• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Rumors D95, D4000, D7000 und D400/D800 zur Photokina und danach?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Nikonrumors: D4000 - D7000 - D400

erste 2 sind die gleichen Kameras, oder sehe ich das falsch? ;-)

Die erste 12 die zweite 24MP so wie D3s und D3x.
 
AW: Nikonrumors: D4000 - D7000 - D400

was habt ihr überhaupt erwartet?

Ich erwarte innerhalb der nächsten dreieinhalb Stunden:

- eine (relativ) volle S-Bahn
- ein Abendessen
- die Füße vor dem Fernsehrer hochzulegen.
- um ziemlich genau 20:00 Uhr: die Tagesschau

Ach ja:
toll wäre eine EVIL von Nikon mit DX-Sensor, auf keinen Fall kleiner.
 
AW: Nikonrumors: D4000 - D7000 - D400

Die erste 12 die zweite 24MP so wie D3s und D3x.

24MP ala D3x einfach kompakt... glaub ich nach wie vor nicht dran.

Aber das wird sich zeigen.

Ein Nachfolger der D300s wird frühestens Ende diesen Jahres vorgestellt.
D3000 sowie D5000 sind noch so neu, dass sie kaum schon Nachfolger erhalten werden.

Von daher schätze ich höchstens auf eine, D700s (analog D3s).
Und selbst das erst etwa im April...
 
AW: Nikonrumors: D4000 - D7000 - D400

Den Ansatz, dass das KB in den Mainstream wandert, finde ich nicht uninteressant. Allerdings sollte hierbei auch der Standpunkt der Entscheidungstreffenden bedacht werden und nicht nur der eines Fotografen (sprich alles an Features und Leistung für ein Appel & Ei).

Hier "meine" Strategie für eine mögliche Taktik "KB für die Massen" aus Sicht der Konzernleitung (sprich, wie füllt sich der Nikon-Geldbeutel am besten)

- DX ausschließlich fürs untere Segment (bis ca. D90)
- 2 Modelle mit Ausrichtung für Einsteiger und Prosumer
- 1 Modell (ca. 400 €) mit schwacher Ausstattung (ca. D3000)
- 1 Modell (ca. 600 €) mit brauchbarer Ausstattung (zwischen D5000 und D90)
- CMOS Sensor mit ca. 12 MP

- FX für das gehobene Segment (ab ca. D300s)
- wieder 2 Modelle für Prosumer und Profis
- 1 Modell (ca. 900 €) mit Ausstattung zwischen D90 und D300s (außer eben KB-Sensor) und 12 MP Sensor
- 1 Modell (ca. 1500 €) mit 14-16 MP und ca. D300s Ausstattung (wieder entsprechend mit KB-Sensor)
- die Lücke zwischen den 1500 € und der D3 müsste man halt noch irgendwie schließen

Damit hätte man eig. alles leicht teurer gemacht und die einstelligen D's würden weiterhin ganz normal weiterbestehen => optimal ;)
 
AW: Nikonrumors: D4000 - D7000 - D400

Den Ansatz, dass das KB in den Mainstream wandert, finde ich nicht uninteressant. Allerdings sollte hierbei auch der Standpunkt der Entscheidungstreffenden bedacht werden und nicht nur der eines Fotografen (sprich alles an Features und Leistung für ein Appel & Ei).

Hier "meine" Strategie für eine mögliche Taktik "KB für die Massen" aus Sicht der Konzernleitung (sprich, wie füllt sich der Nikon-Geldbeutel am besten)

- DX ausschließlich fürs untere Segment (bis ca. D90)
- 2 Modelle mit Ausrichtung für Einsteiger und Prosumer
- 1 Modell (ca. 400 €) mit schwacher Ausstattung (ca. D3000)
- 1 Modell (ca. 600 €) mit brauchbarer Ausstattung (zwischen D5000 und D90)
- CMOS Sensor mit ca. 12 MP

- FX für das gehobene Segment (ab ca. D300s)
- wieder 2 Modelle für Prosumer und Profis
- 1 Modell (ca. 900 €) mit Ausstattung zwischen D90 und D300s (außer eben KB-Sensor) und 12 MP Sensor
- 1 Modell (ca. 1500 €) mit 14-16 MP und ca. D300s Ausstattung (wieder entsprechend mit KB-Sensor)
- die Lücke zwischen den 1500 € und der D3 müsste man halt noch irgendwie schließen

Damit hätte man eig. alles leicht teurer gemacht und die einstelligen D's würden weiterhin ganz normal weiterbestehen => optimal ;)

ein Problem mMn wär das es für die Zielgruppe Prosumer kaum leistbare FX Linsen gibt. also wenns Nikon wirklich so macht müsste auch ein Objektiv ala 24-70 3,5-5,6 kommen weil sonst kanst die mit nix im Kit verkaufen.
 
AW: Nikonrumors: D4000 - D7000 - D400

@ Hartmut:
Auf ein MX/EVIL System von Nikon hoffe ich ja auch.
Aber ein Sensor der noch kleiner als MFT ist? Ich weiss ja nicht. MFT-Sensorgröße ist meinen Augen so die unterste Grenze.
Gab es etwa schon "Gerüchte" bzgl. der Sensorgröße oder wie kommst du darauf? Muss dann voll an mir vorbeigegangen sein...
 
AW: Nikonrumors: D4000 - D7000 - D400

ein Problem mMn wär das es für die Zielgruppe Prosumer kaum leistbare FX Linsen gibt. also wenns Nikon wirklich so macht müsste auch ein Objektiv ala 24-70 3,5-5,6 kommen weil sonst kanst die mit nix im Kit verkaufen.

warte doch einfach mal ab.

Manchmal habe ich das Gefühl, man macht "Strategien" bezüglich dem "heutigen IST-Zustand". So ist es ja nicht.

Wandert der Main-Stream wirklich richtung KB (von wa sich schwer ausgehe), dann werden auch entsprechende Main_Stream-Consumer-linsen dazu geben.

Vielleicht gleichzeitig mit der Consumer-KB auch ne entsprechende "Kit-Linse". Da sich solche Päckchen meist sowieso nur über ein "Set" verkaufen.

Der Trend zeigt eigentlich eher in richtung "grössere" Sensoren. Und nicht in die andere Richtung.
Was mich auch darauf schliessen lässt, dass selbst der Crop, dann doch irgendwann wirklich nur noch mit "minimaler" Produktepalette da steht.
Dann braucht es auch nicht mehr, da die "Spitze" im DX-BEreich dann sowieso am technisch machbaren ist (Auflösung am Crop-Sensor) und entsprechend sich auch dann wohl eher der Einsteiger-Ambitionierte Amateure orientiert.
Oder denen, die halt nicht viel Gewicht mit sich rumschleppen wollen :-).
 
AW: Nikonrumors: D4000 - D7000 - D400

Gab es etwa schon "Gerüchte" bzgl. der Sensorgröße oder wie kommst du darauf? Muss dann voll an mir vorbeigegangen sein...

Ja gabs bei Nikon und Canon, aber nur einmal und nur jeweils ein sehr kurzer Text. Ob sich das jemand ausgedacht hat oder ob was dahinter steckt weiß ich nicht.

Mir scheint ein kleinerer Sensor durchaus logisch zu sein, denn damit werden kleinere Objektive möglich. Was wird Nikon als wichtiger ansehen kleinere Objektive oder Bildqualität bei hohen ISO Werten?
 
AW: Nikonrumors: D4000 - D7000 - D400

Ich finde MFT-Objektive schon in Ordnung. Und viel entscheidender für mich: ein kleiner Body. Und toll wären natürlich Pancakes, aber die wirds wohl bei Nikon nicht (nie?) geben.
:)
 
AW: Nikonrumors: D4000 - D7000 - D400

Angenommen Nikon kündigt auf der PMA in drei Wochen wirklich eine D7000 an, die die D5000 + D90 vereinen soll(d.h. besser und teurer als D5000, "schlechter" und billiger als D90)... wie werden sich dann die Preise von D5000 + D90 entwickeln?
(Kann man da überhaupt Aussagen treffen?)
Die D90 kann ja nicht mehr großartig billiger werden, wenn die D5000 nicht gleichermaßen im Preis sinkt(?), doch könnte der Preis der D90 auch wieder steigen, falls Nikon die schlechter ausgestattete(besser ausgestattet wohl kaum, da sonst die D300(s) zu starke Konkurrenz im eigenen Hause hat) D7000 bringt?:(

Ich beobachte den DSLR-Markt noch nicht lange genug um mir die Fragen selbst beantworten zu können...:angel:
 
AW: Nikonrumors: D4000 - D7000 - D400

Und toll wären natürlich Pancakes, aber die wirds wohl bei Nikon nicht (nie?) geben.

Mein AI-P 45mm 2.8 möchte dir in diesem Punkt heftigst widersprechen! ;)

Angenommen Nikon kündigt auf der PMA in drei Wochen wirklich eine D7000 an, die die D5000 + D90 vereinen soll(d.h. besser und teurer als D5000, "schlechter" und billiger als D90)... wie werden sich dann die Preise von D5000 + D90 entwickeln?
(Kann man da überhaupt Aussagen treffen?)

Ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass jetzt schon sowas wie eine D7000 kommen soll, vor allem nicht als D5000 Ersatz.
Wenn kann ich mir eine baldig erscheinende D7000 nur als direkten D90 Ersatz vorstellen.
 
AW: Nikonrumors: D4000 - D7000 - D400

@Beat-Bug Die D5000 ist noch kein Jahr alt 1 Mai 2009 im Handel
D3000 seit Ende August 09
D90 IFa 2008 also wenn was rauskommen sollte zur IFa,die 'd90 läuft doch gut sonst wäre ein Abverkauf schon im Gange wie damals bei der D80 im Endspurt für 599. Wo sollte denn eine D7000 reinpassen
Zur PMa evtl. paar Linsen oder Evil von Nikon
 
AW: Nikonrumors: D4000 - D7000 - D400

Auf ein MX/EVIL System von Nikon hoffe ich ja auch.
Aber ein Sensor der noch kleiner als MFT ist? Ich weiss ja nicht. MFT-Sensorgröße ist meinen Augen so die unterste Grenze.
Gab es etwa schon "Gerüchte" bzgl. der Sensorgröße oder wie kommst du darauf? Muss dann voll an mir vorbeigegangen sein...

Ja, ist an dir vorbeigegangen - das ist jetzt aber nicht böse gemeint. ;)
Hier habe ich in einem anderen Thread geantwortet: https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=6204408&postcount=967. Laut Patenten ist der Bildkreis 17mm, also etwas kleiner als 4/3.
 
AW: Nikonrumors: D4000 - D7000 - D400

...dafür gibt's was neues von der D4:
nikonrumors

D4-Prototypen sollen zu den Olympischen Winterspielen und zum Super Bowl verteilt werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Nikonrumors: D4000 - D7000 - D400

Ja gabs bei Nikon und Canon, aber nur einmal und nur jeweils ein sehr kurzer Text. Ob sich das jemand ausgedacht hat oder ob was dahinter steckt weiß ich nicht.

Mir scheint ein kleinerer Sensor durchaus logisch zu sein, denn damit werden kleinere Objektive möglich. Was wird Nikon als wichtiger ansehen kleinere Objektive oder Bildqualität bei hohen ISO Werten?

Naja... der Trend geht wohl eher richtung "höherer" Sensor.
Ich denke, dass NIkon weniger auf "kompakte" Bauweise im DSLR-Segment schaut. Dafür haben sie das Coolpix-Programm.
Eine weitere Anlehnung mit "noch kleinerem" Sensor als Crop, würden sie diesen Markt noch weiter gefährden.

Die Ausrichtung der DSLRs wird somit wohl in Zukunft weniger für die, die ein "handliches" und leichtes Gerät nutzen möchten interessant sein, sondern wohl eher für die, die viel Auflösung, und/oder eine hohe ISO-Performancen wollen.

Das bedingt aber wohl eher, dass die DSLR's auch weiterhin "grössere" Sesoren verbauen, als kleinere.

Auch die Auflösungsgrenze die man im Corp hat, ist noch nicht erreicht mit 12,14 oder 16MP.
Dies wird aber durch die Einführung eines noch kleineren Sensor eher schneller erreicht.
Dazu... ich kann mir kaum vorstellen, dass Nikon "nochmals" einen weiteren Objektiv-Park aufbaut... zumal die DX neben der FX-Linie läuft.

Aber man darf natürlich gespannt sein. Da es sich um eine These handelt... warum nicht. Möglich ist es natürlich alleweil.



Woher weißt Du das so genau? Kannst Du eine Quelle nennen?

Naja... es ist ein Gerüchte-Thread, oder?
Wenn es Quellen geben würde, dann wäre es wohl auch "kein" Gerücht oder Vermutung.

Aber schon aus der Logik heraus ist Ende diesen Jahres eine D300s auch wieder bereits 1 Jahr älter geworden.
Heisst, die 300er-Serie von NIkon läuft bereits 3 Jahre. Was in diesem Segment schon eher ungewöhnlich ist. Da die D200 auch lediglich 2 Jahre gelaufen ist.
Mit dem Face-Lifting D300S, hat Nikon das Video eingeführt. Weitere funktionelle neuerungen gab es nicht.
Somit konnte Nikon wohl den Produktelebenszyklus um ca. 1 Jahr heraus zögern. Sie werden aber wohl nicht erwarten können, dass dies ewig so geht. heisst, dass die D300s ca. in einem Jahr auch langsam betagt wird, auch gegenüber der Konkurrenz.
Da wird eine D400 kommen... und die wird m.E. vor allen anderen unterklassigen Geräten einen neuen Sensor, mit mehr Auflösung erhalten.
eine D7000, wenn sie kommt, wird evt den gleichen Sensor zu einen späteren Zeitpunkt erhalten.
Und eine D4000, bei geringeren Performance, wird dann den Sensor der D300 erhalten.
Rein aus der Logik heraus erscheint mir dies der marketingtechnische Sinnvollste Weg.
Denn Nikon wird mit "neuen" Sensoren auch Geld verdienen. Und diese verbauen sie dann auch zuerst in Geräten, die teurer sind.
Und geben sie erst dann weiter, wenn diese nichts mehr her geben.
 
AW: Nikonrumors: D4000 - D7000 - D400

Die Ausrichtung der DSLRs wird somit wohl in Zukunft weniger für die, die ein "handliches" und leichtes Gerät nutzen möchten interessant sein, sondern wohl eher für die, die viel Auflösung, und/oder eine hohe ISO-Performancen wollen.

Das bedingt aber wohl eher, dass die DSLR's auch weiterhin "grössere" Sesoren verbauen, als kleinere.

Ja, nur hier ging es um die wahrscheinlich bald kommende Nikon EVIL und deren Sensorgröße. Neue Objektive wird Nikon für eine EVIL auf jeden Fall konstruieren.
 
AW: Nikonrumors: D4000 - D7000 - D400

Neue Objektive wird Nikon für eine EVIL auf jeden Fall konstruieren.

Unbestritten. Aber das wäre doch was wenn man ein AF-S mit AF nutzen könnte oder gar ein AF, wegen mir mit Adapter...
An den µFTs würden die Nikons per Adapter (Novoflex) ja auch tun.

Okay, Stangen AF Funktionalität würde ich gar nicht verlangen.

Aber man stelle sich vor, AF-S 1,4/50 oder 2,8/60 Micro an einem Sensor mit 2,5x Crop :D :top:
Dazu ein Standardzoom im richtigen Format und (gerne auch ohne AF) das 2,8/180 :eek:
 
AW: Nikonrumors: D4000 - D7000 - D400

Woher weißt Du das so genau? Kannst Du eine Quelle nennen?

Extrapolation der Entwicklungszyklen von Nikon. Demnach wäre die D400 sogar erst Mitte 2011 fällig. Dahin würde auch mein "best guess" gehen.

Oder aber - eine interessante Idee, die hier genannt wurde - die Top-DX Linie wird eingestellt und FX nach "unten" erweitert.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten