In deren Online-Shop steht sie liefern nur nach Canada.

Sowas ist mir aber viel zu gross und "wabbelig", mag an richtigen Fotorucksäcken, dass die allgegenwärtige Polsterung sie formstabil macht.
Hast Du Dir mal den Lowepro Flipside Sport 20L AW angeguckt?
Top-Loader für die Kamera mit angesetztem Objektiv ist Pflicht, rein vom Platz her würde die Ausrüstung wohl auch in den 10er passen.
Sicher ist es besser wenn das Stativ getrennt vom Innenraum transportiert wird (Drüben sind die Böden meist sehr staubig), hier sind aber nur die Beine des Statives bedeckt, die Enden schauen heraus, ich will es aber "verstauen".
Du willst exakt das, wonach ich vor ca. 6 Monaten angefangen habe zu suchen
Schön dass ich nicht der einzige bin...

Dass das Ding on top nicht auch noch wie ein hässlicher Fotorucksack aussieht wäre die Kür, da sind die orangen von LowePro optisch ganz nett.
- PFLICHT ist: Stativ im Rucksack, Tragekomfort, so kompakt wie möglich, Beckengurt (je nach Gewicht), top Verarbeitung + Materialien
Dass es keine Murks-Materialien sein sollen ist klar, daher ist der Preis für mich auch eher sekundär (sicher, wenn es ihn in den USA zu beziehen gibt, um so besser, kostet er halb so viel).
- VERZICHTBAR ist ein Daypack und der Top-Zugriff
Das ist bei mir leider nicht ganz so.
Sicher brauche ich keinen Trekking-Rucksack wo ich noch alles für Backpacking-Urlaube unterbringen kann, aber eine Trinkflasche muss hineinpassen. Das letzte Mal bin ich teilweise mit Fotorucksack auf dem Rücken, Gitzo-Tasche in der einen, Trinkflasche (1L Nalgene BPA free) in der anderen Hand rumgelaufen (die Flasche ging wegen eines zweiten Gehäuses nicht in den Rucksack). Zwar insgesamt nur eine Stunde aber das ist extremst nervig und wenn man mal stürzen sollte, sollte man die Hände frei haben (und kein aus irgendwelchen Ösen herausflutschendes Stativ an den Kopf bekommen).
Der Top-Zugriff hat einen ganz einfachen Grund (der selbe warum das Stativ nicht aus irgendeiner Riemen-Konstruktion herauszufummeln sein soll): Frequenz. Wenn man stellenweise alle 3 bis 10 Minuten die Kamera mit Stativ aufbauen "muss" (will sie nicht um den Hals baumeln haben, ist auch Kabelauslöser dran), ist es total mühsam jedes mal den Rucksack hinzulegen, das Stativ aus den Schlaufen zu ziehen etc., die Frontklappe aufzumachen usw. (macht man die bei den Böden dort zu, fliegt schnell Staub mit hinein).
Ich will den Rucksack abstellen, oben aufmachen, Stativ rausziehen (ideal wäre aus einer gesonderten Abteilung (Dreck)), Kamera oben rausnehmen, rauf auf's Stativ und fertig.

-Wäre dann ggf. noch zu schauen ob es von Arca eine Schnellwechselplatte gibt die nicht verhindert dass das Gitzo ganz zusammengelegt werden kann; passt nicht in die Gitzo-Tasche.
Das Gitzo ist ca. 42 cm lang, also nicht extrem viel. Leider kann man die Gitzo-Tasche aber nicht mit ihrem Gurt an den Zubehör-"Gurten" meines Rucksackes befestigen, das wäre schon eine grosse Hilfe, auch wenn man wieder ein "Gegengewicht" finden müsste.
Irgendsoeinen Toploader-Freizeitrucksack mit Fotoeinsatz in dem alles wild herumpurzelt will ich nicht, das ist ja noch mühsamer.
Langsam habe ich doch den Verdacht, dass ich mal zum Täschner gehen muss...

-Danke auf jeden Fall schon mal für die vielen Hilfe-Versuche.
