• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kameratasche - was soll rein? (ausrüstung+verpflegung+...)

nachtblender

Themenersteller
Nach Jahren von Lösungen die mir alle nicht ganz zusagten (einen Haken hat fast alles) werde ich mir nun meine (hoffentlich) eierlegende Wollmilchsau Tasche selbst bauen bzw. schneidern lassen.

Damit ich mich nicht in eine Sackgasse verlaufe bitte ich euch zu schreiben:

  • was ihr so in eine Tasche/Rucksack reinbekommen wollt
  • was man vlt. einmal hineinbekommen sollte? (Objektive,...)
  • was sie sonst noch können soll

  • außerdem auch eure wechselnden kombinationen
-> etwa kleine Kameraausrüstung + große Kameraausrüstung. oder was ihr bei kürzeren shootings und längeren städtereisen alles mitnehmt.

es gibt KEINE grenzen!
wer einen LKW oder ein Zelt reinladen will, schreibt das bitte auch :ugly:

Die fertige Lösungen werde ich euch dann hier oder in der Bastelecke präsentieren :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Beispiele:

allgemeines
  • Wasserabweisend
  • Robust
  • Verschleisteile austauschbar
  • alltagstauglich bzw. alltagsoptik !

Städtereise dslr
  • 0,5l Wasserflasche
  • ev. 1,5l Wasserfalsche (!)
  • Snack,...
  • leichte Jacke / Regenjacke
  • Kartenmaterial, Reiseführer oder/und Notebook
  • Body (zb größere crop/KB-FF)
  • UWW
  • Suppenzoom (zb 16-85)
  • ev. 1-2 kleine FBs
  • Speicherkarten, Akkus, paar kabel
  • ev. einmal (An-Abreise) Ladegeräte usw
  • kleines stativ

Städtereise kompakt
  • 0,5l Wasserflasche
  • ev. 1,5l Wasserfalsche (!)
  • Snack,...
  • leichte Jacke / Regenjacke
  • zusätzliche Kleidung,...
  • Kartenmaterial, Reiseführer oder/und Notebook
  • kompaktkamera bzw. kompakte systemkamera
  • 2-3 kleine objektive wenn systemkamera
  • Speicherkarten, Akkus, paar kabel
  • ev. einmal (An-Abreise) Ladegeräte usw
  • kleines stativ

Bandscheibenvorfall ;)
  • Body1 (zb größere crop/KB-FF) ev. mit Batt.griff
  • Body2 (zb größere crop/KB-FF)
  • 70-200 o.ä.
  • 2. großes Objektiv
  • 1-2 kleine FBs
  • 1-2 Blitze
  • großes, schweres Stativ
  • großes, leichteres Stativ
  • Notebook
  • Speicherkarten, Akkus, paar kabel, Ladegeräte
  • ev 0,5l Wasserflasche
 
Zuletzt bearbeitet:
bitte am besten die produkte bezeichnen wie zb

5D mit Batteriegriff
70-200 2,8
85mm 1,4
18-55mm standardzoom
 
Zuletzt bearbeitet:
Punkte, die mir wichtig sind:

1. Sinnvolle Aufteilung
2. Tragekomfort
3. Wetterfestigkeit
4. Haltbarkeit ( Nähte, .. )
5. Optik
6. Preis

ad 1: Ich bevorzuge Taschen, in die ich eine Kamera mit angesetztem Objektiv einsetzen kann und sich die Kamera auch herausnehmen lässt, ohne das der andere Inhalt davon betroffen ist ( alles fällt durcheinander ). Es muss Zusatzfächer geben für Kleinteile, ein Fach für kleine Notebooks schadet auch nicht ( bis 13" ).

ad 2: Da darf nichts drücken und ziehen und allzubreit bitte auch nicht. Sie muss sich mit einer Hand öffnen lassen ( hatte schon Taschen, da ging das nicht ).

ad 3: Platzregen darf kein Problem sein. Auf den Boden stellen auch nicht. Ein eingebauter Schutz für's Abstellen ist Pflicht.

ad 4: Jahre.

ad 5: Einfach schick, zeitlos oder auch modern. Da bin ich Recht offen. Es muss auch nicht Leder sein ( der Tierwelt zu Liebe ). Von Neopren oder so halte ich aber nichts. Und man sollte der Tasche nicht ihre Bestimmung als Kameratasche ansehen können.

ad 6: Leistbar. Für gute Produkte zahlt man auch gerne.

Wie oben schon gesagt, sollte eine Kamera mit angesetzem Objektiv reinpassen. Dazu noch mindestens 2 weitere Objektiv und Laptop + Zubehör ( Akku, Filter, .. ). Für größere Mengen habe ich meine Kalahari .. die ist aber nur für den A nach B Transport da. Alternativ auch Rucksäcke. Insofern muss die Tasche keine Unmengen packen.

Ein Platz für ein Tele wäre halt nett. ;)
 
ich denke mit der richtigen tasche die man auch als rucksack nutzen kann ist u.u. auch der transport möglich, danach reduziert man seine ausrüstung.
bin übrigens voll deiner meinung was punkte 1-6 angeht ;)

-> was packst du in deine transporttasche? welche bodies + objektive? also zb 300mm tele oder 50-500 oder oder oder
 
Unterschiedlich, aber meistens nicht mehr als:

1. 5D Mark III
2. Vier Objektive ( 24-105, 35, 85, 70-200 ) + Gegenlichtblenden
3. Ladegerät und zwei Systemblitze
4. Notebook 12,5 " + Ladegerät
5. Krimskrams
6. Wasser ( 0,5 - 1 Liter )

Was da leider nicht reinpasst, ist eine kleine faltbare Softbox ( zB Aurora Firefly ). Das wäre klasse.
 
werde ich mir nun meine (hoffentlich) eierlegende Wollmilchsau Tasche selbst bauen bzw. schneidern lassen.

bitte ich euch zu schreiben:

  • was ihr so in eine Tasche/Rucksack reinbekommen wollt
  • was man vlt. einmal hineinbekommen sollte? (Objektive,...)
  • was sie sonst noch können soll




  • Weil Dir also Anzüge von der Stange nicht gefallen, willst Du Dir was maßschneidern lassen.

    Und dann fragst Du hier andere nach ihren Konfektionsgrößen, um die Maße zu bestimmen.

    Das erscheint irgendwie nicht so richtig konsequent.
 
4. Notebook 12,5 " + Ladegerät
lese ich immer wieder...WARUM? damit man noch unterwegs die bilder speichern und bearbeiten kann?

@topic

urban exploring, wandern, drausen unterwegs eben:
- d3100 mit aufgesetztem 18-105er und batteriegriff
- 70-300er
- stativ
- fernauslöser
- 2 ersatzakkus
- 7" tab (zwecks karten material und gps, das hab ich aber in der regel dann in der hosentasche)
- handfunkgerät
- taschenlampe
- ggf helm
- aluflasche mit 1l wasser

dabei ist mir nahezu alles egal, nur reingehen muss es, sauber sitzen muss es und vorallem der rücksack muss sauber sitzen und sich TOP tragen lassen. da man u.u. stundenlang unterwegs ist und fernab von auto und co ist.

für das restliche wie z.b. mit dem auto unterwegs bzw was man stellen kann und wo gewicht keine rolle spielt hab ich einen 2. grossen rücksack. der allerdings nur eher als aufbewahrungs "behältniss" dient ;) da liegt dann der rest drin. hierbei spielte für mich nur das "muss alles reingehen und braucht nix können" eine rolle.
 
eierlegende Wollmilchsau Tasche
Gibt es schlicht nicht.

Ich habe und nutze:

  • Grumpler Jimmy Bo400, wenn nur die D90 mit dem 18-105 dabei ist. Meist beim Radfahren, Wandern, Geocachen kurz, wo das Fotografieren nicht im Vordergrund steht, man auf dem Rücken Platz für anderes braucht, aber schöne Motive warten könnten.
  • Lowepro CompuDay Photo 250 bei Reisen als Tagesrucksack, wo viel Wert auf zusätzlichen Stauraum und eher weniger auf die Kamera-Ausrüstung gelegt wird. Z.b. auf der Kappadokienrundreise ein schöner Begleiter, da war die D90 mit dem 18-105 und dem 10.5er Fisheye dabei.
  • Tamrac Expedition 6 wenn es zum Spotten geht oder man längere Strecken zu bewältigen hat und man viel Fotozeugs dabei haben will/muss
  • Lowepro Slingshot AW202 für Konzerte, da hier beide Kameras schön reinpassen und der Sling nicht so groß aufträgt
  • Tamrac Pro 12 wenn wirklich alles mitsoll und nicht sonderlich weit getragen werden muss. Meist für Shootings etc
  • Tamrac Adventure Messenger 4 bei Hochzeiten/Veranstaltungen für den Blitz und ein bis zwei weitere Objektive wo der Tamrac Gürtel einfach nicht passt
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
lese ich immer wieder...WARUM? damit man noch unterwegs die bilder speichern und bearbeiten kann?

nachtblender hat gefragt, was ich in meine Transporttasche ( für Transporte von A nach B ) einpacke, also auch für Reisen. Das Notebook nehme ich sonst nicht mit. Höchstens bei aufwendigeren Shootings, um das Ergebnis besser beurteilen zu können, aber das passiert praktisch nie.
 
Da meine maximal zu transportierende Ausrüstung bei weitem nicht
an die meiner Vorposter heran reicht und dir demnach nichts bringen wird,
will ich hier lediglich noch einen evtl. nützlichen Anstoß geben:

Denke an Erweiterbarkeit! Wenn du deine Tasche schon selbst entwerfen willst
und somit alle Freiheiten der Welt hast, dann wäre es doch evtl. hilfreich,
wenn du ab und an je nach Bedarf vielleicht außen noch kleinere Taschen anbringen könntest, sei es für eine Wasserflasche oder sonstigen Kleinkram.

Entweder über sehr starke Klettstreifen oder irgendwas in Richtung Molle-System.
 
hi,
die allgemeinen Eigenschaften wie wetterfestigkeit etc. wurden ja schon aufgezählt.


Im letzten Urlaub ( Südafrika, Städte + Nationalparks) hatte ich folgende "große" Ausrüstung dabei:

Im Rucksack
  • Eos 650d
  • ext. Blitz
  • 70-200 f4
  • 10-24
  • 50mm Macro
  • 17-85
  • Ladegerät
  • Kleinkram (Lenspen, Speicherkarten etc)
  • Netbook
In einer extra Tasche Stativ und im übrigen Gepäck eine externe HDD und Panoramaadapter

Für kurze Ausflüge habe ich dazu noch eine etwas modifizierte ( fester Boden, Polsterung) "Kampftasche" dabei in die der Body mit einem Objektiv plus eine Wechsellinse und etwas Kleinkram reinpasst. Die Tasche ist schon etwas älter und schreit auf den ersten und zweiten Blick nicht gleich nach wertvollem Inhalt.

lese ich immer wieder...WARUM? damit man noch unterwegs die bilder speichern und bearbeiten kann?
Netbook + Ext. HDD ist hauptsächlich für Backp da , fürs surfen im Hotel und zum bearbeiten wenn Foto gleich vor Ort weitergegeben werden soll.
 
Denke an Erweiterbarkeit! Wenn du deine Tasche schon selbst entwerfen willst
und somit alle Freiheiten der Welt hast, dann wäre es doch evtl. hilfreich,
wenn du ab und an je nach Bedarf vielleicht außen noch kleinere Taschen anbringen könntest, sei es für eine Wasserflasche oder sonstigen Kleinkram.

Entweder über sehr starke Klettstreifen oder irgendwas in Richtung Molle-System.

Das finde ich ist ein sehr wichtiger Punkt. Am besten baust du die Tasche modular auf. Dadurch hast du immer nur soviel dabei wie du auch wirklich brauchst. Die Anforderungen an die Tasche kann dir aber leider niemand abnehmen.

Ich persöhnlich nehme z.B. viel Gepäck neben der Fotoausrüstung mit. Als Grundgerüst habe ich ein Rucksack von f-stop. Darin ist meine Fotoausrüstung, Versorgung sowie Kleidung. Je nach Dauer/Aufwand der Tour kommt dann z.B. zusätzliches Nahrung/Gepäck in zusätzliche Molle-Taschen die am Rucksack montiert werden. Der Vorteil der Taschen ist, wenn ich sie nicht brauche bleiben sie einfach daheim, anstatt immer einen riesen Rucksack mitzunehmen.
 
Ich stell jetzt mal ne "dumme" Frage:

Warum alles in einer Tasche?

Ich transportiere die Kamera und Kleinteile im Rucksack (Lowepro 200), Wasserflasche(n) am Gürtel(1) und wenn alle Stricke reissen kann ich notfalls noch die "kleine Kampftasche" an den Gürtel hängen, da sollte sogar ein 10'' Tablet PC wie das Note 10.1 reinpassen.

Je nach dem wie "martialisch" man auftreten mag gibt es ein paar nette und durchaus bezahlbare Tragsysteme etwa zivile Adaptionen des MOLLE Systems

(1) Ich trage Hosenträger, der Gürtel ist dann wirklich nur für "Zeug"
 
Lowepro Hatchback 22l AW

Gibt viele Infos online, ist ein cooles Teil. Sehr flexibel nutzbar, da man das Kamera-Compartment rausnehmen kann.
 
Guten Tag,

hier mal meine persönliche Aufstellung für Jeden Tag:
(Natürlich lässt man mal das Tele zu hause, wenn man auf eine Familienfeier geht)

Das befindet sich im Rucksack:

Verpflegung:

- Ein 0,5 Liter Getränk (Bevorzugt Cola)
- Ein Müsli-Riegel für den schnellen Hunger
- Noch ein paar Hustenbonbons und diverse Pflaster; brauchen keinen Platz, und wenn mans braucht, ist gut wenn mans dabei hat...

Ausrüstung:

- Ein Body: Canon EOS 550D (blad eine 7D)
- Ein UWW: Sigma 10-20 HSM [4-5.6]
- Ein Suppenzoom: Sigma 18-125 OS HSM [4-5.6]
- Eine FBW: Sigma 50mm Makro [2.8]
- Ein Tele (Bei Bedraf): Tamron 70-300 VC USD [4-5.6]
- 2 2t Akkus
- 2 Ersatz 16GB SD-Cards
- Ein Lenspen, zur schnellen Bekämpfung von Dreck am Objektiv

Mit dieser Aufstellung war ich schon auf diversen Reisen, auch in New York City, und hatte (ausser mehr Lichtstärke und einem besseren Body) nix vermisst. Der Rucksack ist ein Lowepro Flipside 300; in den alles super reinpasst.

In dem Sinne;
N.

Edit: Taschenlampe hab ich mit einem 2t Akku in Form meins LG-4x HD-Smartphone immer dabei. Das ist auch sauhell, und schön handlich...
 
Zuletzt bearbeitet:
Für Bastel-Projekte haben wir ja das passende Unterforum.

äh...ja...um basteln direkt geht es hier aber gar nicht, sondern um grundlagenermittlung. ob dafür die bastelecke der richtige ort ist?

Und dann fragst Du hier andere nach ihren Konfektionsgrößen, um die Maße zu bestimmen.

...über den tellerrand blicken... das würde so einigen nicht schaden.
vlt. ist dir auch aufgefallen, dass der zukunftssicher sein soll, und was ist zukunftssicherer als sich die erfahrungen anderer durchzusehen?
eben. ist übrigens bei designprozessen nichts ungewöhnliches. besonders in schief gehen oftmals jene wo man schon von anfang an alles (besser) wusste und am ende drauf kommt, dass es eben doch nicht so ist.

Lowepro Hatchback 22l AW
Gibt viele Infos online, ist ein cooles Teil. Sehr flexibel nutzbar, da man das Kamera-Compartment rausnehmen kann.
irgendwie ist mir nicht begreiflich wie ich daraus eine kleine tasche machen kann wenn ich nur 1 body + 1-2 objektive mitnehmen will - genau das wird meine tasche können. entwürfe + konzept dafür gibts bereits, anhand der anregungen werde ich dann die maße prüfen und gegebenenfalls anpassen. so wie es derzeit aussieht wird es funktionieren.

Gibt es schlicht nicht.

Ich habe und nutze:
deshalb mach ich mir ja meine eigene.
danke für die aufzählung deiner taschen, werde sie mir näher ansehen.

Da meine maximal zu transportierende Ausrüstung bei weitem nicht
an die meiner Vorposter heran reicht und dir demnach nichts bringen wird, [...]
doch! es geht nicht um die menge sondern um die vielseitigkeit an bedürfnissen -> wenn du nur 2 gegenstände transportierst, dann lass uns das bitte wissen :top:


Denke an Erweiterbarkeit! Wenn du deine Tasche schon selbst entwerfen willst
genau deshalb habe ich dieses thema eröffnet. um eine möglichst große bandbreite an bedürfnissen zu sammeln ;)

@Surfix danke für deine liste :)
 
Zuletzt bearbeitet:
sinnvoll wäre ne Art schnell Verschluss ( halfter) für ein schönes grosses Jagdmesser und eine Taschenlampe.

Zigaretten Schachtel Tasche, Handy Tasche.


wasserdicht falls man sich in die fluten stürzen muss.
 
taschenlampe u.ä. dinge sollen auf jeden fall aussen platz haben; was meinst du mit halfter?
als nichtraucher sind zigaretten natürlich nicht das erste an das ich dachte ;) :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten