• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

s/w Portrait - wie mache ich das?

Lockenheld

Themenersteller
Hallo, ich würde gerne ein s/w Portrait in dem Stil wie unten abgebildet erstellen. Kann mir jemand sagen, wie ich die Belichtung so hinbekomme bzw. was ich dafür alles benötige? Hat dieser Stil einen besonderen Namen, so dass ich mich schlauer googeln kann? Ich bin für jeden Tip dankbar!

http://www.xlr8r.com/features/2012/07/bubblin-grenier
 
Wo liegt genau dein Problem ?
Ist jetzt nichts besonderes.
Meiner Meinung nach würde allein schon eine Einstellungseben S/W in PS reichen. Da kann man die einzelnen Farbanteile ja auch anpassen.
 
Die Belichtung erschien mir besonders, da sehr gleichmäßig.
 
Also in dem von dir verlinktem Bild wurder der Hintergrund evtl. einzeln ausgeleuchtet.

Ohne Equipment: Bevölkter Himmel : )
 
Also da waren vier kleine Lichtquellen am Werk, die stärksten von links und rechts unten (sieht man an den beiden Schatten, den das Jacket auf den Hals wirft und am Schatten, der auf den Hintergrund fällt). Oben links und rechts Fill Light etwas über Augenhöhe, relativ weit außen, um den Schatten zu kontrollieren und den Hintergrund aufzuhellen.

Das Lichtsetup sieht man auch sehr klar in seinen Augen …
 
Die Belichtung erschien mir besonders, da sehr gleichmäßig.

Gleichmäßig? Über seiner von uns aus linken Schulter ist ein riesen Schatten der Schulter (sieht man noch besser wenn man die Helligkeit verringert) und der Hemdkragen wirft auch einen Schatten auf den Hals. Das Licht kam also von uns aus primär rechts unten mit einer Softbox, sollte wohl den Schatten unter dem Kinn verhindern. Hatte wohl ~3 Lichtquellen (Softbox Rechts links und evtl eine von vorne unten) wenn man sich die Schatten anschaut (rechter Kragen, Linker Kragen, Schatten an der Wand)
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir stellt sich nur die Frage, ob ich dieses Bild mit meinen Mitteln (K100d, Metz AF48) so gestalten kann?! Wenn ja, wie?
 
Person vor weiße Wand stellen (Etwa 1/2 bis 1 Meter; Decke etc. sollten auch weiß sein), Licht aus machen (damit keine andere Licht Temperatur dazwischen Funkt), Reflektor Karte raus und an die Decke blitzen.

Hier ist der Hintergrund zwar gräulich, aber das musste für das Biometrische Foto so sein. Mit etwas mehr Blitzpower oder Nachbearbeitung wird der auch weiß ;-)

War auf der Wohnzimmercouch, deshalb sieht man noch ein Couchkissen ;-) wie du siehst geht das relativ einfach wenn man eine weiße Wand hat =) Blende etwa 8 und los gehts :)

Nachträglich in grau umwandeln =)

Ich hab übrigens auch den Metz verwendet ;-) Wenn du den Hals noch heller haben willst kannst du mit einem Reflektor arbeiten. Allerdings kommt irgendwann der Punkt dass gar kein Schatten mehr sichtbar ist und dann hebt sich das Kinn nicht mehr ab was etwas komisch ausschaut ;-) Reflektor kannst du dir mit einer weichen Kunsttoffplatte, Panzertape und einer Rettungsdecke für ein paar Euro selber basteln, siehe Anhang. Rettungsdecke vorher zu einer Kugel mit den Händen zusammenknüllen damit die Folie viele viele Falten wirft, sonst hast du einen harten Punkt. Mit den Falten verteilt sich das Licht weich wie von einer Softbox :) Doppelseitiges Klebeband fixiert die Folie an einigen Stellen auf der Platte, aber nicht all zu oft, weil sich die Folie an diesen Stellen glättet und das Licht damit wieder härter wird. Ein paar kleine Vierecke reichen also!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab meinen Post noch geupdated mit den Bildern von meinem Reflektor wenn du doch noch Schatten hast die du aufhellen willst :)
 
Wie es ausschaut, wurde zusätzlich von diagonal von vorne rechts unten nach links oben diffus aufgehellt. Zumindest lässt der dünne Schlagschatten über der linken Schulter darauf deuten, oder?
 
Danke. Was mach ich mit dem Link?

... das Buchcover angucken und kurz drüber nachdenken zB. Wenn Dir allerdings der Name 'Richard Avedon' nichts sagt ... Die Videos kannst Dir anhören oder auch nicht, da hab ich keinen Einfluss drauf.

H
Avedon : wirf google an. 'The American West' ist das, was so gerne kopiert wird.
Und der Meister selbst hat dazu mal gesagt ' If I do such a photo it'll become an Avedon ; if you do, it's a passport photo '
 
Ich habe mir heute mal eine Rettungsdecke besorgt und zwei Reflektoren daraus gebastelt. Als Endergebnis ist kein reines schwarz/weiß Bild entstanden. Ich habe mich dann doch für color key entschieden. Vielen Dank für die ganzen Tips!

http://img25.**************/loc6/th_608930217_portrait_122_6lo.jpg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten