• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tasche/Rucksack Rucksack: wie richtig packen?

Mat74

Themenersteller
Hi!

Frei nach dem Motto es gibt keine dummen Fragen, wollte ich mich mal bei Euch erkundigen, wie ihr euren Fotorucksäcke packt. Genauer gesagt, ich habe mir den Lowepro Pro Trekker AW 400 gekauft und bin auch sehr zufrieden damit, nur stellt sich mir folgenden Frage:

Bei diesem Rucksack kann man Cam + Linse (sofern man nur einen Body hat) ja theoretisch an zwei Stellen einpacken:

Einmal mit dem Body nach unten, der Body sitzt somit auf dem Boden des Rucksacks auf, das Objektiv schaut nach oben. Als Alternative kann man den Body in die obere Halterung hängen, so dass dieser praktisch unter dem Dach des Rucksacks ist, das Objektiv schaut nach unten.

Mir ist schon bewusst, dass letztere Variante evtl. einen schnelleren Zugriff ermöglicht, dass man also den ganzen Rucksack nicht aufklappen muss um an die Kamera zu gelangen. Bei dem genannten Rucksack sehe ich aber ohnehin nicht wie man bei diesem (mit den tausend Schnallen und Verschlüssen) schnell einen Zugriff hat. Von daher ist diese Option für mich sekundär.

Gibt es aber darüber hinaus Gesichtspunkte, die die eine oder andere Aufbewahrungsart empfehlenswerter machen? Im Fotoladen meinte der Händler, dass er den Body hängend transportieren würde, damit er beim Absetzen keine Schläge bekäme... Gefühlsmässig erscheint mir aber die andere Methode irgendwie gescheiter (so ists auch bei Lowepro abgebildet http://www.lowepro-deutschland.de/produkte/index.php?article_id=348&clang=0).

Hat sich jemand dazu vielleicht ne Meinung der er teilen möchte?

Danke!
 
Das kommt ganz auf die Objektiv-Kamera-Kombination an und wie der restliche Rucksack gepackt ist.
Bei einer schweren Kombination, wie sie bei Deinem Link zu sehen ist, würde ich die DSLR auch von unten nach oben schauen lassen, wie es abgebildet ist. Das einfach nur deswegen, weil hängend die Raumtrenner das ganze Gewicht aufnehmen und über ihre Klettstreifen an den Rucksack abgeben müssen. Wenn Du aus den anderen Bereichen der Einteilung etwas herausnimmst, kann es bei hohen Gewichten auch mal vorkommen, dass sich die Inneneinteilung etwas verformt, was beim Packen manchmal etwas hinderlich ist.

Bei leichten Kombinationen bevorzuge ich persönlich die hängende Variante, wegen des schnelleren Zugriffs und aus dem selben Grund, wie ihn Dein Verkäufer auch genannt hat. Hängt die Kamera mit Objektiv nach unten und das Objektiv steht nicht am Taschenboden auf, kann auch beim unsanften Abstellen des Rucksacks kein Schaden am Body auftreten.

Einen Pro Trekker habe ich allerdings nicht, meine Ausführungen beruhen auf meinen Erafhrungen mit anderen Rucksäcken.

Viele Grüße,
Sebastian
 
Hi!

Danke für die fixe Antwort. Bei mir wird nen 24-70 2.8 bzw. nen 70-200 2.8 dran sein, hört sich an, als wäre die untere Variante die bessere!

Gruss
 
Ich habe bei meinem Pro Trekker auch den Body unten. Probleme sehe ich da keine. Kameras sind ziemlich stabil gebaut.

Außerdem ist noch der Regenschutz unten im Rucksack, wodurch du noch eine zusätzliche Polsterung hast. Um da etwas kaputt zu machen, müsstest du schon relativ brutal vorgehen.

So viel langsamer bist du durch diese Aufteilung auch nicht. Ob du nun 5 Schnallen und Reißverschluss halb öffnest oder 5 Schnallen und den Reißverschluss ganz macht keinen so großen Unterschied.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten