AW: Nikonrumors: D4000 - D7000 - D400
Herren... bitte...
Tatsache ist, dass der "Trend" dort hin geht, ob mans jetzt wahr haben will oder nicht, dass Nikon ihr "komplettes" Kamerasortiment auf AF-S umstellen wird.
Canon hat dies mit der Einführung des AF-Systems auf einen schlag gemacht.
Dabei hatten Sie allen bisherigen Fotografen vor den Kopf gestossen.
Die Fotografen die sich zu diesem Zeitpunkt viele teure Linsen zugelegt hatten (ja man mag es kaum glauben, es wurde auch Fotografiert noch VOR der AF-Ära), wurde gesagt "ihr müsst neue Objektive kaufen um die neuen AF-Systeme nutzen zu können".
Nikon hat mit der Einführung des AFs dies nicht gemacht. Zugunsten der damaligen Fotografen, die viele Teure Objektive von Nikon hatten.
Die konnten Ihre Scherben weiterhin verwenden.
Mit dieser Strategie ergaben sich aber auch Gruppen, die durch diesen "Goodie" die die Chancen sehen "günstige" Objektive sich zu zulegen.
Naja, irgendwann wird auch Nikon die oberen Kamera-Bodies ohne AF-Motor bringen.
Denn für Nikon war dieser Goodie lediglich die Übergangslösung, allen Fotografen über einen Zeitraum und nicht auf einen Schlag, ihr Linsensortiment von Stange auf AF-S umzustellen.
Denn irgendwann wird auch Nikon sagen "jetzt ist schluss mit der Doppelspurigkeit. Wir stellen ab JETZT komplett auf AF-S um"...
Dies ist aber nur dann möglich, wenn Nikon auch zu den bisherigen Stangengetriebenen Objektive AF-S-Linsen anbieten kann.
Denn solange es kein 85mm oder 135mm in AF-S-Version gibt, wird Nikon sich eher selber ins Bein schiessen mit der kompletten Umstellung auf AF-S.
Denn dann sind die neuen Bodies teils inkompatibel.
Zur D5000... ich weiss nicht was ihr habt. Die MEISTEN werden diese Kamera mit entsprechend "neuen" AF-S-Linsen verwenden.
Ich sags nochmals, vielleicht hören diese Leute das nicht gerne, aber diese Kamera richtet sich nicht an Leute, die ein "billiges" System wollen dass aber trotzdem alles kann, sondern an die Einsteiger, die sich sowieso eher zu ihrem Einstieg AF-S-Zooms zulegen. meist sogar gleich mit einem Kit 18-55.
Wer sich dann über den fehlenden AF-Motor beschwert... naja... da hab ich kein Verständnis für. Denn diese Kamera richtet sich wohl grösstenteils nicht an Festbrennweiten-Nutzer.
Das ist etwa das gleiche, wie wenn man sich einen Polo zulegt, und sich nachträglich fragt, warum der Porsche schneller beschleunigt.
Aber dann sogar noch fordert, dass der Polo so getrimmt wird, bis er auch auf dem Niveau der Beschleunigung des Porsches ist.
Obwohl schon im Voraus absehbar war, wo die stärken und schwächen des Polos sind.
Wer sich heute noch Stangengetriebene Linsen zulegt, der sollte sehr gut wissen warum er dies macht.
Aus einem "rein wirtschaftlichen" Grund wird dies wohl nicht mehr einfach so zu begründen sein.
Denn trifft der Umstand wirklcih ein, dass in 3-4 Jahren wirklich "kein" neuer Kamerabody mehr einen AF-Motor hat, und sie sich einen neuen Body zulegen wollen, müssen sie ihre eigentlich erst kürzlich erwordene StangenAF-Linse ersetzen.
Dafür konnten sie diese 3-4 Jahre noch nutzen.
Nochmals, wer sich eine Stangen-AF-Linse zulegt, der weiss warum.
Denn das Risiko besteht, dass eine vermeindlich "günstige" Investition in FB's in näherer Zukunft "teuer" werden kann, wenn man diese auch mit einem aktuellen Kamerabody verwenden will.
Je nachdem wie Konsequent Nikon nun diese Strategie umsetzt.
Denn dann gilt es, erst kürzlich günstig sich angeeignete Stangen-AF-FB oder auch Zooms mit der teurerern AF-S-Variante zu ersetzen.
Dann gilt "wer billig kauft, kauft meistens zwei mal"...
Wer sich auf dieses Risiko einlässt, der weiss es, der ist sichs bewusst, dass es "so kommen könnte". Und geniesst die Zeit, solange es noch nicht so ist.
Muss sich aber nicht ständig beschweren, wenn je länger je mehr Kameras in den Unteren SEgmenten (langsam wohl auch in den mittleren Segmenten) immer je weniger den AF-Motor spendiert bekommen.
Der Trend ist schlicht absehbar. Und das schon seit ca. 2-3 Jahren (Nämlich seit die D40 schon keinen mehr gekriegt und nun auch definitiv mit der D5000, den diese hätte Platz gehabt für einen AF-Motor).
So... eine D4000 wie auch eine D7000 wird keinen AF-Motor mehr erhalten.
Eine D400 wird sicherlich noch einen bekommen.
Eine D7000 könnte entsprechend auch als Nachfolger der D90 fungieren (auch wegen neuer Kameraseriebezeichnung).
So könnte es durchaus wahrscheindlcih sein, dass der Nachfolger der D90, welcher auch wohl gleich der Nachfolger der D5000 sein könnte, auch keinen AF-Motor mehr bekommt.