AW: Nikonrumors: D4000 - D7000 - D400
Ja gabs bei Nikon und Canon, aber nur einmal und nur jeweils ein sehr kurzer Text. Ob sich das jemand ausgedacht hat oder ob was dahinter steckt weiß ich nicht.
Mir scheint ein kleinerer Sensor durchaus logisch zu sein, denn damit werden kleinere Objektive möglich. Was wird Nikon als wichtiger ansehen kleinere Objektive oder Bildqualität bei hohen ISO Werten?
Naja... der Trend geht wohl eher richtung "höherer" Sensor.
Ich denke, dass NIkon weniger auf "kompakte" Bauweise im DSLR-Segment schaut. Dafür haben sie das Coolpix-Programm.
Eine weitere Anlehnung mit "noch kleinerem" Sensor als Crop, würden sie diesen Markt noch weiter gefährden.
Die Ausrichtung der DSLRs wird somit wohl in Zukunft weniger für die, die ein "handliches" und leichtes Gerät nutzen möchten interessant sein, sondern wohl eher für die, die viel Auflösung, und/oder eine hohe ISO-Performancen wollen.
Das bedingt aber wohl eher, dass die DSLR's auch weiterhin "grössere" Sesoren verbauen, als kleinere.
Auch die Auflösungsgrenze die man im Corp hat, ist noch nicht erreicht mit 12,14 oder 16MP.
Dies wird aber durch die Einführung eines noch kleineren Sensor eher schneller erreicht.
Dazu... ich kann mir kaum vorstellen, dass Nikon "nochmals" einen weiteren Objektiv-Park aufbaut... zumal die DX neben der FX-Linie läuft.
Aber man darf natürlich gespannt sein. Da es sich um eine These handelt... warum nicht. Möglich ist es natürlich alleweil.
Woher weißt Du das so genau? Kannst Du eine Quelle nennen?
Naja... es ist ein Gerüchte-Thread, oder?
Wenn es Quellen geben würde, dann wäre es wohl auch "kein" Gerücht oder Vermutung.
Aber schon aus der Logik heraus ist Ende diesen Jahres eine D300s auch wieder bereits 1 Jahr älter geworden.
Heisst, die 300er-Serie von NIkon läuft bereits 3 Jahre. Was in diesem Segment schon eher ungewöhnlich ist. Da die D200 auch lediglich 2 Jahre gelaufen ist.
Mit dem Face-Lifting D300S, hat Nikon das Video eingeführt. Weitere funktionelle neuerungen gab es nicht.
Somit konnte Nikon wohl den Produktelebenszyklus um ca. 1 Jahr heraus zögern. Sie werden aber wohl nicht erwarten können, dass dies ewig so geht. heisst, dass die D300s ca. in einem Jahr auch langsam betagt wird, auch gegenüber der Konkurrenz.
Da wird eine D400 kommen... und die wird m.E. vor allen anderen unterklassigen Geräten einen neuen Sensor, mit mehr Auflösung erhalten.
eine D7000, wenn sie kommt, wird evt den gleichen Sensor zu einen späteren Zeitpunkt erhalten.
Und eine D4000, bei geringeren Performance, wird dann den Sensor der D300 erhalten.
Rein aus der Logik heraus erscheint mir dies der marketingtechnische Sinnvollste Weg.
Denn Nikon wird mit "neuen" Sensoren auch Geld verdienen. Und diese verbauen sie dann auch zuerst in Geräten, die teurer sind.
Und geben sie erst dann weiter, wenn diese nichts mehr her geben.