• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung RX 100 III vs. Canon G7X für Freizeitparks

geek87de

Themenersteller
Hallo zusammen,

es ist bestimmt der 100. Eintrag zu fast der selben Kaufberatung.. aber langsam glaube ich, durch das ganze Recherchieren und lesen hier im Forum bin ich unentschlossener denn je. Daher frage ich trotzdem mal nach eurem Rat.

Ich muss gestehen, ich bin noch nicht so fit wie die meisten hier, was Fotografie angeht. Die Grundlagen habe ich gelernt und fotografiere gerne, meist auch mit zufriedenstellenden Ergebnissen.
Bislang nutze ich eine Canon SX200IS, jedoch nervt mich die schwache lowlight Performance doch ziemlich.
Daher soll eine neue Cam her...mit folgenden Eigenschaften:

- Hosentaschentauglich!
- Überzeugendere Performance bei lowlight
- mehr Einstellungsmöglichkeiten, mehr Gestaltungsmöglichkeiten (Bokeh etc.)
- klappbares Display
- nice to have, aber kein Entscheidungsgrund: WiFi, ND Filter, Videoperformance, Sucher

Daher kommen meines Erachten hauptsächlich die Canon G7x oder die Sony RX100M3 in Frage. Nun zu meinem Anwendungsgebiet, was recht speziell ist:
Ich fotografiere hauptsächlich in Freizeitparks, Achterbahnen, auf Kirmes etc.
Sowohl tagsüber, als auch mal Abends.
Natürlich wird sie aber auch mal in den Urlaub mitgenommen (Landschaften, Portraits), und wenn man mal durch die Stadt zieht (Architektur etc)
Prinzipiell bin ich bereit, die 200 Euro mehr für die Sony auszugeben, wenn sie sich denn für meinen Fall lohnen.
Etwas anderes als eine kompakte kommt nicht in Frage, da ich in Freizeitparks definitiv keine DSLR oder Bridge herumtragen möchte.

In der Hand hatte ich beide schon, mit der Canon kam ich recht schnell zurecht logischerweise, wobei die Menus immernoch altbacken und manchmal unlogisch strukturiert sind...
Bei Sony muss man sich einarbeiten, aber auch damit kam ich klar. Von der Haptik sehe ich die Canon evtl. ein bisschen vorne, aber das ist kein Entscheidungsgrund, de es ja für beide noch Griffe zu Kaufen gibt.

Nun zum eigentlich wichtigsten, zur Performance & Bildqualität... mit RAW habe ich bislang nicht gearbeitet, dies würde sich mit dem Kauf einer neuen Kamera auch nur ändern,
wenn man wirklich VIEL mehr aus den RAWs rausholen kann. Daher ist mir eine gefällige JPEG Engine schon was wert.
Theoretisch sprechen mich die 24-100mm bei f1,8 - 2,8 der Canon mehr an, da ich einfach flexibler bin.
Nach dem Lesen der ganzen Beiträge zur Canon muss ich allerdings sagen, dass mich die Ergebnisse Nachts bei Offenblende stutzig werden lassen. Um das ganze Bild scharf zu bekommen, muss man ein wenig abblenden, soweit so gut. Jedoch muss man mit der G7x scheinbar recht stark abblenden, während die M3 schneller eine hohen Tiefenschärfe erreicht.
Daher stellt sich mir die Frage, wieviel mir die hohe Lichtstärke nachts nutzt, wenn ich doch abblenden muss?
Des Weiteren muss ich von den Tests diverser Seiten sagen, dass mir die JPGs der Sony durchweg besser gefallen, da die G7x viele Details glattbügelt. So zumindest mein Eindruck.

Warum habe ich mir dann noch nicht die RX100 III gekauft? Nun... zum einen der Preisunterschied... 200 € mehr lassen sich nicht von der Hand weisen. Zum anderen der Telebereich...
Mit meiner SX200is war ich es gewohnt, auch mal weit in den Tele zu gehen. Das dies mit den Premiumkompakten nicht möglich ist, ist mir klar. Daher weiß ich nicht, inwie weit die 70mm der M3 im Gegensatz zu den 100m der G7x zu verschmerzen sind.
Leider habe ich aber auch nach langer Suche keine direkte Gegenüberstellung der RX 100 II / G7X zur RX 100 III gefunden, wo das gleiche Motiv mit optischem und dem digitalen bzw. Smart Zoom verglichen wurde.
Falls hier einer die Möglichkeite und Lust dazu hat, Beispielbilder zu präsentieren, ich wäre ihm / ihr sehr dankbar :-)

So, und nun? Bräuchte ich mal eure Meinung, welche Kamera eher für mein hauptsächliches Einsatzgebiet geeignet ist. Ich denke bei den Motiven geht das schon eher in die "sport / action" Richtung...

Entschuldigung für den langen Text, mache mir einfach sehr viele Gedanken vor dem Kauf :) und vielen Dank für eure Hilfe!
Gruß, Sebastian
 
Die beste BQ bei den Kompakte liefert lt. DXO die Canon G7X, auch besser als die RX Serie von Sony:
http://www.dxomark.com/Cameras/Comp...us-Sony-Cyber-shot-DSC-RX100-II___978_957_896
 
Für dxo -Messwerte ist sie also besser.:)
Die informativsten Tests der zwei sind die hier...

Man sollte eigentlich die RX100M2 (487 Euro) mit der Canon G7X (444 Euro) vergleichen.
Die RX100M3 kostet ca. 200 Euro mehr. (669 Euro) :eek:

Bei den DPReview Tests ist mir aufgefallen: Die Video BQ der M2 wurde dort besser bewertet. Ich habe mit beiden viel gefilmt. Die G7X hat m.M. die eindeutig besseren Videoeigenschaften (BQ/Stabi/Fokus usw.). Erst die RX100M3 mit xavsc schliesst dann auf.
 
Man sollte eigentlich die RX100M2 (487 Euro) mit der Canon G7X (444 Euro) vergleichen.
Die RX100M3 kostet ca. 200 Euro mehr. (669 Euro) :eek:

Das ist nicht ganz "fair", da das von Canon ein aktueller Aktionspreis ist(sieht man am Preisdiagramm in der Gesamtübersicht). Die M3 gab es auch schon für 555€ in einer 72 Stunden Aktion vom blauen Planeten. :rolleyes:
Ich würde die sympathischere Cam kaufen und bei beiden schon mal einen Griff einplanen. Von der BQ her ist es die selbe Liga. Vom Sensor her ebenso.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist nicht ganz "fair", da das von Canon ein aktueller Aktionspreis ist. Die M3 gab es auch schon für 555€ in einer 72 Stunden Aktion vom blauen Planeten. :rolleyes:.....

Ich glaube nicht, dass es ein 'Aktionspreis' ist. Ich habe sie schon im Juli für 450 Euro gekauft. ;)
Die Preise der RX100M3 liegen momentan im Schnitt etwa 200 Euro höher.
 
vielen Dank schon mal für die vielen Antworten.

Ja Freizeitparks und Achterbahnen sind mein großes Hobby, daher verknüpfe ich das ganz gerne ;)
Den Test auf dkamera habe ich auch schon durchgelesen. Das Beispielbild gibt es ja leider nicht ooc, sonst wär mir da der Vergleich leicht gefallen.

Nachdem ich bei Flickr nochmal durchgestöbert habe, werde ich mir die Canon G7x mal bestellen. Für 444 € kann man da wohl wenig verkehrt machen. Zumal es über die Bucht auch noch Payback Punkte gibt ;) Da lässt sich glaub n super Schnapper machen. Schon witzig, eigentlich war ich seit 2 Jahren scharf auf die RX100 Serie... aber mit dem beschnittenen Tele der M3 werde ich glaube nicht besonders glücklich.

Ich melde mich wieder, wenn die Kamera da ist und ich die ersten Testbilder schiesse. Falls sie mir dann nicht zusagt, gibt es ja immernoch die Sony Alternative ;)
 
Nun ich hatte ja explizit danach gefragt, ob jemand zufällig Beispielbilder zur Hand hat, um die unterschiedlichen Telefähigkeiten darzustellen, ooc und bei gleichem motiv.

Und eine Empfehlung für eine der beiden Kameras bei schnellen Bewegungen
in meinem Fall z.b. einem Achterbahnzug hatte ich bislang nicht gefunden.
 
Ich muss Dir allerdings sagen, dass eine RX100 oder G7X in keiner Hosentasche wirklich schön zu tragen ist. Ich habe eine. Es ist ein Krampf und sie findet einen besseren Platz in einer Gürteltasche oder Revolvertasche am Oberkörper. Ganz ehrlich.

Es gäbe noch eine Alternative, aber die ist nur bedingt "Hosentaschen tauglich". Eine Nikon 1 J4 oder S1 kriegst Du für wenig Geld und das lichtstarke Pancake oder das f1.8 drauf, passt super in eine Jackentasche. Klein, leicht, superschneller Hybrid-AF und gute BQ. Haken: ein Teleobjektiv ist dann nicht mehr so winzig. Du musst also Abstriche machen, das is fakt. Ich fürchte sogar, dass Dir die G7X am "langen" Teleende nicht viel Freude machen wird.
 
...Ich fürchte sogar, dass Dir die G7X am "langen" Teleende nicht viel Freude machen wird.

Warum nicht?
Ich habe z.B. auch die Nikon J5 mit dem 10-30 und die Sony A5100 mit SEL16-50.
Beide sind nicht so kompakt und auch optisch schlechter als die G7X ;)
 
Weil sie genau dort anfängt zu schwächeln, wie schon einige erfahren mussten. Verlinkt habe ichs schon. Modus P hinkt.

Dass eine APS-C Kamera schlechter abbildet, als ein 1" Sensor, halte ich für einen bösartigen Mess- oder Bedienfehler. Oder auch beides, sorry. Nicht persönlich gemeint. :o Du hast mehr Kameras zu hause, als manch einer Haare aufm Kopf hat, aber in dem Fall kann das nicht stimmen, weil allein die Auflösung und das Glas an der A5100 schon um Welten besser sind als an der besten 1" Kamera.
 
Ich fürchte sogar, dass Dir die G7X am "langen" Teleende nicht viel Freude machen wird.

Da kann nicht klagen.
Ich habe die G7x nun schon mehrere Monate.
Mir ist es zu oft zu lästig gewesen die gr. Kamera mit extra Tasche und Zubehör mitzunehmen, deswegen hab ich eher im "Vorbeigehen" die G7x gekauft, einfach nur mal zum Testen.

Die BQ steht der einer Einsteiger DSLM / DSLR nicht so weit hinterher, Freistellung geht vielleicht nicht ganz so toll, aber doch noch ausreichend.
Ab und an erkenne ich eine leichte Randunschärfe - muss aber dann schon genau hinschauen, ich empfinde es daher nicht als störend.
Ich finde den Telebereich super, nutze diesen auch sehr häufig. Jetzt gerade wieder im Urlaub, wo ich beide Kameras am Start hatte, aber dann doch wieder meist nur die G7x mitgenommen wurde.
Die Urlaubsbilder hatten recht wenig Ausschuß, ich bin hier durchweg mit der BQ zufrieden.
Die G7x findet bequem in der Handtasche meiner Frau Platz - das ist extrem "Mitnehmtauglich".
In die Hosentasche bekomme ich sie nicht mehr, schon gar nicht mit Hülle.

Ich denke dass die G7x eine gute Wahl ist, auch oder gerade als Ersatz für eine größere DSLR / DSLM.

Mit der Sony konnte und wollte ich nicht vergleichen, da die Sony keinen Touchscreen hat fällt Sie für mich von Vornherein aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Weil sie genau dort anfängt zu schwächeln, wie schon einige erfahren mussten. Verlinkt habe ichs schon. Modus P hinkt.

Dass eine APS-C Kamera schlechter abbildet, als ein 1" Sensor, halte ich für einen bösartigen Mess- oder Bedienfehler. Oder auch beides, sorry. Nicht persönlich gemeint. :o Du hast mehr Kameras zu hause, als manch einer Haare aufm Kopf hat, aber in dem Fall kann das nicht stimmen, weil allein die Auflösung und das Glas an der A5100 schon um Welten besser sind als an der besten 1" Kamera.

An die Alternative APS-C hatte ich auch gedacht. Die Alpha 5100 macht auch nen kompakten und ordentlichen Eindruck. Vielleicht muss ich mich da erst weiter einlesen, aber anhand der Testseiten würde ich sagen. dass die mitgelieferten Objektive keine viel höhere Qualität als ne G7x / Rx 100III liefern.

Und mit 2 hochwertigen Objektiven mit Festbrennweite zu arbeiten ist mir a) zu umständlich und b) zu teuer.
Wie gesagt, ich teste jetzt mal die G7x. Wenn ich merke, es reicht mir nicht. Dann schau ich mich weiter um. Alternativen gibts ja genügend ;)

Aber vielen Dank für den Input. Werde auf jedenfall Rückmeldung geben, wenn die Cam da ist und ich mir ein erstes Urteil bilden kann.
 
... aber in dem Fall kann das nicht stimmen, weil allein die Auflösung und das Glas an der A5100 schon um Welten besser sind als an der besten 1" Kamera.

Es geht ja nicht um dem Sensor, der APS-C Sensor der A5100 ist im Prinzip natürlich besser als der 1Zoll der G7X. Es geht um die kompakten Kit-Objekte (z.B. bei der A5100/A6000 das SEL P16-50) Damit ist die BQ der Alpha 5100 insgesamt schlechter als bei der G7X. Ich habe dazu viele Beispielfotos gemacht (wer das superkompakte SEL16-50 kennt, der weiss, was ich meine: Stichwort 'Randunschärfen').

Wenn ich natürlich eine FB an die A5100 setze, wird die besser, aber dann ist nix mehr mit kompakt. ;)
 
Es geht ja nicht um dem Sensor, der APS-C Sensor der A5100 ist im Prinzip natürlich besser als der 1Zoll der G7X. Es geht um die kompakten Kit-Objekte (z.B. bei der A5100/A6000 das SEL P16-50) Damit ist die BQ der Alpha 5100 insgesamt schlechter als bei der G7X.

Mit Auflösung hatte ich die Anzahl der Linienpaare gemeint. Da liefert die Canon schon gute Werte, aber die Alpha schießt den Vogel ab und zeigt sogar über 60 Linienpaare pro Millimeter (lp/mm) bei optimaler Blende.

Ich bin mir dennoch sicher, dass da ein schlechtes Kitobjektiv her halten musste. Aber mit der Brennweite wäre das Kit eh vollkommen minderbemittelt. Er hat jetzt die G7X gekauft und wird sich austoben können. Kein schlechter Griff, aber ich bin gespannt, ob es ihm genügt und wirklich bequem wird sie niemals in einer Hosentasche liegen. Es sei denn, man trägt Fischerhosen bis zum Hals :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten