Seltsam war jedoch, dass nach Drücken des Verriegelungsknopfes der Chip wieder erkannt wurde - jedoch immer mit der falsch eingestellten Blende ...
Moin Frank!
Der Verriegelungsknopf ist auch gleichzeitig der "Lens Reset"-Knopf. Das klappt mit jedem Objektiv (der Blendenwert verschwindet kurz [im Display "-.-"], das Objektiv wird neu initialisiert).
Dass der Chip nach Verstellen der Blende nicht mehr richtig arbeitet, laesst darauf schliessen, dass die Russen ihre Hausaufgaben nicht richtig gemacht haben. Schade ist, dass man den auch nur mit einem Wert von 3.7 bekommt. Schoener waere ein Wert von 1.0, dann koennte man die Anfangsblende des verwendeten Objektivs einstellen. Aber das funktioniert ja sowieso nicht...
Ich bin ja immer noch dran, so ein Ding selber zu bauen. Nur eben ohne diese angefuehrten Maengel und per PC (oder so) programmierbar. Ich habe es gestern geschafft, meinem 14-45 einen Katheter zu legen und das Teil wieder funktionsfaehig zusammen bekommen

. In einer Woche komme ich wieder an meinen Programmer, dann werde ich ein Dongle entwickeln, um den Datenverkehr zwischen Linse und Cam am PC mitzuloggen. Wenn ich den dann sozusagen "entschluesseln" kann, fehlt vermutlich nicht mehr viel zum Dandelion V2.
Ach ja, wenn jemand einen schnellen Logic-Analyzer mit 6 Kanaelen hat...
Was steht eigentlich in den EXIF's, wenn man mit dem Dandelion fotografiert? Das Objektiv sendet ja seinen Namen mit, wuerde mich interessieren was der Dandelion rausgibt.
Gruss, Lasse