• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ruhige Hand......Doping?

simon79

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich bin seit heute stolzer Besitzer eines Pentax 18-250 :)

Nun werde ich mir den Brennweitenbereich mal so richtig vornehmen und bin mal gespannt, in welchem ich in ein paar Monaten die meisten Bilder geschossen habe.
Das soll schließlich eine Entscheidung für die kommenden Objektive erleichtern.

Heute ist bei uns das Wetter draußen bzw. das Licht überhaupt nicht so der Hit, so dass ich mich mit der Kamera ans Fenster gestellt habe und einfach mal mit dem neuen rumgespielt habe......

Und ich muss schon sagen.....eieiei, auch wenn ich bisher immer dachte, dass ich eher der ruhige Typ bin......auf meine Hand trifft das scheinbar nicht zu....:eek:
Ab 200 muss mich mich ja schon ganz schön am Riemen reißen, dass ich da nicht verreiße....
Komme mir vor wie am Luftgewehrstand aufm Rummel...obwohl ich da immer recht gut getroffen habe....;)
Vielleicht muss man dann ja Dopingmittel nehmen, bevor man zum fotografieren geht?! Die Scharfschützen von Spezialeinheiten nehmen doch auch irgendwelche beruhigenden Mittel für die ruhige Hand?! :lol:

Ich kann leider noch nicht sagen, ob die Bilder eine Katastrophe werden oder dank Bildstabilisator doch recht gelingen, weil ich noch nicht richtig testen konnte.....das mach ich die kommenden Tage ausgiebig.

Gibt es Tipps fürs Ruhighalten?

Ich bin ja mal gespannt wie damit die Bilder werden.
Übung macht den Meister :)

Viele Grüße,
Simon


PS: Ach ja, die Idee mit Doping ist nicht ernst zu nehmen ;)
 
Mittel Nr. 1 zum Ruhighalten: Stativ ;)

Ansonsten die richtige Haltetechnik (linke Hand stützt das Objektiv, rechte Hand fest am Griff), auf beiden Beinen stehen oder hinknien.
Hinsetzen bringt auch eine Menge, sieht aber sch**** aus ;)

Wann immer möglich - anlehnen!

Und eine Sache habe ich mir wirklich von Scharfschützen aus Filmen abgeschaut: Flach Luft holen und anschließend beim Ausatmen abdrücken.
 
Naja, ich habe mal verschiedene probiert.....wobei ich zu den Bildern tatsächlich noch wenig sagen kann.....auf den ersten Blick sehen welche mit 1/50 noch okay aus.....
Was mich doch erstaunt hat, dass das Sucherbild sehr stark "wackelt". Aber das ist natürlich logisch bei einer hohen Brennweite.
Ob man mit der Zeit besser wird?
 
Als Biathlon-Zuseher, werd ich mir dann deren Technik angewöhnen. Völlig aus der Puste vom Schleppen der Kamera und so weiter zum Spot kommen und dann drei vier mal kräftig schnaufen und dann die Luft anhalten und die Motive abschießen. :lol:
 
Kein Witz, such einfach mal ein bißchen in Sportschützen-Foren nach Atemtechnik-Übungen.
Was Schützen hilft, hilft auch dem Tele-Fotografen.

Luft anhalten ist schon mal nicht ideal, das ist eine leichte Krampfhaltung, ausatmen vor dem "Schuß" ist da schon mal besser weil in dem Moment körperlich entspannender.
 
Da sind ja echt ein paar Haltetechniken dabei, auf die ich im Leben nicht gekommen wäre. Danke :top:

Die "Maschinengewehr-Position" find ich ja mal probierwürdig...:)
 
Gibt es Leute, die auch oberhalb 300mm noch aus der Hand schießen? Respekt. :top:

Ja, die Anforderungen bei Sportschützen und Telefotografen in die ruhige Körperspannung (was für ein Ausspruch......ruhige Spannung, ob es das gibt???? :rolleyes:) sind wohl in der Tat relativ ähnlich........laienhaft gesprochen.
 
Hier noch ein paar Tipps:
http://www.youtube.com/watch?v=EDsx3-FWfwk&feature=related

Was mich doch erstaunt hat, dass das Sucherbild sehr stark "wackelt".

Bei Objektiven mit Stabilisator (N, C) ist auch das Sucherbild ruhig. Hat eben alles seine Vor- und Nachteile.

auf den ersten Blick sehen welche mit 1/50 noch okay aus.....

Dir ist aber klar, dass das schon sehr lang ist, oder? Ohne Stabi braucht man (Daumenregel) bei 200mm <=1/250s und bei 300mm <=1/400s - und selbst dann gibt es manchmal noch Ausschuss. ;)
 
Drei Tassen Kaffe! :top:

Also meine Erfahrung ist, dass der Stabi mit gleichmäßigem, leichtem Wackeln oft besser klarkommt als mit krampfhaft versuchtem Ruhighalten. Probiere es einfach mal selbst! Vielleicht findet ihr die "gleiche (selbe?) Wellenlänge". ;)
 
Gibt es Leute, die auch oberhalb 300mm noch aus der Hand schießen?
Klar! Ich hatte mal ein ganz übles 400mm-Objektiv. Es war optisch katastrophal, aber bei Blende f/16 ok. :ugly: Es war aber so leicht, dass man ohne Probleme frei Hand fotografieren konnte. Bei Sonne oder auch leicht bedecktem Himmel (dann mit meinen gut brauchbaren ISO 400) kam ich auf Belichtungszeiten von 1/xxx, was gar kein Problem war. :)
 
ja, dass 1/50 schon lange ist, habe ich mir gedacht und ich denke auch, dass die bilder irgendwelchen ansprüchen genügen.......wie gesagt, sahen auch nur auf den ersten blick okay aus....

danke für die tipps......also bei 250mm maximal 1/250 ?!
gut zu wissen :top:
 
Komme mir vor wie am Luftgewehrstand aufm Rummel...obwohl ich da immer recht gut getroffen habe....;)
Vielleicht muss man dann ja Dopingmittel nehmen, bevor man zum fotografieren geht?! Die Scharfschützen von Spezialeinheiten nehmen doch auch irgendwelche beruhigenden Mittel für die ruhige Hand?! :lol:


Kein Witz, such einfach mal ein bißchen in Sportschützen-Foren nach Atemtechnik-Übungen.
Was Schützen hilft, hilft auch dem Tele-Fotografen.

Luft anhalten ist schon mal nicht ideal, das ist eine leichte Krampfhaltung, ausatmen vor dem "Schuß" ist da schon mal besser weil in dem Moment körperlich entspannender.

Gibt es Leute, die auch oberhalb 300mm noch aus der Hand schießen? Respekt. :top:

Ja, die Anforderungen bei Sportschützen und Telefotografen in die ruhige Körperspannung (was für ein Ausspruch......ruhige Spannung, ob es das gibt???? :rolleyes:) sind wohl in der Tat relativ ähnlich........laienhaft gesprochen.
Hehe, ja das mit dem Luftgewehrstand ist gut!
Ich bin Sportschütze mit dem Luftgewehr/Luftpistole auf 10m.
Und ich muss sagen, ich habe keinerlei Probleme mit Tele.
Was über 300mm angeht: mit meiner GX20 habe ich noch keine Erfahrungen machen können in dem Bereich (Objektiv kommt aber bald). Bei meinen Superzooms waren auch 400mm kein Problem.
Lag wohl an dem guten OIS und der Sportschützenerfahrung.

Was ich allerdings genau mache kann ich gar nicht sagen.
Schaut doch einfach mal beim heimischen Schützenverein vorbei und fragt ob die euch mal ein bisschen erklären und schießen lassen. Sollte normal kein Problem sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schau mal hier:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=441341

im Grunde das gleiche Thema.

Bin zwar immer noch am üben, aber habe schon deutlich bessere Ergebnisse.

Ralf

Stimmt.....da bin ich leider bevor ich geschrieben habe nicht drüber gestolpert.

Wie haben sich deine Ergebnisse verbessert?
Beim Fixieren, soll heißen, Sucherbild ist deutlich ruhiger, beim Bild selbst, dass die Qualität deutlich besser wurde, oder sogar beides?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten