• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Russischer Chip für Fokusbestätigung und IS bei verwendung von Fremdobjektiven

  • Themenersteller Themenersteller Gast_13213
  • Erstellt am Erstellt am
Ergänzung zu meinem Erfahrungsbericht:

Der Chip funktioniert leider nicht mit dem 1,4fach Telekonverter. Die E-330 ist mit dem Autofokussignal und dem Anzeigen des neuen Blendenwertes zwar etwas gütmütiger, aber die E-3 vergisst den IS Modus, sobald man ein Mal ausgelöst hat.
 
Ergänzung zu meinem Erfahrungsbericht:

Der Chip funktioniert leider nicht mit dem 1,4fach Telekonverter. Die E-330 ist mit dem Autofokussignal und dem Anzeigen des neuen Blendenwertes zwar etwas gütmütiger, aber die E-3 vergisst den IS Modus, sobald man ein Mal ausgelöst hat.

Entwarnung: Er tut es doch, aber die Sache ist etwas verzwickt:

Mein Chip ist programmiert auf 51mm und Blende 3,7. Ist man nun in der Zeitautomatik und verstellt unabsichtlich die Blende auf 4,0 oder größere Werte, dann funktioniert die Chiperkennung nur ein einziges Mal. Folge: Nach einmaligem Auslösen wird keine Blende und kein IS mehr angezeigt. Ich hatte schon Kontaktprobleme vermutet, habe den Chip nochmals eingeklebt usw. Seltsam war jedoch, dass nach Drücken des Verriegelungsknopfes der Chip wieder erkannt wurde - jedoch immer mit der falsch eingestellten Blende ...

Lösung: Die Blendeneinstellung darf nie über den vorprogrammierten, untersten Blendenwert gestellt werden! Falls doch, merkt man auch im Serienbildmodus nach dem ersten Bild deutlich, dass die Kamera Kommunikationsprobleme bei der Rückmeldung der (nicht vorhandenen) Blende an das Objektiv hat, den Blendenwert und damit auch den IS cancelt und ohne weiterarbeitet.

Damit hat sich auch das Problem mit dem Telekonverter gelöst: Die niedrigste Blendezahl mit Konverter ist dann 5,2, die Brennweite (angezeigt) 72mm. Damit funktioniert der IS auch bei der verlängerten Brennweite entsprechend gut, da die Kamera das automatisch mit berücksichtigt.

So hat das Wochenende doch noch ein glückliches Ende gefunden.

Gruß
Frank


5,2/72
 
Seltsam war jedoch, dass nach Drücken des Verriegelungsknopfes der Chip wieder erkannt wurde - jedoch immer mit der falsch eingestellten Blende ...

Moin Frank!

Der Verriegelungsknopf ist auch gleichzeitig der "Lens Reset"-Knopf. Das klappt mit jedem Objektiv (der Blendenwert verschwindet kurz [im Display "-.-"], das Objektiv wird neu initialisiert).

Dass der Chip nach Verstellen der Blende nicht mehr richtig arbeitet, laesst darauf schliessen, dass die Russen ihre Hausaufgaben nicht richtig gemacht haben. Schade ist, dass man den auch nur mit einem Wert von 3.7 bekommt. Schoener waere ein Wert von 1.0, dann koennte man die Anfangsblende des verwendeten Objektivs einstellen. Aber das funktioniert ja sowieso nicht...

Ich bin ja immer noch dran, so ein Ding selber zu bauen. Nur eben ohne diese angefuehrten Maengel und per PC (oder so) programmierbar. Ich habe es gestern geschafft, meinem 14-45 einen Katheter zu legen und das Teil wieder funktionsfaehig zusammen bekommen :eek:. In einer Woche komme ich wieder an meinen Programmer, dann werde ich ein Dongle entwickeln, um den Datenverkehr zwischen Linse und Cam am PC mitzuloggen. Wenn ich den dann sozusagen "entschluesseln" kann, fehlt vermutlich nicht mehr viel zum Dandelion V2.
Ach ja, wenn jemand einen schnellen Logic-Analyzer mit 6 Kanaelen hat... :)


Was steht eigentlich in den EXIF's, wenn man mit dem Dandelion fotografiert? Das Objektiv sendet ja seinen Namen mit, wuerde mich interessieren was der Dandelion rausgibt.


Gruss, Lasse
 
Moin, moin,

ich fand es seltsam, dass sich scheinbar der Chip die falsche, höhere Blendeneinstellung gemerkt hat, denn nach dem Reset über den Entriegelungsknopf bzw. Objektivwechsel zeigte das Display der E-3 wieder den falschen erhöhten Blendenwert an, was ja dann auch wieder zu dem Fehler führte. Oder merkt sich die Kamera das? Vielleicht bekommst Du es ja mit den Entschlüsselung des Protokolls raus.


Grüße
Frank
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten