AW: Nikon D5100 nach D3100???
Nur ist Rauschen nicht gleich Rauschen.
Das Rauschen auf dem CMOS ist m.E. deutlich angenehmer zu "entrauschen" als eines des CMOS.
Woher aber du den schluss ziehst, dass es im unteren ISO-Bereich mehr rauschen soll entzieht sich mir.
Denn entgegen D80 vs. D90 fährt hier die D3100 wieder mit einer "echten" ISO100 da. Dass kommt bestimmt auch den "unteren" ISO-Stufen zu gute.
Tja,d as wird sich m.E. in zukunft auch entschärfen.
Denn wenn man die Sprünge der technischen Fortschritte im DX anschaut, werden die immer kleiner.
Schon daraus wird ersichtlich, dass immer weniger an die unteren Segmente so durchgereicht werden kann, damit der Abstand auch noch zu den oberen Segmenten gewahrt wird.
Heisst, dass es wohl durchaus so sein kann, dass sich Nikon daran tut, von bislang 4 DX-Kameras auf 3 zusammen zu legen.
Und die D5100 (oder wie sie dann heisst) ist nicht der Nachfolger der D5000 sondern löst mehr die D90 ohne forografische Neuerungen (Dafür einpaar GImmiks wie LifeAF im Video plus vielleicht den Sensor der D400).
So scheint es mir ziemlcih plausibel, dass der Nachfolger der D90 und der D5000 "nach" der D400 kommt, und eine abgespeckte Kombi-Variante darstellt ;-).
Für mich spricht für die Strategie, dass die D3100 bereits jetzt schon einen CMOS-sensor erhalten hat.
Und auch üpig bestückt wurde mit den neuerungen im Video (was ja die oberklassigen nicht haben... wie D90 oder so).
... und vermutlich mehr rauschen bei niedrigen ISO (sieht man ja bei D90 vs. D80). Und jetzt?
Ah. Seit wann verkaufen die Bodys ohne Objektive? Und machen dann gross Werbung im Weihnachtsprospekt dafuer?
Nur ist Rauschen nicht gleich Rauschen.
Das Rauschen auf dem CMOS ist m.E. deutlich angenehmer zu "entrauschen" als eines des CMOS.
Woher aber du den schluss ziehst, dass es im unteren ISO-Bereich mehr rauschen soll entzieht sich mir.
Denn entgegen D80 vs. D90 fährt hier die D3100 wieder mit einer "echten" ISO100 da. Dass kommt bestimmt auch den "unteren" ISO-Stufen zu gute.
Hi,
wenn man den Verlauf der VK`s bei den Einsteigercams in den letzten drei Jahren beobachtet, konnte man nach einem halben Jahr deutlich "günstiger" erwerben, da auch meist nach einem Jahr ein Nachfolger in der Pipeline war
D40, D40x, D60, D3000, D3100...............da liegen gerade mal 3 Jahre dazwischen...............
gruß degl
Tja,d as wird sich m.E. in zukunft auch entschärfen.
Denn wenn man die Sprünge der technischen Fortschritte im DX anschaut, werden die immer kleiner.
Schon daraus wird ersichtlich, dass immer weniger an die unteren Segmente so durchgereicht werden kann, damit der Abstand auch noch zu den oberen Segmenten gewahrt wird.
Heisst, dass es wohl durchaus so sein kann, dass sich Nikon daran tut, von bislang 4 DX-Kameras auf 3 zusammen zu legen.
Und die D5100 (oder wie sie dann heisst) ist nicht der Nachfolger der D5000 sondern löst mehr die D90 ohne forografische Neuerungen (Dafür einpaar GImmiks wie LifeAF im Video plus vielleicht den Sensor der D400).
So scheint es mir ziemlcih plausibel, dass der Nachfolger der D90 und der D5000 "nach" der D400 kommt, und eine abgespeckte Kombi-Variante darstellt ;-).
Für mich spricht für die Strategie, dass die D3100 bereits jetzt schon einen CMOS-sensor erhalten hat.
Und auch üpig bestückt wurde mit den neuerungen im Video (was ja die oberklassigen nicht haben... wie D90 oder so).