AW: Nikonrumors: D4000 - D7000 - D400
...
Die Mittelklasse (D90, D300) muss auch bedient werden.
Und wie gesagt - das ist nicht immer nur eine Preisfrage, sondern auch eine Frage der Größe. Und selbst beim Preis wird man zwar bei den Kameras vielleicht mal D90/300-Niveau erreichen, aber bei den Objektiven wird man niemals auf 18-55/18-105/55-200-Level kommen.
hmmm... muss sie das?
Ich denke, in Zukunft wird der DSLR-Sektor an den KB-Bereich übergehen.
Heisst, wenn es noch ein Crop-Sektor gibt, dann nur noch ein sehr kleiner.
Bis der Crop wird m.E. auch erst dann aufgegeben, wenn dieser nichts mehr her gibt. Und das heisst, bis auch die Auflösungsgrenze erreicht wird.
Wenn ich da von "Hirngespinnsten" von deutlich über 20MP Auflösung lese kommt mir das Schmunzeln. Solche Sprüche können wohl auch nur von Leuten kommen, die noch heute vom Auflösungswahn gepeitscht werden.
Denn wenn man sich mal überlegt wie solche horrenten Auflösungen überhaupt noch sinnvoll genutzt werden können, wird sehr schnell klar, das die Grenze schnell bei 20MP liegen wird im Crop.
Worum geht es... ich kann mir gut vorstellen dass eine D7000 die "Zusammenführung" des zwei und Dreistelligen Cropsegmentes (D90 und D300) ist, welche dann EINE kamera in diesem SEgment führt.
Die D4000 ist dann die Zusammenführung der Segmente der D40 und D60 und D3000. Die D5000 wird dann quasi "aufgeteilt" und so nicht weiter gefüht.
Heisst... es gibt eine günstige D4000 auf dem NIveau der D3000 sowie eine Mittel-Ober-Klasse D7000.
Dieses "herunter fahren" hat den Hintergrund, dass man quasi "Platz" schafft für den KB-Sektor.
Ich kann mir auch gut vorstellen, wenn der Nachfolger der D4 kommt mit aufgespecktem Sensor, dieser auch an den Nachfolger der D700 weiter gegeben wird. Zudem erhält ja die Spitze auch immer ein neues AF-Modul.
So hat Nikon durch die Nachfolgeregelung automatisch eine "Kompakte" Einsteiger-Kamera im KB-Segment. Diese noch einwenig abspecken (AF-Modul vielleicht nur mit 12 Punkten und 3fps).
Dazu könnte, wenn NIkon da ein "billiges" AF-Modul entwickelt um die utnere Klasse des KB-Segmentes zu generieren auch eine "billige", kompakte Hochauflösende erstellen mit dem D3x-sensor.
Dann wären schnell 4 Kameras im KB-Sektor vorhanden.
Nikon wird sicherlich darauf verzichten 2 "komplette" Paletten zweier unterschiedlichen Systeme zu betreuen.
Zumal ein komplettes Crop-Segment wie es heute besteht ein "komplettes" KB-Segment eher selber stark konkurrenzieren würde.
Heisst... ich schätze, dass Nikon wohl bereits anfängt die Palette zusammen zu fahren.
Vielleicht wird Nikon aber auch nicht ganz so drastisch sein und zuerst mal die D5000 und D90 zu einer D7000 und die D40/D60/D3000 zur D4000 zusammen nehmen. Und die D400 noch als Spitze des Crops der D300s folgen lassen.
Aber Fakt dass es fast nicht mehr möglich ist noch weitere Dinge an die unteren bereiche "weiter zu geben".
Dadurch fallen die Nachfolger auch eher moderat aus. Siehe D400... was wird die gegenüber der D300s schon viel weiteres bringen?
Und um den Abstand zu wahren, werden dadurch die unteren Segmente auch kaum noch weitere Entwicklungstufen erhalten.
Was soll der Nachfolger der D90 noch alles können ohne das er dem Nachfolger der D300 zu nahe kommt?
Also... das zusammen legen wird wohl noch die einzige Sinnvolle massnahme sein.
Die Preise werden durch das aufbauen und forcieren des KB-Marktes im Crop dann wohl auch her nach unten zeigen.
Das die Oberklasse des Crops noch viel an FPS oder AF-Performancesteigerung erhält mag ich zu bezweifeln.
Stattdessen werden die Preise eher nach unten zeigen.