• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung RX100 bzw. RX100M2 oder S100 bzw. S110 bzw. S120 ?

Das kann man durchaus anders sehen. In dem zusammengesetzten Panorama von Christian muss man die Fehler suchen (pixelpeeping). Das Bild ist vom optischen Gesamteindruck für meine Belange perfekt. Im Übrigen finde ich, ist es ein gewaltiger Unterschied, ob meine Kamera das Panorama erstellt oder ich es zuhause selbst machen muss.
Die Artefakte im Meer unten fallen problemlos in der Bildschirmansicht auf, somit hat das für mich nichts mit Pixelpeeping zu tun.
Natürlich erzeugt ein Pano aus der Kamera weniger Arbeit als eins vom PC. Es ist nur keinesfalls unmöglich soetwas auch mit anderen Kameras zu erstellen.
Natürlich sind 24 mm Weitwinkel besser als 28mm , aber zu Gunsten der besseren Bildqualität lebe ich lieber mit dem "Panoramakompromiss" als mit dem "Qualitätskompromiss".
Zwei Fragen hierzu:
Was ist für Dich Bildqualität?
Und was ist davon beim "Nicht-Pixelpeepen" erkennbar?

Die Detailauflösung fällt somit schonmal komplett heraus und die Grenze des erträglichen Rauschens verschiebt sich somit sehr weit nach hinten (bei beiden). Jetzt muss man überlegen wie relevant das dann für den persönlichen Einsatzfall ist.

Weiteres
- Die RX100 (speziell ohne M2) zickt gerne etwas beim Weißabgleich.
- Für eine gute Dynamik im jpg Bild, muss bei den RXen manuell per DRO Einstellung eingegriffen werden.
- Sowohl die Canon, als auch die Sony bekleckern sich bzgl. Randschärfen nicht mit Ruhm, hier Beispiele von zwei RX100M2 (die Kameras haben die Blende gewählt):
http://datenkeule.de/dl.php?file=file1390135373RX100M2_I.JPG
http://datenkeule.de/dl.php?file=file1390135599RX100M2_II.JPG
--> Diese Punkte sind auch ohne Pixelpeeping sichtbar.

Die RXen bleiben weiterhin Glanzstücke aus technischer Sicht, aber ob sie das doppelte Budget Wert sind, ist aus meiner Sicht keinesfalls eindeutig.
 
Meinst du das in diesem Sinne:

...weil sie eben zu universell und zu kompakt ist?

So in etwa geht es mir bei der RX100 (M2). Hatte mich schon mal zu 75% für die EOS M entschieden, aber zu langsam......

Nein nicht "zu" - sondern weil die S1x0 für mich der beste Kompromiss aus Größe, Brennweite, Lichtstärke und Bildqualität ist. Eine RX ist sicherlich ein nettes Spielzeug, aber mir ist der 2 fache Preis gegenüber einer S-Canon zu hoch und dafür ist die Canon nur unwesentlich schlechter, nach meinem Empfinden. Vor 10 Jahren habe wir von solchen Kameras mit solchen Fähigkeiten bei der Größe geträumt. Heute können wir uns zwischen bald zehn aktuellen Modellen Entscheiden.
 
Ich habe es nochmal nachgelesen, stand irgendwie auf dem Schlauch, dachte, diese Eigenschaften hätten die S bei dir dauerhaft verbannt, wunderte mich schon.

- Sowohl die Canon, als auch die Sony bekleckern sich bzgl. Randschärfen nicht mit Ruhm,

Für mich ein ziemlich wunder Punkt. Bei der RX 100 hält mich immer noch die Serienstreuung zurück, habe keine Lust, eine Kamera zu kaufen, zu testen, zum Justieren zu schicken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich wollte mit meinem Kommentar sicher niemendem auf die Füße treten!

@ blende11: Alles ist ein Kompromiss, auch die RX100 (II). Für mich war es aber der Beste, da die Bildqualität der RX100 für mich unter den Kompakten einfach am besten war, v.a. lowlight und höhere ISO-Werte. Wer seltener unter diesen bedingungen fotografiert und lieber den größeren Weitwinkel nutzt, für den ist die Canon S110 oder 120 wahrscheinlich die bessere Wahl, insbesondere unter Berücksichtigung der deutlichen Preisdifferenz.

@macwintux:Tut mir leid, ich sehe keine Artefakte in der Normalansicht, die mich stören. Natürlich hast du Recht: die Panoramafunktion ersetzt keine 24mm Weitwinkel. Wer diese Brennweite regelmäßignutzen will, für den ist die RX keine erste Wahl. Dennoch finde ich die Panoramafunktion sehr gut, auch wenn man es bei genauer Betrachtung erkennen kann.

@ZXR: Wie oben geschrieben ist es die Bildqualität lowlight und bei hohen ISO-Werten, die mich zur RX100 (II) gebracht haben. Ich wollte einfach einen möglichst großen Sensor trotz der Kompaktheit und da hat die RX klar die Nase vorn (41,44 mm2 des Canon Sensors gegenüber 116,16 mm2 bei der RX). Außerdem bessere Vergrößerungsmöglichkeit durch die höhere Pixelzahl des Sensors. Dadurch auch Digitalzoom (Clearzoom) mit sehr guten Ergebnissen. Im Übrigen gebe ich dir Recht. Ich gebe auch zu, dass ich nicht frei vom Pixelpeeping bin und mich da immer wieder selbst maßregeln muss. Es macht aber bei einer guten Aufnahmequalität manchmal einfach Spaß.
 
Außerdem bessere Vergrößerungsmöglichkeit durch die höhere Pixelzahl des Sensors. Dadurch auch Digitalzoom (Clearzoom) mit sehr guten Ergebnissen.

Bei der G1X staunte ich diesbezüglich auch immer, wie die Vergrößerung die magere Macrofunktion und ebenso die etwas fehlende Telebrennweite teilweise kompensieren konnte durch den größeren Sensor.

Aber man kann und mag es hin und her schieben wie man will und wie schon oft geschrieben, keine Kamera erfüllt alle Wünsche, kann ja keine.

Aber es gibt Kameras, die können viele Wünsche oder die für einen wichtigsten erfüllen.

Bei der RX100 wären es die Möglichkeiten, auch höhere bis hohe ISO-Werte nutzen zu können, ev. die Kompaktheit, dann natürlich das Croppotenzial. Kompaktheit spielt für mich keine bedeutende Rolle, aber Dynamikumfang, Randschärfe und allem voran die Geschwindigkeit und das Handling.

Hohe ISO-Einstellung bedeutet ja nicht, dass man im dunklen fotografieren möchte oder Nachtaufnahmen, sondern sie ermöglicht eben kurze Verschlusszeiten bei geringem Rauschanteil.
 
Das hat aber damit zu tun, dass Christian natürlich ein eher geeignetes Motiv ausgesucht hat. Andere Motive sind da weniger einfach zu handeln.

Deshalb teile ich die Meinung keinesfalls, dass die Panoramafunktion fehlenden Weitwinkel wirklich ersetzen kann. In einigen Fällen mag das zutreffen. Aber in vielen anderen überhaupt nicht.

Ich hab dazu im Bilderthread geantwortet, stimme Dir aber prinzipiell zu. Pano und 24mm sind verschiedene Ansätze
wobei ich die Panos bei der RX mehr vermissen würde als "echte" 24mm.

Mir wäre die S lieber wenn sie bei 28mm geblieben wäre bei bessere Bildqualität, seit Canon sie auf 24mm umgestellt hat
hat sie für mich an Reiz verloren. Die 4mm vorne mehr beeinträchtigen die Qualität über die gesamte Brennweite,
hier lieber eine Qualitätslinse als ein Superzoom um es mal zu überspitzen.
Die LX-Linse war auch nie wieder so gut wie zu der Zeit als sie sich auf 28-60mm beschränkte.
Oder die Sony-Kompakten zu Zeiten einer P100/150/200 mit 38mm.
 
Ich habe sowohl eine S100 wie auch eine RX100 II. .....da beide in ihrem jeweiligen Bereich zu den besten gehören.
Beide haben ihre eigenen Stärken und ihre Schwächen. Die S100/110/120 bietet eine gute Bildqualität mit sehr interessantem Brennweitenbereich (ab 24mm als grosser Pluspunkt) in einem sehr kompakten Gehäuse....
Dem stimme ich zu 100% zu.

Aber, da die Weitwinkel-Diskussion immer wieder neu aufflammt, habe ich zu diesem Thema mal im Archiv Bilder gesucht, die ich hier im Forum bereits einmal eingestellt hatte, die aber beim Server-Absturz verloren gegangen sind.

Ich habe die Bilder damals (aus Eigeninteresse) vom gleichen Standpunkt mit der S100 mit 24mm und der RX100 mit 28mm gemacht.
Außerdem ein Panorama (hochkant).

Besonders auffällig ist der sensorbedingte Unterschied im Vertikalwinkel.
Der 4x3 Sensor der Sxxx zeigt bei 24mm im Vergleich zum 3x2 der Sony mit 28 mm ca 15% mehr in der Höhe.
Dass für derartige Aufnahmen die Pano-Funktion völlig ungeeignet ist, sieht man ebenfalls sehr gut. Bei Landschaftsbildern kann man das eher mal einsetzen. Wobei mir da in der Regel 24mm gut ausreichen.
Die fehlende 24mm waren für mich der Hauptgrund mich von der RX100 zu trennen!
Mittlerweile habe ich festgestellt, dass meine P330 noch etwas mehr Weitwinkel abbbildet als meine neue S110. Es scheint also, dass die 24mm der Canon etwas “abgerundet” sind.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Also mir gefällt das Bild mit der S100 alleine schon von den kräftigeren Farben her um längen besser u.die Bildaufteilung ist auch optisch schöner.

Mag aber jeder anders sehen,ich sehe nur das Produkt-Bild und nicht den Kamerahersteller.
 
ich überlege mir die RX100 für mein 6monatiges Auslandssemester in Madrid zu kaufen, weil ich meine DSLR Ausrüstung lieber zu hause lassen würde.
Nun hätte ich mal eine Frage an die Besitzer:
Kann man die Kamera aufgrund der Maße in der Hosentasche tragen? Oder ist sie dafür etwas zu groß?
 
Ich habe mir die RX 100M2 auch wegen der Kompaktheit in Verbindung mit der hohen Bildqualität zugelegt. Sie ist ja wegen des Klappdisplays und des Anschluss für den elektronischen Sucher/Blitz noch gering dicker und höher als die RX 100.

Die RX100M2 passt nicht wirklich komfortabel in eine enge Hosentasche (z.B. Jeans). In einer weiteren Hose ist das kein Problem, aber man sieht es von außen schon. Jackentasche kein Problem.
 
ich überlege mir die RX100 für mein 6monatiges Auslandssemester in Madrid zu kaufen, weil ich meine DSLR Ausrüstung lieber zu hause lassen würde.
Nun hätte ich mal eine Frage an die Besitzer:
Kann man die Kamera aufgrund der Maße in der Hosentasche tragen? Oder ist sie dafür etwas zu groß?
Ich habe sie immer in meiner Hosentasche dabei, im Sommer sogar in der kurzen Kniehose. Allerdings trage ich keine enge Jean Hosen.
 
hm ok, die s120 scheint da schon deutlich komfortabler zu sein...
allerdings überwiegen die vorteile der RX100 trotz der maße deutlich, zumindest was meine anforderungen angeht.
da die RX100M2 in meinem fall den aufpreis nicht wert ist, werde ich mir wohl die nächsten monate die RX100 kaufen, sobald ich genug gespart habe
 
Hallo,

da die RX100M2 in meinem fall den aufpreis nicht wert ist, werde ich mir wohl die nächsten monate die RX100 kaufen, sobald ich genug gespart habe

wenn Du eh ansparen mußt, würde ich überlegen doch auf die M2 zu sparen.
Ich bereue heute noch, das ich das nicht gemacht habe. Das Klappdisplay vermisse ich schon ganz schön. Da muß sich bei mir auf alle Fälle was ändern.
 
Hallo,



wenn Du eh ansparen mußt, würde ich überlegen doch auf die M2 zu sparen.
Ich bereue heute noch, das ich das nicht gemacht habe. Das Klappdisplay vermisse ich schon ganz schön. Da muß sich bei mir auf alle Fälle was ändern.

ich habe eine canon 600d mit klappdisplay und habe es so gut wie nie benutzt... wird schon ohne gehen denk ich.
 
ich habe eine canon 600d mit klappdisplay und habe es so gut wie nie benutzt... wird schon ohne gehen denk ich.

Das ist jetzt definitiv etwas, was vom Einsatzzweck abhängt. Hier allgemeingültige Regeln aufzustellen, wäre Blödsinn (machst Du ja auch nicht).
Ich schätze das Klappdisplay an der RX100 immer wieder, während ein Kollege meinte, er hätte es noch gar nie ausgeklappt benutzt.
 
Man kann das Klappdisplay der D600 aber auch nicht unbedingt mit dem einer RX100M2 vergleichen.

Bei der D600 kann man das Display komplett drehen, was nicht nur mehr Positionen als bei Sonys Klappdisplay erlaubt, sondern auch die Möglichkeit bietet, das Display zum Schutz vor Schmutz und Kratzern umzuklappen. Das war dann auch der einzige Verwendungszweck an meiner D5100, den ich aber stets geschätzt habe.

Dazu kommt auch noch, dass das Display an der D600 nur im Live View Verwendung findet, wohingegen bei der Sony meist nur das Display genutzt wird. Das Display ist bei der Sony daher das primäre Werkzeug, bei der D600 rückt es (natürlich abhängig von der Verwendung) oft in die zweite Reihe.

Außer beim Filmen habe ich das Klappdisplay der D5100 recht ungern verwendet. Dafür war die AF-Performance bei Verwendung des Suchers einfach viel besser.
 
Nie immer ohne Klapp-/Schwenkdisplay! Schon um diese unsägliche 'amateurhafte Monstranzhaltung' zu vermeiden...:lol:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten