• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Rumors D95, D4000, D7000 und D400/D800 zur Photokina und danach?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Nikon D5100 nach D3100???

... und vermutlich mehr rauschen bei niedrigen ISO (sieht man ja bei D90 vs. D80). Und jetzt?



Ah. Seit wann verkaufen die Bodys ohne Objektive? Und machen dann gross Werbung im Weihnachtsprospekt dafuer?

Nur ist Rauschen nicht gleich Rauschen.
Das Rauschen auf dem CMOS ist m.E. deutlich angenehmer zu "entrauschen" als eines des CMOS.

Woher aber du den schluss ziehst, dass es im unteren ISO-Bereich mehr rauschen soll entzieht sich mir.
Denn entgegen D80 vs. D90 fährt hier die D3100 wieder mit einer "echten" ISO100 da. Dass kommt bestimmt auch den "unteren" ISO-Stufen zu gute.

Hi,

wenn man den Verlauf der VK`s bei den Einsteigercams in den letzten drei Jahren beobachtet, konnte man nach einem halben Jahr deutlich "günstiger" erwerben, da auch meist nach einem Jahr ein Nachfolger in der Pipeline war;)

D40, D40x, D60, D3000, D3100...............da liegen gerade mal 3 Jahre dazwischen...............

gruß degl

Tja,d as wird sich m.E. in zukunft auch entschärfen.
Denn wenn man die Sprünge der technischen Fortschritte im DX anschaut, werden die immer kleiner.
Schon daraus wird ersichtlich, dass immer weniger an die unteren Segmente so durchgereicht werden kann, damit der Abstand auch noch zu den oberen Segmenten gewahrt wird.

Heisst, dass es wohl durchaus so sein kann, dass sich Nikon daran tut, von bislang 4 DX-Kameras auf 3 zusammen zu legen.
Und die D5100 (oder wie sie dann heisst) ist nicht der Nachfolger der D5000 sondern löst mehr die D90 ohne forografische Neuerungen (Dafür einpaar GImmiks wie LifeAF im Video plus vielleicht den Sensor der D400).
So scheint es mir ziemlcih plausibel, dass der Nachfolger der D90 und der D5000 "nach" der D400 kommt, und eine abgespeckte Kombi-Variante darstellt ;-).

Für mich spricht für die Strategie, dass die D3100 bereits jetzt schon einen CMOS-sensor erhalten hat.
Und auch üpig bestückt wurde mit den neuerungen im Video (was ja die oberklassigen nicht haben... wie D90 oder so).
 
AW: Nikon D5100 nach D3100???

Das Rauschen auf dem CMOS ist m.E. deutlich angenehmer zu "entrauschen" als eines des CMOS.

Ah ja.

Woher aber du den schluss ziehst, dass es im unteren ISO-Bereich mehr rauschen soll entzieht sich mir.

Vergleich D80 <-> D90, den haben aber andere ausser mir auch schon gemacht. Es ist recht gut bekannt, dass die CMOS-Sensoren bei low-ISO mehr rauschen als die CCDs, und dafuer bei high-ISO weniger. Das war schon bekannt, als die D80 und die Canon EOS 20D/30D noch aktuell waren.

Denn entgegen D80 vs. D90 fährt hier die D3100 wieder mit einer "echten" ISO100 da. Dass kommt bestimmt auch den "unteren" ISO-Stufen zu gute.

Let us hope so. Wir werden sehen. Glauben tu ich noch nicht ganz dran.

Denn wenn man die Sprünge der technischen Fortschritte im DX anschaut, werden die immer kleiner.

Werden sie das? Meinst Du den Sensor? Naja... frueher. Was hat sich denn von der Canon 20D auf die Canon 30D gebessert? Von der 30D auf die 40D? Von der 40D auf die 50D? Wo alle ploetzlich schrien, dass der Sensor doch recht rauschen wuerde? Neuerdings hat Canon aber wieder einen Sensor (7D), der wohl ziemlich hochaufloesend ist, dabei offenbar sehr wenig rauscht und deutlich besser ist als der 10MP-Sensor der 40D.

Von der D80 auf die D90 war es kein technischer Fortschritt, sondern schlicht der Wechsel der Sensortechnologie, der den Schub (bei high-ISO) verursacht hat. Schauen wir doch mal, was die neuen 14- und 16-MP-Sensoren so leisten.

Heisst, dass es wohl durchaus so sein kann, dass sich Nikon daran tut, von bislang 4 DX-Kameras auf 3 zusammen zu legen.

Seltsamer Schluss. Nikon hat die Kameras meist nicht durch den Sensor differenziert, der war oft gleich (D200-D80-D40x, D100-D70-D50, D300-D90-D5000). Die vier verschiedenen Linien gibt es erst seit kurzem, Nikon hat also nicht zusammengelegt, sondern ausgebaut. Sie werden sich was dabei gedacht haben. Wieso sollten sie diesen Schritt jetzt wieder rueckgaengig machen? Dann haetten sie es ja auch gleich sein lassen koennen und nur drei Linien haben.

Uebrigens, Canon hat auch 4 Linien (7D, 60D, 550D, 1000D).

Und die D5100 (oder wie sie dann heisst) ist nicht der Nachfolger der D5000 sondern löst mehr die D90 ohne forografische Neuerungen (Dafür einpaar GImmiks wie LifeAF im Video plus vielleicht den Sensor der D400).
So scheint es mir ziemlcih plausibel, dass der Nachfolger der D90 und der D5000 "nach" der D400 kommt, und eine abgespeckte Kombi-Variante darstellt ;-).

Der Unterschied zwischen D5000 und D90 ist nicht der Sensor (der ist gleich), sondern das Gehaeuse. AF-Motor, besseres Display, bessere Haptik, mehr Direktzugriffstasten. Und vor allem ein viel besserer Sucher. Warum sollte die D5100 die D90 abloesen? Warum sollte man sie zusammenlegen? Wie soll die zusammengesetzte Kamera aussehen.

Ich vermute, dass Du am 15. Deine Thesen grossteils wirst verwerfen muessen.

Für mich spricht für die Strategie, dass die D3100 bereits jetzt schon einen CMOS-sensor erhalten hat.
Und auch üpig bestückt wurde mit den neuerungen im Video (was ja die oberklassigen nicht haben... wie D90 oder so).

Total ueppig. Mit kleinem Sucher, gering aufloesendem Display, ohne AF-Motor, ohne SVA und ohne Bracketing. Der Sensor ist nicht der wichtige unterscheidende Faktor zwischen den verschiedenen Baureihen und war es auch noch nie.
 
Ich wette, es wird keine D5100 mehr geben sonder eine D7000 die beide D5000+D90 ersetzt.
Dann kommt eine oberklasse DX D400.

Die D3100 kann schon sehr viel, 14Mb, HD video und AF von der D90 (richtig?)
Die Bilder/samples die ich von der D3100 bis jetzt gesehen habe sind großer Klasse. Ich würde die jetzt einer D90 vorziehen.

Die D7000 und die D400 aber werden richtige Kanonen.

Ich glaube eine D5100 wird nicht geben.
 
na die D300s wird von der D7000 sowieso überholt ,aber nicht ersetzt.
das D300 Gehäuse bleibt semi-profi + 51 AF anstatt 39 von der D7000 und vielleicht eine oder andere Kleinigkeit.
Aber Video HD und BQ der D7000 werden die D300s garantiert platt machen,
Ich kaufe keine D300s wenn die D7000 da ist. ich würde schon keine D90 mehr kaufen wegen der D3100! :rolleyes:
 
Und ich kaufe keine, der D7000 (der D90+D5000 ersetzt)!

ABer ich denke, es wird tatsächlich den D90+D300s ersetzten.
Denn die D300s verkauft sich wesentlich schlechter als D90 und viele bisherige D300-Nutzer steigen freiwillig auf D700 um!
Von Rumors sieht man ja:
100% Sucher
39 AF-Sucher
2 Slotfächer
Magnesium-Alugehäuse
und und und....
also als Ersatz von D90+D5000 ist da Nummer viel zu groß!
aber als Ersatz von D90+D300s passt da eher rein!

Hier nochmals dieses Text:
Bitte les erstmal das:
Zitat:
Zitat von Gottardo Beitrag anzeigen
12 Megapixel wären ok, wenn der Sensor mehr Dynamik und ein bessers Rauschverhalten hätte. Der AF mit 11 Punkten wäre auch OK, wenn der C-AF mit dem grossen Nikon AF-Modul gleichzieht. (PS: hat schon jemand daran gedacht, dass es sich dabei auch um einen Fuji Sensor mit 24 MP handeln könnte??)

Ich war gestern noch bei einem grossen Händler in der Ostschweiz, die Vitrinen und auch das Lager sind ziemlich leer, da alles was vmtl. ersetzt wird abgestossen wurde. Es gibt aber auch Kamera die bleiben sollen, so stapeln sich nach wie vor 7D's, D700 und D3S, sowie einige D3X. Laut Geschäftsleiter sei der Ersatz der D3s erst in einem Jahr, jener der D700 in zwei Jahren geplant. (Laut Nikon CH seien die Zyklen bei den Topmodellen rund 4 Jahre) D300s und D90 hat er ebenfalls fast keine mehr, soll angeblich eine Mischung aus beiden vorgestellt werden, ich tippe auf ein Modell a la Canon 60D. Die D300s hätte sich zuletzt eher schlecht verkauft, da der Aufpreis zur D90 zu gross und der Abstand zur D700 zu klein gewesen sei."
 
Ich hoffe , Du hast Recht. Es wäre mir auch lieber.
Gespannt bin ich auf das Design des D7000 AL/Mg Gehäuses! Hoffentlich geht mehr in Richtung D300. Die D90 ist ein Klotz.
 
Der D90-Gehäuse ist von der Größe her (für meine Hand) ideal, es fehlt jedoch viele wichtige Funktion von D300(s). Das Gehäuse von D300 ist mir ein bisserl zu klobig. Ich hoffe, es wird ein Zwischengröße geben von D90 und D300! ;)
 
Der D90-Gehäuse ist von der Größe her (für meine Hand) ideal, es fehlt jedoch viele wichtige Funktion von D300(s). Das Gehäuse von D300 ist mir ein bisserl zu klobig. Ich hoffe, es wird ein Zwischengröße geben von D90 und D300! ;)

Ich finde die Größe der D80 / D90 perfekt. Allerdings nur mit BG. Was für Nikon sprechen würde wäre, wenn der MB-D80 auch an die neue passen würde. Nicht so wie bei Canon, dass jedes Modell einen eigenen BG bekommt.
 
Da kann ich nicht ganz zustimmen. Denn der MB-D80 hat da keine Multifunktiontaste, es wäre super wenn da eine neue Batteriegriff für D7000 mit Multifunktionstaste eingebaut wird.
 
Die Gerüchte sprechen von rund 1100 €. Solch eine kann die D5000 nicht ersetzen, also muss die noch bleiben oder eine neue kommen. Ich hoffe, dass die D300s mit einer FX-Kamera im D7000-Gehäuse ersetzt wird, für die UVP der bisherigen D300s.
j.
 
Ich hoffe, dass die D300s mit einer FX-Kamera im D7000-Gehäuse ersetzt wird, für die UVP der bisherigen D300s.
j.

Eine FX im D7000 Gehäuse erwarte ich. Ein solches Gehäuse würde super zum neuen 28-300 passen. Nikon hat nun 3 FX Standardzooms, ich kann mir nicht vorstellen das die nur für D3 und D700 gedacht sind.

Ich habe zwar nicht geplant eine neue FX zu kaufen, die D700 entspricht exakt meinen Anforderungen, doch das zukünftige FX Objektivangebot wird stark von den angebotenen Kameras abhängen, daher verfolge ich gespannt was da kommt.
 
Die D90 ist ein Klotz.
Bitte was??? Die D90 ist doch noch verdammt kompakt für die Leistung die sie bringt!
Das ist etwa so, wie zu hoffen, dass der BMW Z4 mit einem Offroader "ersetzt" wird.
Danke!

Leute, ich kann mir nicht vorstellen dass überhaupt irgendwelche Linien zusammengeführt werden.
Orientieren wir uns doch mal an Canon:
1000D bzw deren Nachfolger <=> D3100
550D <=> D5100
60D <=> D7000/D95
7D <=> D400

Schaut euch doch die aktuelle bzw letze Generation an:
Die D5000 hat den Klappmonitor, den besseren Sensor, und zusätzliche softwareseitige Sachen. (bzgl. D3000).
Die D90 hat dann noch ein 2tes Einstellungsrad + AF-Motor, etc.
Die D300s hat den besten AF + zusätzliche Tasten, Anschlussmöglichkeiten usw.
Das ist ja alles bekannt.

Wieso sollte Nikon daran was ändern?
Der Sensor und der AF der D3100 sind gegenüber der 3000er aufgestockt worden. Warum sollte das bedeuten dass deswegen eine Kamera wegfällt?
D5100 und D7000 bekommen wieder den gleichen Sensor - 16MP schätze ich mal.
D400 ebenso. Außerdem den besseren AF.

Hier wird so oft gesagt die D3100 sei zu nah an der D5000. Ist auch richtig. Aber das liegt doch wieder nur daran dass es eine neue Generation Kamera ist. Die D5100 ist dann wieder soweit weg von der D3100 wie die D5000 von der D3000.
Und mit dem bisherigen Angebot ist Nikon doch wohl super gefahren.
 
Zum einen glaube ich wird hier viel zu viel 'versprochen' und zum anderen halte ich die Canon-Kameras für absolut gleichwertig. Natürlich hat mal Nikon, mal Canon die Nase vorne, eine Funktion gibt es bei Nikon, eine andere bei Canon. Entscheidend ist die Bedienung.
Mir persönlich liegt das Rad neben dem Display bei Canon nicht so. Deswegen bin ich bei Nikon gelandet.
 
Rumors D7000 und D7000FX

Eine interessante Überlegung ist, was als 7D-Gegenspieler kommt, wenn D90 und D300s zusammengefasst werden. Ich bin mir fast sicher, dass dafür eine FX-Kamera kommt. Die Frage ist nur wann, noch in diesem Jahr? Nikon wäre wieder einen Schritt voraus, wenn sie die erste FX-Kamera in dieser Klasse anbieten würden. Die Sony A850 ist bisher die günstigste.
j.
 
Leute, ich kann mir nicht vorstellen dass überhaupt irgendwelche Linien zusammengeführt werden.

Ich mir schon, aber das ist nur meine persönliche Meinung.
Ich glaube daß es künftig (wobei "künftig" durchaus als fliessender Übergang zu verstehen ist) 3 DX und 3 FX-Baureihen geben wird.
Das ganze steht und fällt imho damit, ob es eine FX unterhalb der D700 geben wird oder nicht ("Geben wird" bezieht sich natürlich auf "uns", intern sind diese Weichen lange gestellt da bereits am Nachfolger des Nachfolgers gearbeitet wird. Sofern müsste es eher heissen "gegeben hat";)).
Wenn das passiert (ist) und die Nikon Marktstrategen der Ansicht sind, daß eine genügend große Anzahl von Käufern bereit ist für eine gehobene DX Kamera einen Preis zu bezahlen, der über der kleinsten FX-Kamera liegen wird, dann wird es vermmutlich auch einen Nachfolger der D300s geben (somit weiterhin 4 DX Baureihen).
Ist Nikon der Meinung daß sich dieser Aufwand nicht rechnet, dann gibts eben keinen und eine D7000 oder wie sie auch immer heisst stellt nach Auslaufen der D300s die Krone des DX-Segments dar.
Deren offensichtliche Höherpositionierung (Metallgehäuse, mehr FPS, Profi-AF u.s.w) deutet FÜR MICH auf zweiteres hin.
Wie gesagt, das ist lediglich meine Meinung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten