So, wir sind wieder online
Wie ich ja schon ober gesagt habe, ist der Shimoda bei mir geblieben.
Meine ersten Eindrücke zum Rucksack:
Der Tragekomfort ist trotz des höheren Eigengewichtes gegenüber dem f-stop besser, vor allem, weil ich den Schultergurt in 3 Höhen am Rucksack befestigen kann. Das Verstellen geht schnell und problemlos. Zudem empfinde ich die Gurte als bequemer. Sie verteilen bei mir das Gewicht besser auf den Schultern.
Die Möglichkeit das Smartphone auf einer Seite am Gurt zu verstauen, finde ich auch praktischer als es in einer Tasche an den Hüftgurten zu tragen. Insgesamt bietet der Shimoda so viele kleine Details, die einfach gut durchdacht sind. Das fängt schon beim Clip für den Schlüsselbund an, auf den f-stop verzichtet hat. Bis ich alle Verschlüsse mal probiert habe um zu gucken, was dahinter sich befindet, hat es einige Zeit gebraucht...
Auch ein Raincover fehlt nicht, ich hätte mir nur gewünscht, dass es wie bei guten Rucksäcken z.B. von Deuter üblich ist, ein Bodenfach dafür gibt. Stattdessen muss man den Kamerateil des Rucksacks vom Rücken her öffnen und das Cover unten raus kruschen. Wenn es beginnt zu regnen, vielleicht nicht die beste Option. Andererseits will man dann die Kamera vielleicht auch weg packen. f-stop bietet das Cover nur als Ergänzung an. Auch wenn fraglich ist, ob man bei jedem Regen ein Cover braucht, ist es doch gut zu wissen, eines dabei zu haben.
Das Insert des Shimoda 25l ist etwas kleiner als das vom f-stop und nicht ganz so gut einzurichten. Ich habe in der ICU von f-stop meine Kameras besser rein bekommen. Aber die ICU von Shimoda ist insgesamt viel stabiler und bietet ggf. die Möglichkeit den zusätzlichen seitlichen Zugang zu nutzen. Das klappt m. E. mit meinen 2 Kameras allerdings nicht. Aber wenn ich nur eine mitnehme, kann ich das ja ändern. Oder hat jemand mal ein Aufteilungsbeispiel bei dem es gelingt 2 DSLM mit Objektiven + noch mindestens ein weiteres Objektiv darin zu verstauen UND den Seitenzugriff noch nutzen zu können? Für Beispielbilder wäre ich da echt dankbar. Den Ausschnitt am ICU für den Seitenzugriff finde ich etwas klein. Die Kamera muss schon gut plaziert werden um sie bequem entnehmen zu können.
Schade, dass im 25l Shimoda nur eine ICU passt. f-stop bietet da mehr Flexibilität ggf. was größeres oder kleineres zu verwenden.
Gut finde ich die komplette aber doch flexible Abtrennung des Kamerafaches und des Daypacks. Da fällt nichts von oben nach unten und doch kann ich vom Rückenzugang noch was über die ICU verstauen. Mit dem Rolltop ist man im Volumen sehr variabel und die Möglichkeit zusätzlich über den Reisverschluss an seine Sachen im Daypack zu kommen echt praktisch.
Ein Stativ lässt sich sowohl seitlich ggf. mit den Flachenhaltern oder auch zentral auf dem Rucksack befestigen, also auch da kein Problem.
Für den geplanten Flugurlaub erst einmal meine Wahl, muss sich aber natürlich auch noch bewähren.
LG und guten Rutsch!
Daniela