> Ablehnung einer kostenfreien Instandsetzung erfolgte aus den bereits
> dargelegten Gründen. Zum einen ein weit überschritener Kulanzzeitraum,
> zum anderen wurde der von Ihnen angesprochene Qualitätsmangel vor über
> 2,5 Jahren bereits behoben und steht mit dem jetzigen Defekt in keinem
> Zusammenhang.
>
> Bitte lassen Sie uns eine Nachricht zukommen wie mit der Kamera
> verfahren werden soll
>
>
> Mit freundlichen Grüßen,
>
>
>
>
> **** ****
> *Canon Services & Support*
>
> _Servicecenter Willich:_
> Tel.: 02154 / 49 57 81
> Geschäftszeiten: Montag bis Donnerstag – 8 bis 17 Uhr, Freitag – 8 bis
> 14 Uhr
>
> Online Support <http://www.canon.de/Support/consumer_products/index.aspx>
>
> Canon Deutschland GmbH
> RCC Germany – Servicecenter Canon Imaging Group
> Siemensring 90-92
> 47877 Willich
>
> WEEE-Reg.-Nr. DE 31262607
> HRB 5511 Amtsgericht Krefeld
> Geschäftsführer: Rainer Führes
Am 21.04.2015 um 08:54 schrieb *** ***:
> Sehr geehrte Damen und Herren,
>
> ich hatte Ihnen und Herrn *** am 14.04.2015 eine Antwort zu Ihrem Kostenvoranschlag zukommen lassen.
> Leider habe ich bis dato keine Rückantwort auf meine Email erhalten.
>
> Ich bitte sie um Weiterleitung meiner Email an eine entscheidungsberechtigte Person.
> Vielen Dank im Vorraus.
> Im Anhang noch einmal meine Mail vom 14.04.2015
>
> Freundliche Grüße,
> *** ***
Am 14.04.2015 um 10:36 schrieb *** ***:
> Sehr geehrter Herr ***, sehr geehrter Service,
>
> Sie schreiben (Kostenvoranschlag im Anhang), dass das der Optical Assy durch einen Sturz/Stoß defekt wäre und man dies an einem Schaden der Gehäusefront erkennt.
> Mir ist kein solcher Schaden, Sturz oder Stoß bekannt.
> Bitte senden Sie mir ein Foto und weitere Belege, auf welchen zu erkennen ist, dass ein Sturzschaden vorliegen soll.
>
>
> Bezüglich des defekten Optical Assy:
> Ich hatte Sie bereits in meinem letzten Brief, vor Ihrem Kostenvoranschlag, darauf hingewiesen, dass ich einen Fall kenne, bei welchem die Kamera zweimal schnell, problemlos und kostenlos wegen eines Objektivfehlers repariert wurde:
>
> Der Kunde kaufte die Kamera 02.2012
> 01.2013 wurde das erste Mal der Objektivfehler repariert -> IRIS ASS Y wurde ersetzt
> 02.2015 (er gab die Kamera bei der Servicestelle in HH ab) wurde das zweite Mal ein Objektivfehler repariert -> OPTICAL ASS Y wurde ersetzt
>
> Interessanterweise hatte dieser Kunde exakt den selben Fehler, den Sie nun bei meiner Kamera festgestellt haben.
> Warum wird hier mit zweierlei Maß gemessen?
>
> Man könnte vermuten, aber ich hoffe das ich da falsch liege, das Canon festgestellt hat, dass sich genau diese Schäden häufen (wie auch im Internet zu lesen) und möchte nun die steigenden Kosten nicht mehr tragen? Nun, sie müssen zugeben, der Verdacht drängt sich auf.
>
>
> Dann muss ich Ihnen sagen, dass ich ihr Verhalten für einen hoffentlich kundenortierten Großkonzern wie den ihren sehr traurig finde.
>
> Seit Wochen versuche ich nun eine Einigung mit Ihnen zu erreichen, habe mich verschiedensten Mitarbeitern gesprochen und geschrieben und alleine die Zusage, einen Kostenvoranschlag zu bekommen, hat schon erheblicher Anstrengungen bedurft.
>
> Ich muss ihnen sagen, das ich die längste Zeit Canon-Kunde gewesen bin sollte ich weiterhin das Gefühl haben, das hier willkürlich über Kulanz entschieden wird und sollte ich weiterhin das Gefühl haben, dass Material-/Herstellungsfehler von Canon auf mich als gut zahlenden Kunden abgewälzt werden.
>
> Ich bin auch gerne bereit mit meinen Erfahrungen an die Öffentlichkeit zu gehen: Kundenportale, Internetforen, eventuell interessiert sich die das ein- oder andere Fachblatt für die Schadens-Situation der S95/S100/S110-Reihe.
> Ich schreibe gerne über meine positiven Erfahrungen habe aber auch keine Probleme damit, negative Erfahrungen zu publizieren, um andere Kunden zu informieren.
>
>
> Meine Kamera ist nie hingefallen. Als ich auf den Powerknopf drückte um die Kamera auszuschalten fuhr das Objektiv nicht mehr ein. Kein Sturz, kein Wasser, ich wollte einfach nur die Kamera ausschalten. Seit dem geht nichts mehr.
>
> Nun bitte ich um eine einvernehmliche Lösung.
>
> Freundliche Grüße,
> *** ***
KOSTENVORANSCHLAG
Sehr geehrter Kunde,
wir bestätigen den Eingang der unten aufgeführten Geräte.
Folgende Reparaturen und Ersatzteile sind auf Grund
des von uns festgestellten Schadens voraussichtlich notwendig:
Pos Artikel Seriennr. Preis Gesamt EUR
001 POWERSHOT S100 SIL 323030001828 115,06
Besch.grund: Stoss/Fall
Es liegt ein Schaden an der Gehäusefront vor.
Austausch: Verschluß(teile)
Ersatzteil Beschreibung Menge Preis Summe
Arbeitszeit 0,50 49,00 24,50
CY1-9183-000000 OPTICAL ASS'Y, SIL 1,00 90,02 90,02
CY1-9185-000000 PLATE, BODY NUMBER, SIL 1,00 0,54 0,54
eingeschicktes Zubehör: 1 NB-5L Akku
Wie zugesagt haben wir die Kamera überprüft und
senden Ihnen den angekündigten Kostenvoranschlag.
Zu den Daten kurz folgendes- die von Ihnen
angesprochene Reparatur war im Juli 2012
Es liegt wir Ihnen bereits mitgteilt wurden nun
ein Defekt an der Optical Assy vor, hierbei
handelt es sich nicht um einen Material oder
Herstellungsfehler
999 Versandkosten - Pauschale 7,00
Netto Gesamt: 122,06 MWST 19,00 %: 23,19 Gesamt: 145,25 EUR
-------------------------------------
An dieser Stelle gab es einen Teilerfolg, mir wurde ein kostenloser Kostenvoranschlag direkt bei Canon angeboten, also schickte ich die Kamera ein.
-------------------------------------
Am 06.03.2015 um 09:09 schrieb Germany_SIC@support.canon-europe.com:> .
>
> <http://www.canon.de/>
>
>
>
> *Datum: 06/03/2015***
> *Bearbeitungsnummer: ***
>
> Sehr geehrte Herr ***,
>
> wie gewünscht wurde Ihr Anliegen auch mir zur Überprüfung vorgelegt.
>
> Natürlich verstehen wir durchaus den Ärger den der Ausfall eines Gerätes
> verursacht. Leider kann ein Defekt bei allen elektronischen oder auch
> mechanischen Geräten nicht ausgeschlossen werden. Gerade für diese Fälle
> hat Canon sich entschieden innerhalb der ersten 12 MOnate ab dem Kauf
> eine freiwillige Herstellergarantie zu gewähren. Auch in den Monaten
> 13-24 werden Vorgänge dieser Art, unbeachtet der Beweislast, kulant
> gehandhabt. Ebenfalls im Fall eines grundsätzlichen Mangels wird dieser
> kostenfrei, unabhängig vom Alter, behoben.
>
> Im vorliegenden Fall ist das entsprechend mangelhafte Bauteil bereits
> erneuert worden. Es liegt nun ein anderer Defekt vor. Gerne prüfen wir
> Ihr Gerät hier Vor Ort und benennen die betroffenen Bauteile sowie die
> bei einer Reparatur anfallenden Kosten. Eine kostenfreie Abwicklung
> können wir Ihnen, wie bereits von den Kollegen erläutert, nicht
> anbieten, da auch eine Kulanzregelung einer zeitlichen
> Grenze unterliegen welche in diesem Fall überschritten ist.
>
> Wir Bedauern Ihnen keine anderslautende Nachricht geben zu können. Wenn
> Sie eine Überoprüfung der Kamera in unserem Haus wünschen, fügen Sie
> diese Mail der Sendung bitte bei
>
> Mit freundlichen Grüßen,
>
>
>
>
> **** ****
> *Canon Services & Support*
>
> _Servicecenter Willich:_
> Tel.: 02154 / 49 57 81
> Geschäftszeiten: Montag bis Donnerstag – 8 bis 17 Uhr, Freitag – 8 bis
> 14 Uhr
>
> Online Support <http://www.canon.de/Support/consumer_products/index.aspx>
>
> Canon Deutschland GmbH
> RCC Germany – Servicecenter Canon Imaging Group
> Siemensring 90-92
> 47877 Willich
>
> WEEE-Reg.-Nr. DE 31262607
> HRB 5511 Amtsgericht Krefeld
> Geschäftsführer: Rainer Führes
Am 03.03.2015 um 11:38 schrieb *** ***:
> Sehr geehrter Herr ***,
>
> ich danke Ihnen für die Bearbeitung.
>
> Da Ihr Kundensupport mir leider auch in der dritten Email keine neuen
> Informationen zukommen lassen kann, bitte ich Sie, meine Email an die
> Geschäftsführung weiterzuleiten.
>
> Ich freue mich auf positive Nachricht zu meinem Anliegen von höherer Stelle, insbesondere ein Vergleichs- bzw. Kulanzangebot.
>
> Ihre Ablehnung jeglicher Kulanz, obwohl sie die Kamera bisher nicht einmal in Augenschein nehmen wollten, empfinde ich als sehr abwertend ihren Kunden gegenüber.
>
> Im Anhang finden Sie noch einmal den kompletten Schriftverkehr.
>
> Ich bitte um Bestätigung.
>
> Freundliche Grüße,
> *** ***
>
>
>
> Am 27.02.2015 um 10:44 schrieb Germany_SIC@support.canon-europe.com:
>> *Datum: 27/02/2015*** *Bearbeitungsnummer: ***
>>
>> Sehr geehrter Herr ***,
>>
>> vielen Dank für Ihre Ausführungen. Diese haben wir mit Interesse zur
>> Kenntnis genommen.
>>
>> Auch nach nochmaliger Überprüfung ihres Anliegens ist eine
>> kostenfreie Reparatur der Kamera im Rahmen einer Kulanzregelung
>> nicht möglich.
>>
>> Es tut uns leid ihrem Wunsch nicht entsprechen zu können.
>>
>> Mit freundlichen Grüßen,
>>
>>
>>
>>
>> **** ****Canon Services & Support*
>
>
>
>
> Am 26.02.2015 um 15:56 schrieb *** ***:
>> Sehr geehrter Herr ***,
>>
>> im Internetforen sind sehr viele Berichte zu finden zum Thema
>> Objektivfehler bei der S100. In Blogs gibt es Reparaturanleitungen
>> zum Thema. Bei Ebay sind sehr viele S100 zu verkaufen, welche diesen
>> Objektivfehler aufweisen. Auf Youtube findet man Videos, wie man
>> selbst den Objektivfehler beseitigt.
>>
>> Auch wenn Sie ein neues Bauteil eingebaut haben, welches die Kamera
>> damals wieder funktionstüchtig gemacht hatte, so scheint dieses
>> Bauteil nun wieder defekt zu sein. Dies alles deutet für mich doch
>> sehr darauf hin, dass es immer noch einen massiven Qualitätsmangel
>> gibt, was das Objektivproblem betrifft.
>>
>> Bisher war ich immer zufriedener Canon-Kunde, ich nutze z.B. noch
>> regelmäßig eine analoge AL-1 aus den 70er Jahren.
>>
>> Nun wundere ich mich doch sehr, dass sie mir jegliche Kulanz was
>> diesen Fall betrifft verweigern. Natürlich ist mir bewußt, dass nach
>> drei Jahren die Garantie abgelaufen ist. Aber zumindest ein
>> Vergleichsangebot hätte ich erwartet und erwarte ich eigentlich immer
>> noch.
>>
>> Die S100 war vor nicht allzulanger Zeit eine sehr hochpreisige Kamera
>> im Kompaktkamerabereich und hat es sicher nicht verdient, nach drei
>> Jahren schon im Müll zu landen (grade wenn ich auf meine Erfahrungen
>> mit der AL-1 nach 40 Jahren zurückblicke).
>>
>> Sollten ich allerdings wieder erwarten keine Einigung mit Ihnen
>> erziehlen können so werde ich mich leider in Zukunft von der Firma
>> Canon abwenden müssen.
>>
>> Freundliche Grüße, *** ***
>
>
>
>
> Am 24.02.2015 um 10:40 schrieb Germany_SIC@support.canon-europe.com:
> .
>> *Datum: 24/02/2015*** *Bearbeitungsnummer: ***
>>
>> Sehr geehrter Herr ***,
>>
>> es tut uns leid, dass es wiederholt zu Problemen mit Ihrer PowerShot
>> S100 gekommen ist.
>>
>> Wir ihnen die Firma Maerz bereits mitgeteilt hat, wurde im Juli 2012
>> der Fehler der aufgrund eines von uns festgestellten Qualitätsmangel
>> aufgetreten ist, kostenfrei für Sie behoben. Hier wurde ein
>> modifiziertes Bauteil eingebaut, sodass der Fehler in dieser Form
>> nicht mehr vorkommen kann.
>>
>> Da die Herstellergarantie sowie die von uns gewährte Kulanzzeit
>> abgelaufen sind, kann von der Firma Maerz nur eine kostenpflichtige
>> Instandsetzung angeboten werden. Auch eine kostenfreie Reparatur im
>> Rahmen einer Kulanzregelung ist nicht mehr möglich.
>>
>> Bitte teilen Sie der ausführenden Werkstatt Firma Maerz mit, wie
>> diese mit dem Auftrag weiter verfahren darf.
>>
>> Wir bedauern sehr Ihnen kein für Sie positive Nachricht zukommen
>> lassen zu können.
>>
>> Mit freundlichen Grüßen,
>>
>>
>>
>>
>> **** ****
>
>
>
>
> Am 19.02.2015 um 11:50 schrieb *** ***:
>>
>> Sehr geehrter Herr ***,
>>
>> ich danke Ihnen für Ihre schnelle Antwort.
>>
>> Zwischenzeitlich habe ich beim Servicepartner fotomaerz.de angefragt,
>> welcher auch Mitte 2012 die erste Reparatur übernommen hatte, und
>> folgende Antwort bekommen:
>>
>> "Am 31.07.12 wurde durch den Hersteller das Iris Assy Bauteil bereits
>> erneuert, dies ist der im Internet beschriebene Defekt. Die
>> kostenfreie Reparatur anhand der Rückruf Aktion wurde bereits
>> durchgeführt. Möglicherweise besteht ein anderer Defekt am Objektiv.
>> Durch uns ist nun eine kostenpflichtige Reparatur möglich."
>>
>> Meine Meinung dazu:
>>
>> Eine teure Kompaktkamera, welche immer wie ein rohes Ei behandelt
>> wurde und über 400€ gekostet hat, kann meiner Meinung nach nicht nach
>> 3 Jahren schrottreif bzw. nur durch teure Reparatur zu retten sein.
>>
>> Dies meine ich auch deshalb, weil im Internet ebenso viele Fälle von
>> erneuten Ausfällen der Kamera mit genau diesem Defekt beschrieben
>> werden. Das Problem scheint sich durch die Baureihe zu ziehen und es
>> scheint sich zu wiederholen. Aus diesem Grund bitte ich sie
>> entsprechende Maßnahmen in die Wege zu leiten um eine kostenlose
>> Reparatur zu ermöglich.
>>
>> Danke und freundliche Grüße, *** ***
>
>
>
>
> Am 18.02.2015 um 15:48 schrieb Germany@support.canon-europe.com:
> .
>> *Datum: 18/02/2015*** *Bearbeitungsnummer: ***
>>
>> Sehr geehrter Herr ***,
>>
>> vielen Dank für Ihre Anfrage zu Ihrer PowerShot S100.
>>
>> Mit Bedauern nehmen wir zur Kenntnis, dass an Ihrer Kamera erneut ein
>> Objektivfehler aufgetreten ist.
>>
>> Daher empfehlen wir Ihnen, Ihre Kamera noch einmal bei einer unserer
>> autorisierten Servicestellen überprüfen und ggf. reparieren zu
>> lassen. Gerne können Sie diese entweder dorthin senden oder auch
>> persönlich vorbeibringen.
>>
>> Bitte senden Sie die Kamera nicht unfrei an die Servicestelle. Die
>> Aussage Ihres Händlers, dass Canon die Versandkosten übernimmt, ist
>> falsch. Für die Versandkosten müssen Sie bitte selbst aufkommen.
>>
>> Bezüglich der Reparatur sollten Sie damit rechnen, dass diese ggf.
>> nicht noch einmal kostenlos durchgeführt wir*** Selbstverständlich
>> haben Sie die Möglichkeit, einen formlosen Kulanzantrag
>> diesbezüglich direkt bei der Servicestelle zu stellen. Diese wird
>> Ihren Antrag prüfen und dementsprechend handeln.
>>
>> Auf unserer Internetseite finden Sie eine Auflistung unserer
>> autorisierten Servicestellen wie auch weitere Informationen zum
>> Ablauf der Reparatur:
>>
>> autorisierte Servicestellen
>>
> <http://www.canon.de/Support/Consumer_Products/services_locator/index.aspx>
>> Informationen zum Reparaturablauf
>> <http://www.canon.de/Support/Consumer_Products/Repair_Process.aspx>
>>
>> Vielen Dank, dass Sie den „Service & Support“ der Firma Canon
>> kontaktiert haben. Wir hoffen, dass unsere Informationen für Sie
>> hilfreich sind, und die Reparatur Ihrer PowerShot S100 für Sie
>> zufriedenstellend durchgeführt werden kann.
>>
>> Mit freundlichen Grüßen
>>
>> **** **** *Canon Services & Support*
>>
>
>
>
> Am 18.02.2015 um 08:52 schrieb donotreply@support.canon-europe.com:
> .
>> *Datum: 18/02/2015*** *Bearbeitungsnummer:*
>>
>> Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
>>
>> vielen Dank für Ihre Anfrage, welche wir in unserem System unter
>> nachfolgender Bearbeitungsnummer erfasst haben: .
>>
>> Informationen aus Ihrer Anfrage:
>>
>> *Name:* *** *** *Email:* *** *Telefonnummer:*
>> *Produkt:* PowerShot S100 *Anfrage:* Hallo, ich besitze eine S100
>> seit Anfang 2012. Diese mußte ich wegen Objektivfehler Mitte 2012 in
>> Reparatur geben, welche von Ihnen auch kostenlos übernommen wurde.
>> Nun ist der Objektivfehler erneut aufgetreten. Bitte teilen Sie mir
>> mit, wie ich erneut eine entsprechende Reparatur in Auftrag geben
>> kann. Mein Händler schrieb mir folgendes, bitte bestätigen Sie mir
>> dies: Bitte senden Sie den Artikel gut verpackt, als Paket, unfrei zu
>> Fa. Canon. Fa. Canon übernimmt das Porto. Geben Sie bitte eine
>> aktuelle Anschrift für den Rückversand mit an. Canon Deutschland GmbH
>> Europark Fichtenhain A10 47808 Krefeld Freundliche Grüße, ***
>> ***
>
Ich habe nun über zwei Monate Emails mit dem Kundensupport von Canon ausgetauscht, mit dem Ergebnis das jedwede Kulanz, und sei es auch nur mal ein Angebot über die Teilübernahme der Reparaturkosten, abgelehnt wurde.
Was ich an der Geschichte wirklich traurig finde, ist das Canon Null Interesse hat, eine Einigung zu finden. Ich habe keine Ahnung wo die Delle herkommen soll, die auf dem Bild am Gehäuse zu sehen ist. Ich weiß nur, dass das Objektiv auf einmal nicht mehr einfahren wollte als ich die Kamera ausschalten wollte, und bis dahin einwandfrei funktioniert hatte.
Sicherlich hätte man das an einigen Stellen netter formulieren können als ich es getan hab. Dennoch scheine ich ja, wenn ich mich so im Netz umlese, nun wirklich nicht der Einzige mit dem Problem zu sein.
Hier der gesamte Mailverkehr, zuerst kommen die Mails die ich mit Foto-März geschrieben hatte, danach der Kontakt mit dem Kundensupport von Canon.
Mailverkehr zwischen Foto-März, welche die erste Reparatur 2012 übernommen hatten (von unten nach oben zu lesen):
Am 23.02.2015 um 13:51 schrieb Berlin Info:> Sehr geehrter Herr ***,
>
> vielen Dank für Ihre Mail.
> Bedauerlicherweise können wir Ihnen keine kostenfreie Reparatur anbieten.
> Die Kulanzanfrage beim Hersteller wurde abgelehnt.
>
>
>
> Da alle E-Mailbearbeitungen und Reparaturbearbeitungen im Team erfolgen, belassen Sie bitte bei einer Antwort den gesamten Schriftverkehr vollständig, sodass wir den Vorgang nachvollziehen können.
>
>
>
>
> freundliche Grüße aus Berlin,
>
>
>
> ***
>
>
> Rüdiger Maerz GmbH
> Aroser Allee 60
> 13407 Berlin
>
> Öffnungszeiten Montag – Freitag von 8.00 – 18.00 Uhr
>
> Tel: 030 3416993
> Fax: 030 34709818
> www.fotomaerz.de
>
> Geschäftsführerin: Bianca Maerz
> HRB Berlin 40433
> Steuernummer 27/492/03235
>
>
>
>
>
>
>
> -----Ursprüngliche Nachricht-----
> Von: ***
> Gesendet: Donnerstag, 19. Februar 2015 11:48
> An: Berlin Info
> Betreff: Aw: AW: Objektivfehler S100
>
> Sehr geehrter Herr ***,
>
> Eine teure Kompaktkamera, welche immer wie ein rohes Ei behandelt wurde und über 400€ gekostet hat, kann meiner Meinung nach nicht nach 3 Jahren schrottreif bzw. nur durch teure Reparatur zu retten sein.
>
> Dies meine ich auch deshalb, weil im Internet ebenso viele Fälle von erneuten Ausfällen der Kamera mit genau diesem Defekt beschrieben werden.
> Das Problem scheint sich durch die Baureihe zu ziehen und es scheint sich zu wiederholen.
> Aus diesem Grund bitte ich sie, ihre Meinung noch einmal zu überdenken, bzw. bei Canon entsprechende Maßnahmen in die Wege zu leiten um eine kostenlose Reparatur zu ermöglich.
>
> Freundliche Grüße,
> ***
>
>
>
>
>
> ----- Original Nachricht ----
> Von: Berlin Info <infoberlin@fotomaerz.de>
> An: ***
> Datum: 19.02.2015 11:17
> Betreff: AW: Objektivfehler S100
>
>> Sehr geehrter Herr ***,
>>
>> vielen Dank für Ihre Anfrage.
>> Am 31.07.12 wurde durch den Hersteller das Iris Assy Bauteil bereits
>> erneuert, dies ist der im Internet beschriebene Defekt.
>> Die kostenfreie Reparatur anhand der Rückruf Aktion wurde bereits
>> durchgeführt.
>>
>> Möglicherweise besteht ein anderer Defekt am Objektiv. Durch uns ist
>> nun eine kostenpflichtige Reparatur möglich.
>> Nach der Überprüfung der Kamera können wir Ihnen gern einen
>> Kostenvoranschlag erstellen, dieser wird mit 20,00 Euro berechnet
>> sowie keine Reparatur durchgeführt wir***
>>
>>
>> Unsere Reparaturzeiten betragen im Moment ca. 10 Werktage.
>> Der Versand durch uns erfolgt ausschließlich durch den Service von
>> UPS, sodass der Rechnungsbetrag bei Erhalt der Lieferung beim Boten
>> belichen wir***
>> Da alle E-Mailbearbeitungen und Reparaturbearbeitungen im Team
>> erfolgen, belassen Sie bitte bei einer Antwort den gesamten
>> Schriftverkehr vollständig, sodass wir den Vorgang nachvollziehen können.
>>
>>
>>
>>
>> freundliche Grüße aus Berlin,
>>
>>
>>
>> ***
>>
>>
>> Rüdiger Maerz GmbH
>> Aroser Allee 60
>> 13407 Berlin
>>
>> Öffnungszeiten Montag - Freitag von 8.00 - 18.00 Uhr
>>
>> Tel: 030 3416993
>> Fax: 030 34709818
>> www.fotomaerz.de
>>
>> Geschäftsführerin: Bianca Maerz
>> HRB Berlin 40433
>> Steuernummer 27/492/03235
>>
>>
>>
>>
>>
>>
>>
>> -----Ursprüngliche Nachricht-----
>> Von: ***
>> Gesendet: Dienstag, 17. Februar 2015 18:13
>> An: Berlin Info
>> Betreff: Re: Objektivfehler S100
>>
>> Sehr geehrte Frau ***,
>>
>> Sie hatten mir damals, s.u., bei der Reparatur meiner Kamera geholfen,
>> diese wurden von Canon kostenlos repariert.
>> Nun ist der Fehler erneut aufgetreten.
>> Gerne würde wieder eine entsprechende kostenlose Reparatur in Auftrag
>> geben.
>>
>> Bitte teilen Sie mir die Vorgehensweise mit.
>>
>> Freundliche Grüße,
>> ***
>>
>>
>>
>> Am 25.07.2012 um 09:55 schrieb Berlin Info:
>>> Sehr geehrter Herr ***,
>>>
>>> die Herversend obliegt dem Kunden. Evet. Schickt Ihr Händler die
>>> Kamera
>> für Sie ein.
>>>
>>>
>>> Da alle E-Mailbearbeitungen und Reparaturbearbeitungen im Team
>>> erfolgen,
>> belassen Sie bitte bei einer Antwort den gesamten Schriftverkehr
>> vollständig, sodass wir den Vorgang nachvollziehen können.
>>>
>>> Bitte beachten Sie, dass je nach Auslastung die Beantwortung Ihres
>> Anliegens 1-2 Werktage dauern kann. Anfragen die am Wochenende
>> eingehen werden ab Montag bearbeitet.
>>>
>>> freundliche Grüße aus Berlin
>>> ***
>>> ***
>>>
>>> Rüdiger Maerz GmbH
>>> Aroser Allee 60
>>> 13407 Berlin
>>>
>>> Tel. 030-3416993
>>> Fax 030-34709818
>>>
>>> www.fotomaerz.de
>>> Öffnungszeiten Mo. - Fr. 8.00 - 18.00 Uhr
>>> ************************************************
>>> Geschäftsführer : Bianca Maerz
>>> HRB Berlin 40433
>>> Steuernummer 27/492/03235
>>>
>>>
>>>
>>>
>>>
>>>
>>> -----Ursprüngliche Nachricht-----
>>> Von: ***
>>> Gesendet: Mittwoch, 25. Juli 2012 09:48
>>> An: Berlin Info
>>> Betreff: Aw: AW: Objektivfehler S100
>>>
>>>
>>> Vielen Dank für die schnelle Antwort.
>>>
>>> Da es sich um eine kostenlose Rückrufaktion von Canon handelt:
>>> Wer kommt für meine Versandkosten auf?
>>>
>>> Freundliche Grüße,
>>> ***
>>>
>>> ----- Original Nachricht ----
>>> Von: Berlin Info <infoberlin@fotomaerz.de>
>>> An: ***
>>> Datum: 25.07.2012 09:28
>>> Betreff: AW: Objektivfehler S100
>>>
>>>> Sehr geehrter Herr ***,
>>>>
>>>> bitte schicken Sie die Kamera mit einer genauen Fehlerbeschreibung
>>>> sowie einer Kopie des Kaufbeleges ein.
>>>> Das Zubehör belassen Sie bitte bei sich.
>>>>
>>>>
>>>> Da alle E-Mailbearbeitungen und Reparaturbearbeitungen im Team
>>>> erfolgen, belassen Sie bitte bei einer Antwort den gesamten
>>>> Schriftverkehr vollständig, sodass wir den Vorgang nachvollziehen
>> können.
>>>>
>>>> Bitte beachten Sie, dass je nach Auslastung die Beantwortung Ihres
>>>> Anliegens
>>>> 1-2 Werktage dauern kann. Anfragen die am Wochenende eingehen
>>>> werden ab Montag bearbeitet.
>>>>
>>>> freundliche Grüße aus Berlin
>>>> ***
>>>> ***
>>>>
>>>> Rüdiger Maerz GmbH
>>>> Aroser Allee 60
>>>> 13407 Berlin
>>>>
>>>> Tel. 030-3416993
>>>> Fax 030-34709818
>>>>
>>>> www.fotomaerz.de
>>>> Öffnungszeiten Mo. - Fr. 8.00 - 18.00 Uhr
>>>> ************************************************
>>>> Geschäftsführer : Bianca Maerz
>>>> HRB Berlin 40433
>>>> Steuernummer 27/492/03235
>>>>
>>>>
>>>>
>>>>
>>>>
>>>> -----Ursprüngliche Nachricht-----
>>>> Von: ***
>>>> Gesendet: Mittwoch, 25. Juli 2012 07:21
>>>> An: Berlin Info
>>>> Betreff: Objektivfehler S100
>>>>
>>>> Hi,
>>>>
>>>> bei mir tritt seit gestern ein "Objektivfehler" an meiner Canon
>>>> S100
>> auf.
>>>>
>>>> Laut Homepage von Canon kann ich mich an sie zwecks
>>>> Reparatur/Austausch wenden.
>>>>
>>>> Soll ich das Gerät an sie einschicken?
>>>>
>>>> Freundliche Grüße,
>>>> ***
>>>>
>>>
>>
Emails mit dem Kundensupport von Canon
Am 30.04.2015 um 13:42 schrieb *** ***:
> Sehr geehrter Herr ***,
>
> bitte senden sie mir mein Gerät unrepariert zurück.
>
>
> Ich bin enttäuscht und sicherlich die längste Zeit Canon-Kunde gewesen.
>
> Auch werde ich meine Erfahrungen mit der Kundenfreundlichkeit von Canon
> mit anderen Interessenten teilen.
>
>
> Noch eine Anekdote:
> Eine kleine, feine Manufaktur von TV-Zubehör-Technik sendete mir vor
> wenigen Tagen ungefragt und ungeprüft, ein Jahr nach Ablauf der
> Garantie, ein neues Tauschgerät, nachdem ich meines in Reparatur gegeben
> hatte.
> Der Weltkonzern Canon ist nicht einmal zu einer Übereinkunft, einem
> Kompromiss, einer Einigung in der Mitte bereit.
>
>
> Freundliche Grüße,
> *** ***
Am 21.04.2015 um 09:59 schrieb Germany_SIC@support.canon-europe.com:> .
>
> <http://www.canon.de/>
>
>
>
> *Datum: 21/04/2015***
> *Bearbeitungsnummer: ***
>
> Sehr geehrte Herr ***,
>
> bezugnehmend auf Ihr erneutes Anschreiben möchten wir Ihnen gerne
> abschließend eine Rückmeldung geben.
>
> Wir haben Ihren Vorgang intensiv überprüft. Es ist eindeutig, dass der
> von Ihnen angesprochene Qualitätsmangel im August 2012 behoben wurde. Es
> liegt nun ein anderer Defekt an der Kamera vor. Die Objektiveinheit muss
> ausgetauscht werden. Jeder Fall wird in unserem Haus einzeln überprüft
> und entschieden, ebenso Ihre Kulanzanfrage. Warum es bei dem Ihnen
> bekannten Kunden in einer anderen Weise gehandhabt wurde ist aus
> verständlichen Gründen ohne nähere Informationen nicht nachvollziehbar,
> aber auch nicht relevant wür diesen Vorgang. Vermutlich spielen hierbei
> die zeitlichen Abstände eine Rolle. Eine Kulanzregelung ist jedoch immer
> eine freiwillige Regelung ohne eine daraus resultierende Rechtspflicht.
>
> Mit dieser Mail senden wir Ihnen die Aufnahme der Delle im Gehäuse.
> Diese muss nicht in direktem Zusammenhang mit dem Defekt stehen. Die
> Ablehnung einer kostenfreien Instandsetzung erfolgte aus den bereits
> dargelegten Gründen. Zum einen ein weit überschritener Kulanzzeitraum,
> zum anderen wurde der von Ihnen angesprochene Qualitätsmangel vor über
> 2,5 Jahren bereits behoben und steht mit dem jetzigen Defekt in keinem
> Zusammenhang.
>
> Bitte lassen Sie uns eine Nachricht zukommen wie mit der Kamera
> verfahren werden soll
>
>
> Mit freundlichen Grüßen,
>
>
>
>
> **** ****
> *Canon Services & Support*
>
> _Servicecenter Willich:_
> Tel.: 02154 / 49 57 81
> Geschäftszeiten: Montag bis Donnerstag – 8 bis 17 Uhr, Freitag – 8 bis
> 14 Uhr
>
> Online Support <http://www.canon.de/Support/consumer_products/index.aspx>
>
> Canon Deutschland GmbH
> RCC Germany – Servicecenter Canon Imaging Group
> Siemensring 90-92
> 47877 Willich
>
> WEEE-Reg.-Nr. DE 31262607
> HRB 5511 Amtsgericht Krefeld
> Geschäftsführer: Rainer Führes
Am 21.04.2015 um 08:54 schrieb *** ***:
> Sehr geehrte Damen und Herren,
>
> ich hatte Ihnen und Herrn *** am 14.04.2015 eine Antwort zu Ihrem Kostenvoranschlag zukommen lassen.
> Leider habe ich bis dato keine Rückantwort auf meine Email erhalten.
>
> Ich bitte sie um Weiterleitung meiner Email an eine entscheidungsberechtigte Person.
> Vielen Dank im Vorraus.
> Im Anhang noch einmal meine Mail vom 14.04.2015
>
> Freundliche Grüße,
> *** ***
Am 14.04.2015 um 10:36 schrieb *** ***:
> Sehr geehrter Herr ***, sehr geehrter Service,
>
> Sie schreiben (Kostenvoranschlag im Anhang), dass das der Optical Assy durch einen Sturz/Stoß defekt wäre und man dies an einem Schaden der Gehäusefront erkennt.
> Mir ist kein solcher Schaden, Sturz oder Stoß bekannt.
> Bitte senden Sie mir ein Foto und weitere Belege, auf welchen zu erkennen ist, dass ein Sturzschaden vorliegen soll.
>
>
> Bezüglich des defekten Optical Assy:
> Ich hatte Sie bereits in meinem letzten Brief, vor Ihrem Kostenvoranschlag, darauf hingewiesen, dass ich einen Fall kenne, bei welchem die Kamera zweimal schnell, problemlos und kostenlos wegen eines Objektivfehlers repariert wurde:
>
> Der Kunde kaufte die Kamera 02.2012
> 01.2013 wurde das erste Mal der Objektivfehler repariert -> IRIS ASS Y wurde ersetzt
> 02.2015 (er gab die Kamera bei der Servicestelle in HH ab) wurde das zweite Mal ein Objektivfehler repariert -> OPTICAL ASS Y wurde ersetzt
>
> Interessanterweise hatte dieser Kunde exakt den selben Fehler, den Sie nun bei meiner Kamera festgestellt haben.
> Warum wird hier mit zweierlei Maß gemessen?
>
> Man könnte vermuten, aber ich hoffe das ich da falsch liege, das Canon festgestellt hat, dass sich genau diese Schäden häufen (wie auch im Internet zu lesen) und möchte nun die steigenden Kosten nicht mehr tragen? Nun, sie müssen zugeben, der Verdacht drängt sich auf.
>
>
> Dann muss ich Ihnen sagen, dass ich ihr Verhalten für einen hoffentlich kundenortierten Großkonzern wie den ihren sehr traurig finde.
>
> Seit Wochen versuche ich nun eine Einigung mit Ihnen zu erreichen, habe mich verschiedensten Mitarbeitern gesprochen und geschrieben und alleine die Zusage, einen Kostenvoranschlag zu bekommen, hat schon erheblicher Anstrengungen bedurft.
>
> Ich muss ihnen sagen, das ich die längste Zeit Canon-Kunde gewesen bin sollte ich weiterhin das Gefühl haben, das hier willkürlich über Kulanz entschieden wird und sollte ich weiterhin das Gefühl haben, dass Material-/Herstellungsfehler von Canon auf mich als gut zahlenden Kunden abgewälzt werden.
>
> Ich bin auch gerne bereit mit meinen Erfahrungen an die Öffentlichkeit zu gehen: Kundenportale, Internetforen, eventuell interessiert sich die das ein- oder andere Fachblatt für die Schadens-Situation der S95/S100/S110-Reihe.
> Ich schreibe gerne über meine positiven Erfahrungen habe aber auch keine Probleme damit, negative Erfahrungen zu publizieren, um andere Kunden zu informieren.
>
>
> Meine Kamera ist nie hingefallen. Als ich auf den Powerknopf drückte um die Kamera auszuschalten fuhr das Objektiv nicht mehr ein. Kein Sturz, kein Wasser, ich wollte einfach nur die Kamera ausschalten. Seit dem geht nichts mehr.
>
> Nun bitte ich um eine einvernehmliche Lösung.
>
> Freundliche Grüße,
> *** ***
KOSTENVORANSCHLAG
Sehr geehrter Kunde,
wir bestätigen den Eingang der unten aufgeführten Geräte.
Folgende Reparaturen und Ersatzteile sind auf Grund
des von uns festgestellten Schadens voraussichtlich notwendig:
Pos Artikel Seriennr. Preis Gesamt EUR
001 POWERSHOT S100 SIL 323030001828 115,06
Besch.grund: Stoss/Fall
Es liegt ein Schaden an der Gehäusefront vor.
Austausch: Verschluß(teile)
Ersatzteil Beschreibung Menge Preis Summe
Arbeitszeit 0,50 49,00 24,50
CY1-9183-000000 OPTICAL ASS'Y, SIL 1,00 90,02 90,02
CY1-9185-000000 PLATE, BODY NUMBER, SIL 1,00 0,54 0,54
eingeschicktes Zubehör: 1 NB-5L Akku
Wie zugesagt haben wir die Kamera überprüft und
senden Ihnen den angekündigten Kostenvoranschlag.
Zu den Daten kurz folgendes- die von Ihnen
angesprochene Reparatur war im Juli 2012
Es liegt wir Ihnen bereits mitgteilt wurden nun
ein Defekt an der Optical Assy vor, hierbei
handelt es sich nicht um einen Material oder
Herstellungsfehler
999 Versandkosten - Pauschale 7,00
Netto Gesamt: 122,06 MWST 19,00 %: 23,19 Gesamt: 145,25 EUR
-------------------------------------
An dieser Stelle gab es einen Teilerfolg, mir wurde ein kostenloser Kostenvoranschlag direkt bei Canon angeboten, also schickte ich die Kamera ein.
-------------------------------------
Am 06.03.2015 um 09:09 schrieb Germany_SIC@support.canon-europe.com:> .
>
> <http://www.canon.de/>
>
>
>
> *Datum: 06/03/2015***
> *Bearbeitungsnummer: ***
>
> Sehr geehrte Herr ***,
>
> wie gewünscht wurde Ihr Anliegen auch mir zur Überprüfung vorgelegt.
>
> Natürlich verstehen wir durchaus den Ärger den der Ausfall eines Gerätes
> verursacht. Leider kann ein Defekt bei allen elektronischen oder auch
> mechanischen Geräten nicht ausgeschlossen werden. Gerade für diese Fälle
> hat Canon sich entschieden innerhalb der ersten 12 MOnate ab dem Kauf
> eine freiwillige Herstellergarantie zu gewähren. Auch in den Monaten
> 13-24 werden Vorgänge dieser Art, unbeachtet der Beweislast, kulant
> gehandhabt. Ebenfalls im Fall eines grundsätzlichen Mangels wird dieser
> kostenfrei, unabhängig vom Alter, behoben.
>
> Im vorliegenden Fall ist das entsprechend mangelhafte Bauteil bereits
> erneuert worden. Es liegt nun ein anderer Defekt vor. Gerne prüfen wir
> Ihr Gerät hier Vor Ort und benennen die betroffenen Bauteile sowie die
> bei einer Reparatur anfallenden Kosten. Eine kostenfreie Abwicklung
> können wir Ihnen, wie bereits von den Kollegen erläutert, nicht
> anbieten, da auch eine Kulanzregelung einer zeitlichen
> Grenze unterliegen welche in diesem Fall überschritten ist.
>
> Wir Bedauern Ihnen keine anderslautende Nachricht geben zu können. Wenn
> Sie eine Überoprüfung der Kamera in unserem Haus wünschen, fügen Sie
> diese Mail der Sendung bitte bei
>
> Mit freundlichen Grüßen,
>
>
>
>
> **** ****
> *Canon Services & Support*
>
> _Servicecenter Willich:_
> Tel.: 02154 / 49 57 81
> Geschäftszeiten: Montag bis Donnerstag – 8 bis 17 Uhr, Freitag – 8 bis
> 14 Uhr
>
> Online Support <http://www.canon.de/Support/consumer_products/index.aspx>
>
> Canon Deutschland GmbH
> RCC Germany – Servicecenter Canon Imaging Group
> Siemensring 90-92
> 47877 Willich
>
> WEEE-Reg.-Nr. DE 31262607
> HRB 5511 Amtsgericht Krefeld
> Geschäftsführer: Rainer Führes
Am 03.03.2015 um 11:38 schrieb *** ***:
> Sehr geehrter Herr ***,
>
> ich danke Ihnen für die Bearbeitung.
>
> Da Ihr Kundensupport mir leider auch in der dritten Email keine neuen
> Informationen zukommen lassen kann, bitte ich Sie, meine Email an die
> Geschäftsführung weiterzuleiten.
>
> Ich freue mich auf positive Nachricht zu meinem Anliegen von höherer Stelle, insbesondere ein Vergleichs- bzw. Kulanzangebot.
>
> Ihre Ablehnung jeglicher Kulanz, obwohl sie die Kamera bisher nicht einmal in Augenschein nehmen wollten, empfinde ich als sehr abwertend ihren Kunden gegenüber.
>
> Im Anhang finden Sie noch einmal den kompletten Schriftverkehr.
>
> Ich bitte um Bestätigung.
>
> Freundliche Grüße,
> *** ***
>
>
>
> Am 27.02.2015 um 10:44 schrieb Germany_SIC@support.canon-europe.com:
>> *Datum: 27/02/2015*** *Bearbeitungsnummer: ***
>>
>> Sehr geehrter Herr ***,
>>
>> vielen Dank für Ihre Ausführungen. Diese haben wir mit Interesse zur
>> Kenntnis genommen.
>>
>> Auch nach nochmaliger Überprüfung ihres Anliegens ist eine
>> kostenfreie Reparatur der Kamera im Rahmen einer Kulanzregelung
>> nicht möglich.
>>
>> Es tut uns leid ihrem Wunsch nicht entsprechen zu können.
>>
>> Mit freundlichen Grüßen,
>>
>>
>>
>>
>> **** ****Canon Services & Support*
>
>
>
>
> Am 26.02.2015 um 15:56 schrieb *** ***:
>> Sehr geehrter Herr ***,
>>
>> im Internetforen sind sehr viele Berichte zu finden zum Thema
>> Objektivfehler bei der S100. In Blogs gibt es Reparaturanleitungen
>> zum Thema. Bei Ebay sind sehr viele S100 zu verkaufen, welche diesen
>> Objektivfehler aufweisen. Auf Youtube findet man Videos, wie man
>> selbst den Objektivfehler beseitigt.
>>
>> Auch wenn Sie ein neues Bauteil eingebaut haben, welches die Kamera
>> damals wieder funktionstüchtig gemacht hatte, so scheint dieses
>> Bauteil nun wieder defekt zu sein. Dies alles deutet für mich doch
>> sehr darauf hin, dass es immer noch einen massiven Qualitätsmangel
>> gibt, was das Objektivproblem betrifft.
>>
>> Bisher war ich immer zufriedener Canon-Kunde, ich nutze z.B. noch
>> regelmäßig eine analoge AL-1 aus den 70er Jahren.
>>
>> Nun wundere ich mich doch sehr, dass sie mir jegliche Kulanz was
>> diesen Fall betrifft verweigern. Natürlich ist mir bewußt, dass nach
>> drei Jahren die Garantie abgelaufen ist. Aber zumindest ein
>> Vergleichsangebot hätte ich erwartet und erwarte ich eigentlich immer
>> noch.
>>
>> Die S100 war vor nicht allzulanger Zeit eine sehr hochpreisige Kamera
>> im Kompaktkamerabereich und hat es sicher nicht verdient, nach drei
>> Jahren schon im Müll zu landen (grade wenn ich auf meine Erfahrungen
>> mit der AL-1 nach 40 Jahren zurückblicke).
>>
>> Sollten ich allerdings wieder erwarten keine Einigung mit Ihnen
>> erziehlen können so werde ich mich leider in Zukunft von der Firma
>> Canon abwenden müssen.
>>
>> Freundliche Grüße, *** ***
>
>
>
>
> Am 24.02.2015 um 10:40 schrieb Germany_SIC@support.canon-europe.com:
> .
>> *Datum: 24/02/2015*** *Bearbeitungsnummer: ***
>>
>> Sehr geehrter Herr ***,
>>
>> es tut uns leid, dass es wiederholt zu Problemen mit Ihrer PowerShot
>> S100 gekommen ist.
>>
>> Wir ihnen die Firma Maerz bereits mitgeteilt hat, wurde im Juli 2012
>> der Fehler der aufgrund eines von uns festgestellten Qualitätsmangel
>> aufgetreten ist, kostenfrei für Sie behoben. Hier wurde ein
>> modifiziertes Bauteil eingebaut, sodass der Fehler in dieser Form
>> nicht mehr vorkommen kann.
>>
>> Da die Herstellergarantie sowie die von uns gewährte Kulanzzeit
>> abgelaufen sind, kann von der Firma Maerz nur eine kostenpflichtige
>> Instandsetzung angeboten werden. Auch eine kostenfreie Reparatur im
>> Rahmen einer Kulanzregelung ist nicht mehr möglich.
>>
>> Bitte teilen Sie der ausführenden Werkstatt Firma Maerz mit, wie
>> diese mit dem Auftrag weiter verfahren darf.
>>
>> Wir bedauern sehr Ihnen kein für Sie positive Nachricht zukommen
>> lassen zu können.
>>
>> Mit freundlichen Grüßen,
>>
>>
>>
>>
>> **** ****
>
>
>
>
> Am 19.02.2015 um 11:50 schrieb *** ***:
>>
>> Sehr geehrter Herr ***,
>>
>> ich danke Ihnen für Ihre schnelle Antwort.
>>
>> Zwischenzeitlich habe ich beim Servicepartner fotomaerz.de angefragt,
>> welcher auch Mitte 2012 die erste Reparatur übernommen hatte, und
>> folgende Antwort bekommen:
>>
>> "Am 31.07.12 wurde durch den Hersteller das Iris Assy Bauteil bereits
>> erneuert, dies ist der im Internet beschriebene Defekt. Die
>> kostenfreie Reparatur anhand der Rückruf Aktion wurde bereits
>> durchgeführt. Möglicherweise besteht ein anderer Defekt am Objektiv.
>> Durch uns ist nun eine kostenpflichtige Reparatur möglich."
>>
>> Meine Meinung dazu:
>>
>> Eine teure Kompaktkamera, welche immer wie ein rohes Ei behandelt
>> wurde und über 400€ gekostet hat, kann meiner Meinung nach nicht nach
>> 3 Jahren schrottreif bzw. nur durch teure Reparatur zu retten sein.
>>
>> Dies meine ich auch deshalb, weil im Internet ebenso viele Fälle von
>> erneuten Ausfällen der Kamera mit genau diesem Defekt beschrieben
>> werden. Das Problem scheint sich durch die Baureihe zu ziehen und es
>> scheint sich zu wiederholen. Aus diesem Grund bitte ich sie
>> entsprechende Maßnahmen in die Wege zu leiten um eine kostenlose
>> Reparatur zu ermöglich.
>>
>> Danke und freundliche Grüße, *** ***
>
>
>
>
> Am 18.02.2015 um 15:48 schrieb Germany@support.canon-europe.com:
> .
>> *Datum: 18/02/2015*** *Bearbeitungsnummer: ***
>>
>> Sehr geehrter Herr ***,
>>
>> vielen Dank für Ihre Anfrage zu Ihrer PowerShot S100.
>>
>> Mit Bedauern nehmen wir zur Kenntnis, dass an Ihrer Kamera erneut ein
>> Objektivfehler aufgetreten ist.
>>
>> Daher empfehlen wir Ihnen, Ihre Kamera noch einmal bei einer unserer
>> autorisierten Servicestellen überprüfen und ggf. reparieren zu
>> lassen. Gerne können Sie diese entweder dorthin senden oder auch
>> persönlich vorbeibringen.
>>
>> Bitte senden Sie die Kamera nicht unfrei an die Servicestelle. Die
>> Aussage Ihres Händlers, dass Canon die Versandkosten übernimmt, ist
>> falsch. Für die Versandkosten müssen Sie bitte selbst aufkommen.
>>
>> Bezüglich der Reparatur sollten Sie damit rechnen, dass diese ggf.
>> nicht noch einmal kostenlos durchgeführt wir*** Selbstverständlich
>> haben Sie die Möglichkeit, einen formlosen Kulanzantrag
>> diesbezüglich direkt bei der Servicestelle zu stellen. Diese wird
>> Ihren Antrag prüfen und dementsprechend handeln.
>>
>> Auf unserer Internetseite finden Sie eine Auflistung unserer
>> autorisierten Servicestellen wie auch weitere Informationen zum
>> Ablauf der Reparatur:
>>
>> autorisierte Servicestellen
>>
> <http://www.canon.de/Support/Consumer_Products/services_locator/index.aspx>
>> Informationen zum Reparaturablauf
>> <http://www.canon.de/Support/Consumer_Products/Repair_Process.aspx>
>>
>> Vielen Dank, dass Sie den „Service & Support“ der Firma Canon
>> kontaktiert haben. Wir hoffen, dass unsere Informationen für Sie
>> hilfreich sind, und die Reparatur Ihrer PowerShot S100 für Sie
>> zufriedenstellend durchgeführt werden kann.
>>
>> Mit freundlichen Grüßen
>>
>> **** **** *Canon Services & Support*
>>
>
>
>
> Am 18.02.2015 um 08:52 schrieb donotreply@support.canon-europe.com:
> .
>> *Datum: 18/02/2015*** *Bearbeitungsnummer:*
>>
>> Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
>>
>> vielen Dank für Ihre Anfrage, welche wir in unserem System unter
>> nachfolgender Bearbeitungsnummer erfasst haben: .
>>
>> Informationen aus Ihrer Anfrage:
>>
>> *Name:* *** *** *Email:* *** *Telefonnummer:*
>> *Produkt:* PowerShot S100 *Anfrage:* Hallo, ich besitze eine S100
>> seit Anfang 2012. Diese mußte ich wegen Objektivfehler Mitte 2012 in
>> Reparatur geben, welche von Ihnen auch kostenlos übernommen wurde.
>> Nun ist der Objektivfehler erneut aufgetreten. Bitte teilen Sie mir
>> mit, wie ich erneut eine entsprechende Reparatur in Auftrag geben
>> kann. Mein Händler schrieb mir folgendes, bitte bestätigen Sie mir
>> dies: Bitte senden Sie den Artikel gut verpackt, als Paket, unfrei zu
>> Fa. Canon. Fa. Canon übernimmt das Porto. Geben Sie bitte eine
>> aktuelle Anschrift für den Rückversand mit an. Canon Deutschland GmbH
>> Europark Fichtenhain A10 47808 Krefeld Freundliche Grüße, ***
>> ***
>