• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ruhe wg. Sommerpause - oder vor dem Sturm?

Ich habe gehört, dass nach der digitalen Revolution nun der Schritt hin zu einem organischen Sensor auf Basis von Lichtsinneszellen ......

.........
Wie ja niemand wissen darf betreibt Olympus in der Wüste von New Mexico ein streng geheimes Testareal, in dem man mit einem neuartigen Antimaterie-Sensor....

......
Mal abgesehen von der Neuigkeit, dass in NewMexico (vermutlich in Area 43) der MegaISO Chip entwickelt wird...

Wieviele Megapixel? 500 sollten es hoffentlich sein?!:cool:

Was habt Ihr denn ? Auf neuem Sensor liegen die meisten Erwartungen was FT betrifft. Ein Profi der in FT Zeug 5-Stelligen Euro Betrag investiert hat möchte sehen wohin die Reise geht.

Wenn man durch Modular-System das Tempo und die Flexibilität deutlich erhöht, ist das doch eine feine Sache. Wem das zu teuer ist gibt es mFT oder anderen Marken, der DSLR-Einsteiger Markt ist sowieso übersättigt..
 
Was habt Ihr denn ? Auf neuem Sensor liegen die meisten Erwartungen was FT betrifft. Ein Profi der in FT Zeug 5-Stelligen Euro Betrag investiert hat möchte sehen wohin die Reise geht.

Wir haben vermutlich eine leicht nihilistisch/humorvolle Art mit den sich wiederholenden aber leider jeglichen Wissens entbeerenden Wunschthreads umzugehen.

Es wurde eigentlich schon alles dazu gesagt und gewünscht...nur noch nicht von Jedem. ;)

Und der angesprochene Profi (der den 5-steligen Betrag in FT nicht für ein Gehäuse, sondern für Glas ausgibt), möchte wenn dann wissen, wohin die Reise geht und nicht, wohin sich die Anwender die Reise wünschen. ;)

Und jetzt weiter mit Spekulatius.

Ich wünsche mir endlich einen rauschfreien Chip bis ISO 12800 (nicht weil ich es bräuchte, aber damit die Diskussionen darüber aufhören). :)
 
Aber bissl neugierig hast mich doch gemacht. Ich verfolge keine Gerüchtethreads. Worauf spielst denn an?

Darauf. Gerüchte dieser Stufe haben sich bei 43-rumours bisher oft bestätigt. Und ein Design analog zum klassischen OM-System würde im jetzigen Marketing von Oly Sinn machen, schließlich würde das dem Muster (und dem Erfolg) der PEN entsprechen.
 
Aja.
Da heisst es für mich wohl einfach abwarten und Tee trinken. Denn schwer begründbare Mutmaßungen über eventuell kommende bahnbrechende Neuigkeiten anzustellen, ist mir persönlich dann doch zu vage und ausufernd.
Was kommt, das kommt.

Danke für den Link.


Grüße
 
Und ein Design analog zum klassischen OM-System würde im jetzigen Marketing von Oly Sinn machen
Aber die Gehäuseform einer OM ist nicht gerade eine gute Voraussetzung für ein modulares System.

Besonders spaßig finde ich dass man sich noch nicht einmal die Mühe macht, den modularen Aufbau irgendwie zu beschreiben. Man liest da lediglich dass das System für verschiedene Objektivanschlüsse taugen soll.

So kann man allerdings auch die Pen mit und ohne FT-Adapter beschreiben...

Grüße
Andreas
 
Besonders spaßig finde ich dass man sich noch nicht einmal die Mühe macht, den modularen Aufbau irgendwie zu beschreiben.
Ich frage mich wie, man einen Systemaufbau beschreiben soll zu welchem es ueberhaupt keine Infos zum Aufbau gibt bzw. warum sollte man bei einem Geruecht ueberhaupt in's Detail gehen?

Ein Desgin angelehnt an die OMs waere klasse - halte meine OM-4 auch viel lieber in den Haenden als die E-3 - mal sehen, mal sehen...und hoffen :D
 
Darauf. Gerüchte dieser Stufe haben sich bei 43-rumours bisher oft bestätigt. Und ein Design analog zum klassischen OM-System würde im jetzigen Marketing von Oly Sinn machen, schließlich würde das dem Muster (und dem Erfolg) der PEN entsprechen.

Wer genau den obigen Link liest, wird sehen das dies in sich widersprüchlich ist.
Es steht im Link, dass sowohl mft als auch ft Linsen passen sollen.
Es soll auf die Ricohvariante- Optik mit Sensor eine Einheit - verzichtet werden.
(Anmerkung: wie soll das auch mit FT oder mFT kompatibel gehen?)
Wenn das jetzt schon das modulare Modell ist, so ist die Pen auch modular, da passen nämlich auch FT und mFT Linsen.

Interessant finde ich aber das OM Design, wenn das nun mit integriertem EVF und Klappdisplay a la E-620 in mFT Einzug hält, so bin ich dabei, wobei die Displaymechanik einer E-330 mir lieber wäre.

OFF Topic: ist eigentlich der Pen AF schneller als Liveview A AF der E-330?:confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wer genau den obigen Link liest, wird sehen das dies in sich widersprüchlich ist.
Es steht im Link, dass sowohl mft als auch ft Linsen passen sollen.
Es soll auf die Ricohvariante- Optik mit Sensor eine Einheit - verzichtet werden.
(Anmerkung: wie soll das auch mit FT oder mFT kompatibel gehen?)
Wenn das jetzt schon das modulare Modell ist, so ist die Pen auch modular, da passen nämlich auch FT und mFT Linsen.

Interessant finde ich aber das OM Design, wenn das nun mit integriertem EVF und Klappdisplay a la E-620 in mFT Einzug hält, so bin ich dabei, wobei die Displaymechanik einer E-330 mir lieber wäre.

OFF Topic: ist eigentlich der Pen AF schneller als Liveview A AF der E-330?:confused:

Es wird sozusagen ein mFT Modular System werden, der sich aber mit verschiedenen Modulen so aufpeppen lässt das am ende ein "FT-Arbeitstier" wird. So meine Traumvorstellungen...:D. Am besten noch mit verschiedenen Sensoren-Ausführungen für verschiedene Einsatzzwecke. Ein EXR für hohe Dynamik, ein Foveon für die Landschaften, Kodak für Portraits oder ein Sony CMOS für AL....jetzt übertreibe ich was :lol:

Siehe Hi-End Videokamera von Panasonic, auch ein mFT Gerät. Olympus übernimmt natürlich das Hi-End Foto-Geschäft.

Stell dir vor es gibt einen Phasen-AF-Aufsteck-Modul für die PEN, die voll das "speed" von SWD Optiken ausnutzt. Oder ein Modul-Griff mit allen möglichen Direktknöpfen, Hochleistungakku..und, und, und.

Das einzige was ich noch nicht geträumt habe :eek: ist der OVF Lösung, da werden Sie vermutlich auf EVF setzen. So wie ich hier mitlese, der aktuelle EVF von Oly soll nicht schlecht sein.

Erinnern euch noch auf der "FT-ganz-Spiegellos" interview ?
 
Vor einigen Wochen war ja in Oly-Interviews die Rede von einer Art symbiotischen System, wo mft mit FT verschmelzen würde. Da konnte man sich nicht so richtig vorstellen, was gemeint hätte sein können. Vor dem Hintergrund der neueren Gerüchte über ein modulares System könnte man ja meinen, dass es Module mit und ohne Spiegel - oder anders: FT oder mFT - aber jeweils mit Live-View geben könnte.
 
... da Olympus mit den Entwicklungszeiten seiner Profi-Boliden-Kamera ja immer etwas hinterherhinkt - vielleicht will man mit der Modultechnik einfach nur den Sensor austauschen können, ohne immer gleich eine neue Kamera konstruieren zu müssen, denn eigentlich ist (für mich zumindest) bis auf ein paar Kinderkrankheiten die E-3 schon ziemlich perfekt.

Ähnlich wie das Problem bei Notebooks, wo man ja auch auf lange Sicht plant, ganz regulär die Grafikkarte austauschbar zu machen.

viele Grüße
Michael Lindner
 
So kann man allerdings auch die Pen mit und ohne FT-Adapter beschreiben...

Vielleicht ein Grund für die derzeitige MMF-1-Verschenk-Aktion. Vielleicht ist das bald überflüssiges Equipment, das im Lager verstaubt. Dann sich doch lieber nochmal schnell vorher ein Paar Freunde machen und die Dinger verschenken :)
 
Die Photokina ist so oder so eine tolle Sache, sofern man sich Guido Karp schenkt :D Also, Dauerkarte ordern und wir sehen uns :top:
 
Vielleicht ein Grund für die derzeitige MMF-1-Verschenk-Aktion. Vielleicht ist das bald überflüssiges Equipment, das im Lager verstaubt. Dann sich doch lieber nochmal schnell vorher ein Paar Freunde machen und die Dinger verschenken :)

Das glaube ich nicht. Die gesamte mFT-Linie könnte (oder macht jetzt schon) von Kompakt-Premium bis zum "DSLR-Einsteiger" decken. Da wird man doch die möglichen FT-Optik-Käufer doch nicht ausschliessen. Ausserdem wenn man bereits einige FT-Optiken hat ist das schon eine feine Sache. Der 40-150II ist ein FT Objektiv wird aber mit dem Adapter als Bestandteil eines DZ-Kits für mFT angeboten. Es könnte sein das Olympus die gesamte Standard-Linie (Optiken und 3-Steligen Bodys) wegen mFT aufgibt. Wäre meiner Meinung nach auch ein logischer Schritt..

Ein MMF wird für die Grossen dank PENS eine "Kompakte-Ergänzung" und für die kleinen dank ZD-PROS eine Optische Steigerung weiterhin bieten. Vielleicht kommt auch ein abgedichteter MMF .... genauso wie die aktuellen EX/EC Konverter von Olympus...?

Wird auf jeden Fall ein spannender Sommer werden
 
Ich kann mir nicht wirklich viel unter einem modularen System vorstellen. Ein einziger Body für FT und mFT würde heißen dass er entweder für die FT-Objektive zu klein ist oder für die mFT-Objektive zu groß. Das sieht mir nicht sehr durchdacht aus. So groß wie eine E-620 sollte er schon mindestens sein, um sich gerne ein 50-200 anzuflanschen, besser wäre noch größer. Das paßt aber für mFT nicht (wobei mir die mFT-Kompatibilität beim derzeitigen mFT-Objektivangebot relativ egal wäre).

Bleibt also nur abwarten und mit der "alten" Ausrüstung weiterfotografieren und im schlimmsten Fall im Herbst/Winter sich noch ein paar dann sicher günstig erwerbbare FT-Bodys sichern, damit man sich für das nächste Jahrzehnt aus den Foren verabschieden kann um einfach nur zu fotografieren.:p
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten