• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Tasche/Rucksack Rucksack mit Daypack und 2 DSLM

Bei Dura Diamond brauchst du das nicht, bei den anderen Modellen schon. Das habe ich auch schon getan und es hat gut funktioniert.
 
Ich bin bei Compagnon fündig geworden, habe ganz frisch den Element backpack 30L.
Für Dich dürfte der kleinere 20L ausreichend sein.
Meinen hatte Calumet im Fenster liegen, so bin ich darauf aufmerksam geworden.
Der erste Eindruck ist sehr robust und mit vielen kleinen Details die man anderweitig sucht.
Viele Grüße Jörg
 
So, der Shimoda action x25 ist jetzt auch da.
Erster Eindruck 👍, schwerer als der f-stop aber gut einstellbar. Genaueres folgt, wenn ich ihn getragen habe.

Kann mir in der Zwischenzeit jemand zwei Fragen beantworten:

1. Welche ICU passen da rein? Die ICU von f-stop scheint etwas größer zu sein.

2. In einer der Meshtaschen ist ein rechteckiges Stoffteil drin mit Bändern und Klickverschlüssen dran. Wofür ist das?

Danke und Gruß.
 
Zu meiner 2. Frage hab ich gerade Bilder bei Shimoda gefunden.
Damit lässt sich noch ein Helm oder ähnliches außen befestigen.
 
Gibt es ICU anderer Hersteller die passen, wenn ich auf den Seitenzugriff ggf. verzichten kann?
Ich würde nur die Shimodas nehmen, da sie die besten ICUs sind. Die anderer Hersteller sind alle lommeliges Zeug mit Klappen dran, die im Weg sind und man nicht braucht. Ich nutze die Shimoda Core Units in anderen Rucksäcken.
Passen werden andere ähnlicher Größe aber sicher; sind ja knautschbar :sneaky:
 
also mehr als den small brauchst du ja auch nicht für deine Ausrüstung? ich hatte anfangs noch ein small DSLR oben drüber quer gelegt, weiss jedoch nicht, ob das bei dir noch rein passt...
 
Hab mittlerweile die ICU des action x25 so angepasst, dass alles rein passt.
Die des f-stop ist da tatsächlich etwas größer. Aber der Shimoda bleibt, da ich ihn vom Komfort besser finde.

Leider haben wir gerade kein Internet 🤮, sonst hätte ich meine genaueren Gedanken dazu schon geschrieben.
Aber danke für die Ratschläge.
 
So, wir sind wieder online ;)

Wie ich ja schon ober gesagt habe, ist der Shimoda bei mir geblieben.

Meine ersten Eindrücke zum Rucksack:
Der Tragekomfort ist trotz des höheren Eigengewichtes gegenüber dem f-stop besser, vor allem, weil ich den Schultergurt in 3 Höhen am Rucksack befestigen kann. Das Verstellen geht schnell und problemlos. Zudem empfinde ich die Gurte als bequemer. Sie verteilen bei mir das Gewicht besser auf den Schultern.
Die Möglichkeit das Smartphone auf einer Seite am Gurt zu verstauen, finde ich auch praktischer als es in einer Tasche an den Hüftgurten zu tragen. Insgesamt bietet der Shimoda so viele kleine Details, die einfach gut durchdacht sind. Das fängt schon beim Clip für den Schlüsselbund an, auf den f-stop verzichtet hat. Bis ich alle Verschlüsse mal probiert habe um zu gucken, was dahinter sich befindet, hat es einige Zeit gebraucht...
Auch ein Raincover fehlt nicht, ich hätte mir nur gewünscht, dass es wie bei guten Rucksäcken z.B. von Deuter üblich ist, ein Bodenfach dafür gibt. Stattdessen muss man den Kamerateil des Rucksacks vom Rücken her öffnen und das Cover unten raus kruschen. Wenn es beginnt zu regnen, vielleicht nicht die beste Option. Andererseits will man dann die Kamera vielleicht auch weg packen. f-stop bietet das Cover nur als Ergänzung an. Auch wenn fraglich ist, ob man bei jedem Regen ein Cover braucht, ist es doch gut zu wissen, eines dabei zu haben.
Das Insert des Shimoda 25l ist etwas kleiner als das vom f-stop und nicht ganz so gut einzurichten. Ich habe in der ICU von f-stop meine Kameras besser rein bekommen. Aber die ICU von Shimoda ist insgesamt viel stabiler und bietet ggf. die Möglichkeit den zusätzlichen seitlichen Zugang zu nutzen. Das klappt m. E. mit meinen 2 Kameras allerdings nicht. Aber wenn ich nur eine mitnehme, kann ich das ja ändern. Oder hat jemand mal ein Aufteilungsbeispiel bei dem es gelingt 2 DSLM mit Objektiven + noch mindestens ein weiteres Objektiv darin zu verstauen UND den Seitenzugriff noch nutzen zu können? Für Beispielbilder wäre ich da echt dankbar. Den Ausschnitt am ICU für den Seitenzugriff finde ich etwas klein. Die Kamera muss schon gut plaziert werden um sie bequem entnehmen zu können.
Schade, dass im 25l Shimoda nur eine ICU passt. f-stop bietet da mehr Flexibilität ggf. was größeres oder kleineres zu verwenden.
Gut finde ich die komplette aber doch flexible Abtrennung des Kamerafaches und des Daypacks. Da fällt nichts von oben nach unten und doch kann ich vom Rückenzugang noch was über die ICU verstauen. Mit dem Rolltop ist man im Volumen sehr variabel und die Möglichkeit zusätzlich über den Reisverschluss an seine Sachen im Daypack zu kommen echt praktisch.
Ein Stativ lässt sich sowohl seitlich ggf. mit den Flachenhaltern oder auch zentral auf dem Rucksack befestigen, also auch da kein Problem.

Für den geplanten Flugurlaub erst einmal meine Wahl, muss sich aber natürlich auch noch bewähren.

LG und guten Rutsch!🎆

Daniela
 
Hallo Daniela,
für Island hatte ich den ActionX 30 V2 mit. Kameraausrüstung war: Z7 mit 14-24/2.8, Z8 mit 50/1.2 und 70-200/2.8. Die Kameras standen hochkant im Rücksack mit 14-24 und 50, das 70-200 hatte ich quer auf die Core Unit gelegt. Im oberen Fach, Rolltop, bei Bedarf noch DJI Mini 3 pro 😁 Die Kamera am Seitenzugriff hatte den Body oben, so habe ich sie seitlich am Besten rausbekommen. Allerdings habe ich meistens im Auto vorher entsprechend gewechselt, weil es ja doch ein bisschen windig & feucht
war 😉 Ein Stativ hatte ich auch dabei, allerdings nur bei den Polarlichtern genutzt.
IMG_0033.jpeg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten