• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

Rucksack für Kamera und Notebook

timay

Themenersteller
Hallo liebe DSLR-Gemeinde,

in einem Monat gehts für mich für längere Zeit nach Australien. Was mir noch fehlt, ist der richtige Rucksack dafür. Was reinpassen muss:

1) DSLR (Canon 450D) + 2 Objektive + Netzteil
2) 15" Widescreen-Notebook + Netzteil
3) ne Flasche Wasser
4) Pullover/dünne Jacke

Wär natürlich nicht schlecht, wenn der Rucksack auch mal nen Regenschauer vertragen könnte, ohne dass es der Inhalt ausbaden müsste (welch fabulöser Wortwitz :lol:)

Preisvorstellungen hab ich erst mal keine, wäre aber schon gut, wenn das Teil nicht deutlich über 100 Euro hinausgeht...

Ich bin gespannt auf eure Vorschläge und Erfahrungen!
 
AW: Rucksack für Camera und Notebook

http://www.dkamera.de/news/kata-praesentiert-neue-robuste-rucksaecke-fuer-die-fotoausruestung

oder schön bunt: http://www.dkamera.de/news/neue-trendige-foto-rucksaecke-kata-dr-467-und-dr-465

ich hab meinen bei bh in new york bestellt, dort sind sie natürlich deutlich billiger. aber dann brauchst du halt jemanden, der grad rüberkommt. denn mit den shipping costs wirds wieder aufs gleiche hinauslaufen.
oder mal kucken, ob eine australische website sie hat und dann halt vielleicht dort bestellen (ins hotel oder so).
 
AW: Rucksack für Camera und Notebook

Das sieht ja schon ma gar nicht schlecht aus (y) (auch wenn die bunten nicht so mein Fall sind :D)

Vielen Dank!
 
AW: Rucksack für Camera und Notebook

Schau mal auf www.taschenfreak.de dort gibt es eine gute Übersicht
 
AW: Rucksack für Camera und Notebook

Was habt ihr eigtl. alle mit taschenfreak... die Seite ist total schlecht sortiert... :mad:
 
AW: Rucksack für Camera und Notebook

Der Kata Digi 467 als Kurzerfahrung seit vergangenem Frühling:

+++ es passt wirklich eine ganze Menge rein: Foto (40D + 17-85 m. GeLi + Telezoom samt GeLi + Fisheye + 1.8/50 + Speedlite und jede Menge Kleinkram dazu), Computer (MacBook Pro + das ziemlich fette Netzteil) und es bleibt noch der ganze obere Raum frei.

++ sehr gut verarbeitet, Materialien gefühlt "durchschußsicher"

++ mehrere Fächer mit Zips, darunter einige gut versteckt

+++ siehr nicht gleich nach "Klau mich" aus

++ leuchtend gelb innendrin, erleichtert das Auffinden von Klein- wie Großteilen

++ unteres Abteil öffnet sich unabhängig vom oberen, quasi in sich drehbar wie auf dem Foto - geht ganz gut.

-- trägt sich selbst ohne Volllast üebr längere Zeit eher schlecht als recht, also nix für Wanderungen (ist aber sehr wohl subjektiv)

-- kein Hüftgurt, nur so eine Krücke zum Fixieren, stört eher als hilft

- mir persönlich rutscht das Ding dauernd runter von den Schultern

- die Reißverschlüsse machen einen recht filigranen Eindruck - halten aber bis jetzt alle einwandfrei

-- im unteren Abteil zwischen der "Außenhaut" und der gelben Polsterung können sich schon mal Dinge verlieren und man/n sucht sie dann sonstwo

-- völlig schwachsinnig platziertes Loch oben am Griff, vermutlich als Schlitz für Kopfhörer-Kabel gedacht

- die Regenkappe ist nicht integriert, sondern getrennt in einem Päckchen wie die Oma-Regenhauben aus der Drogerie - aber richtig ugneschnallt hält das Ding wohl auch einem Monsunregen statt (gbt es die in Australien?...).

Alles im allen mag ich den Ruckcsack doch, er ist für mich besser alltagstauglich als ein Lowepro (den obendrein jeder Langfinger als Fotorucksack im Schlaf erkennt), halt ideal für einen Stadtmenschen. Für Wanderungen eher ungeeignet, aber auf die Vidda schleppe ich mein MacBook auch eher nicht mit.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Rucksack für Camera und Notebook

Vielen Dank für eure Antworten soweit, besonders an aljen für die kompakte Darstellung des 467ers von Kata (y). Das ist bis jetzt mein Favorit...
 
AW: Rucksack für Camera und Notebook

Ich kann den Tamrac Adventure 9 ohne Einschränkungen empfehlen.
Den gibts sowohl in kleinerer, als auch größerer Ausführung.
 
AW: Rucksack für Camera und Notebook

Hallo liebe DSLR-Gemeinde,

in einem Monat gehts für mich für längere Zeit nach Australien. Was mir noch fehlt, ist der richtige Rucksack dafür. Was reinpassen muss:

1) DSLR (Canon 450D) + 2 Objektive + Netzteil
2) 15" Widescreen-Notebook + Netzteil
3) ne Flasche Wasser
4) Pullover/dünne Jacke

Wär natürlich nicht schlecht, wenn der Rucksack auch mal nen Regenschauer vertragen könnte, ohne dass es der Inhalt ausbaden müsste (welch fabulöser Wortwitz :lol:)

Preisvorstellungen hab ich erst mal keine, wäre aber schon gut, wenn das Teil nicht deutlich über 100 Euro hinausgeht...

Ich bin gespannt auf eure Vorschläge und Erfahrungen!

Nach Australien? Na dann solltest Du dir doch einen Rucksack kaufen, der auch aus diesem Land stammt. ;) Und zwar einen www.crumpler.de. Auf Deine Anforderungen exzellent zugeschnitten, ist der Crumpler Pretty Boy Back Pack XL, oder das Nachfolgemodell Muffin Top Half Back Pack:

http://www.taschenkaufhaus.de/index.php?314&backPID=2144&tt_products=868

http://www.taschenkaufhaus.de/index.php?314&backPID=2144&tt_products=2513

Das schöne an Fotorucksäcken von Crumpler ist das Design. Sie sehen eben nicht aus wie klassische, spießige und langweilige Fotorucksäcke. Hier mein Erfahrungsbericht zum PrettyBoy BackPack XL:

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=2027198&postcount=1015

http://www.taschenfreak.de/TASCHEN/CRUMPLER/PrettyBoyBackPackXL/index.htm
 
AW: Rucksack für Camera und Notebook

Oh ja, da hatte ich noch gar nicht dran gedacht, ich hab schon ne kleinere Crumpler-Tasche, die ich auch sehr gut finde. Vielen Dank für den Hinweis, Frank. (y)

Leider erleichtert das nicht die Entscheidung :confused:
 
AW: Rucksack für Camera und Notebook

Hallo zusammen,

lese zwar schon relativ lange mit, auch wenn man das meinem jungen
Account und meiner jungfreulichen Postingstatistik nicht ansieht... also zu
allererst: Hallo zusammen und ein Frohes und gesundes neues Jahr!

Back to topic:
Die Frage nach dem richtigen Rucksack treibt mich nun seit drei Wochen in
den Wahnsinn. Sämtliche erreichbaren Fillialen von Saturn, Media Markt und
Medi Maxi (urgs!) hab ich schon abgeklappert und nenne trotzdem noch
keinen Rucksack mein Eigen.

Meine Anforderungen decken sich ziemlich mit timay's:

Im Photofach soll meine spärliche Einsteigerausrüstung unterkommen:
- Canon 450d
- Canon EF-S 17-55mm IS Kitobjektiv
- Canon EF-S 55-250mm IS
- Canon 50mm/1.8 FB
- Möglichst jeweils mit GeLi (die leider alle eher kegelförmig sind)

Des weiteren "brauche" ich ein Laptopfach für ein 13er MacBook (gegen
Spielraum hab ich aber auch nichts).

Und zu guter letzt bin ich ganz froh über ein Daypackfach für Alltagsgegenstände.


Wozu brauch ich das?
- Als Pendler mit öffentlichen Verkehrsmitteln hat man so sein festes Repertoir an immer-dabei-Mist.
- Als Admin hab ich fast immer nen Rechner dabei
- Als Hobbyphotograph in Spé möcht ich gewappnet sein und keine Gelegenheit auslassen
- Als Mensch brauch ich noch etwas Platz für Flüssigkeit, kleine Brotzeit
- Als Geocacher brauch ich die Hände frei und somit einen Rucksack
möglichst wasserfest nach unten, möglichst robuste Aussenhaut, Regenhaube
- Als Pedant in Sachen Gadget-Zustand muss alles *sicher* sein.


Bisher in der engeren Auswahl sind:

Kata DR-467 Schien mir die letzten Tage ideal... aber aljen hat mir dann
doch wieder etwas Sorgen gemacht... filigrane Reißverschlüsse? Spielraum
zwischen Außenhaut und Polsterung, schlechter Hüftgurt... nunja.

Crumpler Pretty Boy BackPack XL (Crumpler ist schon klasse, aber
finepixler's auf amazon, Taschenfreak und hier vertretenes Review schreckt
mich eher ab)

Lowepro Compu Trekker AW (das Daypack ist nich wasserfest, eher klein)


So, nun meine Fragen:

1) Wie stehts bei diesen Rucksäcken mit "Ritzen" zwischen Daypack-Fach und
Foto- bzw. Laptopfach. Bei den Rucksäcken, die ich in den Läden angeschaut
habe, sind die Fächer teilweise nur durch dünne Stoffschichten *mit
Schlitzen an den Seiten* voneinander getrennt... das darf nicht sein, ich
brauch keinen Dreck im Camerafach!

2) Kann ich bei diesen Modellen mit mini-Vorhängeschlössern, oder wie auch
immer, den Inhalt vor Diebesgesindel halbwegs schützen?

3) Wie sieht es bei diesen Rucksäcken mit Stossfestigkeit (Füsse anderer
Fahrgäste im Bus...) und Wasserfestigkeit/Empfindlichkeit (geschmolzener
Schnee im Bus, oder der Bahn, sowie Abstellen im Wald beim Cachen) aus?

4) Hat jemand nen tollen Tipp, wo ich im Raum Regensburg, Landshut,
München einen Kata DR-467 *anfassen* könnte?

5) Beim Kata ist von regendichten Reißverschlüssen die Rede, d.h. das
Regencape brauch ich nur, wenns ins Strömen regnet? (Dass das Ding einzeln
ist, halte ich für einen Vorteil).

6) Warum gibts noch keine Photos vom DR-467 bei taschenfreak.de? ;-)

7) Auf den Bildern vom Crumpler und anderen Rucksäcken dieser Art mit
Photofach unten, siehts immer so aus, als würde der Camerabody direkt auf
den Objektiven aufliegen, oder könnte zumindest daran schlagen. Ist das
wirklich so? Kratzer... Lack... NO!

8) Zu guter letzt die Lachfrage: meine Ausrüstung sollte schon in jeden
dieser Rucksäcke passen, oder verschätz ich mich da? Kann ich das
55-250er drauf lassen, oder krieg ich dann ein Platzproblem?


Der Rucksack soll mir außerdem im Sommer als Handgepäck und Every-Day
Rucksack für einen kurzen Trip in die USA Gesellschaft leisten.

Sorry für die detaillierte Schwafel-Frage, aber ich werd langsam irre beim
Lesen der tausend Threads zu diesem Thema, in denen jeder andere
Schwerpunkte legt, anderes Equipment besitzt, etc. pp.
Mir ist es wichtig, dass sämtliche Gadgets mich ständig begleiten können,
sicher verwahrt sind, nichts von ihrem Charme verlieren und mir dennoch in
jeder Lage zu Hilfe eilen können :) Will ich die Eierlegende-Wollmilchsau, oder
sind meine Anforderungen erfüllbar?


Vielen Dank für jeden konstruktiven Hinweis und für die Zeit, die Ihr Euch zum
Lesen genommen habt!

Viele Grüße aus Bayern!
 
AW: Rucksack für Camera und Notebook

Was hälts Du vom Lowepro Primus AW?
Der ist zwar nicht offiziell auch für Notebooks geeignet, aber in diesem Test hat jemand ein MacBook da drin.

Ich hab mir den Rucksack selber gerade bestellt und hoffe, daß ich mein altes 12" Vaio auf diese Weise unterbringen kann.
 
AW: Rucksack für Camera und Notebook

ALLES viel zu teuer, auffällig, unflexibel usw.!

Seitdem man mir zu analog-Zeiten mal meinen Fotokoffer geklaut hat, weiss ich, das so ein Teil bei manchen Leuten Verlangen schafft. Daher ist es nur logisch, wenn man seine Ausrüstung gut tarnt. Ich glaube, dass mir das mit einem 08/15-Rucksack von einem Discounter dabei gute Dienste leisten kann: Er war billig (20,-), ist stabil und wirkt unauffällig.

Der Sinn und Zweck von Foto-Rucksäcken, -taschen und -koffern liegt ja einzig und alleine darin, dass die einzelnen Hardware-Komponenten gegen ein Aneinanderstoßen gesichert sind. Da man in einen nur von oben zu bestückenden Rucksack nun nicht hunderte von Fächern unterbringen kann, habe ich mir folgende Lösung einfallen lassen: Man nehme ½m 100er HT-Rohr, einen passenden Deckel und ein Stück Alublech als Boden. Schon hat man Platz für ein Objektiv im/auf dem Boden. Darüber wird das HT-Rohr gesteckt, in welches das Objektiv mit angesetzter Kamera gesteckt wird. Der Body liegt auf dem Rand des Rohres auf, das Objektiv ragt nach innen. Die Innenwand des Rohres und der Boden des Deckels wurde mit Dichtungsband gepolstert, womit die Objektive nirgends gegenscheppern können.

Mit allen weitern Teilen, wie ein paar Blindnieten und einem Silikonrest bin ich auf die gigantische Summe von rund 3 EUR gekommen.

In den Rucksack passt also diese "wundervolle Konstruktion" für 1 Body, 2 Objektive, sowie ein Blitzgerät in die Seitentasche, 1 Flasche mit irgendwas, Netbook, Stadtpläne und Kleinkram.

Wenn in den Rucksack mehr reinpassen soll, musst du halt einen größeren nehmen - fest steht aber, dass diese unorthodoxe Lösung tropenfest ist (war damit in Hong Kong, Shenzhen, Singapore, Indonesien, Malaysia und den Philippinen)
 
AW: Rucksack für Camera und Notebook

@fregoe: Danke für den Tipp mit dem Primus. Ist zwar grundsätzlich auch eine Idee, aber für meine Alltagsnutzung taugt der leider nicht. Ich brauche auch für den Laptop ein sicheres Fach (in das er erst gesteckt wird, nachdem er im Crumpler Sleeve verschwunden ist), in dem er nicht hin und her fällt, oder direkt mit dem Klimbimm, den ich im Daypack transportieren möchte, in Kontakt kommt.


@2-mas: Wow, abenteuerliche Konstruktion ;) Danke auch fürs Nachreichen der Bilder, hatte noch Probleme mir unter der Konstruktion etwas vorzustellen. Alles in Allem eine nette Idee, aber wie ich schon sagte bin ich schon fast krankhaft empfindlich mit meiner Hardware und daher scheiden solch grobe Baumaterialen für mich aus. Auch müsste man dann um das Rohr herum so einiges packen, damit das nicht hin und her wackelt, die Cam eventuell gar heraus fällt... Aber wirklich nette Idee, behalt ich mal im Hinterkopf!


@volley: Den compu trekker aw hatte ich auch schon im Visier, der ist sicherlich super, har allerdings für meinen Bedarf fast ein zu großes Photofach, dafür jedoch kein ernstzunehmendes Daypack. Und den ganzen Klimbimm möcht ich nicht in den Photobereich mit rein packen...


Spricht bei meiner Latte von Anforderungen etwas konkret gegen den Kata?

Schönen Feiertag!
 
AW: Rucksack für Camera und Notebook

Hallo,

ich war auch lange Zeit auf der Suche nach einem Rucksack. Bei Taschenfreak.de hatte ich alle durch... Nach der ersten Durchsicht dachte ich damals... boah, sind Kamerataschen aber hässlich (!) :ugly: :lol: Naja, letztendlich habe ich dann doch 2 hübsche gefunden...

Dakine Sequence und Crumpler Pyjama Pride L. Hab mich dann für letzteres entschieden, da der Preis in Höhe von 160,00 Euro für den Dakine viel zu hoch war/ist :eek: (spinnen die?!)

Folgende Punkte gefallen mir am Crumpler Pyjama Pride:
+ Design
+ Zugang zum Kamerafach vom Rücken aus (Keine Macht den Dieben :cool:)
+ Verarbeitung ist ziemlich gut
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten