• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

S/W grobkörnig gestalten

Hier ist auch nochmals ein Video zu sehen, welches das neue Feature anschaulich zeigt:
Hier...
 
Toll, im Video lässt sich je kaum etwas vom Korneffekt erahnen. :confused:

Gibt's keine echten Beispiele?
 
Schätze meine RAWs mit plusminus 3 MB werden den Wünschen nicht gerecht. :rolleyes:

Der Rest ist bei mir eh JPEG und das überwiegend in BW OOC mit passendem Korn.
 
Wenn's um schönes und realistisches SW-Korn geht bzw. die Umwandlung in SW, gefällt mir True Grain immer noch sehr gut.

Gruß
Spicer
 
Toll, im Video lässt sich je kaum etwas vom Korneffekt erahnen. :confused:

Gibt's keine echten Beispiele?

Naja, von Capture One Pro kann man innerhalb von Minuten eine 60-Tage Testversion herunterladen und sich vom Tool selbst überzeugen...und das anhand eigener Bilder. :rolleyes:

Truegrain sieht gar nicht so schlecht aus. Danke für den Hinweis. Leider scheint es seit Jahren nicht mehr weiterentwickelt zu werden?
 
Naja, von Capture One Pro kann man innerhalb von Minuten eine 60-Tage Testversion herunterladen und sich vom Tool selbst überzeugen...und das anhand eigener Bilder. :rolleyes:

Ja, aber ich hatte bereits Anfang des Jahres eine C1 Testversion deinstalliert. Konverter mit proprietärem Datenbankzeugs und einseitiger Kundenbindung sind nicht mein Part.

Ungeachtet dessen bietet mir Gimp mehr als genügend Möglichkeiten zur BW-Filmsimulation. c2g ist nur eine von vielen, aber einzigartig. Um dennoch alle Filter durchzuspielen, die Gimp zum Nulltarif bietet, genügt ein Wochenende eh nicht.
 
Ach ja, zu Zeiten als ich mit Photoshop noch Geld verdiente, war Realgrain meine Nummer 1.

Aber OK, der TO sucht eine Lösung in LR.
 
Mal als Beispiel: Das Original und eine SW-Version mit True Grain (Einstellung Tri-X Pan 400, Korngröße 24x36 mm Kleinbild, Dynamic Range 50 %, Specctral Response "Aus") sowie eine 100%-Ansicht.

Ich persönlich stehe eher auf feineres Korn, ich hätte daher eher die 6x6 Korngröße gewählt, aber dem TO geht's ja ausdrücklich um "grobkörnig".

Wer will, kann selber probieren, hier die RAW-Datei:
https://dl.dropboxusercontent.com/u/5142167/P1070901.RW2

Gruß
Spicer
 
Kornebene, aus einer Kombination von "Gekrüsselmuster" und einer Lr-Körnung, im Modus ineinanderkopieren 70% Dk.
Über Stil Musterüberlagerung kann man die Grobkörnigkeit einfach Prozentual hoch skalieren. Hier sind es 100%:

AltesVorhaengeschloss.jpg
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Ein direkter Vergleich ist natürlich schwierig, da Differenzen bereits bei der RAW-Konvertierung anstehen.

Nur mal vergleichsweise habe ich das RAW via RT noch in Farbe mit Defaultwerten an Gimp weitergereicht und hier mittels der vorgegebenen Tri-X 400 Filmsimulation die Sache finalisiert:
 
Zum besseren Vergleich ein weiterer 100% Crop aus obiger Umsetzung:
 
Ach ja, beide Crops sind nicht geschärft. Wer also krachendes Korn möchte, kann seine Schärfetools nach Belieben daran ausprobieren ...
 
100 % Crops:
1 und 2 (die Ausgangsfrage bezog sich ja auf Lightroom): Lightroom 4, LR-eigene SW-Preset "SW Hoher Kontrast" mit Körnung 40
3 und 4: DxO Filmpack 3 Tri-X 400

Ich meine, dass man die Körnung in LR durchaus verwenden kann.
 
Die Struktur ist unterschiedlich. Bei True Grain und Lr ist ersichtlich das es einfach nur grobes Rauschen ist.
Es simuliert daher eher ein Rauschen bei hohem ISO einer DSLR als ein grobes analoges Filmkorn.
 
Zuletzt bearbeitet:
… und dasselbe Spiel noch mit Alien Skin Exposure 5:

Gruß
Spicer
 
Die Struktur ist unterschiedlich. Bei True Grain und Lr ist ersichtlich das es einfach nur grobes Rauschen ist.
Es simuliert daher eher ein Rauschen bei hohem ISO einer DSLR als ein grobes analoges Filmkorn.

Ja, da kommt man irgendwann zur Frage, was einem persönlich wichtiger ist: Ein möglichst realistisches Ur-Korn ;), oder einfach ein Rausch-Effekt, der das Bild wie gewünscht zur Geltung bringt. Da gibt es sicher unterschiedliche Präferenzen.

Gruß
Spicer
 
NIK Color Efex4 >> BW-Conversion "Tonal Enhancer Stufe 2" >> Film Grain 300
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten