• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Januar 2025.
    Thema: "Kleidung, Stoffe, Textilien"

    Nur noch bis zum 31.01.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Tasche/Rucksack Rucksack mit Daypack und 2 DSLM

ratzemaus

Themenersteller
Liebe Forenmitglieder,

mal wieder das Thema Rucksack... Wir kennen es sicher alle, irgendwas stört immer.

Konkret suche ich einen Rucksack, der ein getrenntes Kamerafach vom Daypack hat und 2 Kameras mit mittleren Objektiven aufnehmen kann.
Für eine Islandreise werde ich 2 Sony Alpha 7cII mitnehmen, eine mit einem Tele bestückt (Tamron 28-200mm oder 50-300mm) und eine mit dem 16-35mm PZ von Sony. Ich möchte Objektivwechsel vermeiden, da ich von ständigem Wind ausgehen werde. Mein Plan mit einem normalen Wanderrucksack und bei Kameras ein Einschlagtüchern oder Neoprencovern im Rucksack fand ich in diesem Urlaub recht unpraktisch, da man auch regelmäßig an Jacke oder sonstiges kommen muss.
Habe schon etwas im Netz geschaut und mich eigentlich in den Shimoda Action X V2 25 oder 30 in der Frauenversion verguckt. Eigentlich perfekt, ein bisschen zu schwer und recht teuer. Bin jetzt nicht die, die jede Woche so einen Rucksack braucht. Den seitlichen Zugriff + vom Rücken her finde ich gut. Meist trage ich eine Kamera an den Schultergurten befestigt, wenn es nicht gerade regnet oder das Gelände es nicht zuläßt.

Findet die Kombi in der "Small Mirrorless Core Unit" des Shimoda Platz? Gibt es noch andere Empfehlungen, die vielleicht etwas leichter ausfallen?


[ x] Ich (nutze bereits eine(n) Rucksack/ Tasche und) suche etwas besseres.
[ x] Ich besitzte bereits einen Rucksack/Tasche und suche etwas für Spezialeinsatzgebiete: _Wanderungen / Reise Island________

Ich suche...
[ x]Rucksack,


Ich habe schon folgende Rucksäcke/ Taschen (Marke, Modell)...
[ x] im Internet oder in Zeitschriften angeschaut:
•Shimoda action x V2 woman 25 oder 30 (perfekt bis auf Gewicht und Preis)
•Lowepro BP Flipside Trek 350 AW (Preis und Gewicht o.k.) Daypack nicht richtig getrennt vom Kamerabereich und nur Zugriff von hinten

[ x] bereits besessen:
• Mindshift Gear Rotation 180, den fand ich nicht bequem am Rücken

[ x] besitze/nutze aktuell
•Rollei Fotoliner small für kleinen Tagesausflug in der Stadt
•Lowepro Photosport eine ältere Version, nicht groß genug und nicht stabil genur, der knickt immer ein, wenn man ihn hinstellen will
- Mindshift Backlite 18 , kein Daypack

Verfügbares Gesamtbudget:

[ x] keine Ahnung, erzählt einfach mal, eigentlich sind mir die über 400€ des Shimoda etwas viel...

[ x] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage.


Welche Punkte sind dir beim Kauf am wichtigsten? (Summe soll 100% ergeben.)
__10 % Diebstahlschutz (tendenziell schwerer und/oder teurer)
__40% geringes Gewicht (weniger Platz /Transportschutz)
max. ____2_ kg
_
__ 10% geringes Packmaß (weniger Platz/ schlechterer Tragekomfort)
max Volumun __30__ l
__40 % guter Tragekomfort (tendenziell schwerer und/oder teurer)



Wie ist der voraussichtliche Verwendungszweck? (Summe soll 100% ergeben.)

__50 % (Fern)reise/ Handgepäck
__ 30% Nutzung im maritimen Bereich
__ 20% Sport (Wandern, Bergsteigen, etc.)


Was kommt maximal an/ in den Rucksack/ die Tasche?

[ x] 2 kleine DSLM mit Standard-Objektiven (1x Tele, 1x Weitwinkel)
[ x] Kleidung/ Essen

Besondere Gründe für den Kauf:
• Geplante Reise


Körpergröße/ Rückenlänge:
[ x] 167cm

Material (Info):
[ x] Textil synthetisch (z.b. Nylon)
[ x] Textil natürlich (z.b. Baumwolle)

Tragesystem:
[ x] klassisch


Besonders wichtig sind mir diese Besonderheiten:
[ x] Handgepäcktauglich bis 56x45x25 cm
[ ] Handgepäcktauglich bis 55x40x23 cm
[ ] Handgepäcktauglich bis 55x40x20 cm
[ x] Wasserdicht oder Regenhülle
[ x] mit Hüftgurt
[ x] höhenverstellbares Tragesystem

[ x] speziell für Frauen geeignet, nicht immer, manchmal komme ich mit der Herrenversion besser zurecht
[ x] variable Inneneinteilung
[x ] weiche Polsterung

So, wer hat Erfahrungen und kann mir Tipps geben??

Gruß,
Daniela
 
So, wer hat Erfahrungen und kann mir Tipps geben??
Für die beiden genannten Kameras passt die kleine Core Unit Mirrorless. Dafür müssten die beiden aber um 180° versetzt reingepackt werden, Seitenzugriff wie dann nur noch auf eine möglich.
Vom Tragekomfort und von der Verarbeitung her kann ich Shimoda (hatte den Action X30 V1) bedenkenlos empfehlen. Da sind die Werbevideos auf YouTube nicht nur heiße Luft, das passt schon.
Verkauft habe ich meinen (du kommst leider eine Woche zu spät sonst hättest du ein Schnäppchen machen können) weil er mir im Wohnmobil zu unhandlich war.
Weil ich die Plus-Schultergurte dran hatte und wegen des Rolltops ist das gefühlt schon ein ziemlich sperriges Teil. Außerdem habe ich das Rolltop nie wirklich ausgenutzt.
Und mir ist ein Rucksack. mit einem normalen kleinen Daypack statt eines Rolltops doch lieber. Ich liebäugle jetzt mit dem Explore oder Urban Explore... mal sehen.
 
Konkret suche ich einen Rucksack, der ein getrenntes Kamerafach vom Daypack hat und 2 Kameras mit mittleren Objektiven aufnehmen kann.
Gar nicht so einfach. Ich habe jahrelang danach gesucht und bin dann auch bei Shimoda gelandet. Habe inzwischen mehrere davon.
Habe schon etwas im Netz geschaut und mich eigentlich in den Shimoda Action X V2 25 oder 30 in der Frauenversion verguckt.
Sehr gute und passende Wahl. Den Action X V25 (mein neuester in schwarz) und den Action X30 (grün) in der ersten Version (mein erster Shimoda vor etwa vier Jahren) habe ich auch.
Eigentlich perfekt, ein bisschen zu schwer und recht teuer.
Das ist leider so. Das Gewicht kommt unter anderem von den wechselbaren Core Units.
Findet die Kombi in der "Small Mirrorless Core Unit" des Shimoda Platz?
Ja problemlos. Allerdings nutze ich den Seitenzugriff nicht und bin deshalb etwas flexibler mit der Einteilung. Ich kann Bilder meiner Alltagskombi mit A7CII, 20-70, 70-300, Laowa 9mm, Sony 50 f2.8 reinstellen.
Gibt es noch andere Empfehlungen, die vielleicht etwas leichter ausfallen?
Evtl. den aktuellen Tenba DNA 16 Rucksack. Ich habe noch den Vorgänger hier liegen und benutze ich auch ab und zu. Allerdings eher im Alltag. Für Island würde ich immer einen Shimoda mitnehmen.
Mindshift Backlite 18 , kein Daypack
Der liegt hier auch noch rum aber den benutze ich nicht. Mindshift nennt die Aussentasche Daypack. Für mich ist das ein reiner Fotorucksack ohne Daypack. Leider haben Thinktank / Mindshift nicht begriffen, dass es Leute gibt die ein richtiges getrenntes Daypack haben wollen. Das sind alles reine Fotorucksäcke. Zumindest die kleineren von denen.

Ich habe in den letzten Jahren ziemlich viele Rucksäcke mit Daypack ausprobiert. Da waren welche von Crumpler, Compagnon, Peak Design und Wandrd dabei. Keiner war wirklich überzeugend. Vor allem die Flaschenhalter haben mich geärgert. Bei vielen konnte man keine halbwegs grosse 1l Thermosflasche (Flask) reinmachen. Ich weiss nicht was sich manche Konstrukteure dabei denken. Ian Millar von Shimoda benutzt seine Produkte auch selber und das merkt man eindeutig. Falls du seinen Kanal noch nicht kennst schau mal rein:

 
Zuletzt bearbeitet:
Danke euch beiden schon mal für die ausführliche Antwort. Den Shimoda Explorer habe ich auch im Blick. Kann aber schlecht einschätzen, wie viel ins Daypack rein geht.
Die Kameras gegenläufig in die Core Unit habe ich mir schon gedacht, war auch mein Plan.
 
Den Shimoda Explorer habe ich auch im Blick. Kann aber schlecht einschätzen, wie viel ins Daypack rein geht.
Da geht zuwenig rein bei den Explore V2 Modellen und du hast keinen Vorteil. Ich habe den 30er als Alltagsrucksack. Passt dafür gut. Das Rolltop der Action X Modelle ist sehr praktisch.
 
Wegen des Rolltop bin ich auch auf den Action x gekommen.
Hm, scheint nicht so viele Alternativen zu geben...
Vielleicht läßt sich am Black Friday ein Angebot ergattern oder doch gebraucht irgendwo.
 
Ja bei allfälligen Alternativen ist immer was, das nicht passt. Zumindest für mich. Die Compagnon Element Reihe wurde ziemlich gehypt. Ich fand den Flaschenhalter völlig unbrauchbar für mich. Auch die Schultergurte passten mir nicht. Bei Shimoda kann man die Schultergurte selber auswechseln wenn sie nicht passen. Es gibt noch stärker gepolstere Modelle oder eben solche für Frauen. Ausserdem ist die Rückenlänge einstellbar. Die Gurte lassen sich oben je nach Modell in drei oder vier verschiedenen Positionen montieren.

Bei den günstigeren Modellen merkt man dann auch oft, dass gespart wurde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Variabilität finde ich auch sehr gut. Zur Not was anderes dran machen 😃
Kann mir jemand sagen, ob die Frauengurte schmaler ausfallen? Ich hatte mal einen normalen Rucksack von Vaude für Frauen. Mit den Polstern bin ich gar nicht klar gekommen. Spezielle Form scheine ich nicht zwingend zu brauchen.
 
Mal noch eine Frage an die, die schon einen Shimoda besitzen: ist die Gewichtsangabe des Rucksack mit oder ohne die mitgelieferte Core Unit?
Also beim Action X V2 25 mit Small Mirrorless Core Unit 2250g oder ohne die Core Unit oder noch mal + ca. 500g?

Danke! Mache mir etwas Sorgen wegen des Gewichts :cautious:
 
Ja ich hatte den Element Backpack 30 neu gekauft als er frisch auf den Markt kam vor vier Jahren. Da hat mir einiges nicht gepasst und ich habe ihn wieder verkauft und für Naturtrips durch einen Shimoda Action X30 ersetzt (in grün). Den Shimoda Tipp bekam ich damals in einem anderen Forum.

Am Element war mir die Polsterung der Schulterriemen zu kurz. Die waren auch am aufklappbaren Rückenteil befestigt. Jedesmal wenn man das Rückenteil aufmachen wollte, musste man zuerst noch die (zum Glück vorhandenen) Zugentlastungen aufmachen. Zuguterletzt fand ich die Flaschenhalter unbrauchbar für grosse Flaschen. Das geht besser wie man bei Shimoda,Thinktank und Mindshift sehen kann. Das Fotofach war auch fix eingebaut. Ansonsten ist das sicher eine sehr sympathische Nordschwarzwälder Firma. Die Kunstfaserrucksäcke werden in Vietnam hergestellt (das machen auch Thinktank / Mindshift und Peak Design). Compagnon überwacht die Produktion vor Ort.

Ich hatte mir damals deutlich mehr erhofft und war enttäuscht.
 
Zuletzt bearbeitet:
So, bin noch nicht fertig mit der Suche.
Wer hat Erfahrung mit f-stop Rucksäcken? Insb. mit dem Lotus 4 Core 28l?
Vielleicht bieten die nicht sooo viele Details wir Shimoda, scheinen aber leichter zu sein. Allerdings ist das Kamerafach nicht wirklich getrennt vom Daypack, wenn ich das richtig sehe.
Wie sieht es mit dem Tragekompfort aus?
Preislich ist nicht so der mega Unterschied.

Gruss
Daniela
 
Hier! ich besitze mehrere f-stop Modelle, u.a. auch den Lotus 4 Core 28 Liter. Das Kamerafach ist insofern getrennt, als dass du die ICU ja in den Rucksack packst und damit quasi den unteren Teil komplett ausfüllst. Darüber hast du dann noch Platz für alles Mögliche. Außerdem ja noch die oberste Tasche quasi im Deckel sowie das große Fach vorne drauf mit Polsterung für ein Tablet.
Der Tragekomfort ist sehr gut (ich bin 1,86 groß und nicht unbedingt schmal, 90kg), man muss aber die Gurte passgenau einstellen und nicht unbedingt die default Stellung nehmen. das ist aber kein Problem. Das Dura Diamond Gewebe ist außergewöhnlich gut.
 
So, möchte euch einen Zwischenbericht liefern.

Gestern kam der erste Rucksack an: der f-stop Lotus 4 Core
Gewicht inkl. ICU Shallow medium beträgt ca. 1700g, was schon mal ein deutlicher Vorteil gegenüber dem noch erwarteten Shimoda darstellt.
Das Dura Diamond Gewebe wirkt sehr gut. Durch den Alurahmen bleibt er Rucksack auch stehen und knickt nicht in sich zusammen, wie ich das von Lowepro Rucksäcken kenne, die auch eine Daypack Teil haben.
Die Schultergurte lassen sich wie sonstige Schultergute anpassen, mehr aber auch nicht, sind für mich o.k. Bin 167cm groß und 63kg schwer. Da erhoffe ich von Shimoda aber mehr Komfort.
Sollte der Rucksack bleiben, so würde ich wohl noch eine Handytasche an einem Schultergurt befestigen wollen, da der Zugriff aus der rechten Tasche des Beckengurt umständlich ist und ich befürchte, dass da mein Smartphone irgendwann bei runter fällt. Mein relativ kleines Phone passt aber rein. Ich hatte gehofft, dass ich an der linken Seite des Beckengurtes eine Capture Clip befestigen kann, da ich meine Kamera auch gerne am Hüftgurt trage, wenn nur ein leichtes Objektiv dran ist. Die Schlaufen sind aber leider zu schmal dazu.
Der Brustgurt läßt sich in der Höhe verstellen, aber nicht stufenlos. Breite Männerkörper oder Frauen mit mehr Oberweite brauchen da vielleicht noch das Extension Kit, der Gurt ist nicht sonderlich lang, bei mir geht es aber.
In die Shallow medium ICU passt meine 7cII mit dem Tamron 28-200mm und angesetzter Geli, eine zweite 7cII mit dem 16-35mm PZ und noch zwei weitere Objektive problemlos hinein. Die ICU ist nicht so sehr formstabil, so dass es passieren kann, dass man sie von oben durch Gewicht aus dem Daypack eindrückt. Öffnet man den Rückenzugang kommt man auch an Dinge heran, die darüber liegen, kann ein Vorteil sein, oder auch nicht, da bin ich mir noch nicht so sicher. Sollte mal etwas im Daypack sein, das klein ist, so vermute ich, dass es sich in die ICU oder dahinter schummeln kann, eine Abtrennung hättei ch da bevorzugt. In die Rückenklappe hätte ich mir noch ein paar Meshtaschen integriert gewünscht um z.B. SD-Karten oder ein Linsentuch oder andere flache Dinge dort verstauen zu können.
Der Daypack Teil ist für mich groß genug. Es passt auf jeden Fall eine Regenjacke und ein Pullover sowie Proviant hinein.
Die Deckeltasche ist groß und bestens für Geldbeutel und einiges an Kleinkram geeignet. Dort wird man wohl auch Ersatzbatterien hineintun müssen. Leider fehlt ein Clip für den Schlüssel, das sollte Standard sein.
Die Fronttasche ist flach aber man kann gut Mütze, Handschuhe ggf. Regenhülle oder Wanderkarten dort unter bringen. Auch ein Tablet oder ein kleiner Laptop findet dort in einem zusätzlichen Fach Platz.
Mein 60cm großes, aber nur etwas über 1kg schweres Stativ lässt sich an einer der Seiten in den Meshtaschen und der oberen Schlaufe gut fixieren. Wie ausdauernd das Mesh das verträgt, kann ich noch nicht beurteilen.
Mit dem f-Stop Gatekeeper, leider auch nur als zusätzliches Assesoire zu bekommen, kann man noch ober auf dem Deckelfach oder zentral auf der Rucksackfront Dinge verschnüren.

Also ein guter, aber nicht perfekter Rucksack.

Der Shimoda Action x25 als Damenversion kommt in ca. 10 -12 Tagen, dann werde ich vergleichen können. Am meisten macht mir das zusätzliche Gewicht Sorgen. Ich war heute mit vollem Rucksack, aber noch ohne Stativ für 1,5h unterwegs, das war o.k. Wenn das noch mal 500g mehr sein werden, muss der Tragekomfort deutlich besser sein.

Gruß
Daniela
 
Hallo ratzemaus, danke für deinen weitgehend zutreffenden Testbericht des Lotus4Core, den ich auch besitze und auch vor wenigen Wochen zu ersten Mal intensiv genutzt habe. Warum sage ich "weitgehend"? Nun, jeder hat andere Anforderungen und bewertet es jeweils anders. Für mich ist z. B. das Daypack-Fach nicht so entscheidend bei den Ausflügen, weil wir nie wirklich und lange wandern. Da ist dann meistens nur was zu trinken oder - wie dieses mal - ein RF 100-400 in einem zusätzlichen Lens Barrel dabei. Das mag sich schon mal von oben durchdrücken, aber mir ist das bei insgesamt 3 f-stops im Einsatz noch fast nie passiert.
Ich hatte auch die medium shallow ICU drin und darin befand sich eine EOS R50 mit 4 Objektiven (RF-S 10-18, EF-S 24, RF 85, 7Artisans 35) sowie eine Leica Q2. Das RF 100-400 kam wie gesagt, separat ins Daypack-Fach.
Ich empfand den Tragekomfort als äußerst gut (bin 1,86m groß und wiege 90 kg), aber hier wird es dann wie gesagt individuell. Brust- und Hüftgurt passen bei mir perfekt, so dass auch das Hauptgewicht eher auf der Hüfte liegt. Die Taschen im Hüftgurt sind übrigens perfekt für Akkus, ich hatte da insgesamt immer 3 Stück drin.
Im Deckel- oder Frontfach vermisse ich ein paar dedizierte Organizer-Fächer oder auch den Schlüsselhaken, wie sie der in dieser Hinsicht perfekte Guru von f-stop hat. Das Netztäschchen im Deckel hat sich aber bewährt. f-stop ist halt ein modulares System, da muss man notfalls etwas zukaufen, es gibt auch immer mal wieder Angebote auf der Homepage oder bei anderen Anbietern. Mittlerweile habe ich mir ein paar der kleinen Zubehörtäschen und -etuis gekauft, die dann sehr gut für Filter, Speicherkarten o.ä. nutzbar sind.
Da ich grundsätzlich keinen Laptop oder kein Tablet mitnehme, nutze ich das entsprechende Fach anders, z. B. für den Reiseführer oder ein Notizbuch.
Eine Handytasche vermisse ich nicht, da ich das stets "am Mann" trage und gar nicht am oder im Rucksack haben möchte.
Viel Freude noch an dem schönen Rucksack!
 
Dann noch mal eine Frage an dich Yeats: Hast du schon mal die Notwendigkeit gehabt, auch noch ein Raincover über den f-Stop zu ziehen oder sind die so dicht, dass man das eher nicht braucht?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten