• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Rumors D95, D4000, D7000 und D400/D800 zur Photokina und danach?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Nikonrumors: D4000 - D7000 - D400

Dann ist es doch ganz einfach: Nimm den Gebrauchtpreis deiner zwei AF-S freien. Und zähl das vom notwendigen Ersatzkauf ab. Diese Differenz addierst du zum aktuellen preis einer D90. Soviel würde dich also ein motorloser Nachfolger dann in etwa kosten.
Naja, so einfach ist es leider nicht.
Beim Tamron 17-50/2,8 habe ich bewußt die Version ohne Motor genommen, weil die schneller ist als die mit eingebautem Motor.
Und das 50/1,8 gibt es nicht als AF-S.

Überhaupt frage ich mich, warum Nikon jetzt schon einen D90-Nachfolger präsentieren sollte - die D90 ist noch absolut Up-To-Date und wird von vielen als die beste Kamera in dem Segment gesehen. Es gibt keinen Grund für einen Nachfolger.
 
AW: Nikonrumors: D4000 - D7000 - D400

Aus Sicht des Käufers wäre es wirklich schön, wenn Nikon die Motoren behalten würde. Aber die kleinen bisherigen Bodies machen doch klar, wo die Reise hingeht. Nikon wird sich auf Dauer keinen Deut um die Kunden kümmern, die viel Geld in AF(D) Objektive investiert haben, der Preis für einen passenden Body wird immer weiter steigen. Eigentlich hatte ich schon bei der D90 leise Befürchtungen in die Richtung, die dann aber doch nicht eintrafen (zum Glück).
Verfügbar ist ja schon sehr viel. Was wirklich noch fehlt, ist ein bezahlbares lichtstarkes (d.h. 120 bis 150 Euro Inetpreis für ein 50/1.8 z.B) und sicher auch die beiden 85mm. Wobei das 85/1.8 wohl gestrichen wird (zu gut für den Preis). Ich hoffe da, dass Sigma mal endlich Nikon Beine macht und ein 50/1.8 HSM für 150 Euro Inet Preis sowie ein 85/1.8 mit der Qualität des aktuellen Nikkor und dem Preis des aktuellen nikkors bringt. Dann ist in den üblichen brennweiten eigentlich alles verfügbar, fehlen tun evtl bezahlbare gebrauchte Super Tele, aber das sind ja nur wenige Kunden ;-))

Tja... keinen Deut würde ich da eben auch nicht sagen.
Wenn man die Vergangenheit mal beleuchtet und 20 Jahre zurück geht, schlug Nikon seinen Kunden nicht einfach so ins Gesicht wie das Canon machte.
Irgendwann wird aber wohl der Zeitpunkt kommen, dass Nikon NACH 20 Jahren auch mal sagt "so jetzt ist definitv fertig".
Auf der Strecke bleiben wohl die, die sich erst kürzlich solch eine "alte" Linse zugelegt haben, die dann keine Unterstützung mehr im AF findet.
Dennoch, schlussendlich ist die Reise nicht seit gestern ein Thema.
Wie du sagst, es war schon bei den Gerüchten der D90 ein Thema.
Und das ist auch schon wieder bald 2 Jahre her.
Heisst, wer sich heute ein Stangen-AF-Objektiv kauft weil es einfach nur günstig war, darf sich "morgen" nicht beklagen, wenn er dafür keinen Bodie mehr findet, welcher dieses nciht mehr unterstützt.

Die Canon_Strategie gab vielen Nutzern damals einen Grund das System zu wechseln. Denn zu diesem Zeitpunkt, wer AF wollte, war das alte Zeug auf einmal "nicht mehr zugebrauchen". Somit die Umstellungskosten wohl etwa gleich hoch, wie ein Systemwechsel.
Nikon hat mit ihrer Strategie den Vorteil, dass es unter den Leuten, die viele alte Linsen, sich vielleicht noch das ein oder andere AF-S-Ding befindet. Und so den Umstieg bei einer Inkompatibilität einwenig Relativieren.

Aber wir werden sehen. Ich kann mir kaum vorstellen, dass NIkon das System der D300 an die Zweistelligen durchreichen.
Aber ich kann mir auch keinen wirklichen Punkt mehr vorstellen, wo die D90 noch "verbessert" werden könnte, die dann eine D300 nicht gefährten würde.
Somit eine Abdichtung kommt wohl eher nicht in Frage.
Ein "neuerer" Sensor glaube ich auch weniger.
Mehr Framerate, wäre auch wieder eine zu starke Angleichung an die D300s und deren Nachfolger.
Unterm Strich... man wird da einfach abwarten müssen wie der Nachfolger der D90 wirklcih aussieht.

Und wer weiss.... vielleicht macht Nikon auch den Trick, dass sie mit der D7000 ein "zwischen-Produkt" bringt und die Zweistellige Serie sterben lässt.

SO wäre es möglich dass die D7000 das Gewand der D90 erhält, ohne AF-Motor und einen neuen Sensor.
Denn der Nachfolger der D300s wird wohl auch nicht mehr bringen als einwenig mehr Auflösung (eben der neue Senor) und vielleicht ein verbessertes AF-Modul.
In diesem Segment wird ja auch kaum noch etwas neu zu erfinden sein.
Was dafür spricht, dass der "Hochpreis" dieser "Spitze" kaum noch weiter zu rechtfertigen sein wird. und so die Preis grundsätzlcih nach unten zeigen werden.
 
AW: Nikonrumors: D4000 - D7000 - D400

Und wer weiss.... vielleicht macht Nikon auch den Trick, dass sie mit der D7000 ein "zwischen-Produkt" bringt und die Zweistellige Serie sterben lässt.
Wäre natürlich in gewisser Weise konsequent, denn von der Bezeichnung her kommt man momentan schon recht schnell durcheinander.
Eine klare Ansage
x000 = Einsteiger bis ambitioniter Hobbyfotograf
x00 = ambitioniter Hobbyfotograf bis Semipro
x = Pro
wäre schon übersichtlicher.
Oder man belebt die Zweistelligen an der Stelle wieder , an der sie hingehören, in dem man
x000 + x00 = DX
x0 + x = FX
definiert.
Ein Nachfolger der D700 hätte dann einen x0-Namen.
 
AW: Nikonrumors: D4000 - D7000 - D400

ich weiss nicht, was ihr ständig mit diesen "Namen" habt.
Ich würde nicht ständig alles an diesen Zahlen aufknüpfen.

Zumal ... was macht Nikon mit dem Crop und KB-Bereich deiner Meinung nach?

In deinem zweiten Szenario... naja... halte ich für seeeeeehr unwahrscheindlich.
Denn es hat bis vor kurzem die ganze palette von D40 bis D90 gegeben.
Nikon würde sich wohl sehr stark davor hüten einen D700-Nachfolger auf einmal D80 oder so zu nennen.

Untern rum gibt es wohl nicht mehr sonderlich viele Möglichkeiten die Zahlen überhaupt noch "sinngemäss" zu verteilen.
Desshalb halte ich die Ganze Spekulation über den Kamera-Programmverlauf über diese "Namenskonvetion" weitgehend für unrealistisch, da diese wohl sowieso bald mal grundsätzlich angepasst werden muss.
 
AW: Nikonrumors: D4000 - D7000 - D400

Tja... keinen Deut würde ich da eben auch nicht sagen.
Wenn man die Vergangenheit mal beleuchtet und 20 Jahre zurück geht, schlug Nikon seinen Kunden nicht einfach so ins Gesicht wie das Canon machte.
Irgendwann wird aber wohl der Zeitpunkt kommen, dass Nikon NACH 20 Jahren auch mal sagt "so jetzt ist definitv fertig".
Auf der Strecke bleiben wohl die, die sich erst kürzlich solch eine "alte" Linse zugelegt haben, die dann keine Unterstützung mehr im AF findet.
Dennoch, schlussendlich ist die Reise nicht seit gestern ein Thema.
Wie du sagst, es war schon bei den Gerüchten der D90 ein Thema.
Und das ist auch schon wieder bald 2 Jahre her.
Heisst, wer sich heute ein Stangen-AF-Objektiv kauft weil es einfach nur günstig war, darf sich "morgen" nicht beklagen, wenn er dafür keinen Bodie mehr findet, welcher dieses nciht mehr unterstützt.

Die Body-Frage ist doch eh gelöst. Als die D40 kam, war eine gebrauchte D200 noch schweineteuer, zu teuer, um als günstige ALternative zu gelten. Und was älter war, lag im Vergleich zur D200 in Sachen Bildtechnik doch ein ganzes Stück zurück. Seit der D200 hat es (mit RAW) nur noch relativ geringe Fortschritte in der Bildqualität gegeben, solange man bei 3-stelligen ISO bleibt.
Wer also Kompatibilität im bezahlbaren Gehöuse sucht, wird inzwischen auch gut bedient, wenn auch nicht neu von Nikon (so what?). D200, S5 und D2x bieten bereits alle ein hervorragendes Preis/Leistungsverhältnis mit Preisen teilweise unter D90 Neupreis. Die D300(s) wird preislich auch da landen, sobald ihr Nachfolger 6 bis 12 Monate im Handle ist. Das Thema Kompatibilität ist inzwischen viel gelassener zu sehn, wir Kunden können wieder mit den Füssen abstimmen und das ist gut so.
Ja, Canon hat eine grosse Verärgerung gemacht damals. Allerdings ist der Gebrauchtmarkt an EOS Linsen schon lange wieder so voll, dass es selbst aus dieser Sicht vergessen ist. Bei Nikon dauert es noch was, bis es z.B. günstige gebrauchte 70-300 VR geben wird, aber anderseits gibt es ja auch die Dritthersteller, die jetzt immer mehr Consumer Linsen mit Motor drinnen bringen. Die Auswahl ist inzwischen da - auch dank Tamron und Sigma.

Aber wir werden sehen. Ich kann mir kaum vorstellen, dass NIkon das System der D300 an die Zweistelligen durchreichen.
Aber ich kann mir auch keinen wirklichen Punkt mehr vorstellen, wo die D90 noch "verbessert" werden könnte, die dann eine D300 nicht gefährten würde.
Somit eine Abdichtung kommt wohl eher nicht in Frage.
Ein "neuerer" Sensor glaube ich auch weniger.
Mehr Framerate, wäre auch wieder eine zu starke Angleichung an die D300s und deren Nachfolger.

Abwarten. Wenn Nikon nichts tut und die D90 weitere 12 bis 18 Monate gleih in der Modellpalette bleibt, dann wird die Preisentwicklung Nikon keine Freude machen. Schon jetzt liegt sie nur noch 250 Franken über der D5000.
Die D90 ist für Grossmarktkunden noch interessant (auch hohe Stückzahl), aber ebenso für ambitionierte Fans, die sich was auskennen. Im Grossmarkt 8da wo die grossen Stückzahlen gehn) wird sie gegenüber einer neueren D5000 immer mehr ins Hintertreffen gelangen. Die Motorgeschichte bekommt da lange nicht jeder Kunde mit. Dann bleibt also ein zweites Rädchen und der höher auflösende Momitor als offensichtliche Unterschiede, dafür hat sie aber nicht dne schicken Klappmonitor und soll deutlich mehr kosten? Das wird immer schwerer, zumal langsam aber sicher alle wissen, dass DSLR ebenso schnell an Wert verlieren wie PC Technik - 2 Jahre ist da sehr alt (und so lange gibt es die D90 bald mal).
Wenn Nikon nichts tut, kommt die Konkurenz schon aus dem eigenen Haus in Form der "neueren" D5000 und D300s.

SO wäre es möglich dass die D7000 das Gewand der D90 erhält, ohne AF-Motor und einen neuen Sensor.
Denn der Nachfolger der D300s wird wohl auch nicht mehr bringen als einwenig mehr Auflösung (eben der neue Senor) und vielleicht ein verbessertes AF-Modul.
In diesem Segment wird ja auch kaum noch etwas neu zu erfinden sein.
Was dafür spricht, dass der "Hochpreis" dieser "Spitze" kaum noch weiter zu rechtfertigen sein wird. und so die Preis grundsätzlcih nach unten zeigen werden.

Das mit den sinkenden Preisen wird Nikon versuchen zu meiden wie der Teufel das Weihwasser. Leider hat die Digitalisierung der Fotografie aber auch eine Schnelllebigkeit der Bodies gebracht. Ohne dauernd Neues kennen die Preise nur den Weg nach unten. Übrigens nicht nur bei den Bodies, auch bei den Linsen, sofern nicht Zoom f/2.8 oder superlichtstarke FB. Schau dir mal die Gebrauchtpreise eines noch gar nicht so alten 18-70/3.5-4.5 AF-S an....
 
AW: Nikonrumors: D4000 - D7000 - D400

...Das mit den sinkenden Preisen wird Nikon versuchen zu meiden wie der Teufel das Weihwasser. Leider hat die Digitalisierung der Fotografie aber auch eine Schnelllebigkeit der Bodies gebracht. Ohne dauernd Neues kennen die Preise nur den Weg nach unten. Übrigens nicht nur bei den Bodies, auch bei den Linsen, sofern nicht Zoom f/2.8 oder superlichtstarke FB. Schau dir mal die Gebrauchtpreise eines noch gar nicht so alten 18-70/3.5-4.5 AF-S an....


die Crop-Preise, vorallem der Spitzenklasse werden durch das KB ganz sicher weiter fallen.

Das Crop-Flagschiff D2 wurde an die D300 abgegeben. Und die D3 (KB) übernahm diesen Posten.

Nikon behält die Framerateperformance sowie das noch ein tick schnelere AF-Modul der KB-Spitze vor.
ich glaube es wäre Illusorisch zu glauben, das Nikon jemals die Crop-"Spitze" auf das Niveau der KB-Spitze anhebt.
So werden die Nachfolger der D300 ständig "unter" der D3 und dere Nachfolger bleiben.
Auch wenn die D300 und Folgende die Spitze des Crop-Segmentes bilden.

Heisst, die Crop-Spitze ist halt lediglich "nur" die SPitze in diesem Segment. Aber nicht im ganzen.
Was ich damit sagen möchte?
Wenn Nikon weiter die KB-Palette ausbaut, wird Nikon auch irgendwann die Crop-Spitze weiter nach unten drücken.
heisst, das die D90-SEgment da das Segment der D300 ect übernehmen wird um gegen üben für ein Consumer-KB platz zu machen.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass es bei Nikon ein grosses Interesse besteht hier x Kamera-Varianten zu entwickeln, sondern eher den versuch den Crop früher oder später durch das KB zu ersetzen.
Sprich... den Crop auf ein Mimimum herunter zu fahren, währen die Palette im KB anwächst und dort schlussendlich die Auwahl wieder anbietet.

Ich kann mir gut vorstellen, dass, wenn das KB Consumertauglich ist, dass es im Crop dann lediglich 1-2 Modele noch gibt (eine Crop-Spitze und eine Einsteiger) und im KB dann die Palette die heute die Crop-Kameras hat.

Was das Reagieren mit Füssen anbelangt geb ich dir recht.
Jedoch ist das doch einwenig schwerer als es du hier hinstellst.
Tatsache ist, als ich damals bei Canon vor die Whal gestellt wurde ob ich AF will und somit den "ganzen" Linsenpark umrüste oder wechsle ist wohl schon einwenig eine andere Frage, als wenn ich heute die Wahl habe "einen Teil" von meinem Linsenpark umzustellen. Da sich doch im laufe der Zeit eben doch die ein oder andere AF-S-Linse in meinem Besitz befindet.

Heisst, in diesem Fall ist der Gang mit den Füssen, seitens Nikon für viele User deutilch schwerer. Da sie auch Linsen "aufgeben" die eigentlich funktionieren.
Und so wäge ich ab, ob ich dann lediglich die Linsen "ersetze" die ich wirklich noch will bei Nikon. Oder ob ich ein "ganzes Linsensortiment" ersetzen muss, wenn ich den Hersteller wechsle.
Auch wenn Linsen zu guten Preisen (je nach Linse) wieder verkauft werden... ein 1:1 für eine AF-S-Linse erhalte ich dafür kaum.
 
AW: Nikonrumors: D4000 - D7000 - D400

Nikon behält die Framerateperformance sowie das noch ein tick schnelere AF-Modul der KB-Spitze vor.

Au ja. Das Fokusmodul ist extrem aehnlich, und die Framerate betraegt 8FPS statt 9FPS. Diese Unterschiede sind wohl mehr so akademischer Natur...
 
AW: Nikonrumors: D4000 - D7000 - D400

ähm... die FPS beträgt im Maximum 11fps.
Das sind 3fps mehr.

Und... um die 8fps überhaupt hin zu kriegen mit einer D300s bedarf es da einem BG und dem Akku (oder Batterie-Akkus).

Dazu wird das System gegenüber der D3(s) schwerer.
Wer eine D3 mal in der Hand hatte wird auch einsehen, dass ein BG diesbezüglich auch nur ein Behelf ist.

Dazu erhält die D3 einen deutlich grösseren, gefühlt helleren, Sucher.

Vom Rauschvorteil nicht zu reden.

Also da gibt es doch noch einiges, was man beim Crop zwar angleichen, aber wohl vergeblich darauf hoffen wird, bis das so weit ist.

Ich kann mir kaum vorstellen, dass auch der Nachfolger der D300(s) an dieser Grenze der Framerate, sowie dem AF-Modul im KB-Bereich nur Ansatzweise kratzen wird.

Aber man kann natürlich auch alle feinen Unterschiede auch so schön reden, dass es schlussendlich "keine" Unterschiede mehr sind. :rolleyes:
Dennoch, es spricht ja eigentlich nichts dagegen, dass die "Spitze" des Crops sehr nahe an der Spitze im KB ist.
Aber hier zu behaupten, dass sie gleich ist, wäre wohl ziemlich falsch.
 
AW: Nikonrumors: D4000 - D7000 - D400

ähm... die FPS beträgt im Maximum 11fps.
Das sind 3fps mehr.

Toller Vergleich. Im DX-Crop-Modus und meines Wissens sogar ohne AF.

Und... um die 8fps überhaupt hin zu kriegen mit einer D300s bedarf es da einem BG und dem Akku (oder Batterie-Akkus).

So what? Es geht. Deine Behauptung war, dass schnelle FPS der FX-Klasse vorbehalten seien, was nicht stimmt.

Aber man kann natürlich auch alle feinen Unterschiede auch so schön reden, dass es schlussendlich "keine" Unterschiede mehr sind. :rolleyes:

Aber hier zu behaupten, dass sie gleich ist, wäre wohl ziemlich falsch.

Ja. Aber die Unterschiede liegen weniger bei der AF-Performance und der Serienbildgeschwindigkeit als vielmehr ganz woanders.
 
AW: Nikonrumors: D4000 - D7000 - D400

Heisst also, dass NIkon so "langsam" von oben herab die KB-Palette so aufbauen und die Crop langsam von oben her erab abbauen wird. Wäre aber schon ein ziemlicher Schlag, wenn dies würklcih eintreffen würde, und die D7000 somit die Spitze dann wäre "OHNE" AF-Motor... das wäre schon einigen hier ein Dorn im Auge.
Was ich irgendwo auch verstehen könnte. Da es dann "Keine" Crop-Kamera mehr gäbe die die alten Linsen unterstützen würde.
Vom Zeitraum her m.E. auch nicht ganz unproblematisch.
Warum? Meines Wissens abgesehen vom DX-Fish sind eh quasi alle AF-D Linsen mal per se FX-Linsen. Der überaus grösste Teil der bislang die günstigen DX gekauft hat, kauft höchstens das eine oder andere weitere Zoomobjektiv und gut ist. Für den Ambitionierten Fotografen gibts weiterhin AF-D Unterstützung ab den Dxxx Modellen. Auch wenn ich nicht dran glaube, dass Nikon die Dxxx Linie auf DX-Basis wie von dir beschrieben einstellt, wäre das kein Beinbruch. Eine Dxxx mit einem 20-30MP Chip zum Preis einer aktuellen D300 ist eh nur eine Frage der Zeit (so 2-4 Jahre). Und dann ist auch am DX-Crop noch soviel MP übrig.
Aus Sicht des Käufers wäre es wirklich schön, wenn Nikon die Motoren behalten würde. Aber die kleinen bisherigen Bodies machen doch klar, wo die Reise hingeht. Nikon wird sich auf Dauer keinen Deut um die Kunden kümmern, die viel Geld in AF(D) Objektive investiert haben, der Preis für einen passenden Body wird immer weiter steigen. Eigentlich hatte ich schon bei der D90 leise Befürchtungen in die Richtung, die dann aber doch nicht eintrafen (zum Glück).
Naja, wie oben angedeutet. Dass die Linie bis zu den dreistelligen den AF-Motor in Zukunft nicht mehr haben werden ist klar. Die Frage ist nur, wann das letzte Modell dies hat. Also ob die D90 bereits die letzte war, oder ob Nikon da noch länger wartet. Aufgrund der Lücken bei den FB sollten sie meiner Meinung nach noch warten.
Bei den Dreistelligen wird sie aber sicherlich die nächsten 10 Jahre nicht abgeschafft. Genauso wie man auch immer noch die manuellen Nikkore mit diesen Bodys nutzen kann. Schnittbildmattscheibe mal aussen vor.
Dabei von "keinen Deut" um den Kunden kümmern ist bezüglich Nikon meiner Meinung nach daneben gegriffen. Aufgrund der Modellpalette ist seit etlichen Jahren klar wo die Reise Richtung AF hingeht und die gebräuchlichsten Objektive gibts schon länger mit AF-S. Und durchdas dass AF-D oben durch weiterhin unterstützt wird, brechen auch die Gebrauchtpreise bei AF-D nicht zusammen. Also für Leute die dann in neuere AF-S investieren wollen/müssen, auch positiv. Ich investiere seit Jahren bei Neuobjektiven nur noch in AF-S und die notwendigen Objektive, die es nicht als AF-S gibt, habe ich mir als gebrauchte gekauft. Wenn die AF-S Version erscheint und diese gut ist, dann wird der finanzielle Verlust verschmerzbar sein.
ähm... die FPS beträgt im Maximum 11fps.
Das sind 3fps mehr.
In DX...
Dazu wird das System gegenüber der D3(s) schwerer.
Wer eine D3 mal in der Hand hatte wird auch einsehen, dass ein BG diesbezüglich auch nur ein Behelf ist.
Der BG der D300/D700 ist ergonomisch top. Man kann das mögen oder nicht und aus welchen Gründen auch immer die D2/D3 Linie bevorzugen. Zu behaupten, der BG dieser Modelle sei ein "Behelf" ist lächerlich. Sagt einer, der beide Kameras nicht nur in der Hand gehalten hatte, sondern produktiv genutzt.
Ich kann mir kaum vorstellen, dass auch der Nachfolger der D300(s) an dieser Grenze der Framerate, sowie dem AF-Modul im KB-Bereich nur Ansatzweise kratzen wird.
Die Framerate ist auch schon bei 8B/s mehr als ausreichend für so ziemlich alles normale, was man sich vorstellen kann. Ich hatte bereits seit der D2Hs für ca. 80% der Serienbildanwendungen die Framerate auf 5B/s gedrosselt.
 
AW: Nikonrumors: D4000 - D7000 - D400

Wenn Nikon weiter die KB-Palette ausbaut, wird Nikon auch irgendwann die Crop-Spitze weiter nach unten drücken.
heisst, das die D90-SEgment da das Segment der D300 ect übernehmen wird um gegen üben für ein Consumer-KB platz zu machen.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass es bei Nikon ein grosses Interesse besteht hier x Kamera-Varianten zu entwickeln, sondern eher den versuch den Crop früher oder später durch das KB zu ersetzen.
Sprich... den Crop auf ein Mimimum herunter zu fahren, währen die Palette im KB anwächst und dort schlussendlich die Auwahl wieder anbietet.

Ich kann mir gut vorstellen, dass, wenn das KB Consumertauglich ist, dass es im Crop dann lediglich 1-2 Modele noch gibt (eine Crop-Spitze und eine Einsteiger) und im KB dann die Palette die heute die Crop-Kameras hat.

Was das Reagieren mit Füssen anbelangt geb ich dir recht.
Jedoch ist das doch einwenig schwerer als es du hier hinstellst.
Tatsache ist, als ich damals bei Canon vor die Whal gestellt wurde ob ich AF will und somit den "ganzen" Linsenpark umrüste oder wechsle ist wohl schon einwenig eine andere Frage, als wenn ich heute die Wahl habe "einen Teil" von meinem Linsenpark umzustellen. Da sich doch im laufe der Zeit eben doch die ein oder andere AF-S-Linse in meinem Besitz befindet.

Heisst, in diesem Fall ist der Gang mit den Füssen, seitens Nikon für viele User deutilch schwerer. Da sie auch Linsen "aufgeben" die eigentlich funktionieren.
Und so wäge ich ab, ob ich dann lediglich die Linsen "ersetze" die ich wirklich noch will bei Nikon. Oder ob ich ein "ganzes Linsensortiment" ersetzen muss, wenn ich den Hersteller wechsle.
Auch wenn Linsen zu guten Preisen (je nach Linse) wieder verkauft werden... ein 1:1 für eine AF-S-Linse erhalte ich dafür kaum.

Ja, die Crop Spitze, die muss erhalten bleiben. Es sei denn, Nikon kriegt es hin, einen AF zu bauen, der bis f/8 so funktioniert, wie jetzt der an der D300 mit f/5.6. Den Tierfotografen geht sonst mächtig was verloren, fehlende Brennweite (virtuelle, durch den Cropfaktor) kann man da oft nur noch durch zusätzliche Konverter wiederfinden, dann muss eben das 200-400mm z.B. mit dem 2-fach Konverter ran und der AF muss trotzdem noch funzen.

Aus genau dem gleichen Grund werden die auch im Consumer Bereich weiterhin gerne Crop anbieten Weil das 300mm (das längste, was preislich noch Consumer Bereich ist) so eben zu einem 450mm wird. Bridge Kameras haben heute teilweise bis über 600mm, das ist eine ganz andere Konkurenz als zu analogen Zeiten, wo die Kameras mit fest verbauter Linse kaum über 200mm raus kamen. Da kann man noch lange sagen, dass die D???? für 600 Euro jetzt ISO 25'000 kann, wenn das längste bezahlbare dann nur 300mm hat, ist das im ****** Markt wieder ein Problem (aber mit der anderen kann ich doch mit 600mm doppelt so nah ran....).

Auf der Kippe steht tatsächlich viel eher die D90, nämlich dann, wenn die D300 noch 20 bis 30% im preis verliert (aber leistungsmässig gleich bleibt, allenfalls den 100% Sucher durch einen in der Praxis kaum schlechteren, aber billiger herstellbaren 98% abgeben muss). Und die D5000 gleichzeitig noch was aufgewertet wird (respektive ihr Nachfolger), z.B. durch ein zweites Rad (ist ja eh nicht das kleinste Gehäuse, rein von den Abmessungen) und den hochauflösenden Monitor. Dann hätten wir ein Günstig Modell wie die D3000, die Mitte und ein hochwertiges Crop Modell.

Mit den Füssen abstimmen geht jetzt sehr gut! 70-300 VR zu teuer? Kein Problem, Tamron und Sigma bieten auch Linsen für Nikon mit eingebautem Motor an, teilweise auch mti Stabi. Das war beim Erscheinen der D40 und D40x noch anders, damals gab es kaum Alternativen, auch der Gebrauchtmarkt konnte die nicht bieten udn Nikon konnte abkassieren, wenn einer der Kit Kunden noch ein tele dazu wollte, oder ein Makro (das sind ja typische Wünsche, auch bei Einsteigercams). Sowas hasse ich, aber ejtzt ist es ja wieder gut.
 
AW: Nikonrumors: D4000 - D7000 - D400

Ich kann mir gut vorstellen, dass, wenn das KB Consumertauglich ist, dass es im Crop dann lediglich 1-2 Modele noch gibt (eine Crop-Spitze und eine Einsteiger) und im KB dann die Palette die heute die Crop-Kameras hat.
Das wäre m.E. aber nur möglich, wenn rechtzeitig eine EVIL-Linie aufgebaut wird.
Rein von der Größe und Gewicht wird es FX nie bis hinunter in den Consumer-Bereich schaffen, in dem Nikon momentan gut aufgestellt ist und sicherlich auch Geld verdient. Würde man das Crop-Angebot von momentan 4 auf 2 Kameras halbieren muss da irgendwo Ersatz her. Es werden sicherlich nicht so viele auf FX "upgraden" wie durch die Reduktion der Modellpalette verloren gehen.
Die Mittelklasse (D90, D300) muss auch bedient werden.
Und wie gesagt - das ist nicht immer nur eine Preisfrage, sondern auch eine Frage der Größe. Und selbst beim Preis wird man zwar bei den Kameras vielleicht mal D90/300-Niveau erreichen, aber bei den Objektiven wird man niemals auf 18-55/18-105/55-200-Level kommen.
 
AW: Nikonrumors: D4000 - D7000 - D400

...
Die Mittelklasse (D90, D300) muss auch bedient werden.
Und wie gesagt - das ist nicht immer nur eine Preisfrage, sondern auch eine Frage der Größe. Und selbst beim Preis wird man zwar bei den Kameras vielleicht mal D90/300-Niveau erreichen, aber bei den Objektiven wird man niemals auf 18-55/18-105/55-200-Level kommen.

hmmm... muss sie das?

Ich denke, in Zukunft wird der DSLR-Sektor an den KB-Bereich übergehen.
Heisst, wenn es noch ein Crop-Sektor gibt, dann nur noch ein sehr kleiner.

Bis der Crop wird m.E. auch erst dann aufgegeben, wenn dieser nichts mehr her gibt. Und das heisst, bis auch die Auflösungsgrenze erreicht wird.

Wenn ich da von "Hirngespinnsten" von deutlich über 20MP Auflösung lese kommt mir das Schmunzeln. Solche Sprüche können wohl auch nur von Leuten kommen, die noch heute vom Auflösungswahn gepeitscht werden.
Denn wenn man sich mal überlegt wie solche horrenten Auflösungen überhaupt noch sinnvoll genutzt werden können, wird sehr schnell klar, das die Grenze schnell bei 20MP liegen wird im Crop.

Worum geht es... ich kann mir gut vorstellen dass eine D7000 die "Zusammenführung" des zwei und Dreistelligen Cropsegmentes (D90 und D300) ist, welche dann EINE kamera in diesem SEgment führt.

Die D4000 ist dann die Zusammenführung der Segmente der D40 und D60 und D3000. Die D5000 wird dann quasi "aufgeteilt" und so nicht weiter gefüht.

Heisst... es gibt eine günstige D4000 auf dem NIveau der D3000 sowie eine Mittel-Ober-Klasse D7000.

Dieses "herunter fahren" hat den Hintergrund, dass man quasi "Platz" schafft für den KB-Sektor.
Ich kann mir auch gut vorstellen, wenn der Nachfolger der D4 kommt mit aufgespecktem Sensor, dieser auch an den Nachfolger der D700 weiter gegeben wird. Zudem erhält ja die Spitze auch immer ein neues AF-Modul.
So hat Nikon durch die Nachfolgeregelung automatisch eine "Kompakte" Einsteiger-Kamera im KB-Segment. Diese noch einwenig abspecken (AF-Modul vielleicht nur mit 12 Punkten und 3fps).
Dazu könnte, wenn NIkon da ein "billiges" AF-Modul entwickelt um die utnere Klasse des KB-Segmentes zu generieren auch eine "billige", kompakte Hochauflösende erstellen mit dem D3x-sensor.
Dann wären schnell 4 Kameras im KB-Sektor vorhanden.
Nikon wird sicherlich darauf verzichten 2 "komplette" Paletten zweier unterschiedlichen Systeme zu betreuen.
Zumal ein komplettes Crop-Segment wie es heute besteht ein "komplettes" KB-Segment eher selber stark konkurrenzieren würde.

Heisst... ich schätze, dass Nikon wohl bereits anfängt die Palette zusammen zu fahren.
Vielleicht wird Nikon aber auch nicht ganz so drastisch sein und zuerst mal die D5000 und D90 zu einer D7000 und die D40/D60/D3000 zur D4000 zusammen nehmen. Und die D400 noch als Spitze des Crops der D300s folgen lassen.

Aber Fakt dass es fast nicht mehr möglich ist noch weitere Dinge an die unteren bereiche "weiter zu geben".
Dadurch fallen die Nachfolger auch eher moderat aus. Siehe D400... was wird die gegenüber der D300s schon viel weiteres bringen?

Und um den Abstand zu wahren, werden dadurch die unteren Segmente auch kaum noch weitere Entwicklungstufen erhalten.

Was soll der Nachfolger der D90 noch alles können ohne das er dem Nachfolger der D300 zu nahe kommt?

Also... das zusammen legen wird wohl noch die einzige Sinnvolle massnahme sein.
Die Preise werden durch das aufbauen und forcieren des KB-Marktes im Crop dann wohl auch her nach unten zeigen.
Das die Oberklasse des Crops noch viel an FPS oder AF-Performancesteigerung erhält mag ich zu bezweifeln.
Stattdessen werden die Preise eher nach unten zeigen.
 
AW: Nikonrumors: D4000 - D7000 - D400

Wieso habt? Ich erwarte in den nächsten Tagen:

Dxxxx mit dem Rauschverhalten der D3s und
Dxxxx mit 24MP und
MX mit einem Sensor etwas kleiner als MFT.

Leider brauche ich davon nichts, die D300 ist für mich gut genug

erste 2 sind die gleichen Kameras, oder sehe ich das falsch? ;-)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten