• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tasche/Rucksack Rucksack bei dem die Kamera Nebensache ist???

Paaasssiii

Themenersteller
Hallo,

ich habe schon ein wenig im Forum gesucht, aber so eine Anfrage nicht gefunden. Ich suche einen günstigen ganz bestimmten Rucksack:

- Möglichst großes Daypack (nicht wie ein Backpacker aber schon die Richtung)
- ins Kamerafach soll nur eine DLSR mit 105mm Objektiv passen
- sowie ein weiteres Objektiv

Ein Laptopfach wäre gut ist aber nicht zwingend erforderlich.

Wisst Ihr da was? Die Kameraabteilung in den Rucksäcken nimmt immer mindestens 50% ein und ich will den Rucksack auch für längere Touren nutzen.
 
Da hast Du wohl sehr speziell gesucht, wenn Du nichts gefunden hast :D

Ganz allgemein würde mir in den Sinn kommen, einen ganz normalen Trekkingrucksack zu wählen, in den Du dann ein Kamerainsert tust, kann in Deinem Fall ja ein ganz kleines sein. Diese Inserts gibt es unter verschiedenen Namen u.a. (und nicht begrenzt auf) Bobblebee, evoc, F-Stop. Das hat den Vorteil, dass Du die teils sehr guten Tragesysteme mitnehmen kannst, die deuter, Lowepro alpine und wie sie alle heißen anbieten.

Bessere Fotorucksäcke, die auf Deine Anforderung passen, gibt es u.a. von Mindshift (Panorama 180° Rotation) und F-Stop (die Mountain-Serie, u.a. Guru, Lotus, Loka, Ajna, Tilopa, Satori usw.). Bei letzterem wäre ein passendes Insert irgendwo bei "Pro Small ICU", bei ersterem wärest Du mit dem Rucksack alleine wahrscheinlich schon fertig. F-Stop kann auch nicht gut liefern.
 
Moin,

schau mal in den Thread Handgepäck-Rucksack inkl Fotofach. Vielleicht hilft das zumindest bei der ersten Orientierung.
 
Da gibt es in der Tat seit einiger Zeit ein paar sehr interessante Sachen mit je verschiedenen Vor- und Nachteilen.
Die Hersteller FStop, Mantona und Mindshift Gear wurden schon genannt. Ich werfe noch Manfrotto ("Offroad Serie"), Clik Elite, LowePro und evoc, sowie Thule in den Raum.... Beim suchen auf den entsprechenden Herstellerseiten lässt sich mMn schon einiges entdecken. Konkrete Vorschläge finde ich schwierig, weil jeder ein paar andere Vorlieben hat. Persönlich habe ich einen (alten und noch etwas anderen) Clik Elite Obscura und bin damit soweit zufrieden. Die Manfrottos und MindshiftSachen finde ich aber auch überzeugend.
Alternativ lassen sich mit erhältlichen Einsätzen im Stile der ICU von FStop (auch von anderen Herstellern) auch "normale" Rucksäcke ganz gut "abwandeln".

Edit: "günstig" ist bei vielen dieser Rucksäcke aber eher großzügig auszulegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn die DIY- Lösung in Frage käme, gäbe es einige Möglichkeiten. Ich nutze z.B. seit vier Jahren den Vans Depot Rucksack, ein Daypack mit genügend Platz für Gepäck für ein verlängertes Wochenende + 15" Notebook + Trinkflasche. Dazu hat er eine entfernbare Tasche, die eigentlich für Werkzeug gedacht ist, aber sich prima als Kulturbeutel nutzen lässt. Mit einem Einsatz für Kameras bliebe noch reichlich Platz. Nachteile wären allerdings der fehlende Schnellzugriff auf die Fotoausrüstung und ein fehlender Regenschutz, da der Rucksack nur wasserabweisend ist. Langsam sieht man etwas den Verschleiß, ansonsten hat er von der Mehrtagestour inkl. Kamera bis hin zum Wocheneinkauf alles mitgemacht.

Eine deutlich teurere, aber auch sehr robuste und unauffällige Variante wäre ein Kurierrucksack. Die meisten haben ein Notebookfach, oftmals sogar für 17" Geräte und mindestens ein großes Fach, in das so ein Kamerainlay locker passen sollte. Viele lassen sich auch konfigurieren oder erweitern, sodass sie echte Raumwunder sind. Dazu auch meist wasserdicht. Allerdings ist man preislich hier mit Sicherheit auf dem Niveau der oberen Mittelklasse und ein Preisvorteil ggü. Trekking- oder Fotorucksäcken ergibt sich nicht.

Edit: der könnte was sein: https://www.youtube.com/watch?v=0aZY2r_xNRg
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei mir hat sich in den letzten 4 Wochen in Nordschweden die Kombination aus einem Deuter Futura 28 und einem Yimidear Tascheneinsatz in orange (amazon) bewährt. In das untere Fach hatte ich eine Fuji X-Pro2 mit dem 18-55 und dem 35/2 gepackt. Außerdem noch einen Meike 320 Kompaktblitzgerät. Es passt aber auch zB. knapp die X-Pro2 mit dem 10-24, das 18-55 und das 35/2 zusammen rein.
Vorteil am Deuter ist das tolle Tragesystem, das sich bei 30 Grad äußerst positiv bemerkbar machte und das geräumige Daypack. Für die Kombination habe ich zusammen unter 100€ gezahlt, ein super Preisleistungsverhältnis wie ich finde.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten