• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Analog s/w filme werden gelblich

Keine Ahnung wieviel Laborarbeit Du schon gemacht hast, aber Du hast natürlich völlig Recht: 1 Kratzer und/oder 1 Staubkorn auf 1 Negativ ist natürlich bei weitem schwerwiegender als 25 versaute und nicht archivfeste Filme.

Aber das scheint ja eh der Trend der "modernen" analogen Fotografie: Scannen und ab in die Tonne mit dem Bildträger. Es soll ja sogar Laboranbieter geben, die nach diesem Prinzip verfahren bzw. für die Rücksendung satt extra kassieren...

Warum dann aber überhaupt "analog"?
 
Weil hier einige vom scannen schreiben...

Wenn nicht korrekt fixiert wurde, dann sollten beim einscannen durch das intensive Licht die Negative unter Umständen noch mehr beschädigt werden?
Oder liege ich falsch?
 
Oder liege ich falsch?

Ja.

Entweder wurde nicht richtig fixiert, dann verfärbt sich restliches unbelichtetes Silberhalogenid durch Lichteinfluss, der Film wird milchig. Macht aber nix, denn dem Fixierer ist das völlig egal. Der löst das nicht entwickelte Silberhalogenid aus der Beschichtung ob nun belichtet oder unbelichtet.

Deshalb kann man die Klärprobe oder Ermittlung der Klärzeit seines Fixieransatzes ja auch mit einem nicht entwickelten Schnipsel vom Filmanfang machen.

Wenn nur nicht ausreichend ausgewässert wurde, tut Licht ohnehin nichts zur Sache. Die Verfärbung ist ein Oxidationsprozess. Man müsste den Film unter Stickstoff oder Schutzgas sauerstoffdicht lagern.

Das ganze ist etwas zeitkritisch. Das Problem ist, dass der Fixierer bis zur völligen Oxidation aktiv bleibt und irgendwann auch ausentwickeltes Silber angreift. Fixierer ist außerdem sauer und hygroskopisch. Dadurch wird langfristig die Beschichtung angegriffen.
 
Ja was nun, nicht richtig fixiert oder nicht richtig gewässert?
Ich sehe es etwas kritisch wenn diese Frage noch nicht geklärt ist.

Sollte es tatsächlich am Fixierer liegen, dann höchste Vorsicht beim scannen. (ist doch dann nicht so falsch?)
 
Ja was nun, nicht richtig fixiert oder nicht richtig gewässert?

Das läßt sich anhand der unpräzisen Beschreibung des TO leider nicht so genau eingrenzen.

Ich sehe es etwas kritisch wenn diese Frage noch nicht geklärt ist.

Eigentlich völlig unproblematisch, wenn der TO zeitnah etwas unternimmt. War ihm nach eigener Erklärung jedenfalls bisher wohl aber zu viel (Zeit-)Aufwand.

Sollte es tatsächlich am Fixierer liegen, dann höchste Vorsicht beim scannen. (ist doch dann nicht so falsch?)

Doch, ist so gesehen falsch. Du gehst ja offenbar immer noch davon aus, dass Licht - demnach zB des Scanners - das Problem irreversibel verschlimmert. Dem ist nicht so.

Luft, genauer der Luftsauerstoff, ist das Problem, wenn nicht sauber ausgewässert wurde. Und da sollte man rasch etwas unternehmen.
 
Na ja, besonders wichtig scheint dem TO die Frage ja eh nicht gewesen zu sein. Er war seit dem Absenden des Eröffnungsbeitrages vor einer Woche nicht mehr im Forum ...

Rainer
 
Der TO hat doch keine Zeit ;-) Und was da so manche von sich geben, da kann ich nur den Kopf schütteln.

Backup wenn ich unterwegs bin? Kann man auch nicht immer machen und eine Karte kann auch schon in der Kamera sterben - dann hilft auch ein Backup nichts
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten