• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Rucksack für Kamera und Notebook

AW: Rucksack für Camera und Notebook

Sämtliche erreichbaren Fillialen von Saturn, Media Markt und Medi Maxi (urgs!) hab ich schon abgeklappert und nenne trotzdem noch
keinen Rucksack mein Eigen.

Ersetze "trotzdem" durch "deswegen". ;)

1) Wie stehts bei diesen Rucksäcken mit "Ritzen" zwischen Daypack-Fach und
Foto- bzw. Laptopfach. Bei den Rucksäcken, die ich in den Läden angeschaut
habe, sind die Fächer teilweise nur durch dünne Stoffschichten *mit
Schlitzen an den Seiten* voneinander getrennt... das darf nicht sein, ich
brauch keinen Dreck im Camerafach!

Bei Kata DR gibt es keine "Ritzen", weil sich der Zwischenboden gar nicht erst entfernen lässt. Nur hinten in den Ecken sind kleine Lüftungslöcher drin - sonst würde sich das untere Fach beim Schließen ganz schön aufblasen.

Abhilfe: keinen Dreck im Daypack transportieren :)

2) Kann ich bei diesen Modellen mit mini-Vorhängeschlössern, oder wie auch
immer, den Inhalt vor Diebesgesindel halbwegs schützen?

Der Kata hat kleine Ringe, da passen diese Gepäck-Schlösser perfekt rein. Ob die Schutzfunktion oder vielmehr die Lockfunktion solcher Schlösser überwiegt, stelle ich mal ausnahmsweise nicht zur Debatte. Da der Rucksack nicht nach Fotorucksack aussieht, würde ich von solchen Massnahmen absehen. Macht keinen Spaß und im Zweifel hast Du einen aufgeschlitzten Rucksack statt eines geöffneten -> Kollateralschaden.

Willst Du ganz sicher sein, versichere das Zeug ordentlich und gut ist. Passieren kann immer was. Wobei ich mit dem Kata u.a. in Polen war und selbst da ist nix Böses geschehen :)

4) Hat jemand nen tollen Tipp, wo ich im Raum Regensburg, Landshut, München einen Kata DR-467 *anfassen* könnte?

Im Versandhandel bestellen, ausprobieren, beim Nichtgefallen zurückschicken, Geld zurück erhalten. Wo ist das Problem ;)

5) Beim Kata ist von regendichten Reißverschlüssen die Rede, d.h. das Regencape brauch ich nur, wenns ins Strömen regnet? (Dass das Ding einzeln ist, halte ich für einen Vorteil).

Der Vorgänger meines jetzigen KATA war auf Pellworm während des Kyrill-Orkans vor (glaub ich) ziemlich genau zwei Jahren. Natürlich ohne die Regenkappe, weil das ScheiBding selbstverständlich und seelenruhig zu Hause im Schrank lag (soviel zum Thema separat und Vorteil). Der Rucksack hat schon ziemlich viel Naturgewalt abbekommen. Kein Tropfen Dihydrogenmonooxid :evil: ist hineingedrungen.

Bei meinem aktuellen DR 467 wäre ich mir da nicht so sicher, denn durch diese idiotische Öffnung oben am Daypack (vermutlich für Kopfhörer oder so... wer denkt sich eigentlich so nen Schiet aus?) kommt höchstwahrscheinlich Wasser hinein, wenn es stärker regnet bei ungünstigem Wind. Da muss schon dei Kappe drüber.

6) Warum gibts noch keine Photos vom DR-467 bei taschenfreak.de? ;-)

Vermutung: weil sie noch niemand gemacht/reingestellt hat? :D

7) Auf den Bildern vom Crumpler und anderen Rucksäcken dieser Art mit Photofach unten, siehts immer so aus, als würde der Camerabody direkt auf den Objektiven aufliegen, oder könnte zumindest daran schlagen. Ist das wirklich so? Kratzer... Lack... NO!

Kleiner Tipp: Investiere lieber in eine beleuchtete, klimatisierte Vitrine fürs Wohnzimmer, in der Du Deine Fotoausrüstung aufbewahrst. :evil: Indem Du die Ausrüstung nämlich benutzt, nutzt Du sie auch ab.

Ansonsten sind diese ganzen Werbe-Produktfotos praktisch immer fies getürkt bzw. die Ausrüstung darinnen vollkommen unrealistisch verstaut. Du kannst Dir doch die Innenfächer der Fotoabteilung ziemlich frei gestalten. Bei Kata gibt es extra Trennwände dazu als Zubehör, sollten die mitgelieferten nicht ausreichen. Es liegt also ganz an Dir.

8) Zu guter letzt die Lachfrage: meine Ausrüstung sollte schon in jeden dieser Rucksäcke passen, oder verschätz ich mich da? Kann ich das 55-250er drauf lassen, oder krieg ich dann ein Platzproblem?

Ich kann nur für den Kata sprechen, da passt die 30 D mit aufgesetztem 70-300 IS definitiv nicht ins Fotofach hinein. Mit 17-85 IS problemlos. K.A., wie lang das 55-250 ist.


Sorry für die detaillierte Schwafel-Frage, aber ich werd langsam irre beim Lesen der tausend Threads zu diesem Thema, in denen jeder andere Schwerpunkte legt, anderes Equipment besitzt, etc. pp.

Finde Dich damit ab, dass es DEN idealen Rucksack nicht gibt und nicht geben kann, d.h. Du wirst vermutlich so oder so mehrere ausprobieren müssen/wollen. Warum also nicht gleich anfangen. Bestelle Dir einfach einen oder zwei (oder ganz viele... :o ) Rucksäcke und ab zum Testen.

Letztendlich soll es Dein Rucksack sein und niemand anderen. Keiner weiß hier z.B. welcher körperlichen Statur Du bist, damit fängt die Sache schon mal an: schlanke Leute finden einige Tragesysteme besser als es korpulente Leute tun usw. Ich kann z.B. mit einem Bauchgurt wegen des flachen Bauchs wenig anfangen - andere finden das Ding non plus ultra.

Unter diesem Aspekt wäre vielleicht ein Gang zum Trekking-Laden Deiner Wahl keine schlechte Idee. Mit etwas Glück gerätst Du an einen Rucksack-Freak, der Dir das Beste (nicht unbedingt Teuerste) verkauft.

Will ich die Eierlegende-Wollmilchsau, oder
sind meine Anforderungen erfüllbar?

Ersteres.

Grüße aus dem hohen Norden.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Rucksack für Camera und Notebook

Hallo,

ich war auch lange Zeit auf der Suche nach einem Rucksack. Bei Taschenfreak.de hatte ich alle durch... Nach der ersten Durchsicht dachte ich damals... boah, sind Kamerataschen aber hässlich (!) :ugly: :lol: Naja, letztendlich habe ich dann doch 2 hübsche gefunden...

Dakine Sequence und Crumpler Pyjama Pride L. Hab mich dann für letzteres entschieden, da der Preis in Höhe von 160,00 Euro für den Dakine viel zu hoch war/ist :eek: (spinnen die?!)

Folgende Punkte gefallen mir am Crumpler Pyjama Pride:
+ Design
+ Zugang zum Kamerafach vom Rücken aus (Keine Macht den Dieben :cool:)
+ Verarbeitung ist ziemlich gut

Yay! :D Die zwei hab ich grad beide rumstehen. Wobei der Sequence (07er Modell) die letzten Monate echt null genutzt wurde. Ich find die Schulterpolsterung ziemlich... spärlich. Dafür is der Rest geil. Beim Pyjama Pride stößt mir so ein bisschen die doofe Verjüngung des Kamerafachs nach oben hin auf. Aber zum Glück passt der Camerablock des Dakine in den Crumpler....Auch die Art des Stativanbringens ist bisschen unglücklich :/

Dakine Sequence steht btw.. zum Verkauf...einfach PN ;)

Vor ein paar Tagen hab ich mir den Naneupro Sahara 217° bestellt. Hat auch ein Laptopfach (dass ich beim Sequence vermisse) und sieht ordentlich groß aus. http://www.naneupro.com/products/s-217/#'
 
AW: Rucksack für Camera und Notebook

Hallo Zusammen,

Vielen Dank Euch Allen für Eure ausführlichen Antworten und insbesondere aljen für das direkte Eingehen auf meine Fragen.

Der "Naneu Pro Adventure K-4L" macht ebenfalls eine sehr gute Figur, ist aber in Deutschland scheinbar nicht ganz so leicht zu bekommen und ist von seinen Außenmaßen her wohl minimal zu groß. Dennoch behalt ich den mal im Auge!

Den Crumpler Pyjama Pride L schließe ich mal auf Grund seines fehlenden Daypacks aus und hier irritiert mich auch die Aussage "Crumplers typische Verarbeitungs- und Designqualität gepaart mit einem unbrauchbaren Kamerateil" :-) Sicherlich kein schlechter Rucksack, aber nicht ganz mein Ding.
Auch danke für den Hinweis auf den Dakine Sequencer, aber vom Laptopfach sehe ich erst ab, wenn ich keinen guten Combi-Rucksack finde :)


So, um endlich mal Nägel mit Köpfen zu machen, hab ich eben bei eBay den Kata DR-467 für 94EUR mit Versand gekauft. Wenn der sich in der Praxis als untauglich erweist, probier ich den Naneu K4L... Mir grausts jetzt schon vor einem riesen Sammelsurium an Taschenzeugs ;-)


Vielen Dank Euch Allen für Eure guten Ratschläge!

Grüße,

JJJ
 
AW: Rucksack für Camera und Notebook

Ist zwar etwas teuer aber der Tamrac 7x wäre eine gute Lösung. Hatte bei Regen/Schneefall noch keine Probleme. Und deine Ausrüstung und dem Zubehör passt da prima rein.:cool:
 
AW: Rucksack für Camera und Notebook

Was reinpassen muss:

1) DSLR (Canon 450D) + 2 Objektive + Netzteil
2) 15" Widescreen-Notebook + Netzteil
3) ne Flasche Wasser
4) Pullover/dünne Jacke

Wär natürlich nicht schlecht, wenn der Rucksack auch mal nen Regenschauer vertragen könnte, ohne dass es der Inhalt ausbaden müsste (welch fabulöser Wortwitz :lol:)

Preisvorstellungen hab ich erst mal keine, wäre aber schon gut, wenn das Teil nicht deutlich über 100 Euro hinausgeht...
Der "Naneu Pro Adventure K-4L" macht ebenfalls eine sehr gute Figur, ist aber in Deutschland scheinbar nicht ganz so leicht zu bekommen und ist von seinen Außenmaßen her wohl minimal zu groß. Dennoch behalt ich den mal im Auge!
Wie schon geschrieben, hatte ich den K4L in Holland beim verlinktem Händler bestellt. https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=4202316&postcount=5
Man bekommt diverse I-Mehls zum Status der Bestellung mit sämtlichen Daten und sogar Paketverfolgung.
Allerdings klappte diese Verfolgung bei mir nicht. Habe mich vielleicht aber auch zu blöde angestellt.
Die I-Mehls sind leider auf holländisch. Man versteht vieles, aber eben nicht alles :o
Jedenfalls ist das ein scheinbar sehr seriöser Händler mit unschlagbarem Kaufpreis für die Naneus. Kann ich nur empfehlen!

Bezahlung muß auch nicht per Kreditkarte erfolgen, sondern wurde von mir am Bankschalter durchgeführt.

Lieferung war selbst kurz vor Weihnachten sensationell schnell :top:

Mein K4L ist der anthrazitfarbene mit schwarz. Sieht sehr schön und genauso gut wie die Verarbeitung aus.
Ebenfalls ist der Tragekomfort mit stabilem Hüftgurt und der Belüftung sehr gut (Sommer!) und die extern verstaute Regenpersenning.
Auch klasse die sehr vielen flexiblen Klettunterteilungen und die Möglichkeit das Bodenfach zwischen Kamerafach und Daypack rauszunehmen.
Wenn jemand unsicher, kann man ja Flaschen in einen zusätzlichen Plastikbeutel packen. Ich mache sowas allerdings nicht. Mir ist noch keine Plastikflasche geplatzt.

Werde bei Zeit mal diverse Fotos bei Taschenfreak einsetzen, denn scheinbar ist dieser Rucksack wohl noch nicht so geläufig.

Für mich hat der Rucksack jedenfalls das beste Preis/Leistungsverhältnis durch diesen Händler und entspricht eigentlich Deinen ganzen Vorgaben
(inklusive Versand für 95,50 € statt ca. 170€ ohne Versand in der BRD).
Für einen Tagesausflug bzw. Reise sollte ein Rucksack meiner Meinung nach auch nicht kleiner sein. Gemessene Höhe = ca. 520mm.
Bauartbedingt ist er auch nur max. auf Höhe der Schultern und nicht höher.
Auf der Homepage vom Hersteller können die angewählten Fotos auch per Klick nochmals vergrößert werden.
http://www.naneupro.com/images/products/a-k4l-popup3.jpg

Gruß...
 
Zuletzt bearbeitet:
@arcelor: Auf die Photos bin ich gespannt! Die Größe ist deshalb etwas kritisch, weil ich das Ding nach Möglichkeit als Handgepäck mit ins Flugzeug nehmen möchte. Da das mein erster Flug sein wird, habe ich noch keine Erfahrungen mit der Strenge bei Größen- und Gewichtskontrolle, aber wenn ich mich schon beim Kauf halbwegs an die Vorgaben halte, so dachte ich, sind meine Chancen größer :)

Ich bin mal gespannt, ob dieser telcam24 ebay-Händler was taugt. Bisher hab ich noch keine Reaktion auf meinen gestrigen Kauf bekommen. Soviel zu Deinen ständigen Statusmails :)

Und was den Händler in Deutschland angeht: da gings mir primär um sowas wie Garantieansprüche und Reparaturen.

Aber jetzt bin ich erstmal gespannt auf den 467er und Deine Erfahrungen!
Wenn Du nach etwas Testen nochmal auf meine Fragen Bezug nehmen könntest, in Sachen Stoßfestigkeit, Wasser/Dreck-Thematik beim Abstellen, etc. wäre ich Dir ebenfalls sehr dankbar!

Thanks a lot,
JJJ
 
@arcelor: Die Größe ist deshalb etwas kritisch, weil ich das Ding nach Möglichkeit als Handgepäck mit ins Flugzeug nehmen möchte. Da das mein erster Flug sein wird, habe ich noch keine Erfahrungen mit der Strenge bei Größen- und Gewichtskontrolle, aber wenn ich mich schon beim Kauf halbwegs an die Vorgaben halte, so dachte ich, sind meine Chancen größer :)
Wenn der K4L für Handgepäck zu groß sein sollte, könnte man ja den nicht mit Tagesgepäck voll beladenen Rucksack mit Spanngummi o.ä. komprimieren und an der Trageschlaufe tragen ;)
Mit einem Nicht-Fotorucksack in gleicher Größe (auch nicht ganz voll beladen) hatte ich jedenfalls bei diversen Europaflügen keine Probleme.

Gruß...
 
Der Kata 467 ist jedenfalls mehrmals vollgepackt (Fotofach voll, Daypack voll, PowerBook + Netzteil) mitgeflogen, das mit Ryanair, die geradezu allergisch auf jegliche Anzeichen von Übergepäck reagiert. Von der Größe her passt exakt in dieses Überprüfungs-Dingens; Hauptsache das zulässige Gewicht nicht überschreiten.
 
Der Kata 467 ist jedenfalls mehrmals vollgepackt (Fotofach voll, Daypack voll, PowerBook + Netzteil) mitgeflogen, das mit Ryanair, die geradezu allergisch auf jegliche Anzeichen von Übergepäck reagiert. Von der Größe her passt exakt in dieses Überprüfungs-Dingens; Hauptsache das zulässige Gewicht nicht überschreiten.
Der Kata KT DR-467 mag ja nicht schlecht sein.
Wäre mir persönlich aber für einen Tagesausflug/Urlaub mit Fotoausrüstung viel zu klein.
Außerdem ist der Kata auch nur ca. 10-15€ günstiger als der Naneu Pro K4L.
Für mich wäre dieser Aufpreis bei dem Preis-Leistungs-Verhältnis (95,50€ inkl. Versand) das Argument.
Vor allem wenn der K4L in der BRD 170€ ohne Versand kosten würde :cool:

Und neeein...bin kein Vertreter mit Absichten.
Bin nur sehr froh den K4L mit diesem klasse Belüftungstragesystem und Qualität für unter 100€ gekauft zu haben :).

Gruß...
 
Der Kata KT DR-467 mag ja nicht schlecht sein.
Wäre mir persönlich aber für einen Tagesausflug/Urlaub mit Fotoausrüstung viel zu klein.
Außerdem ist der Kata auch nur ca. 10-15€ günstiger als der Naneu Pro K4L.
Für mich wäre dieser Aufpreis bei dem Preis-Leistungs-Verhältnis (95,50€ inkl. Versand) das Argument.
Vor allem wenn der K4L in der BRD 170€ ohne Versand kosten würde :cool:

Und neeein...bin kein Vertreter mit Absichten.
Bin nur sehr froh den K4L mit diesem klasse Belüftungstragesystem und Qualität für unter 100€ gekauft zu haben :).

Gruß...

gibts den webshop auch auf english oder deutsch? ich tue mir mit holländisch a bissl schwer ;-)

lg, nik
 
Na dann viel Spaß mit Deiner zukünftigen Cameratasse :lol: :)
Bekommst nach Geldeingang schon die nächste I-Mehl vom Händler.
Kannst hier ja nach Erhalt nochmals schreiben.

Gruß...
 
Burton Zoompack :top: kann ich nur empfehlen massig Platz, die Fächer sind gut durchdacht und der sieht auch nicht wie ein typischer Fotorucksack aus was mir wichtig war, zudem ist noch ein Daypack oben drauf. Fotoabteil ist individuell abtrennbar und komplett entnehmbar sodass du den auch als ganz normalen Rucksack nehmen kannst. Ebenfalls find ich das Tragesystem vom Burton ziemlich gut was ja auch nicht unbedingt unwichtig ist.
 
Burton Zoompack :top: kann ich nur empfehlen massig Platz, die Fächer sind gut durchdacht und der sieht auch nicht wie ein typischer Fotorucksack aus was mir wichtig war, zudem ist noch ein Daypack oben drauf. Fotoabteil ist individuell abtrennbar und komplett entnehmbar sodass du den auch als ganz normalen Rucksack nehmen kannst. Ebenfalls find ich das Tragesystem vom Burton ziemlich gut was ja auch nicht unbedingt unwichtig ist.

Hast du mal ein paar Fotos oder nen Link dazu? Hat sich erledigt, google sei dank ;-)

http://www.taschenkaufhaus.de/index.php?314&tt_products=1551&tt_products_color=5109 damit alle was davon haben :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich stand vor einer ähnlichen Entscheidung.
Bei mir ist es der Cullmann Trento IT geworden.
http://www.cullmann-foto.de/html/products/taschen/trento/TrentoDaypackIT.htm

Was für mich ausschlaggebend war:
-seitlicher Eingriff
-variable Gurte (abnehmbare Schultergurte)
-herausnehmbares Kamerafach (auch als normaler Rucksack verwendbar)
-herausnehmbares Laptopfach aus Neopren
-Regenschutz integriert
-extrem günstig mit ~38€

Einzige Mankos ist durch das herausnehmbare Kamerfach das keine durchgehende Trennung zum Daypack ist und das es ist nicht wie bei manch anderen Rucksäcken unzählige zusätzliche kleine Fächer für Kleinkram gibt.
Stativhalterung hat er leider auch nciht, aber da könnte man sich bei Bedarf etwas selbst basteln.

Hier nochmals getestet von einem User:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=212743&highlight=Trento&page=2
 
So. Mein Naneu Pro Sahara 217° ist da. Und ich bin begeistert. Abgesehen davon dass kein Daypack dabei ist, bis jetzt der beste den ich hatte. Ne Menge Platz, Luft für weitere Ausrüstung in der Zukunft, Laptopfach. Tolle Stativhalterung zur Abwechslung mal wieder. (Nachdem der Pyjama Pride mich in diesem Punkt schwer enttäuscht hat). Vor allem lässt er sich voll beladen noch verhältnissmäßig angenehm tragen. Und mit 79€ ohne Versand innerhalb der BRD absolut geiles Preis-/Leistungsverhältnis. Die Tage werd ich maln paar Fotos machen.

so long

dan
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten