Die Artefakte im Meer unten fallen problemlos in der Bildschirmansicht auf, somit hat das für mich nichts mit Pixelpeeping zu tun.Das kann man durchaus anders sehen. In dem zusammengesetzten Panorama von Christian muss man die Fehler suchen (pixelpeeping). Das Bild ist vom optischen Gesamteindruck für meine Belange perfekt. Im Übrigen finde ich, ist es ein gewaltiger Unterschied, ob meine Kamera das Panorama erstellt oder ich es zuhause selbst machen muss.
Natürlich erzeugt ein Pano aus der Kamera weniger Arbeit als eins vom PC. Es ist nur keinesfalls unmöglich soetwas auch mit anderen Kameras zu erstellen.
Zwei Fragen hierzu:Natürlich sind 24 mm Weitwinkel besser als 28mm , aber zu Gunsten der besseren Bildqualität lebe ich lieber mit dem "Panoramakompromiss" als mit dem "Qualitätskompromiss".
Was ist für Dich Bildqualität?
Und was ist davon beim "Nicht-Pixelpeepen" erkennbar?
Die Detailauflösung fällt somit schonmal komplett heraus und die Grenze des erträglichen Rauschens verschiebt sich somit sehr weit nach hinten (bei beiden). Jetzt muss man überlegen wie relevant das dann für den persönlichen Einsatzfall ist.
Weiteres
- Die RX100 (speziell ohne M2) zickt gerne etwas beim Weißabgleich.
- Für eine gute Dynamik im jpg Bild, muss bei den RXen manuell per DRO Einstellung eingegriffen werden.
- Sowohl die Canon, als auch die Sony bekleckern sich bzgl. Randschärfen nicht mit Ruhm, hier Beispiele von zwei RX100M2 (die Kameras haben die Blende gewählt):
http://datenkeule.de/dl.php?file=file1390135373RX100M2_I.JPG
http://datenkeule.de/dl.php?file=file1390135599RX100M2_II.JPG
--> Diese Punkte sind auch ohne Pixelpeeping sichtbar.
Die RXen bleiben weiterhin Glanzstücke aus technischer Sicht, aber ob sie das doppelte Budget Wert sind, ist aus meiner Sicht keinesfalls eindeutig.