geek87de
Themenersteller
Hallo zusammen,
es ist bestimmt der 100. Eintrag zu fast der selben Kaufberatung.. aber langsam glaube ich, durch das ganze Recherchieren und lesen hier im Forum bin ich unentschlossener denn je. Daher frage ich trotzdem mal nach eurem Rat.
Ich muss gestehen, ich bin noch nicht so fit wie die meisten hier, was Fotografie angeht. Die Grundlagen habe ich gelernt und fotografiere gerne, meist auch mit zufriedenstellenden Ergebnissen.
Bislang nutze ich eine Canon SX200IS, jedoch nervt mich die schwache lowlight Performance doch ziemlich.
Daher soll eine neue Cam her...mit folgenden Eigenschaften:
- Hosentaschentauglich!
- Überzeugendere Performance bei lowlight
- mehr Einstellungsmöglichkeiten, mehr Gestaltungsmöglichkeiten (Bokeh etc.)
- klappbares Display
- nice to have, aber kein Entscheidungsgrund: WiFi, ND Filter, Videoperformance, Sucher
Daher kommen meines Erachten hauptsächlich die Canon G7x oder die Sony RX100M3 in Frage. Nun zu meinem Anwendungsgebiet, was recht speziell ist:
Ich fotografiere hauptsächlich in Freizeitparks, Achterbahnen, auf Kirmes etc.
Sowohl tagsüber, als auch mal Abends.
Natürlich wird sie aber auch mal in den Urlaub mitgenommen (Landschaften, Portraits), und wenn man mal durch die Stadt zieht (Architektur etc)
Prinzipiell bin ich bereit, die 200 Euro mehr für die Sony auszugeben, wenn sie sich denn für meinen Fall lohnen.
Etwas anderes als eine kompakte kommt nicht in Frage, da ich in Freizeitparks definitiv keine DSLR oder Bridge herumtragen möchte.
In der Hand hatte ich beide schon, mit der Canon kam ich recht schnell zurecht logischerweise, wobei die Menus immernoch altbacken und manchmal unlogisch strukturiert sind...
Bei Sony muss man sich einarbeiten, aber auch damit kam ich klar. Von der Haptik sehe ich die Canon evtl. ein bisschen vorne, aber das ist kein Entscheidungsgrund, de es ja für beide noch Griffe zu Kaufen gibt.
Nun zum eigentlich wichtigsten, zur Performance & Bildqualität... mit RAW habe ich bislang nicht gearbeitet, dies würde sich mit dem Kauf einer neuen Kamera auch nur ändern,
wenn man wirklich VIEL mehr aus den RAWs rausholen kann. Daher ist mir eine gefällige JPEG Engine schon was wert.
Theoretisch sprechen mich die 24-100mm bei f1,8 - 2,8 der Canon mehr an, da ich einfach flexibler bin.
Nach dem Lesen der ganzen Beiträge zur Canon muss ich allerdings sagen, dass mich die Ergebnisse Nachts bei Offenblende stutzig werden lassen. Um das ganze Bild scharf zu bekommen, muss man ein wenig abblenden, soweit so gut. Jedoch muss man mit der G7x scheinbar recht stark abblenden, während die M3 schneller eine hohen Tiefenschärfe erreicht.
Daher stellt sich mir die Frage, wieviel mir die hohe Lichtstärke nachts nutzt, wenn ich doch abblenden muss?
Des Weiteren muss ich von den Tests diverser Seiten sagen, dass mir die JPGs der Sony durchweg besser gefallen, da die G7x viele Details glattbügelt. So zumindest mein Eindruck.
Warum habe ich mir dann noch nicht die RX100 III gekauft? Nun... zum einen der Preisunterschied... 200 € mehr lassen sich nicht von der Hand weisen. Zum anderen der Telebereich...
Mit meiner SX200is war ich es gewohnt, auch mal weit in den Tele zu gehen. Das dies mit den Premiumkompakten nicht möglich ist, ist mir klar. Daher weiß ich nicht, inwie weit die 70mm der M3 im Gegensatz zu den 100m der G7x zu verschmerzen sind.
Leider habe ich aber auch nach langer Suche keine direkte Gegenüberstellung der RX 100 II / G7X zur RX 100 III gefunden, wo das gleiche Motiv mit optischem und dem digitalen bzw. Smart Zoom verglichen wurde.
Falls hier einer die Möglichkeite und Lust dazu hat, Beispielbilder zu präsentieren, ich wäre ihm / ihr sehr dankbar
So, und nun? Bräuchte ich mal eure Meinung, welche Kamera eher für mein hauptsächliches Einsatzgebiet geeignet ist. Ich denke bei den Motiven geht das schon eher in die "sport / action" Richtung...
Entschuldigung für den langen Text, mache mir einfach sehr viele Gedanken vor dem Kauf
und vielen Dank für eure Hilfe!
Gruß, Sebastian
es ist bestimmt der 100. Eintrag zu fast der selben Kaufberatung.. aber langsam glaube ich, durch das ganze Recherchieren und lesen hier im Forum bin ich unentschlossener denn je. Daher frage ich trotzdem mal nach eurem Rat.
Ich muss gestehen, ich bin noch nicht so fit wie die meisten hier, was Fotografie angeht. Die Grundlagen habe ich gelernt und fotografiere gerne, meist auch mit zufriedenstellenden Ergebnissen.
Bislang nutze ich eine Canon SX200IS, jedoch nervt mich die schwache lowlight Performance doch ziemlich.
Daher soll eine neue Cam her...mit folgenden Eigenschaften:
- Hosentaschentauglich!
- Überzeugendere Performance bei lowlight
- mehr Einstellungsmöglichkeiten, mehr Gestaltungsmöglichkeiten (Bokeh etc.)
- klappbares Display
- nice to have, aber kein Entscheidungsgrund: WiFi, ND Filter, Videoperformance, Sucher
Daher kommen meines Erachten hauptsächlich die Canon G7x oder die Sony RX100M3 in Frage. Nun zu meinem Anwendungsgebiet, was recht speziell ist:
Ich fotografiere hauptsächlich in Freizeitparks, Achterbahnen, auf Kirmes etc.
Sowohl tagsüber, als auch mal Abends.
Natürlich wird sie aber auch mal in den Urlaub mitgenommen (Landschaften, Portraits), und wenn man mal durch die Stadt zieht (Architektur etc)
Prinzipiell bin ich bereit, die 200 Euro mehr für die Sony auszugeben, wenn sie sich denn für meinen Fall lohnen.
Etwas anderes als eine kompakte kommt nicht in Frage, da ich in Freizeitparks definitiv keine DSLR oder Bridge herumtragen möchte.
In der Hand hatte ich beide schon, mit der Canon kam ich recht schnell zurecht logischerweise, wobei die Menus immernoch altbacken und manchmal unlogisch strukturiert sind...
Bei Sony muss man sich einarbeiten, aber auch damit kam ich klar. Von der Haptik sehe ich die Canon evtl. ein bisschen vorne, aber das ist kein Entscheidungsgrund, de es ja für beide noch Griffe zu Kaufen gibt.
Nun zum eigentlich wichtigsten, zur Performance & Bildqualität... mit RAW habe ich bislang nicht gearbeitet, dies würde sich mit dem Kauf einer neuen Kamera auch nur ändern,
wenn man wirklich VIEL mehr aus den RAWs rausholen kann. Daher ist mir eine gefällige JPEG Engine schon was wert.
Theoretisch sprechen mich die 24-100mm bei f1,8 - 2,8 der Canon mehr an, da ich einfach flexibler bin.
Nach dem Lesen der ganzen Beiträge zur Canon muss ich allerdings sagen, dass mich die Ergebnisse Nachts bei Offenblende stutzig werden lassen. Um das ganze Bild scharf zu bekommen, muss man ein wenig abblenden, soweit so gut. Jedoch muss man mit der G7x scheinbar recht stark abblenden, während die M3 schneller eine hohen Tiefenschärfe erreicht.
Daher stellt sich mir die Frage, wieviel mir die hohe Lichtstärke nachts nutzt, wenn ich doch abblenden muss?
Des Weiteren muss ich von den Tests diverser Seiten sagen, dass mir die JPGs der Sony durchweg besser gefallen, da die G7x viele Details glattbügelt. So zumindest mein Eindruck.
Warum habe ich mir dann noch nicht die RX100 III gekauft? Nun... zum einen der Preisunterschied... 200 € mehr lassen sich nicht von der Hand weisen. Zum anderen der Telebereich...
Mit meiner SX200is war ich es gewohnt, auch mal weit in den Tele zu gehen. Das dies mit den Premiumkompakten nicht möglich ist, ist mir klar. Daher weiß ich nicht, inwie weit die 70mm der M3 im Gegensatz zu den 100m der G7x zu verschmerzen sind.
Leider habe ich aber auch nach langer Suche keine direkte Gegenüberstellung der RX 100 II / G7X zur RX 100 III gefunden, wo das gleiche Motiv mit optischem und dem digitalen bzw. Smart Zoom verglichen wurde.
Falls hier einer die Möglichkeite und Lust dazu hat, Beispielbilder zu präsentieren, ich wäre ihm / ihr sehr dankbar

So, und nun? Bräuchte ich mal eure Meinung, welche Kamera eher für mein hauptsächliches Einsatzgebiet geeignet ist. Ich denke bei den Motiven geht das schon eher in die "sport / action" Richtung...
Entschuldigung für den langen Text, mache mir einfach sehr viele Gedanken vor dem Kauf

Gruß, Sebastian