• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Rumors D95, D4000, D7000 und D400/D800 zur Photokina und danach?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Nikonrumors: D4000 - D7000 - D400

lol warum sollte Nikon jetzt schon einen Nachfolger der D700 herausbringen? Da würde man doch einiges an Gewinn verschenken. Außerdem würde ja kaum einer die D3s kaufen, wenn sie beiden den gleichen Sensor besitzen wie bei der D3 und D700.
Die D700 kam fast genau ein Jahr nach der D3 auf den Markt, so wird das bei dem D700 Nachfolger mit Sicherheit auch laufen, würde auch perfekt nächstes Jahr zur Photokina passen ;)

Außerdem ist die D700 im Moment konkurrenzlos auf dem Markt, kein anderer Hersteller hat ein ähnliches Produkt platziert. Also warum die Eile einen Nachfolger auf den Markt zu werfen?
 
AW: Nikonrumors: D4000 - D7000 - D400

warum sollte Nikon jetzt schon einen Nachfolger der D700 herausbringen?

Zwei Gründe kann ich mir vorstellen:
1. Nikon möchte nur einen 12MP FX Sensor produzieren lassen.
2. Bevor eine D400 mit verbessertem Rauschverhalten kommt muss eine überarbeitete D700 kommen, damit der Abstand zwischen DX und FX erhalten bleibt.
 
AW: Nikonrumors: D4000 - D7000 - D400

Hier kann man D700, D3 und D3s direkt miteinander vergleichen unter identischen Bedingungen und mit sämtlichen ISO Stufen:

http://www.imaging-resource.com/IMCOMP/COMPS01.HTM

Sehr interessant! Also 25600 bei der D3 hat mehr Details als 51200 bei der D3s, dafür ist die D3s bei 51200 glatter, also im Grunde genommen ist da tatsächlich nicht viel Unterschied. Es ist fast so als wäre das D3-Bild nur mal durch eine Entrauschung gegangen. Das 25600-Bild der D3s ist aber doch wirklich besser als das der D3, also weniger fleckig und gleichzeitig rauschärmer bei ähnlich vielen Details. Es kommt schon hin, wie ihr sagt, dass da nur 0,5 bis 1 Blendenstufe Differenz sind. So wird die D400 wohl nicht an die D700 herankommen. Trotzdem wird sie da wohl den Bestwert der APS-C-Klasse erreichen. Bisher gibt es ja auch nicht wirklich Besseres als die D300s bzgl. Rauschen. Leica X1 und Canon 7D liegen ähnlich gut. Welche Fortschritte wird dann die D400 bringen? Doch mehr Megapixel als 12? Sicherlich kommt Full-HD. Ein neuer AF käme wohl erst bei der D4 rein, noch nicht beim D300s-Nachfolger. Der Sucher könnte größer werden (wie 7D).

Ob der D700-Nachfolger den D3s-Sensor haben wird, halte ich für zweifelhaft, denn der D700-Nachfolger soll ja Full-HD können.
j.
 
AW: Nikonrumors: D4000 - D7000 - D400

Es kommt schon hin, wie ihr sagt, dass da nur 0,5 bis 1 Blendenstufe Differenz sind. So wird die D400 wohl nicht an die D700 herankommen.

2/3 Blende Verbesserungt ist doch eine ganze Menge. Ein entsprechender Gewinn an Lichtstärke verdoppelt bei Objektiven den Preis schon mal.


Bisher gibt es ja auch nicht wirklich Besseres als die D300s bzgl. Rauschen.

Besser scheinen mir Sony A550 und Pentax K-x zu sein.
 
AW: Nikonrumors: D4000 - D7000 - D400

Besser scheinen mir Sony A550 und Pentax K-x zu sein.

Ich muss mich selbst korrigieren: Die Canon 7D ist doch deutlich besser im Rauschen bei 6400 als die D300s. Habe mir gerade die Testbilder angesehen. Ja, auch die Pentax K-x ist besser als die D300s, also weniger fleckig. Die Pentax ist noch etwas besser als die Sony, die aber auch schon besser als die D300s ist. Hoppla, das hätte ich nicht erwartet. Gerade Pentax lag damals rauschmäßig doch immer zurück und jetzt so gut... Pentax sollte sich mal ran an eine Vollformat-Kamera machen.
j.
 
AW: Nikonrumors: D4000 - D7000 - D400

Hallo,
gibt es eigentlich nichts anderes mehr an den Kameras zu verbessern als das Rauschen?
Ich find es auch gut das die Neuen Kammeras in der Beziehung immer besser werden, aber hier immer Seitenweise über einen Rauschunterschied von 1/3-2/3 Blenden zu diskutieren :grumble:
 
AW: Nikonrumors: D4000 - D7000 - D400

Viele lassen sich durch die • Approx. 1.0x maginification der 7D beeindrucken, vergessen aber, das die Canons Crop 1,6 haben.

Da hatte ich zwar schon dran gedacht, aber ich habe es nicht genau ausgerechnet :). Nach grober Abschätzung schien mir die 7D vorne zu liegen, ist aber wohl doch nicht so :o.

Ja, die K-x ist für das Geld sicher gut, aber ansonsten hat eine D90 wohl doch mehr zu bieten (Sucher, Monitor). Was mir an der D90 sehr gut gefällt, ist die interne Bildverarbeitung. Ich weiß nicht, wie weit die anderen Hersteller sowas haben.
j.
 
AW: Nikonrumors: D4000 - D7000 - D400

Allerdings JPEG OOC, nicht RAW.
Was wohl auch eine der wichtigste Anwendung für die D3s ist/sein wird. Nur sehr wenige Sportfotografen haben die Zeit und Lust, ihre Bilder erst einmal zu entwickeln.

2. Bevor eine D400 mit verbessertem Rauschverhalten kommt muss eine überarbeitete D700 kommen, damit der Abstand zwischen DX und FX erhalten bleibt.
Eine Stufe Gewinn (bei JPG) wäre für DX ja schonmal nicht schlecht und sie würde immer noch unterhalb der D700 liegen. Wenn allerdingas eine D400 in Q3/Q4 2010 auf dem Niveau der D700 ankommt (und diese vorher mit der D3s gleichzieht), habe ich auch nichts dagegen. Das würde mir sogar vermutlich einiges an Geld sparen.

gibt es eigentlich nichts anderes mehr an den Kameras zu verbessern als das Rauschen?
Andere Punte hatten wir doch hier auch schon. Viele lassen sich halt für das Marketing nicht vernünftig verwerten oder sind für die reinen Fotografen uninteressant. Der Dynamikumfang sollte ja einigermassen mit den Leistungen bei HighISO zusammen hängen.

Gerade bei der D400 mag die für Dich lächerliche eine Blendenstufe bei ISO1600 kaufentscheidend sein, falls es sie denn geben wird. Seltsamerweise verwende ich meine D700 fast nur zwischen ISO1600 und ISO6400 und wenn ich die Bilder mit denen meiner vorigen Kameras vergleiche weiss ich auch warum. Falls sich der Unterschied D3/D3s in der Praxis bestätigt wird genau das der Grund sein, warum meine nächte Kamera keine (gebrauhte) D3 sondern eine D3s sein wird. Ausser, es gibt bis zum Ableben meiner D700 eine D700s oder (als Übergangslösung während der Reparatur, danach dann als Zweitgehäuse) eine D400.

Gruss Bernhard
 
AW: Nikonrumors: D4000 - D7000 - D400

Andere Punte hatten wir doch hier auch schon. Viele lassen sich halt für das Marketing nicht vernünftig verwerten oder sind für die reinen Fotografen uninteressant. Der Dynamikumfang sollte ja einigermassen mit den Leistungen bei HighISO zusammen hängen.

Gerade bei der D400 mag die für Dich lächerliche eine Blendenstufe bei ISO1600 kaufentscheidend sein, falls es sie denn geben wird.

Gruss Bernhard

Wenn es wirklich eine Ganze Blende wäre, wäre das auch für mich nicht lächerlich, ich finde es nur übertrieben wie hier z.b. K-x Sony A550 und andere verglichen werden, und da auch nur die Kleinsten Unterschiede herraus gestellt werden.

Und, ja leider kann man in der Werbung nicht so schön reinschreiben, "jetzt alle Knöpfe frei konfigurierbar"
Da steht dann einfach ein großes "ISO 128975"

Ach und Wo wir hier gerade bei Nikon Rumors sind:
http://nikonrumors.com/2010/01/01/new-year-new-rumor-nikon-d900.aspx
Ob das die von vielen lang ersehnte D700X werden wird?
 
AW: Nikonrumors: D4000 - D7000 - D400

Was wohl auch eine der wichtigste Anwendung für die D3s ist/sein wird. Nur sehr wenige Sportfotografen haben die Zeit und Lust, ihre Bilder erst einmal zu entwickeln.

Eine Stufe Gewinn (bei JPG) wäre für DX ja schonmal nicht schlecht und sie würde immer noch unterhalb der D700 liegen. Wenn allerdingas eine D400 in Q3/Q4 2010 auf dem Niveau der D700 ankommt (und diese vorher mit der D3s gleichzieht), habe ich auch nichts dagegen. Das würde mir sogar vermutlich einiges an Geld sparen.

Andere Punte hatten wir doch hier auch schon. Viele lassen sich halt für das Marketing nicht vernünftig verwerten oder sind für die reinen Fotografen uninteressant. Der Dynamikumfang sollte ja einigermassen mit den Leistungen bei HighISO zusammen hängen.

Gerade bei der D400 mag die für Dich lächerliche eine Blendenstufe bei ISO1600 kaufentscheidend sein, falls es sie denn geben wird. Seltsamerweise verwende ich meine D700 fast nur zwischen ISO1600 und ISO6400 und wenn ich die Bilder mit denen meiner vorigen Kameras vergleiche weiss ich auch warum. Falls sich der Unterschied D3/D3s in der Praxis bestätigt wird genau das der Grund sein, warum meine nächte Kamera keine (gebrauhte) D3 sondern eine D3s sein wird. Ausser, es gibt bis zum Ableben meiner D700 eine D700s oder (als Übergangslösung während der Reparatur, danach dann als Zweitgehäuse) eine D400.

Gruss Bernhard

Ich frage mich, wie Du eigentlich zu analogen Zeiten bzw. zu Zeiten einer D2 oder D200 fotografiert hast.
 
AW: Nikonrumors: D4000 - D7000 - D400

Der Chip der D3S in einem Gehäuse der D90 mit dem beweglichen Monitor und dem leisen Spiegelschlag der D5000 - wie wird diese Kamera heissen und wann kommt sie?

FX-Sensor mit ISO 102.400 und Klappmonitor, um den schnellen LV-AF des MultiCAM3500 optimal nutzen zu können; kombiniert mit dem leisen Spiegelschlag ... das wäre auch mein Wunsch, der in Nachfolge zur D700 Wirklichkeit werden könnte (vgl. Rumors D900 oder als D800 ?)

Wenn es im Gehäuse der D5000 bzw. D90 sein soll, könnte es die D7000 werden :
DX-Sensor, Klappmonitor und leiser Spiegelschlag der D5000
AF-Welle der D80/D90 und v.a. einen schnellen, leistungsfähiges LV-AF dank MultiCAM3500 mit 51 AF-Feldern aus der D300 (ohne Video)

Die 7D mag ein großer Erfolg sein, aber nur auf ohnehin schon bestehende Canon-User begrenzt. Ich kenne 3 Leute, die sich in den letzten 4 Wochen eine 7D gekauft haben, zwei davon haben sie nicht mehr. Grund: schlechte Bilddynamik, Pixelmatsch dank zu hoher Auflösung für den "kleinen" Sensor und stark sichtbare Aliasing Artefakte im Video-Modus. Einer davon besitzt übrigens ein Fotostudio und war von der 7D extrem enttäuscht - und das als Canon Fan...

Hätte die EOS 7D den APS-H-Sensor der neuen 1D Mk.IV bekommen, wäre genau dies vermieden worden und Canon hätte eine Alternative zur D300s und zur D700 gleichzeitig angeboten sowie im eigenen Lager den Spielraum einer künftigen 60D nicht so beschnitten. Nikon hat ja wohl nicht ohne Grund für die D3s auch den 1,2-Crop (als 3. Größe zwischen DX und FX) eingeführt.
Auf die D7000 und eine D900 kann man also gespannt sein ... Nikon bliebe dann der Erste und Einzige, der nun auch 102.400 ISO in der 2000-Euro-Klasse möglich macht.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Nikonrumors: D4000 - D7000 - D400

Nikon hat ja wohl nicht ohne Grund für die D3s auch den 1,2-Crop (als 3. Größe zwischen DX und FX) eingeführt.

Kannst Du uns dies bitte kurz erläutern, ich dachte bislang, die D3s hat einen normal grossen FX-Sensor:
http://www.nikon.de/de_DE/products/product_details.page?ParamValue=Digital Cameras&Subnav1Param=SLR&Subnav2Param=Professional&Subnav3Param=0&RunQuery=l3&ID=4716108
CMOS-Sensor, 36,0 × 23,9 mm (Nikon-FX-Format)
 
AW: Nikonrumors: D4000 - D7000 - D400

Kannst Du uns dass bitte kurz erläutern, ich dachte bislang, die D3s hat einen normal grossen FX-Sensor:

Ja, gerne : Die D700 und die bisherige D3 haben ja schon die DX/FX-Umschaltmöglichkeit für den Fall, daß ein DX-Objektiv an der FX-Kamera verwendet werden soll. Nikon hat nun bei der D3s eine weitere Ausschnittvorgabe mit 1,2 eingeführt; das alles eben am FX-Sensor, der dann aber statt 12 MPx bei 1,2 rechnerisch nur 8,x und bei 1,55 nur 5,x MPx liefert.
Canon hingegen hätte die 7D mit 15 MPx im APS-H-Format bauen und so genau den Pixelmatsch vermeiden können - selbst wenn es dann 2.500 € geworden wären, hätte Canon aus vorhandenen EOS-Komponenten eine einzigartige Kamera schaffen können, die sowohl der 5D Mk.II als auch der 50D konzeptionell nicht "zu nahe" getreten wäre.
 
AW: Nikonrumors: D4000 - D7000 - D400

Canon hingegen hätte die 7D mit 15 MPx im APS-H-Format bauen und so genau den Pixelmatsch vermeiden können - selbst wenn es dann 2.500 € geworden wären, hätte Canon aus vorhandenen EOS-Komponenten eine einzigartige Kamera schaffen können, die sowohl der 5D Mk.II als auch der 50D konzeptionell nicht "zu nahe" getreten wäre.

Die wäre dann aber doch zu nahe an der 1D MK4. Und die erste Vorgabe bei einer Entwicklung ist doch meist der Preis. Man wollte der D300 Konkurrenz machen.
j.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten