• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung RX100M3 oder LX100

Fotofritz90

Themenersteller
Bei meiner RX100 stört mich etwas die schwächere Lichtstärke und das Fehlen eines Suchers.
Bin daher am überlegen, ob nicht eine RX100M3 oder LX100 als Nachfolger besser wäre.
Welche Kamera würdet ihr mir empfehlen?

Bei der LX100 gefällt mir das etwas größere Gehäuse und sie ist sehr schnell. Dazu hab ich auch die Möglichkeit 4K aufzuzeichnen. Auch finde ich den Sucher sehr gut.
Nachteilig finde ich das fehlende Klappdisplay und es ist auch kein automatischer Objektivdeckel vorhanden. Bei der LX ist der Sensor größer, da er aber nicht ganz genutzt wird relativiert sich das ganze schon wieder...
Ich hätte eigentlich gedacht, dass die LX ein deutlich bessere Rauschverhalten aufweist, aber nachdem was ich bis jetzt so gelesen habe scheint sich die RX100M3 genauso gut/schlecht zu schlagen.
Auch soll die BQ der LX nicht über der RX liegen, manchmal sogar etwas unschärfer und die LX soll manchmal Probleme mit der korrekten Farbdarstellung haben. Auch soll sie sehr allergisch auf Gegenlicht reagiern...

Wie sind eure Erfahrungn?
 
Zuletzt bearbeitet:
Vermutlich weiß der TO, dass die RX100III einen Sucher hat. Es wird wohl einer der Gründe für den Wunsch nach einem Upgrade sein. Und dass die LX100 größer ist weiß er auch, das gefällt ihm ja gerade... ;)

Persönliche Erfahrung habe ich nur mit der RX100 III. Zwar hat mich die LX100 auch immer gereizt, aber Größe, Gewicht und ganz besonders das fehlende Klappdisplay - ist mir inzwischen wichtiger als ein Sucher - haben mich immer vom Kauf abgehalten.

Ich würde mich an deiner Stelle darauf konzentrieren, welche Ausstattungsmerkmale dir am wichtigsten sind. Denn auch über die Bildqualität der Sony findest du kritische Erfahrungsberichte, wenn du nur lange genug suchst - so wie eigentlich über jede Kamera. Ich bin davon überzeugt, dass du diesbezüglich mit keiner von beiden etwas falsch machen kannst und Unterschiede, sollte es sie geben, eher marginal sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
@MissC das fehlende Klappdisplay waren für mich vor der Anschaffung der RX100 auch das Argument gegen die LX100.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eventuell einfach abwarten, bis das Nachfolgemodell der LX100 einen Klappmonitor bekommt. ;)
Bis auf den fehlenden Klappmonitor finde ich die LX100 eigentlich sehr praktikabel. Bedienung und Sucher sind schon klasse für eine Kompakte.
Gruß Carsten
 
Den Sucher der RX100 IV fand ich ziemlich mies, wenn ich mir nun vorstelle dass jener der Mark III noch schlechter ist, hätte man sich das Ding echt sparen können. :o..der Sucher der LX100 ist in Ordnung aber auch keine Offenbarung.

Zur LX100 kann man auch einen automatischen Objektivdeckel erwerben, teuer und dreist aber es gibt ihn.

Übrigens sind die Schnellschreibfehler eine Zumutung
 
Die Bedienelemente an der LX100 sind schon klasse und da Dich die Größe nicht stört, könntest Du auch einen automatischen Objektivdeckel anbauen.

Allerdings gab es einige Berichte die zeigten, dass die LX100 bei "unendlich" entfernten Landschaften nicht optimal fokussierte. Ein Tausch brauchte bei den Betroffenen kaum oder keine Besserung.
Es wäre zu klären, ob das ein generelles Problem ist (es schien so), da evtl. die kritischen Frühkäufer bereits mit dem Thema durch sind, liest man nicht mehr so viel davon...
 
Mir sind besonders zwei Merkmale wichtig. Zum einen eine gute Lichtstärke, damit ich bei den kleinen Sensoren zumindest etwas Freistellen kann und auch höhere ISO-Werte vermeiden kann. Beide Kameras erfüllen dieses Kriterium.
Auch besitzen beide einen Sucher, wobei mich das Konzept von Sony nicht ganz überzeugt. Ich stell es mir etwas umständlich vor, wenn ich ein Bild machen will und dann erst einmal den Sucher "aufbauen" muss. Bei der LX ist das ein fliegender Wechsel.
Auf den höheren "Telebereich" der RX100 M2 kann ich eigentlich recht gut verzichten, wobei ich bei der RX100 M3 für den Notfall doch noch mehr Reserven habe als bei den 12MP der LX.
Mich wundert es immer noch sehr, dass die LX im Rauschverhalten nicht wirklich besser sein soll als die RX, wo doch ein größerer Sensor bei viel geringerer MP Anzahl verwendet wird. Ist da Sony einfach bei den Sensoren den Pana Chips deutlich voraus?
Was teilweise auch etwas störend ist, ist der AF der RX100 M2. Er sitzt nicht immer korrekt und ist doch träger als bei Pana. (Ich hab allgemein das Gefühl, dass Pana beim Stabi und AF allgemein die Nase vorne hat)
Auch die besagten Lensflares der LX verunsichern mich etwas, da man doch immer wieder mit Gegenlichtaufnahmen zu tun hat.

Beim Ausprobieren im Laden bin ich auch über die a6000 gestolpert. Ich weiss völlig anderes System, aber preislich sogar unter der LX100. Und das trotz größerem Sensor, schnellerem AF etc.
Die a6000 liefert sicher die bessere Bildqualität ab, aber dies ja auch nur mit einer guten Linse vorne dran.
Wo würde ich ungefähr preislich liegen, wenn ich eine a6000 mit einem Objektiv ausrüsten würde, das den Eigenschaften der LX100 entspricht? Da ich ja bei der a6000 einen APS-C Sensor habe, kann ich ja ein lichtschwächeres Objektiv verwenden.
Ich bin kein Freund von Wechselobjektiven, also würde ich höchstwahrscheinlich ein Objektiv dauerhaft an der a6000 dranlassen.
 
Auch wenn ich auf deine konkreten Fragen keine Antwort weiß hoffe ich, du nimmst es mir nicht übel, wenn ich noch mal dazwischen quatsche, einfach weil mich das Thema selber sehr interessiert.

Zunächst zum Sucher der RX100III. Ja sicher, es erfordert 2 Handgriffe, ihn betriebsbereit zu bekommen. Mich selbst hat das nie gestört, weil ich den Sucher - obwohl ich extra deswegen von der II zur III upgegradet (:rolleyes:;)) habe - kaum mal gebraucht habe. Ich finde das Display der Sonys auch bei Sonnenschein noch sehr brauchbar. Die Konstruktion dieses Suchers ermöglicht es halt, dass das Gehäuse so schön klein bleiben kann (vermute ich mal).

Ich glaube du misst in diesem Fall der reinen Sensorgröße zu viel Bedeutung beim Einfluss auf die Bildqualität zu, ich denke das spielen mehr Faktoren eine Rolle.

Eine Systemkamera mit Immerdrauf-Objektiv wäre für mich nur eine Alternative, wenn ich mit einer Festbrennweite leben könnte. So habe ich derzeit als RX100-Alternative eine PL7 mit einem 20mm/1.7 im Einsatz und bin mit dieser Kombi ausgesprochen zufrieden. Die Brennweite ist universell, lichtstärkenmäßig bin ich auf der sicheren Seite, das Objektiv ist sau-scharf, man kann damit schon ganz gut freistellen wenn der Abstand zum Motiv nicht zu groß ist und kompakt genug ist das Ganze auch noch. :)

Meiner Erfahrung nach (die hinsichtlich APS-C Sensoren allerdings bei der NEX-5n endet) reicht der größere Sensor nicht aus, um Lichtschwäche auszugleichen. Die Freistellmöglichkeit mit einem lichtschwachen Kit-Objektiv ist auch bei APS-C nicht so wirklich berauschend. Auch bleibe ich, wenn ich die Wahl habe, lieber im niedrigen ISO-Bereich als die High-ISO-Tauglichkeit etwas größerer Sensoren bis zum Anschlag auszureizen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

gerade bin ich aus einem Urlaub zurück. Beide Cams waren mit. (80% der Aufnahmen habe ich mit der LX100 und 20% mit der RX100III gemacht.
Die LX100 ist mir die liebere, weil sie die 4K-Videos kann (da kann man auch sehr gute Fotos raus generieren) und weil sie die schnellere Cam bei den Einstellungen ist. Auch der Sucher ist viel besser.
Abends, beim Ausgehen, packe ich meist die RX100III ein, weil sie einfach die kompaktere ist. Von der Bildqualität für Fotos würde ich immer die RX100III als die minimal bessere ansehen, aufgrund der höheren Auflösung von von 20 Mio. Pixeln gegenüber 12Mio. der LX1000. Das kann man aber vernachlässigen.

Insgesamt liebe ich die LX100 viel mehr, weil die sich einfach besser bedienen lässt. Man braucht nicht ins Menue, es sind genug Schalter und Einstellräder vorhanden. Sie funktioniert vor der Einstellphilosophie so, wie früher eine analoge Spiegelreflex. Z.B. ist das Belichtungskorrekturrad bei Foto und Video immer aktiv und kann auch während der Aufnahme wirkungsvoll bedient werden. Der iZoom (150mm) funktioniert auch bei 4K-Video u. Fotos tadellos. Der Stabi funktioniert auch bei 4K.
Die beste Quali erhält man bei der LX100 bei RAWs. Die JPEG-Engine der RX100III ist da besser. Praktisch bei der RX100III ist auch der eingebaute Blitz und der interne Graufilter.

Beide Cams haben Vorteile, deshalb habe ich sie auch beide behalten.

LG Det
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir sind besonders zwei Merkmale wichtig. Zum einen eine gute Lichtstärke, damit ich bei den kleinen Sensoren zumindest etwas Freistellen kann und auch höhere ISO-Werte vermeiden kann. Beide Kameras erfüllen dieses Kriterium.
Auch besitzen beide einen Sucher, wobei mich das Konzept von Sony nicht ganz überzeugt. Ich stell es mir etwas umständlich vor, wenn ich ein Bild machen will und dann erst einmal den Sucher "aufbauen" muss. Bei der LX ist das ein fliegender Wechsel.
Auf den höheren "Telebereich" der RX100 M2 kann ich eigentlich recht gut verzichten, wobei ich bei der RX100 M3 für den Notfall doch noch mehr Reserven habe als bei den 12MP der LX.
Mich wundert es immer noch sehr, dass die LX im Rauschverhalten nicht wirklich besser sein soll als die RX, wo doch ein größerer Sensor bei viel geringerer MP Anzahl verwendet wird. Ist da Sony einfach bei den Sensoren den Pana Chips deutlich voraus?
Was teilweise auch etwas störend ist, ist der AF der RX100 M2. Er sitzt nicht immer korrekt und ist doch träger als bei Pana. (Ich hab allgemein das Gefühl, dass Pana beim Stabi und AF allgemein die Nase vorne hat)
Auch die besagten Lensflares der LX verunsichern mich etwas, da man doch immer wieder mit Gegenlichtaufnahmen zu tun hat.

Beim Ausprobieren im Laden bin ich auch über die a6000 gestolpert. Ich weiss völlig anderes System, aber preislich sogar unter der LX100. Und das trotz größerem Sensor, schnellerem AF etc.
Die a6000 liefert sicher die bessere Bildqualität ab, aber dies ja auch nur mit einer guten Linse vorne dran.
Wo würde ich ungefähr preislich liegen, wenn ich eine a6000 mit einem Objektiv ausrüsten würde, das den Eigenschaften der LX100 entspricht? Da ich ja bei der a6000 einen APS-C Sensor habe, kann ich ja ein lichtschwächeres Objektiv verwenden.
Ich bin kein Freund von Wechselobjektiven, also würde ich höchstwahrscheinlich ein Objektiv dauerhaft an der a6000 dranlassen.

also ich verwende neben einer rx100 eine nex5n mit sucher und meistens mit einer fb-vorne drauf.
wenn du mit der rx100 m2 noch eine weile leben kannst,
würde ich die a6000 mit einer sigmalinse 30/2.8 kaufen,
und die rx100 m2 als immer dabei für knipsbildchen nutzen,
und die a6000 gezielt für den fotospass.
g chris
 
Hallo,

gerade bin ich aus einem Urlaub zurück. Beide Cams waren mit. (80% der Aufnahmen habe ich mit der LX100 und 20% mit der RX100III gemacht.
Die LX100 ist mir die liebere, weil sie die 4K-Videos kann (da kann man auch sehr gute Fotos raus generieren) und weil sie die schnellere Cam bei den Einstellungen ist. Auch der Sucher ist viel besser.
Abends, beim Ausgehen, packe ich meist die RX100III ein, weil sie einfach die kompaktere ist. Von der Bildqualität für Fotos würde ich immer die RX100III als die minimal bessere ansehen, aufgrund der höheren Auflösung von von 20 Mio. Pixeln gegenüber 12Mio. der LX1000. Das kann man aber vernachlässigen.

Insgesamt liebe ich die LX100 viel mehr, weil die sich einfach besser bedienen lässt. Man braucht nicht ins Menue, es sind genug Schalter und Einstellräder vorhanden. Sie funktioniert vor der Einstellphilosophie so, wie früher eine analoge Spiegelreflex. Z.B. ist das Belichtungskorrekturrad bei Foto und Video immer aktiv und kann auch während der Aufnahme wirkungsvoll bedient werden. Der iZoom (150mm) funktioniert auch bei 4K-Video u. Fotos tadellos. Der Stabi funktioniert auch bei 4K.
Die beste Quali erhält man bei der LX100 bei RAWs. Die JPEG-Engine der RX100III ist da besser. Praktisch bei der RX100III ist auch der eingebaute Blitz und der interne Graufilter.

Beide Cams haben Vorteile, deshalb habe ich sie auch beide behalten.

LG Det

Die LX100 soll ja auch etwas bei Landschaftsaufnahmen schwächeln, wie siehst du das?
Wie sieht es mit den Lensflares aus? Treten die nur bei starkem Gegenlicht auf, oder allgemein bei hellen Lichtquellen, z.b Kerzen?

Ist wirklich nicht einfach sich zu entscheiden. Ist denn bei der LX100 was über einen Nachfolger bekannt?

@MissC
Hat sich deiner Meinung nach die BQ bei der RX100M3 verbessert? Rauschverhalten, AF Geschwindigkeit?
Hab mir noch ein paar Beispielbilder angesehn, und die Bilder der RX gefallen mir doch etwas besser. Auch könnte ich dann wohl meine Kameratasche behalten und die Akkus sind glaub ich auch identisch...
Aber auch das Klappdisplay ist ein nicht zu unterschätzender Punkt, verwende das schon sehr häufig.
Mit der LX100 kann man aber sicher besser freistellen...
 
Hallo Fotofritz90,

meine LX100 zeigt nur bei extremstem Gegenlicht Lensflares. Hat mich aber bisher beim fotografischen Alltag noch nicht gestört. Die Landschaftsaufnahmen sind für mich ok (Hier ist die RX100III durch ihre 20 Mio. Pixel top). Freistellen kann man mit der LX100 sehr gut und Makro ist sie auch viel besser als die RX100III.

Generell kann ich sagen: Ist Video wichtig, schnelles Arbeiten und Lowlightfähigkeit = LX100.
Ist Kompaktheit, Klappdisplay und gute Automatiken wichtig = RX100III

Besser in der Hand liegt mir die LX100. Solltest Du im Köln-Bonner Raum wohnen, so kannst Du gerne mit meinen Cams Probeaufnahmen machen und dann am PC auswerten.

LG Det.
 
@MissC
Hat sich deiner Meinung nach die BQ bei der RX100M3 verbessert? Rauschverhalten, AF Geschwindigkeit?
Diese Fragen kann ich nur schlecht beantworten. Rein gefühlsmäßig war das Rauschverhalten ab der M2 schon etwas besser, aber ich mache grundsätzlich keine aussagekräftige Vergleichstests. Wenn für mich das Gesamtpaket passt ist mir ein bisschen mehr oder weniger Rauschen ziemlich egal, zumal man dagegen ja zur Not auch noch per EBV etwas tun kann.

Auch auf die AF-Geschwindigkeit achte ich nie bewusst. Ich fotografiere keine rennende Hunde, tobende Kleinkinder, fliegende Vögel und ähnliches. Für meine Motive war der AF jeder RX100 bisher schnell genug.

Für mich waren andere Verbesserungen der M3 gegenüber den Vorgängern wichtiger: Sucher, 24 mm Anfangsbrennweite, lichtstärkerer Telebereich, integrierter ND-Filter, Zugriff auf mehr Funktionen über Fn-Taste, manuell entriegelbarer Blitz...
 
Hallo Fotofritz90,

meine LX100 zeigt nur bei extremstem Gegenlicht Lensflares. Hat mich aber bisher beim fotografischen Alltag noch nicht gestört. Die Landschaftsaufnahmen sind für mich ok (Hier ist die RX100III durch ihre 20 Mio. Pixel top). Freistellen kann man mit der LX100 sehr gut und Makro ist sie auch viel besser als die RX100III.

Generell kann ich sagen: Ist Video wichtig, schnelles Arbeiten und Lowlightfähigkeit = LX100.
Ist Kompaktheit, Klappdisplay und gute Automatiken wichtig = RX100III

Besser in der Hand liegt mir die LX100. Solltest Du im Köln-Bonner Raum wohnen, so kannst Du gerne mit meinen Cams Probeaufnahmen machen und dann am PC auswerten.

LG Det.

Ich komm langsam immer mehr zu dem Entschluss, dass sich die LX100 und RX100 vom ganzen Konzept nicht so sehr ähnlich sind, sondern auch gut ergänzen würden.
Hab das ganze auch noch einmal durchgerechnet. Für meine RX100 II hab ich nun ein paar Akkus, Ladeschale, Buch und eine Tasche. Wenn ich das ganze gebraucht verkaufe ist der Wertverlust gar nicht so gering. Auch wenn die Kompaktheit für mich kein großes Kriterium ist (und mir die RX bei längeren Fototouren etwas zu klein ist), so bringt es natürlich auch wieder ein paar Vorteile mit sich. Gerade wenn es zu einem kurzen Spaziergang rausgeht ist sie super schnell eingepackt, oder wenn ich mit dem Motorrad unterwegs bin.
Vielleicht wird es dann ein verfrühtes Weihnachtsgeschenk und die RX100 darf hier bleiben und kriegt noch eine große Schwester dazu *G*

Vom Konzept und Feeling her ist die LX100 einfach toll. Die Einstellungen sind super schnell erledigt ohne lange im Menü zu suchen. Klar sie zeigt weniger Details und bietet mir weniger Reserven, aber ich betrachte die LX100 Bilder ja sowieso nicht bei 100 Prozent. Ich drucke in der Regel 10 x 15 Bilder oder maximal A4 für Fotobücher/Kalender. Dafür müsste die LX100 ja ausreichen.
Im Laden hab ich auch mal meine SD Karte eingesetzt und mir gerade ein paar Testaufnahmen angeschaut. Das Bokeh wirkt wirklich sehr schön. Lediglich bei einem Portrait haben die Farben nicht ganz gepasst. So wurde der rote Lippenstift eher leicht lila bis rosa dargestellt.

Bezüglich der Flares hab ich mir auch noch ein paar Bilder angeschaut. Auch wenn sie manchmal sogar zum Bild passen, so sind sie teilweise doch störend. Aber wenn sie wirklich nur bei sehr starkem Gegenlicht auftreten, so kann ich wohl damit leben, da ich selten Aufnahmen mit der Sonne im Hintergrund habe. Zur Not greift man eben bei solch einer Aufnahme auf eine andere Kamera zurück.
Bei Lampen oder Kerzen hingegen würde es mich mehr stören. Gerade zur Weihnachtszeit wird ja doch die ein oder andere Kerze abgelichtet...hast du dort auch diesen Effekt beobachtet?

Wie beurteilt ihr die Entscheidung, die RX100 II zu behalten und mit der LX100 zu ergänzen?
Natürlich reisst es ein Loch in den Geldbeutel, aber meine größten Bedenken waren vor allem, dass danach eine Kamera im Regal verstaubt, und das wäre echt schade. Bei der RX100 III hätte ich zwar meinen Sucher und ein verbessertes Klappdisplay, sowie mehr WW und mehr Lichtstärke als bei der RX100 II, aber da mich der ausfahrbare Sucher nicht so ganz überzeugen mag und die Bildqualität der M2 sich nicht wirklich von der M3 unterscheidet denke ich, dass ich doch von der LX100 mehr hab. Hätte ich noch gar keine RX würde ich wohl nur zur RX100 III greifen.

Und vielen Dank für das Angebot, wäre aber von München aus ein etwas weiter Weg.
 
Wenn du nicht auf das Geld schauen musst, behalte die RX100 II und ergänze sie durch die LX100.
Allein vom Rauschverhalten ist es total Banane, ob du eine RX100 I, II, III, IV oder LX100 nimmst. Die Unterschiede sind marginal (insbesonder zwischen den RX'se - das ist eher ein Placeboeffekt; schau mal bei DXO rein) und so gut wie nicht zu sehen. Die JPEG-Engine der RX'sen ist bei hohen ISOs etwas besser, aber das gleicht der etwas größere Sensor der LX wieder aus.

Was aber sehr entscheident ist. Die LX hat mit einem riesigen Abstand den besten AF. Die RX'sen sind weit davon entfernt. Nur die neue IVer kommt der LX etwas näher. Bei schnellen Motiven oder in dunklen Situationen ist die LX klar überlegen. Mit der RX habe ich hier immer einen recht hohen Ausstoß, den ich von keiner anderen meiner Kameras kenne.

Aber unter dem Strich machst du mit keiner der beiden Kandidaten etwas falsch. Die große Stärke der RX ist halt ihre Kompaktheit. Wenn du (wie du sagst) dir das nicht so wichtig ist, würde ich persönlich ohne zu überlegen sofort zu der LX greifen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du nicht auf das Geld schauen musst, behalte die RX100 II und ergänze sie durch die LX100.
Allein vom Rauschverhalten ist es total Banane, ob du eine RX100 I, II, III, IV oder LX100 nimmst. Die Unterschiede sind marginal (insbesonder zwischen den RX'se - das ist eher ein Placeboeffekt; schau mal bei DXO rein) und so gut wie nicht zu sehen. Die JPEG-Engine der RX'sen ist bei hohen ISOs etwas besser, aber das gleicht der etwas größere Sensor der LX wieder aus.

Was aber sehr entscheident ist. Die LX hat mit einem riesigen Abstand den besten AF. Die RX'sen sind weit davon entfernt. Nur die neue IVer kommt der LX etwas näher. Bei schnellen Motiven oder in dunklen Situationen ist die LX klar überlegen. Mit der RX habe ich hier immer einen recht hohen Ausstoß, den ich von keiner anderen meiner Kameras kenne.

Aber unter dem Strich machst du mit keiner der beiden Kandidaten etwas falsch. Die große Stärke der RX ist halt ihre Kompaktheit. Wenn du (wie du sagst) dir das nicht so wichtig ist, würde ich persönlich ohne zu überlegen sofort zu der LX greifen.

Das mit der RX kann ich auch so bestätigen. Allgemein scheint Pana beim AF gegenüber Sony die Nase ein ganz schönes Stück weiter vorne zu haben.
Und ein schneller und treffsicherer AF ist mir deutlich wichtiger als z.b ein Klappdisplay oder ein etwas kompakteres Gehäuse.
Da ich die Bilder ja nur bis max A4 ausdrucke (und das ist selten, viel öfter bleibt es bei der Hälfte der Größe) oder verkleinert Online stelle, dürfte die "schlechtere" Schärfe gegenüber der RX Reihe ja nicht wirklich auffallen. Zumindest haben mir die Testbilder bis jetzt sehr zugesagt. Auch bei den Landschaftsaufnahmen, die ja als etwas problematisch eingestuft werden, wird es mir wohl bei den kleinen Bildern nicht auffallen, oder?

@Movidet:
Etwas beschäftigen mich ja doch noch die genannten Flares. Du schreibst ja es tritt eigentlich nur bei sehr starkem und direktem Gegenlicht auf.
Hast du schonmal Bilder von Kerzen o.ä gemacht? Hattest du dort Probleme?
Da ich wie gesagt sehr selten Motive mit der Sonne im Hintergrund habe, stört es mich dort nicht wirklich. Wenn es aber bei Kerzen, Lampen, etc. auch stark auftritt wäre es doch störend.
Hab aber auch von Berichten gelesen, dass auch manche Wechselobjektive (und nicht nur die billigsten) teilweise einen Hang zu solch starken Flares haben.

Ich denke ich werde mir die LX mal Online ordern, sollte sie dann wirklich nicht zu mir passen, könnte ich sie immer noch umtauschen.
Es gibt zwar einige Kritikpunkte, aber ich denke die Vorteile sind doch deutlich in der Überzahl und es gibt ja keine direkte Alternative, die solch ein tolles Gesamtpaket bietet.
Wäre nur ärgerlich, wenn Pana Anfang nächsten Jahres einen Nachfolger auf den Markt wirft.

Wie siehts sonst mit der Qualität an sich aus? Hat man darüber öfter was gehört? Dezentrierte Objektive oder andere Probleme?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten