• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

S/W grobkörnig gestalten

Hm, von Silver Efex hab ich nur die 1er-Version, die sieht so aus:
 
Echt? Auch wenn ich nur einzelne NIK-Filter besitze, also nicht die komplette Suite?
 
Yep, ich hatte auch nur CEP und Viveza und nun die kompl. Suite. (genug OT)
Noch eines mit Alien Skin Exposure:
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Da bedanke ichmich erstmal an alle für ihre Beiträge. Da ich noch ein wenig in den Anfängen der Bildbearbeitung stecke, werde ich etwas bruachen, das alles so auszutesten. (Mangels Zeit wird es sicherlich Winter..)

Aber für mich als Fazit: ich kann doch einiges in LR verwirklichen und das beantwortet meine Frage.

Gerne können aber noch einige Beispiele gepostet werden. Da lernt man was.

Vielen Dank noch einmal!:top:
 
Eins sollte man in der ganzen Kornsuche nicht vergessen: erst in der 50% Darstellung oder ggfs. noch etwas kleiner, lässt sich die Wirkung im Print beurteilen ... oder gibt es bereits 300dpi Printmonitore? :rolleyes:
 
... oder gibt es bereits 300dpi Printmonitore? :rolleyes:
dpi Monitore sowieso nicht.
Für den Print teilt man Ps in den Voreinstellungen die Auflösung des Monitors in ppi mit und geht dann auf Ansicht Druckformat.
Da man in Lr die Korngröße nicht wirklich skalieren kann (auch wenn Größe dran steht) ist es für den Druck weniger geeignet.
Das war auch der Grund für den Vorschlag (bei der Ebenentechnik) "Über Stil Musterüberlagerung kann man die Grobkörnigkeit
einfach Prozentual hoch skalieren."
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich mich recht entsinne, kamen i.d.R. krumme Zoomwerte in der Druckansicht heraus, die PS normalerweise nicht sauber darstellt. Zumindest bis Version 5.5 war das so.

Und bei CC soll laut Adobe der Button Druckansicht fehlen. :eek:
 
Ok, auch möglich, da ich mich nach fast 14 Jahren PS letztes Jahr mit der Version 5.5 von Adobe verabschiedet habe.

Brauchbarer wegen der meist ungünstigen Skalierung in der Druckansicht dürfte die aktuelle CC wohl auch nicht sein, oder?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Anbei einmal Ergebnisse aus Darktable mit dem Kornmodul bei ISO400 und 1600.
Bezüglich Beitrag #16: Die Parametrische Maske erlaubt es die Körnung im hellen und dunklen Bereichen abzuschwächen, bzw. ganz raus zu nehmen. (Ob ich dahingehend nun sinnvolle Werte gewählt habe, kann ich nicht sagen ;) )
 

Anhänge

WERBUNG
Zurück
Oben Unten