• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera RX100 Mark III Praxisthread

AW: RX100 Mark III offiziell

Hatte auch das Problem, dass die Kamera sehr lange zum starten benötigt. Hab dann die Remote App deinstaliert. Und nun funktionierts wieder wie es soll.
Anscheinend liegts an der App. Konnte jedoch noch nicht genau feststellen ob es möglicherweise eine Einstellungssache sein kann.

Guter Tip probier ich auch mal:top:
 
AW: RX100 Mark III offiziell

Bei mir war/ist es so, dass bei der Erst-Anschaltung NACH Einspielung des Firmware Updates die Kamera tatsächlich länger brauchte bis:
a) sie eingeschaltet und Objektiv ausgefahren war
b) Gitternetzlinien und andere eingestellte Werte auf dem Display zu sehen waren

Nun aber geht alles so wie vorher...und es ist momentan ein Fremd-Akku drin.
 
AW: RX100 Mark III offiziell

Bei mir war/ist es so, dass bei der Erst-Anschaltung NACH Einspielung des Firmware Updates die Kamera tatsächlich länger brauchte bis:
a) sie eingeschaltet und Objektiv ausgefahren war
b) Gitternetzlinien und andere eingestellte Werte auf dem Display zu sehen waren

Nun aber geht alles so wie vorher...und es ist momentan ein Fremd-Akku drin.


Wenn der Fremdakku leer ist... steck ihn auf die Ladeschale (wenn du eine hast) und mach den original-akku wieder in die Kamera... fotografiere damit.

Wenn der Fremdakku voll ist, Originalakku raus und den Fremdakku rein. Und dann sagen was beim ersten einschalten passiert?

Ab dem jeweils zweiten Einschalten mit dem frisch geladenen Fremdakku hab ich auch keine Verzögerung mehr.

Schon ulkig :)

Die Remote App soll da dran schuld sein?! Kann ich mir auch nicht so Recht vorstellen - bzw. möchte auch nicht darauf verzichten ehrlich gesagt.
 
AW: RX100 Mark III offiziell

Die RX100M3 wurde nun auch von Colorfoto getestet:

http://www.colorfoto.de/testbericht...cybershot-review-preis-bewertung-2415913.html

Im Vergleich zu den Testwerten fällt auf, dass die RX100M2 bereits bei einem Sprung von ISO 800 auf 1600 die magische Grenze von 1,0 überschreitet:

http://www.colorfoto.de/produkte/sony-cybershot-dsc-rx100-ii-1527241.html

Die Testergebnisse der RX100M3 zeigen hingegen, dass diese Grenze hier erst beim Sprung von ISO 1600 auf 3200 überschritten wird:

http://www.colorfoto.de/produkte/sony-cybershot-dsc-rx100-iii-2457319.html

Könnt ihr das nachvollziehen bzw. ist das in der Praxis spür- und sichtbar?
 
AW: RX100 Mark III offiziell

Die Testergebnisse der RX100M3 zeigen hingegen, dass diese Grenze hier erst beim Sprung von ISO 1600 auf 3200 überschritten wird:

http://www.colorfoto.de/produkte/sony-cybershot-dsc-rx100-iii-2457319.html

Könnt ihr das nachvollziehen bzw. ist das in der Praxis spür- und sichtbar?

Zum direkten Vergleich MKIII / MKII kann ich nichts sagen - ich bin von der MKI auf die MKIII umgestiegen und bei der Ier hatte ich in der Regel auf ISO800 begrenzt via Auto ISO.

Bei der IIIer hab ich Auto ISO jetzt auf 3200 begrenzt und bin noch am ausprobieren ob das für mich passt. Interessant finde ich aber das ISO 2000 gegenüber einigen ISO 1600 Bildern visuell fast gar nicht abfällt in Hinblick auf das Rauschverhalten.

Ich hab da jetzt keine konkreten labormäßigen Tests gemacht - aber je nach Umgebungslicht und Motiv sind auch höhere ISO-Werte jenseits von ISO 1600 noch brauchbar - solang man kein Pixelpeeper ist und auch keine Crops machen will... ISO 3200 ist für mich aber die absolute Grenze.
 
AW: RX100 Mark III offiziell

Ein Meßwert, in dem Fall ist die jpeg Engine scheinbar mehr auf Rauschunterdrückung eingestellt bei der RM III.

Wird jeder in der Praxis anders beurteilen, ab wann im Rauschen od. eben Aquarelllook stört.

Ärgerlich, wenn schon empfinde ich, dass in jpeg die Dynamik schwächer ist.
 
AW: RX100 Mark III offiziell

Diese angeblich überzogenen Eingriffe des Bildprozessors, betrifft das eigentlich nur jpg oder auch RAW, an der RAW ARW-Datei wird ja im Endeffekt nichts bearbeitet, erst im Rechner, oder täusche ich mich?
 
AW: RX100 Mark III offiziell

Diese angeblich überzogenen Eingriffe des Bildprozessors, betrifft das eigentlich nur jpg oder auch RAW, an der RAW ARW-Datei wird ja im Endeffekt nichts bearbeitet, erst im Rechner, oder täusche ich mich?

Korrekt... habe mir grad mal ein 3200er ISO Bild angesehen... die Jpeg-Engine der kamera rauscht deutlich weniger als meine RAW-Entwicklung - dafür ist die jpeg Variante direkt aus der Kamera aber im Vergleich merklich weicher. Frauen könnte das aber durchaus schmeicheln ;) Muss man wohl abwägen... ich knipse seit Jahren parallel RAW und jpeg in all meinen Kameras die es können.
 
AW: RX100 Mark III offiziell

Mach dich nicht lächerlich.
Oder hast du ernsthaft "wie aktiviere ich den digitalen Zoom" als "wo in der Anleitung finde ich die Beschreibung, wie man den digitalen Zoom aktiviert" verstanden?
 
AW: RX100 Mark III offiziell

Hast Du erwartet, dass Dir jemand Schritt für Schritt hier niederschreibt, wie aktiviert wird ?
Wo doch alles Seitenweise im Handbuch auf mehreren Seiten erklärt wird ?
:lol::lol::lol:
Ich bin für mehrere Tage nicht daheim und habe weder die Anleitung noch einen Laptop dabei, mit dem ich die Bedienungsanleitung durchwühlen könnte.
Hauptsache mal jemanden angepöbelt und angepisst. Wahnsinnspersönlichkeit hast du auf jeden Fall! Toller Kerl bist du! Mach weiter so! :top:

Was willst Du genau wissen ?
Wie ich den digitalen Zoom aktiviere

Was wolltest Du denn genau Fragen ?
Wie ich den digitalen Zoom aktiviere

Jetzt mal ernsthaft, was ist denn daran nicht zu verstehen?
Ich möchte schlicht und einfach den optischen Zoom durch den digitalen erweitern, der mir aber nicht zur Verfügung gestellt wird. In den Optionen habe ich es leider nicht gefunden, deshalb frage ich hier nach.
Wieso stellt ihr euch denn selber Hindernisse vor die Füße?
 
AW: RX100 Mark III offiziell

Ich bin für mehrere Tage nicht daheim und habe weder die Anleitung noch einen Laptop dabei, mit dem ich die Bedienungsanleitung durchwühlen könnte.

Aber Du bist recht unfreundlich, gegenüber denen, die Dir den Weg zeigen wollen, zu Dingen, die Du nicht schaffst.
Ach ja, wenn Du kein Laptop dabei hast..........................
Womit schreibst Du hier Deine Ideen ?
Denn das andere, was ich Dir empfohlen habe, machen wir doch auch mit dem Computer.
Möchte mich aber bedanken. Die Idee mit dem Digitalzoom habe ich auf diese Art mal ausprobiert. Zwischen Digitalzoom und optischem gibt es noch den Klarzoom. Alles habe ich eben mal getestet und werde es begutachten und berichten.
MfG
PS: und sei etwas höflicher zu den helfenden Köpfen.:) Ich bin sicher Du kannst noch viel lernen.
Hier sind die 3 Bildvergleiche. Gleicher Foto - Standpunkt aus der Hand. Nur den Zoom verändert.
Bild 1 optischer Zoom
Bid 2 Klarzoom
Bild 3 digitaler Zoom
Und dabei festgestellt, dass die hoch zu ladende Größe vom Forum verkleinert wurde. Von 3600x1200 auf 1200x1200 :grumble:
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
AW: RX100 Mark III offiziell

Fass dir doch bitte erstmal selbst an die Nase, bevor du anderen die Nase richtest.
Geholfen hast du mir übrigens immer noch nicht, habe die Option aber dennoch gefunden. Vielen Dank für den ganzen Stress hier :top:

P.S. es gibt auch kommunikationsfähige Geräte fernab von PCs und Laptops. Nennen sich dann Smartphones. Falls du diese Entwicklungsstufe noch nicht mitbekommen hast, wundert mich dein Leseverständnis wenig.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten