• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Rumors D95, D4000, D7000 und D400/D800 zur Photokina und danach?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Nikonrumors: D4000 - D7000 - D400

Warum die 7D hier auf einmal Nikon unter Druck setzen würde, entzieht sich mir weiter.Also... man kann es drehen und wenden wie man will... eine D400 wird kaum 11fps bringen (der Unterschied wäre schlicht zu marginal zu einer D4... auch wenn diese z.B. 14fps machen könnte) und der Rest scheint mir schon sehr ausgereift zu sein, dass man dort nicht sonderlich viel noch grandios heraus holen könnte.
Vielleicht noch 1LW im Rauschen... Dynamik-Verbesserung... aber dann hat sichs wohl dan schon.

Ich kann Dir in allem was Du geschrieban hast nur 100% zustimmen, sehr guter Beitrag!

Ich denke auch, dass ein Hersteller wie Nikon/Canon vorsichtig mit der Verbesserung der ISO-Performance umgehen muss und dass wir möglicherweise nicht die vollen technischen Möglichkeiten sofort in einem neuen Modell sehen werden. Schliesslich verdienen gerade die Systemhersteller Nikon/Canon einen großen Anteil über den Verkauf lichtstarker Objektive.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Nikonrumors: D4000 - D7000 - D400

Ich denke auch, dass ein Hersteller wie Nikon/Canon vorsichtig mit der Verbesserung der ISO-Performance umgehen muss und dass wir möglicherweise nicht die vollen technischen Möglichkeiten sofort in einem neuen Modell sehen werden. Schliesslich verdienen gerade die Systemhersteller Nikon/Canon einen großen Anteil über den Verkauf lichtstarker Objektive.

Naja, aber zu groß dürfen sie bei der ISO-Performance das Defizit gegenüber dem Stand der Technik auch nicht werden lassen. Sonst wird der Leidensdruck zu groß und die Leute entscheiden sich für Systemwechsel hin zu einem Hersteller, der die ISO-Performance bis an die Grenze des technisch Machbaren ausreizt.
 
AW: Nikonrumors: D4000 - D7000 - D400

Naja, aber zu groß dürfen sie bei der ISO-Performance das Defizit gegenüber dem Stand der Technik auch nicht werden lassen. Sonst wird der Leidensdruck zu groß und die Leute entscheiden sich für Systemwechsel hin zu einem Hersteller, der die ISO-Performance bis an die Grenze des technisch Machbaren ausreizt.

Naja, nicht umsonst schauen die Hersteller einander wohl sehr bedacht auf die Finger was der andere so treibt.

Ich denke sogar, dass es durchaus auch so ist, dass hier auch z.T. bewusst "gebremst" wird.

Keiner der Hersteller möchte gerne aus seinen Reserven gelockt werden. Und die Trümpfe solange bei sich behalten, bis er wieder einpaar neue bekommen hat.
Und das Rad kann wohl keiner der heutigen Hersteller "Neu" erfinden.
So werden auch die neuen Trümpfe auch weiterhin zwar vorhanden, aber kaum grandios gegeüber den anderen sein.
 
AW: Nikonrumors: D4000 - D7000 - D400

Solange Nikon jedoch noch Löcher im AFS-Linsen-Sortiment aufweisst, wird man gerade bei dieser Übergangskamera auch noch entsprechende AF-Motoren finden.

Darum gehts glaub ich aber nicht.

Würde Nikon einen sehr guten AF Motor in ALLE Kameras stecken bräuchte man keine AF-s Objektive.
nur geht Nikon da ne Menge Geld flöten, man verkauft den Leuten einen Motor um mehrere 100 Euro im Objektiv anstatt EINMAL in der Kamera.

Wenn ich dran denk, hätt ich ne 90er statt der 5000 hätt ich schon den doppelten Aufpreis zur D90 gespart..
 
AW: Nikonrumors: D4000 - D7000 - D400

Würde Nikon einen sehr guten AF Motor in ALLE Kameras stecken bräuchte man keine AF-s Objektive.
nur geht Nikon da ne Menge Geld flöten, man verkauft den Leuten einen Motor um mehrere 100 Euro im Objektiv anstatt EINMAL in der Kamera.
Manchmal fällt es schwer, das Wort "Unsinn" zu vermeiden.

Der Stangen-AF war eine Zeit lang ein ernsthafter Wettbewerbsnachteil von Nikon. AF-S ist das technisch weit überlegene Konzept mit einer höheren Präzision, einer höheren Geschwindigkeit und vor Allem einem besseren Ansprechverhalten.

Preislich scheint sich der AF-S kaum auszuwirken, auch ein Zahnradgetriebe kostet Geld.

Grüße
Andreas
 
AW: Nikonrumors: D4000 - D7000 - D400

Manchmal fällt es schwer, das Wort "Unsinn" zu vermeiden.

Der Stangen-AF war eine Zeit lang ein ernsthafter Wettbewerbsnachteil von Nikon. AF-S ist das technisch weit überlegene Konzept mit einer höheren Präzision, einer höheren Geschwindigkeit und vor Allem einem besseren Ansprechverhalten.

Preislich scheint sich der AF-S kaum auszuwirken, auch ein Zahnradgetriebe kostet Geld.

Grüße
Andreas


Und ergänzend muss man sagen, dass der mechanische Antrieb einem Verschleiss unterliegt, der im Servicefall sehr schnell unwirtschaftlich ist.

AF-S ist zwar auch nicht signifikant billiger, dafür aber justierbar im Laufe der Zeit, ohne das gleich ausgetauscht werden muss und die Kosten in die Höhe gehen.
 
AW: Nikonrumors: D4000 - D7000 - D400

AF-S ist das technisch weit überlegene Konzept mit einer höheren Präzision, einer höheren Geschwindigkeit und vor Allem einem besseren Ansprechverhalten.

Preislich scheint sich der AF-S kaum auszuwirken, auch ein Zahnradgetriebe kostet Geld.
Ich kenne EIN AF-S-Objektiv unter 500 EUR Listenpreis, das in der Geschwindigkeit mit Stangen-AF mithalten kann.

Entweder langsam oder teuer.

Und ergänzend muss man sagen, dass der mechanische Antrieb einem Verschleiss unterliegt, der im Servicefall sehr schnell unwirtschaftlich ist.
AF-S hat mich Sicherheit viel höhere Ausfallraten als das Zahnradgetriebe.
 
AW: Nikonrumors: D4000 - D7000 - D400

Wenn ich dran denk, hätt ich ne 90er statt der 5000 hätt ich schon den doppelten Aufpreis zur D90 gespart..

Ich muss hier wirklich einmal meine Bewunderung aussprechen, dass es noch Leute gibt die sich dass auch eingestehen können. Danke! :top:

Die D5000 ist wirklich eine tolle Kamera, aber sobald man non AF-S Linsen einsetzen will (oder muss), siehts düster aus. :(
 
AW: Nikonrumors: D4000 - D7000 - D400

Ich kenne EIN AF-S-Objektiv unter 500 EUR Listenpreis, das in der Geschwindigkeit mit Stangen-AF mithalten kann.

Entweder langsam oder teuer.
Ich kenne kein einziges Stangen-AF Objektiv, bei dem man den AF kalibrieren könnte. Wenn du eins kennst, dann hast du immerhin Nikon etwas voraus.

Grüße
Andreas
 
AW: Nikonrumors: D4000 - D7000 - D400

Ich muss hier wirklich einmal meine Bewunderung aussprechen, dass es noch Leute gibt die sich dass auch eingestehen können. Danke! :top:

Die D5000 ist wirklich eine tolle Kamera, aber sobald man non AF-S Linsen einsetzen will (oder muss), siehts düster aus. :(

Ich hab die 60er gekauft, war für den Anfang mehr als genug (ne 40er hätts sicher auch getan)
Die 5000er hab ich gewonnen, darf mich also nicht im Mindesten beklagen !
Sie is rauscharm, klein, leicht usw.. einzig das Einstellen einiger kleiner Dinge wie zb WB in Kelvin oder der Motor stören.. aber das wars..
Und bis ich das Geld hab mir ne D90 oder was besseres zu kaufen muss ich halt die neuen Objektive nehmen.
z.B. ein 85 1.8 o.ä kann ich mir zzt eh nicht leisten (Student und so), von daher ists eh egal.

Ich kenne kein einziges Stangen-AF Objektiv, bei dem man den AF kalibrieren könnte. Wenn du eins kennst, dann hast du immerhin Nikon etwas voraus.

Grüße
Andreas

Ich bild mir ein das man doch zb mit der D300 die Objektive justieren kann falls sie Fehlfokus produzieren.. oder versteh ich was falsch ?
 
AW: Nikonrumors: D4000 - D7000 - D400

Manchmal fällt es schwer, das Wort "Unsinn" zu vermeiden.

Der Stangen-AF war eine Zeit lang ein ernsthafter Wettbewerbsnachteil von Nikon. AF-S ist das technisch weit überlegene Konzept mit einer höheren Präzision,

... wenn das ganze System nicht grade einen blöden Front- oder Backfokus hat. Denn AF-S korrigiert im Gegensatz zum Stangen AF nicht noch nach, sondern dreht gleich auf einen Ruck so weit, dass es stimmen müsste.

Geschwindigkeit mag ich ja gelten lassen. Aber Präzision gab es auch daor schon. Der AF der F4 ist auch sehr präzise. OK, er findet mangels Kreuzsensor nicht immer eine Kontrastkante. Aber wenn er scharf meldet, dann ist auch scharf.
 
AW: Nikonrumors: D4000 - D7000 - D400

Ich kenne kein einziges Stangen-AF Objektiv, bei dem man den AF kalibrieren könnte. Wenn du eins kennst, dann hast du immerhin Nikon etwas voraus.

Grüße
Andreas

Das ist auch gar nicht nötig. An den Linsen kann nichts verstellt sein. Der AF ruckelt ja hin und her, bis die optimale Schärfe auf dem AF Sensor vorliegt. Das einzige, was verstellt sein kann, ist der AF Sensor (nicht mehr genau gleich weit weg wie der Film). Es gibt also nur am Body was rumzustellen - und auch das nur, wenn etwas defekt ist. Wie ein Spiegel (der auch verstellt sein kann) passiert sowas in der Regel nicht von selber.
 
AW: Nikonrumors: D4000 - D7000 - D400

Herren... bitte...

Tatsache ist, dass der "Trend" dort hin geht, ob mans jetzt wahr haben will oder nicht, dass Nikon ihr "komplettes" Kamerasortiment auf AF-S umstellen wird.

Canon hat dies mit der Einführung des AF-Systems auf einen schlag gemacht.
Dabei hatten Sie allen bisherigen Fotografen vor den Kopf gestossen.
Die Fotografen die sich zu diesem Zeitpunkt viele teure Linsen zugelegt hatten (ja man mag es kaum glauben, es wurde auch Fotografiert noch VOR der AF-Ära), wurde gesagt "ihr müsst neue Objektive kaufen um die neuen AF-Systeme nutzen zu können".

Nikon hat mit der Einführung des AFs dies nicht gemacht. Zugunsten der damaligen Fotografen, die viele Teure Objektive von Nikon hatten.
Die konnten Ihre Scherben weiterhin verwenden.

Mit dieser Strategie ergaben sich aber auch Gruppen, die durch diesen "Goodie" die die Chancen sehen "günstige" Objektive sich zu zulegen.
Naja, irgendwann wird auch Nikon die oberen Kamera-Bodies ohne AF-Motor bringen.
Denn für Nikon war dieser Goodie lediglich die Übergangslösung, allen Fotografen über einen Zeitraum und nicht auf einen Schlag, ihr Linsensortiment von Stange auf AF-S umzustellen.
Denn irgendwann wird auch Nikon sagen "jetzt ist schluss mit der Doppelspurigkeit. Wir stellen ab JETZT komplett auf AF-S um"...
Dies ist aber nur dann möglich, wenn Nikon auch zu den bisherigen Stangengetriebenen Objektive AF-S-Linsen anbieten kann.
Denn solange es kein 85mm oder 135mm in AF-S-Version gibt, wird Nikon sich eher selber ins Bein schiessen mit der kompletten Umstellung auf AF-S.
Denn dann sind die neuen Bodies teils inkompatibel.

Zur D5000... ich weiss nicht was ihr habt. Die MEISTEN werden diese Kamera mit entsprechend "neuen" AF-S-Linsen verwenden.
Ich sags nochmals, vielleicht hören diese Leute das nicht gerne, aber diese Kamera richtet sich nicht an Leute, die ein "billiges" System wollen dass aber trotzdem alles kann, sondern an die Einsteiger, die sich sowieso eher zu ihrem Einstieg AF-S-Zooms zulegen. meist sogar gleich mit einem Kit 18-55.
Wer sich dann über den fehlenden AF-Motor beschwert... naja... da hab ich kein Verständnis für. Denn diese Kamera richtet sich wohl grösstenteils nicht an Festbrennweiten-Nutzer.

Das ist etwa das gleiche, wie wenn man sich einen Polo zulegt, und sich nachträglich fragt, warum der Porsche schneller beschleunigt.
Aber dann sogar noch fordert, dass der Polo so getrimmt wird, bis er auch auf dem Niveau der Beschleunigung des Porsches ist.
Obwohl schon im Voraus absehbar war, wo die stärken und schwächen des Polos sind.

Wer sich heute noch Stangengetriebene Linsen zulegt, der sollte sehr gut wissen warum er dies macht.
Aus einem "rein wirtschaftlichen" Grund wird dies wohl nicht mehr einfach so zu begründen sein.
Denn trifft der Umstand wirklcih ein, dass in 3-4 Jahren wirklich "kein" neuer Kamerabody mehr einen AF-Motor hat, und sie sich einen neuen Body zulegen wollen, müssen sie ihre eigentlich erst kürzlich erwordene StangenAF-Linse ersetzen.
Dafür konnten sie diese 3-4 Jahre noch nutzen.
Nochmals, wer sich eine Stangen-AF-Linse zulegt, der weiss warum.
Denn das Risiko besteht, dass eine vermeindlich "günstige" Investition in FB's in näherer Zukunft "teuer" werden kann, wenn man diese auch mit einem aktuellen Kamerabody verwenden will.
Je nachdem wie Konsequent Nikon nun diese Strategie umsetzt.
Denn dann gilt es, erst kürzlich günstig sich angeeignete Stangen-AF-FB oder auch Zooms mit der teurerern AF-S-Variante zu ersetzen.
Dann gilt "wer billig kauft, kauft meistens zwei mal"...

Wer sich auf dieses Risiko einlässt, der weiss es, der ist sichs bewusst, dass es "so kommen könnte". Und geniesst die Zeit, solange es noch nicht so ist.
Muss sich aber nicht ständig beschweren, wenn je länger je mehr Kameras in den Unteren SEgmenten (langsam wohl auch in den mittleren Segmenten) immer je weniger den AF-Motor spendiert bekommen.
Der Trend ist schlicht absehbar. Und das schon seit ca. 2-3 Jahren (Nämlich seit die D40 schon keinen mehr gekriegt und nun auch definitiv mit der D5000, den diese hätte Platz gehabt für einen AF-Motor).

So... eine D4000 wie auch eine D7000 wird keinen AF-Motor mehr erhalten.
Eine D400 wird sicherlich noch einen bekommen.
Eine D7000 könnte entsprechend auch als Nachfolger der D90 fungieren (auch wegen neuer Kameraseriebezeichnung).
So könnte es durchaus wahrscheindlcih sein, dass der Nachfolger der D90, welcher auch wohl gleich der Nachfolger der D5000 sein könnte, auch keinen AF-Motor mehr bekommt.
 
AW: Nikonrumors: D4000 - D7000 - D400

... wenn das ganze System nicht grade einen blöden Front- oder Backfokus hat. Denn AF-S korrigiert im Gegensatz zum Stangen AF nicht noch nach, sondern dreht gleich auf einen Ruck so weit, dass es stimmen müsste.
Das ist nicht richtig. Auch AF-S korrigiert nach, wenn es notwendig ist.

Das ist auch gar nicht nötig. An den Linsen kann nichts verstellt sein.
Es gibt viele Objektive, die zumindest in einem Teil ihres Einstellbereichs sphärische Aberration zeigen. Das bedeutet, dass sich die Schärfenebene beim Abblenden verschiebt. Einfach mal bei Photozone nachlesen, so selten ist das bei älteren Festbrennweiten nicht. Da der AF bei einer virtuellen Blende von 5,6 mißt, sitzt bei einem solchen Objektiv der Fokus bei Offenblende leicht daneben. Bei AF-S Objektiven kann man im Objektiv einen Korrekturwert hinterlegen, der den Fokus bei Offenblende korrigiert. Bei AF und AF-D geht das nicht.

Auch leichte Dezentrierungen, die im Bild nicht oder kaum auffallen, können so in ihrer Wirkung auf den AF ausgeschaltet werden.

Grüße
Andreas
 
AW: Nikonrumors: D4000 - D7000 - D400

Mit dieser Strategie ergaben sich aber auch Gruppen, die durch diesen "Goodie" die die Chancen sehen "günstige" Objektive sich zu zulegen.
Naja, irgendwann wird auch Nikon die oberen Kamera-Bodies ohne AF-Motor bringen.
Denn für Nikon war dieser Goodie lediglich die Übergangslösung, allen Fotografen über einen Zeitraum und nicht auf einen Schlag, ihr Linsensortiment von Stange auf AF-S umzustellen.
Denn irgendwann wird auch Nikon sagen "jetzt ist schluss mit der Doppelspurigkeit. Wir stellen ab JETZT komplett auf AF-S um"...
Dies ist aber nur dann möglich, wenn Nikon auch zu den bisherigen Stangengetriebenen Objektive AF-S-Linsen anbieten kann.
Denn solange es kein 85mm oder 135mm in AF-S-Version gibt, wird Nikon sich eher selber ins Bein schiessen mit der kompletten Umstellung auf AF-S.

Exakt.

Wird aber noch eine Weile dauern. IMHO. Eine D4 z.B. sehe ich auf jeden Fall noch MIT Motor.
 
AW: Nikonrumors: D4000 - D7000 - D400

Die nächste spannende Frage wird dann sein wann die mechanische Blendenübertragung wegfällt. Seit D3/D300 haben die Nikon-Gehäuse auch eine elektronische Ansteuerungsmöglichkeit für die Blende. Bis jetzt gibt es meines Wissens erst ein Objektiv das davon Gebrauch macht, aber irgendwann wird man das auch bei anderen Objektiven nutzen wollen.

Grüße
Andreas
 
AW: Nikonrumors: D4000 - D7000 - D400

Herren... bitte...

Tatsache ist, dass der "Trend" dort hin geht, ob mans jetzt wahr haben will oder nicht, dass Nikon ihr "komplettes" Kamerasortiment auf AF-S umstellen wird.

Nicht nur Nikon... auch Tamron und Tokina bauen ihre neuen Objektive mit AF-Motor... teilweise haben nur die Nikon-Versionen einen Motor, die für Canon nicht (z.B. Tokina 12-24mm II).
 
AW: Nikonrumors: D4000 - D7000 - D400

teilweise haben nur die Nikon-Versionen einen Motor, die für Canon nicht (z.B. Tokina 12-24mm II).

Das hat zwar mit dem Thema nichts zu tun, möchte ich aber trotzdem arg bezweifeln,
Alle Canonversionen mit AF MÜSSEN einen Motor haben, da die Kameras ja numal keinen haben.
 
AW: Nikonrumors: D4000 - D7000 - D400

Trotz des Trendes zu AF-S hat Nikon tw. teure AF-D Objektive im Angebot. Ich denke daher nicht, dass in den nächsten Jahren der Motor im Gehäuse wegfallen wird.
Der Übergang wird sich vermutlich noch über eine geschätze Objektivlebensdauer von mind. 10 Jahren hinziehen.
Vielleicht ist der Nachnachfolger der D90 ohne Motor, aber für die 100er Reihe denke ich dauert das noch länger.
Kein Grund zur Panik.
Und zur Präzision: Schaut euch mal das an: http://www.colorfoto.de/Themenspezial/663061/Autofokussysteme.pdf
Trotz der ausschließlich motorbetriebenen Objektive sieht da Canon nicht gerade gut aus.
Gruß
Michael
 
AW: Nikonrumors: D4000 - D7000 - D400

interessanter Artikel, danke!

man liest immer wieder, dass einige der Stangenfokussierten Optiken gar nicht so schlecht abschneiden in der Geschwindigkeit, bzw. dass die AF-S Motoren sooo toll auch wieder nicht sind. Aber das ist nicht der Punkt.

Tatsache ist, dass der "Trend" dort hin geht, ob mans jetzt wahr haben will oder nicht, dass Nikon ihr "komplettes" Kamerasortiment auf AF-S umstellen wird.

Die Frage ist nur, wir Nikon die "ambitionierten Amateure" zwingen von der D90 auf die D400 upzugraden, bzw. ein update zu verweigern und bei der D90 zu bleiben, die ja so schlecht nicht ist... oder wird die mittlere Schiene mit Motor erhalten bleiben (was wir uns wünschen).

Ich denke fast, Nikon wird versuchen, den Motor wegzulassen, und wenn der Aufschrei allzu groß ist, oder das Modell nicht gekauft wird, im Notfall nochmal eine verbesserte D90 nachzuschieben. Alleine ein neuer Sensor in der D90 mit verbesserten ISO-Eigenschaften, verbesserten Videoeigenschaften und weniger Rauschen würde ja genügen.

in wenigen Wochen werden wir mehr wissen...
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten