• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung RX100 bzw. RX100M2 oder S100 bzw. S110 bzw. S120 ?

Also mir gefällt das Bild mit der S100 alleine schon von den kräftigeren Farben her um längen besser.....


So geht es mir leider auch.

Ich habe seit ein paar Monaten die RX100 und werde einfach nicht richtig glücklich damit. Vorher hatte ich die S95 und S110.

Die Fotos, die ich auch jetzt wieder über Fastnacht mit der RX100 geschossen habe, sind sicherlich von einer tollen Qualität.
Aber sie sind alle etwas dunkel und kommen für mich einfach nicht an die Canon-Farben ran.
So geht es mir auch, wenn ich hier im Internet Fotos der beiden vergleiche.

Die RX100-Fotos sind sicherlich besser, aber die S110-Fotos gefallen mir von den Farben wesentlich besser, auch wenn sich das eigentlich widerspricht.

Habe jetzt viel am Weissabgleich und mit der Belichtungskorrektur experimentiert, aber so richtig glücklich bin ich mit den Farben der RX100 noch immer nicht. Dies ist umso ärgerlicher, weil ich von dem Gesamtkonzept der RX100 extrem angetan bin.

Video, Low-Light, Panaoramafunktion usw. usw alles top. Aber der AWB und auch die Farben gefallen mir einfach nicht so richtig.

Hat sich diesbezüglich eigentlich um Vergleich zur neuen RX100 II etwas getan oder belichtet Neue genauso wie die alte?

Lothar
 
Hat sich diesbezüglich eigentlich um Vergleich zur neuen RX100 II etwas getan oder belichtet Neue genauso wie die alte?

Lothar


Da gehen die Meinungen auseinander. Ich hatte lange Zeit die RX100 und jetzt seit Juli 2013 die RX100II. Bei der RX100 habe ich vielmehr Einstellungen im AWB vornehmen müssen, damit ich zufrieden war. Gerade die Farbe Grün hat bei Portraits in grüner Landschaft im Park die Gesichter extrem überlagert, was manchmal heftig aussah.

Das fand ich jetzt aber auch nicht sooo schlimm. In solchen Situationen habe ich die Farbe Grün einfach im AWB ein bisschen reduziert. Oder ich habe später bei der Bildbearbeitung die Farbkurve entsprechend verändert, was auch im JPEG gut funktionierte. Im RAW ist der AWB eh kein Thema.


Bei der RXII hat man damit weniger "Probleme". Die Bilder sind meiner Einschätzung nach in der Grundeinstellung weniger geschärft und die Farben ein bisschen "milder", was nach Angaben von Sony die Bildnachbearbeitung erleichtern soll. Man kann aber alles in der Kamera einstellen.

Das die Bilder der RX dunkler sind, ist mir eigentlich nicht aufgefallen. Vielleicht kannst Du die Belichtungskorrektur entsprechend einstellen. Die habe ich auf die FN-Taste gelegt.
 
Ich habe seit ein paar Monaten die RX100 und werde einfach nicht richtig glücklich damit. Vorher hatte ich die S95 und S110.

Aber sie sind alle etwas dunkel und kommen für mich einfach nicht an die Canon-Farben ran.
Ich komme auch von der S95/S110 (bzw. besitze beide auch noch) und habe aber seit 1,5 Jahren die RX100 als Hauptkamera.
Ich habe mich auch nicht sofort "zuhause" gefühlt, aber mit folgenden Einstellung komme ich gut klar:
Meine Default-Einstellung ist Kreativmodus auf "Std.", dort aber Kontrast und Sättigung jeweils -1 , Schärfe auf 0 und DRO aber auf "Auto".
Mit Kontrast und Sättigung auf neutral war mir DRO immer etwas zu heftig. Und DRO finde ich ganz gut gelungen (im Vergleich zu icontrast oder D-lightning).
Dazu habe ich Fokus auf Mitte, aber die Gesichtskennung aktiviert (auch wenn es bei vielen verpöhnt ist). Die Gesichtserkennung nur deshalb, weil sie (wenn Gesichter erkannt wurden) den Weissabgleich entsprechend aufs Gesicht anpasst, auch wenn der Hintergrund grünlastig ist.
Ich habe Ende letzten Jahres versucht auf die RX100II umzusteigen, aber sie hat mich im direkten 1:1 nicht so überzeugt für meine Zwecke.
 
Ich habe seit ein paar Monaten die RX100 und werde einfach nicht richtig glücklich damit. Vorher hatte ich die S95 und S110.

Als direkten Konkurrenten könnte man ja die G1X ins Rennen schicken - sie ist zwar grösser, würde dich aber vielleicht von der Bildabstimmung her überzeugen. Die Mark II ist ja etwas kompakter und hat zudem nochmal ein lichtstärkeres Objektiv.
 
ich habe am wochenende mal mit einer Nikon Coolpix S9700 (gleicher preis wie rx100) ein video gedreht und es dann in einer sequenz verwendet, in dem ich auch mit meiner canon 600d videos gedreht habe.
kaum zu glauben wie riesig der unterschied war, es springt direkt ins auge dass das eine mit einer schlechteren kamera gedreht wurde.
kann mir vielelicht mal jemand sagen wie das so mit der rx100 ist? kommt sie an die aps-c qualität heran oder muss ich mich darauf einstellen dass es ebenso katastrophal wird?
und nur noch mal um sicher zu gehen, die rx100 hat auch manuelle einstellungsmöglichkeiten im video modus, nicht nur im foto modus, oder?
 
Kleiner Sensor: 1/2.3" und sehr lichtschwach in jeder Brennweite.
Die RX100 bietet einen 1" Sensor und im WW wesentlich mehr f. Das wird man garantiert sehen.
 
ich komme auch von der s95 und finde den qualitätssprung
zur rx100 deutlich größer, als von der rx100 zur nex 5n.

die bilder der rx100 sind ausgesprochen gut..
ich fotografiere allerdings nur im M-modus..ohne jeden schnickschnack.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zur S110 eine Anmerkung: Sie gilt ja jetzt als Auslaufmodell. Eigentlich zu Recht? Der Nachfolger S120 ist bereits seit dem 22.8.2013 z.B. bei Amazon im Verkauf, also schon gut ein halbes Jahr. Trotzdem ist die S110 noch überall zu haben. Das verwundert mich schon ein wenig, denn langsam müssten die Bestände doch alle sein? Davon ist zumindest im Online-Handel nichts zu sehen.
Vielleicht wird die S110 ja noch weiter produziert, um ein ganz günstiges Einsteigermodell zu haben? Macht aber eigentlich auch keinen Sinn, denn damit würde man der 120er selber Konkurrenz machen. Vielleicht hat man aber im letzten Jahr nichts verkauft und gewaltige Lagerbestände aufgehäuft, die jetzt billig weg müssen?
Wer Einblick in die Vertriebspolitik von Canon hat, kann da vielleicht was erklären....
 
Der Markt für Kameras und insbesondere für Kompaktkameras ist in den letzten Jahren extrem stark eingebrochen, nicht nur bei Canon, sondern bei allen Firmen. 2013 wurden 45% weniger Kompakte verkauft als 2012. Möglich, dass Canon die S110 einfach in zu großen Stückzahlen produziert hat, bevor sie sich des Problems wirklich bewusst geworden sind.

Hier gibts noch mehr Zahlen, die das Problem belegen:
http://www.canonrumors.com/wp-content/uploads/2014/03/Infographic-1920-1200-01.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Sony RX100 oder Canon Powershot S110?

Hallo zusammen,

ich muss mir leider eine neue Kamera kaufen und steht nun vor der Qual der Wahl. Bisher hatte ich eine Powershot S100 und war sehr zufrieden. Leider gibts die Kamera nicht mehr im Handel, sodass ich nun auf etwas anderes ausweichen muss. Ich schwanke zwischen der RX100 und der S110.

Ich bin seit Jahren auf Canon "geimpft" und finde die Bedienung sehr einfach. Wie schauts bei der Sony aus? Kann man sich als Canon-Kind schnell an das Menü der RX100 gewöhnen?

Grundsätzlich würde ich zur 110 tendieren, allerdings ist die Qualität der RX100 nochmal ein ticken besser ;)

Einen Touchscreen hat die RX100 nicht, wenn ich das richtig sehe?

Danke vorab.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Sony RX100 oder Canon Powershot S110?

Alles ist Gewöhnungssache. Ich nutze Kameras von Samsung, Sony, Canon (keine DSLR), Nikon, Olympus & Pentax.
In Sachen Sensor und BQ kann die S110 nicht gegen die RX100 anstinken.
 
AW: Sony RX100 oder Canon Powershot S110?

Mit beiden Kameras wird man aber keine Tiefenschärfe wie mit einer DSLR hinbekommen, richtig?
 
Wie schauts bei der Sony aus? Kann man sich als Canon-Kind schnell an das Menü der RX100 gewöhnen?

Das Menü ist nicht so übersichtlich wie bei Canon. Dennoch haben sich die Sony-Leute einiges dabei gedacht, sodass man sich relativ schnell an das neue bzw. andere Konzept gewöhnt.

Einen Touchscreen hat die RX100 nicht, wenn ich das richtig sehe?

Das siehst Du richtig, einen Touchscreen hat die RX100 leider nicht.

Mit beiden Kameras wird man aber keine Tiefenschärfe wie mit einer DSLR hinbekommen, richtig?

Hm... Du meinst eher "Unschärfe", oder?
 
AW: Sony RX100 oder Canon Powershot S110?

Grundsätzlich würde ich zur 110 tendieren, allerdings ist die Qualität der RX100 nochmal ein ticken besser ...

nicht nur einen ticken :D
da liegen welten zwischen. besonders ab iso 800.
die bedienung der RX geht ohne vorkenntnisse, bis auf 2 oder 3 punkte ohne anleitung! ich hatte vorher auch keine sony.
der einzige vorteil der canon (aller canons) ist der bessere weißabgleich und die vielen besser gefallenden farben, was man bei der RX dann am PC mehr oder wenig aufwendig anpassen kann oder muß. allerdings gibts natürlich auch jede art von manuellen einstellungen.
 
AW: Sony RX100 oder Canon Powershot S110?

nicht nur einen ticken :D
da liegen welten zwischen. besonders ab iso 800.
die bedienung der RX geht ohne vorkenntnisse, bis auf 2 oder 3 punkte ohne anleitung! ich hatte vorher auch keine sony.
der einzige vorteil der canon (aller canons) ist der bessere weißabgleich und die vielen besser gefallenden farben, was man bei der RX dann am PC mehr oder wenig aufwendig anpassen kann oder muß. allerdings gibts natürlich auch jede art von manuellen einstellungen.

D.h. für den einen sind es Welten, die für die RX sprechen, der andere freut sich bei bei ordentlichen Lichtverhältnissen darüber, dass die Farben passen. Ein nachträglicher Bearbeitungsschritt fiele weg.
Welche Kamera macht nun die besseren Bilder? Das hängt somit auch davon ab, ob man mehr Bilder bei ordentlichem oder schwachem Licht macht.

Zudem muss der eine mit der Panoramaoption spielen (RX), der andere nutzt den zusätzlichen Weitwinkel der Linse und drückt einfach ab (S110).
Andererseits sieht der Detail-Gucker beim Bild der RX etwas, das er durch einen Crop besser in Szene setzen kann, was bei der Konkurrenz nicht so gut möglich wäre.
Welche Kamera ist nun die bessere?

Alles Ansichtssache. Die um Welten bessere Kamera gibt es nicht. Auch nicht die um Welten bessere BQ.
 
Ich hatte beide Kameras hier zum Testen. Sie S110 fand ich okay, aber nicht begeisternd. Die Sony musste ich zurückschicken, weil sie defekt war. Trotzdem hat sie Bilder abgeliefert, die einen echten Wow-Effekt auslösten, so detailreich waren sie. Dummerweise ist der Preis in der Zwischenzeit gegenüber meinem Erstkauf um fast 60 Euro gestiegen, womit die Sony jetzt mehr als doppelt soviel kostet wie die Canon. Dass man bei der S110 wegen der kurzen Akkulaufzeit einen Ersatzakku hinzurechnen muss, fällt da kaum ins Gewicht. Bei Sony ist es die nicht mitgelieferte Ladeschale.

Ich ziehe das gleiche Fazit wie schon viele andere zuvor: Die Bildqualität ist um Längen besser, man muss wissen, ob man dafür entsprechend löhnen will. Wäre die Preisdifferenz nur rund 100 Euro, wäre es überhaupt keine Frage. Die S120, fast so teuer wie die Sony, ist da glaube ich keine Option.

Mit der Canon habe ich am Anfang ziemlich viel Ausschuss produziert, weil sie zur Überbelichtung neigt. (Ein Rezensent bei Amazon fand das übrigens auch.) Man kann das Problem mit den entsprechenden Einstellungen natürlich leicht aus der Welt schaffen. Aber der erste Eindruck ist dann nicht so toll. Aber nicht vergessen: Das Teil kostet knapp 200 Euro, da muss man wohl auf dem Teppich bleiben.
 
AW: Sony RX100 oder Canon Powershot S110?

Mit beiden Kameras wird man aber keine Tiefenschärfe wie mit einer DSLR hinbekommen, richtig?

100mm, F4,9 (RX100):

https://www.flickr.com/photos/112723224@N07/11603340274/


100mm, F8 (RX100II):

https://www.flickr.com/photos/112723224@N07/11600628595/


81mm, F5 (RX100II):

https://www.flickr.com/photos/112723224@N07/11603199533/


100mm, F9 (RX100II):

https://www.flickr.com/photos/112723224@N07/11601284754/


Bei 28mm ist aufgrund des "kleinen" Sensors das Freistellungspotential trotz F1,8 doch eher begrenzt. Das ist aber bei einer DSLR mit APS-C und lichtschwachem Einstiegskit nicht anders. Die kann dann eher z.B. mit lichtstarken Festbrennweiten punkten.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten