• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Rumor: Ricoh Aps-C Mitte November

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Was soll denn das heissen?
APS-C heißt doch ein Sensor so groß wie in der 50D oder D300? Dann müssen aber die Linsen genauso groß sein und von klein kann dann kaum eine Rede sein. Oder wie?

Ohne Spiegel kann das doch nur wenig kleiner werden.
 
Was soll denn das heissen?
APS-C heißt doch ein Sensor so groß wie in der 50D oder D300? Dann müssen aber die Linsen genauso groß sein und von klein kann dann kaum eine Rede sein. Oder wie?

Ohne Spiegel kann das doch nur wenig kleiner werden.

Dann vergleich mal eine Leica-M mit einer Spiegelreflex.
Beide Vollformat und schnell siehst Du welche Auswirkungen das Auflagemaß hat bzw. haben kann.
http://kenrockwell.com/tech/rangefinder-vs-slr.htm (irgendwo gabs noch ne bessere Gegenüberstellung aber die finde ich gerade nicht).
 
Was soll denn das heissen?
APS-C heißt doch ein Sensor so groß wie in der 50D oder D300? Dann müssen aber die Linsen genauso groß sein und von klein kann dann kaum eine Rede sein. Oder wie?

Ohne Spiegel kann das doch nur wenig kleiner werden.

Mit weniger umbautem Hohlraum sollte Kompakt schon möglich sein. Guck Dir nur mal die analogen "Vollformater" Minox 35, Rollei 35 oder Olympus XA an. Oder mit Wechselobjektiven die CLE von Minolta.
bozzelbenz
 
Dann vergleich mal eine Leica-M mit einer Spiegelreflex.

Das hinkt aber gewaltig weil die M Objektive keinen Autofokus haben.
 
Ohne Spiegel kann das doch nur wenig kleiner werden.
Bei microFT ist durch das Weglassen des Spiegels das Auflagemass auch um die Hälfte geschrumpft, von 40 mm auf 20 mm.
Die Sensoren sind ja durch microFT nicht kleiner geworden!

Ansonsten traue ich den Jungs von Ricoh beim Entwickeln von Objektiven einiges zu. (Bauen ist ja was anderes ;))
 
Es gibt auch SLR-Objektive die keinen Autofokus haben. Und die sind trotzdem bei gleichen Spezifikationen kleiner (besonders im Weitwinkel), oder weisen eben eine höhere Abbildungsqualität auf. Hinken kann man das nicht nennen.

Weitwinkel SLR Objektive ohne Autofokus sind kleiner als Weitwinkel Meßsucherobjektive ? Das wäre welche ?
 
Weitwinkel SLR Objektive ohne Autofokus sind kleiner als Weitwinkel Meßsucherobjektive ? Das wäre welche ?

Lese meine Aussage richtig, entweder sie sind kleiner, oder sie weisen eine höhere Abbildungsleistung auf.

Nur mal ein Beispiel bei einer klassischen Brennweite:

Zeiss Distagon T* 2/35 ZF, 530g, 97mm Länge, 64mm Durchmesser
Olympus Zuiko MC Auto-W 1:2/35 mm, 240g, 43mm Länge, 57mm Durchmesser
Canon FD 35mm f/2, 245g, 46mm Länge, 63mm Durchmesser
Nikon Nikkor AI-S 35mm f/2, 280g, 51mm Länge, 63mm Durchmesser

Leica Summicron-M 35mm, 255g, 34,5mm Länge, 53mm Durchmesser

Das einzige SLR-Objektiv aus dieser Gruppe, das in eine ähnliche Leistungsklasse wie das Summicron fällt, ist das Distagon. Und das ist deutlich größer. Die nur etwas größeren SLR-Objektive von Olympus, Canon und Nikon hingegen weisen keine entsprechende Bildqualität auf.

Vergleicht man das 24mm Elmarit-M mit dem 25mm Distagon T* sieht man ebenfalls den Größenunterschied innerhalb einer Leistungklasse, und das obwohl das Elmarit auch hier noch immer überlegen ist. Vergleicht man es hingegen mit einem OM Zuiko, einem Nikkor AI-S oder einem Canon FD, so sticht es von der Größe nicht hervor, überragt aber dafür durch Abbildungsleistung.
 
...,

wie im Ricohforum zu lesen ist, soll sie nur "Primes" also Festbrennweiten mitbekommen. Das würde meiner Vorahnung einer kompromiss- und partnerlosen Eigenentwicklung entsprechen. Finde ich äußerst sexy :cool: :top:
Der neue EVF von Epson soll auch mit im Spiel sein.
Also wenn das alles tatsächlich so kommen sollte bin ich jetzt schon totaaaaal verliebt :D :top: :cool:
 
die ricoh mit dem epson evf und drei FBs, zB 21/2, 40/1.5 und 90/2 (äquivalent) wäre in der tat mehr als lecker. wenn sies auf so ein minisystem beschränken könnte die ankündigung eines eigenen anschlusses ja auch durchaus sinn machen. lassen wir uns mal überraschen :)
 
Hat sich Samsung da mit Ricoh zusammen getan ? Is das die Samsung APS-C Kamera unter Ricoh Markenname ?
Ricoh war doch bisher nur eine Randerscheinung in der digitalen Fotografie. Kommt mir komisch vor das Ricoh jetzt auf einmal so still und heimlich so eine Kamera bringt.
 
...Is das die Samsung APS-C Kamera unter Ricoh Markenname ?...
Ich glaube nicht, dass Ricoh dies nötig hätte; ausser für den Sensor.

...Ricoh war doch bisher nur eine Randerscheinung in der digitalen Fotografie...
Aber eine äusserst innovative Randerscheinung mit einer perfekten Bedienung. Die braucht sich nicht hinter ausgewachsenen SLR's verstecken,
wie so manche andere Highend-Kompakte.
 
in 2 Wochen wird die Schließung der Produktion verkündet, wenn man den üblichen rumors Glauben schenken kann..

Vielleicht ist diese Meldung nur der letzte Versuch, das Werk noch etwas teurer zu verkaufen?
 
Ricoh war doch bisher nur eine Randerscheinung in der digitalen Fotografie.

...,

dann begebe dich mal nach Japan - Ricoh geniesst dort absoluten Kultstatus ;) War schon zu Analogzeiten so.
Dort gibt es auch allerlei Zubehör und Accesoires rund um die Ricoh's wovon man hierzulande noch nichts gesehen und gehört hat. Zeitschriften, Bücher und weiss der Geier was noch ...
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten