• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Russischer Chip für Fokusbestätigung und IS bei verwendung von Fremdobjektiven

  • Themenersteller Themenersteller Gast_13213
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_13213

Guest
Liebe Olympus-Nutzer,
ich weiß nicht ob es hier schon erwähnt wurde, aber in Russland hat man anscheinend erfolgreich einen AF-confirm Chip für Olympus entwickelt!
Nicht nur das, sondern er teilt auch dem Gehäuse eine Brennweite mit: je nach Wunsch kann man ihn kodiert für die Brennweiten 28, 35, 50, 85, 135 und 180mm bekommen. D.h. mit dem passenden Adapter funktioniert auch der IS der E-510 bzw. E-3!!
Hier der Link:
http://oly43club.ru
Leider ist die Seite nur auf russisch abgefaßt und insbesondere die Anweisung wie man die Adapter käuflich erwerben kann, ist anscheinend nicht per Babel Fish zugänglich. Gibt es hier vielleicht jemanden, der der russischen Sprache mächtig ist? Vielleicht könnte man ja eine Sammelbestellung organisieren??
Ich hätte jedefalls großes Interesse an einem Chip für 180mm. Mit 40$ für den Chip ohne Adapter (Adapter M42/OM/Ni/PK inkl. Chip kostet 60$) hält sich das finanzielle Risiko ja in Grenzen...
Viele Grüße
Alexander
 
hab ich da:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=141546&page=54
bereits gepostet - aber: bezüglich Übersetzung, müsst ich mich reinhängen, krieg ich sicherlich hin - nicht mehr heute, irgendwann einmal

ich bin mir aber nicht so sicher, ob Vorauskassa nach Russland unbedingt eine gute Idee sein wird - bzw., beim Pelengkauf hab ich darauf vertraut und bin dafür nicht bestraft worden, aber Russland ist doch etwas unsicherer (vor allem, sollte dann doch irgendwas schiefgehn)

müsst ich mich erst mal reinlesen in die Site, um Vertrauen zu fassen :D



EDIT: ach ja, da fällt mir noch ein: Forumsmitglied Kumgang kann Russisch, den könnte man auch vor allem bezüglich Vertrauenswürdigkeit & Risiko befragen ... (er hat selbst aber Nikon)
 
Achso, daß hatte ich übersehen.
Allerdings halte ich das Thema für so wichtig, daß es einen eigenen Thread verdient.
Daß Vorkasse ein gewisses Risiko darstellt ist schon klar. aber bei 40$ würde ich das eingehen. Wenn jemand betrügen will, dann bestimmt nicht, indem er exotische 40$-Chips für die kleine Olympus-Gemeinde übers Internet anbietet.
Da gibt es bestimmt lukrativere Möglichkeiten...
Gruß
Alexander
 
ich werd mich mal beim Forum anzumelden versuchen und vielleicht mich dazu durchringen, was zu posten ;-)

ja, eigentlich verdient das Thema schon auch einen eigenen Thread, würd aber vielleicht eher in Zubehör hineinpassen?

ich werd mich jedenfalls bemühn versuchen (:o), mich die nächsten Tage etwas in die russische Site einzulesen ... kann ja selbst Russisch nur radebrechen & so-la-la buchstabierend wie ein Volksschüler lesen ...

ich berichte, und falls nicht, dann ermahne mich ;-)



ЕДИТ: also angemeldet bin ich dort einmal, zum Glück war sokol (сокол) noch frei :D

ЕДИТ: zahlen kann man:
- mit Moneybooker = 1. oder Webmoney = 3. Variante (sagt mir jetzt überhaupt nix, beide!), sind wohl so eine Art PayPal-System
- 2. Variante: Яндек(с)-Денги, was so eine Art "russisches PayPal" sein dürfte), fällt also wohl aus (bzw. wäre obige Variante wohl einfacher :D die schnellste Variante ist aber laut der Site der russische Anbieter ...)

für alle Zahlvarianten wird man wohl eine Kreditkarte brauchen, schätze ich, um sich registrieren zu können; bezüglich Kosten & Sicherheit dieser Systeme bin ich jetzt auch überfragt, über die Moneybookers gibt's jedenfalls zumindest einen Wiki-Eintrag:
http://de.wikipedia.org/wiki/Moneybookers

Daten ausfüllen ist dann der nächste Schritt:
ФИО = Familienname, Vorname Vatername (wenn ich mich nicht irre), also im Fall von nichtrussischen Namen würde ich sagen, es recht: Famillienname, (1.) Vorname, ((2.) Vorname etc.)
Страна = Staat (Land, also Deutschland, Österreich ...)
Город = die Stadt
Областъ = Region; also (Bundes)land (könnte sonst auch entfallen; in Russland ist Oblast' der Verwaltungsbezirk)
Индекс = Postleitzahl
Адрес = "Adresse", gemeint ist wohl die Strasse
email ist sowieso in Lateinbuchstaben einzutragen

schliesslich muss man dann noch die angezeigte Buchstabenkombination wiederholen und kann auch noch einen Kommentar anfügen

ob die Adressdaten auch Latein eingegeben werden können? ich denke schon: im Internetzeitalter sollte man damit vertraut sein! sonst kann auch ich gern per PM aushelfen - und ja, ich wäre auch interessiert, an der Sammelbestellung teilzunehmen - prinzipiell ...
 
Zuletzt bearbeitet:
noch ein paar Hinweise in dieser Sache:

- der "Dandelion" AF-Hilfslicht- & Brennweitenadapter schreibt sich auf russisch ОДУВАНЧИК одуванчик und spricht sich ungefähr "Aduwántschik" aus (das bedeutet "Löwenzahn", auf der Site ist er auch mit dieser Blume abgebildet): mit diesem Begriff kann man in Google suchen und sich die Seiten von Google oder sonstwem übersetzen lassen; ausserdem tut man sich leichter, wenn man das weiss, auf dieser Site Threads zu diesem Titel zu finden ;-)

- ein Thread zum Dandelion auf dieser Site, in Google-Englisch-Übersetzung:
http://www.google.com/translate?u=h...hp?showtopic=170&langpair=ru|en&hl=de&ie=UTF8
kann ja, wer Lust hat, weiter verfolgen, derzeit steht da noch nicht viel

- und einer zur Montage, empfohlen wird, mit Superkleber zu fixieren:
http://www.google.com/translate?u=h...&st=0&#entry2125&langpair=ru|en&hl=de&ie=UTF8
was auch bei Metall recht gut funktionieren soll

die Threads dort werden (wie das in Foren so üblich ist ;-) fortgesetzt, wer also Interesse hat, sollte da öfters nachschaun, ob neue Infos dazukommen ;-)



scheint mir jedenfalls eine recht nette Site zu sein - wenn russisch lesen nur nicht so mühsam wär ...
 
Das ist ein spannendes Thema, habe ich mir schon lange gewünscht.:D

Eine Sammelbestellung wäre nicht schlecht, wenn noch mehr Informationen vorhanden sind.

Gruß

Dirk
 
Hallo Leute!

Eine sehr interessante Idee. Leider habe ich das erst jetzt gelesen... kann ich vielleicht irgendwie helfen? Seite übersetzen wäre kein Problem, Russisch ist meine Muttersprache.
 
ach gott nochmal.. und eigentlich wollt ich daweil nicht weiter in das fotozeug investieren.. nein, ich glaub an das E-system :D - ich brauch mein geld nur zur zeit für was anderes *g*

andererseits.. die 60,- sind auch schon egal, oder? *g*

jedenfalls wär' das ein recht nettes ding... :)
 
Hallo Leute!

Eine sehr interessante Idee. Leider habe ich das erst jetzt gelesen... kann ich vielleicht irgendwie helfen? Seite übersetzen wäre kein Problem, Russisch ist meine Muttersprache.

ja, kannst du :D ich müh mich mit Russisch doch ziemlich ab ;-)



jedenfalls, bezüglich Sammelbestellung - interessant wär das schon, allerdings (@georg ;-), vielleicht kriegen wir ja eine "Wiener Sammelbestellung" zusammen, die lohnt: man soll ja auch berücksichtigen, Sammelbestellung an irgendeinen Ort in D - Versand an die einzelnen Käufer nach A: bringt nochmals höheres Porto, da wäre eine Sammelbestellung (und solltens nur 3 oder 4 sein) für Wien (ohne Porto für den internen Verteiler) doch günstiger: vielleicht kriegen wir das ja zusammen
(jedenfalls, ich hab zwar noch keine Kamera mit IS, möchte aber im Hinblick auf die Zukunft wenn, dann unbedingt einen 50 mm Adapter ...)
 
Also ich bin bei einer Sammelbestellung in D mit dabei.
Vielen Dank an Igorjek, für das Übersetzungsangebot! Vielleicht liest Du etwas über Bestellmodalitäten, z.B. Zahlungsweise?

Armin
 
Ich würde mich natürlich auch einer Sammelbestellung nach Deutschland anschließen. Mit 180mm Codierung... :p

Grüße
Alexander
 
ja, kannst du :D ich müh mich mit Russisch doch ziemlich ab ;-)



jedenfalls, bezüglich Sammelbestellung - interessant wär das schon, allerdings (@georg ;-), vielleicht kriegen wir ja eine "Wiener Sammelbestellung" zusammen, die lohnt: man soll ja auch berücksichtigen, Sammelbestellung an irgendeinen Ort in D - Versand an die einzelnen Käufer nach A: bringt nochmals höheres Porto, da wäre eine Sammelbestellung (und solltens nur 3 oder 4 sein) für Wien (ohne Porto für den internen Verteiler) doch günstiger: vielleicht kriegen wir das ja zusammen
(jedenfalls, ich hab zwar noch keine Kamera mit IS, möchte aber im Hinblick auf die Zukunft wenn, dann unbedingt einen 50 mm Adapter ...)

siehst, über die brennweite müßt ich mir sogar erst klar werden..
aber du hast recht, schau ma mal, wer bei der österreichischen sammelbestellung mit dabei wäre
 
Irgendwie gefaellt mir das Ding nicht so gut :(. Mal abgesehen davon, dass ich zwei OM-Zooms habe - wie funktioniert die Belichtungsmessung denn ueberhaupt? AFAIK wird bei den ZDs bei Offenblende gemessen (den Blendenwert gibt die Linse an die Kamera) und die anderen eingestellten Werte werden dann einfach berechnet. Wenn der Adapter dran ist, muesste man ja theoretisch an der Kamera die Blende verstellen koennen. Angenommen, ich stelle jetzt den Wert 8 ein und drehe den manuellen Blendenring ebenfalls auf 8. Dann denkt die Kamera, dass sie eine Messung bei Offenblende macht, dessen Wert aus dem Chip kommt (unbekannt), in Wirklichkeit ist's aber die eingestellte Blende 8. So, und dann wird das nochmal auf den eingestellten Wert von 8 umgerechnet, also wird hoffnungslos unterbelichtet. Ergo muss man immer drauf achten, dass man die Kamera auf Offenblende stellt, sonst gibt's Murks.

Oder mache ich da jetzt einen Denkfehler?

Moeglich waere natuerlich auch, dass der Chip keinen Anfangsblendenwert uebergibt und man die Blende an der Cam nicht einstellen kann, so wie es bei analogen Linsen mit Adapter halt der Fall ist. Glaube ich aber irgendwie nicht :confused:...


Ich wuerd' mir so ein Ding ja lieber selber bauen, aber ich bastel' kurz vorm' Urlaub nicht mehr an meiner Kamera rum.


Gruss, Lasse
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten